Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist ne FX5200, 128 MB & 128 Bit wirklich so schlecht?
Tri-City-Maniac
2003-08-30, 22:39:55
Die 64 Bit Versionen sollen ja Müll sein. Wie kann man aber die 128 Bit Teile einordnen? Hatte für meinen 2. Rechner ne Pine zu nem Spottpreis bekommen.
Cu
Tri-City-Maniac
Becks
2003-08-30, 22:49:26
Original geschrieben von Tri-City-Maniac
Die 64 Bit Versionen sollen ja Müll sein. Wie kann man aber die 128 Bit Teile einordnen? Hatte für meinen 2. Rechner ne Pine zu nem Spottpreis bekommen.
Cu
Tri-City-Maniac
was ich so im forum über die FX5200 mitbekommen habe ist, dass die karte hald ein schönes scharfes bild auf den monitor bringt(DirectX9), sie jedoch nicht zum gamen geeignet ist!(zu langsam)
aber für den 2.Rechner wird sie ja wohl reichen:)
Original geschrieben von Tri-City-Maniac
Die 64 Bit Versionen sollen ja Müll sein. Wie kann man aber die 128 Bit Teile einordnen?Ca. GF4 MX440.
Razor
2003-08-31, 09:12:37
Original geschrieben von Tri-City-Maniac
Die 64 Bit Versionen sollen ja Müll sein. Wie kann man aber die 128 Bit Teile einordnen? Hatte für meinen 2. Rechner ne Pine zu nem Spottpreis bekommen.
Siehe Sig...
In der Rohleistung etwas unterhalb einer gf3, in der Quality-Leitung (AA/AF) weit über einer gf3ti500 (also etwas unterhalb einer ti4200). In meinem Fall besitzt sie eine außerordentliche gute SQ und einen perfekten TV-Out. Kosten tut das Teil ca. 70-80€...
Kann man damit noch spielen ?
Ja, wie eben mit einer gf3 (bzw. knapp gf4ti) auch...
Was aths da von einer mx faselt weiß ich nicht.
Razor
Original geschrieben von Razor
Was aths da von einer mx faselt weiß ich nicht. Ich fasel nicht. Die Rohleistung einer Ti 200 ist ja nicht so wahnsinnig über einer MX 440, das kommt schon hin. Mit Anti-Aliasing bricht die 5200, soweit ich Benches gesehen habe, ziemlich ein.
Original geschrieben von aths
Ich fasel nicht. Die Rohleistung einer Ti 200 ist ja nicht so wahnsinnig über einer MX 440, das kommt schon hin. Mit Anti-Aliasing bricht die 5200, soweit ich Benches gesehen habe, ziemlich ein.
er spricht nicht von einer (GF3)Ti-200, sondern einer (GF4)Ti-4200 - soweit ich das mitbekommen hab ;)
Razor
2003-08-31, 10:58:06
Original geschrieben von aths
Ich fasel nicht. Die Rohleistung einer Ti 200 ist ja nicht so wahnsinnig über einer MX 440, das kommt schon hin. Mit Anti-Aliasing bricht die 5200, soweit ich Benches gesehen habe, ziemlich ein.
Im Vergleich zu einer gf3ti500 bricht sie lange nicht so stark ein (siehe Sig) und kommt sehr nahe an eine gf4ti.
Klar, wenn Du unsinniger Weise 4xAA fahren willst, hast Du natürlich recht ;)
(daran durfte ich bei der gf3 gar nicht denken ;-)
Und über das AF brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten.
Das liegt bei einer FX5200 locker auf Niveau der gf4ti, wenn nicht gar darüber.
Razor
Original geschrieben von Razor
Und über das AF brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten.
Das liegt bei einer FX5200 locker auf Niveau der gf4ti, wenn nicht gar darüber. Auch ohne nVidias "Optimierungen"? Da würde mich interessieren, wie sie das gehen soll, wo GF3 deutlich mehr Füllrate hat.
Quasar
2003-09-02, 18:41:54
Du sprichst von Texelfüllrate, gell?
Original geschrieben von Quasar
Du sprichst von Texelfüllrate, gell? Ich spreche entweder von Texel-, oder von trilinearer Pixelfüllrate, oder von AF-Füllrate. GF3 kann pro Takt bis zu 4 bilineare* oder 2 trilineare AF-Samples berechnen, die FX 5200 jeweils nur die Hälfte.
* Gilt komischerweise nur beim Multitexturing, aber Single Texturing ist ja eh ziemlich out in Spielen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.