Alexius
2003-08-29, 20:57:12
Also...ich muss jetzt mal hier was vom Besten geben,was laaaangsam aber sicher etwas nervt.Friert einem mal das Bild ein,oder der PC stürzt öfters ab,wird oft immer gleich das Netzteil als Übeltäter genannt...dann beginnen Diskussionen,wie..."ich hab doch ein 1000Watt-Netzteil drin"...Antwort:"Könnte trotzdem zu wenig sein..."
Ich will ja nicht bestreiten,dass ewig alte Netzteile für heutige Anwendungen zu schwach sind,und dass es MANCHMAL die Ursache für Probleme sein kann...aber dann bauen Leute ihr 350W-Teil aus und bauen ein (verrückt stromschluckendes und teures)480W-teil rein,und wundern sich,dass dieses Problem immer noch da ist.
Ich hab hier und in VIIIIIIEEEELLLEEEEN anderen Foren gestöbert und in 95% aller Fälle waren die Probleme mit den Abstürzen immer noch da,als sie das Ding ausgewechselt haben.
Ich besitze einen PC mit folgenden Daten:
2,53GHz P4,1024MB DDR-RAM 333,GF FX 5900 ULTRA,CD-Brenner,DVD-Laufwerk,80GB Festplatte,Diskettenlaufwerk,Modem...und ein 300 Watt-Netzteil aus dem Promarkt(OK,war Testsieger) und habe damit keine Probleme.
Vielmehr Probleme hatte ich mit verkorksten Grafikkarten:
1.Grafikkarte:Eine eingebaute ATI 9000LE
2.eine Sapphire 9700non pro,die selbst auf normalem Desktop-betrieb
127°C hatte(lag an fehlendem PAD!!!!)
3.eine GF4 ti4400 von ASUS:Astreine Karte,aber nach 3Tagen fing der Lüfter an zu quietschen
4.eine ATI 9700pro,die nach einem BOOTVIS-Programm(von Microsoft)abnippelte
UND jetzt eine 5900Ultra,die ich noch nicht loben will...ächz
An die Hersteller:
Für so einen Bockmist soviel Geld zu verlangen...SCHÄMT EUCH!
Denn wenn ich in den Foren so reinschaue...da könnte man fast meinen,dass man die Karte direkt nach dem Kauf gleich zum Reparaturdienst schicken sollte.Schon 15-20 Mal mußte ich wegen dieser Schlamperei mein Gehäuse aufmachen...wer zahlt mir das?
Ich will ja nicht bestreiten,dass ewig alte Netzteile für heutige Anwendungen zu schwach sind,und dass es MANCHMAL die Ursache für Probleme sein kann...aber dann bauen Leute ihr 350W-Teil aus und bauen ein (verrückt stromschluckendes und teures)480W-teil rein,und wundern sich,dass dieses Problem immer noch da ist.
Ich hab hier und in VIIIIIIEEEELLLEEEEN anderen Foren gestöbert und in 95% aller Fälle waren die Probleme mit den Abstürzen immer noch da,als sie das Ding ausgewechselt haben.
Ich besitze einen PC mit folgenden Daten:
2,53GHz P4,1024MB DDR-RAM 333,GF FX 5900 ULTRA,CD-Brenner,DVD-Laufwerk,80GB Festplatte,Diskettenlaufwerk,Modem...und ein 300 Watt-Netzteil aus dem Promarkt(OK,war Testsieger) und habe damit keine Probleme.
Vielmehr Probleme hatte ich mit verkorksten Grafikkarten:
1.Grafikkarte:Eine eingebaute ATI 9000LE
2.eine Sapphire 9700non pro,die selbst auf normalem Desktop-betrieb
127°C hatte(lag an fehlendem PAD!!!!)
3.eine GF4 ti4400 von ASUS:Astreine Karte,aber nach 3Tagen fing der Lüfter an zu quietschen
4.eine ATI 9700pro,die nach einem BOOTVIS-Programm(von Microsoft)abnippelte
UND jetzt eine 5900Ultra,die ich noch nicht loben will...ächz
An die Hersteller:
Für so einen Bockmist soviel Geld zu verlangen...SCHÄMT EUCH!
Denn wenn ich in den Foren so reinschaue...da könnte man fast meinen,dass man die Karte direkt nach dem Kauf gleich zum Reparaturdienst schicken sollte.Schon 15-20 Mal mußte ich wegen dieser Schlamperei mein Gehäuse aufmachen...wer zahlt mir das?