PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü-Fragen bezüg. Kupfer und Aluminium


Philizhave
2003-08-31, 19:55:29
sers

ist es möglich ohne probleme Kupfer und Alu Kühler gemeinsam in einem Kreislauf zu nutzen? wegen Korrosion oder ähnlichem.
habe da leider keine ahnung ...

phili

Cyphermaster
2003-08-31, 21:04:17
Kommt drauf an, was du unter "Probleme" bezeichnest. Korrosion kommt in jedem Fall verstärkt vor, so daß man so ein System nie ohne speziellen Korrosionsschutz betreiben sollte. Mit Korrosionsschutz allerdings sinkt die Korrosionsrate auf ein erträgliches Maß.

"Problematisch" ist also nur das zuzukaufende Schutzmittel (Kupferkühler sind teils nur 1-2 Flaschen Korrosionsschutz teurer als Alu-Kühler) und die Tatsache, daß viele dieser Zusätze sich z.B. nicht mit Färbezusätzen vertragen und etwas Leistung kosten. Für viele unkritisch, aber für Case-Modder durchaus relevant.

Na ja - und natürlich kühlen Alu-Kühler deutlich schlechter...

Slater188
2003-08-31, 21:34:12
Original geschrieben von Cyphermaster
Kommt drauf an, was du unter "Probleme" bezeichnest. Korrosion kommt in jedem Fall verstärkt vor, so daß man so ein System nie ohne speziellen Korrosionsschutz betreiben sollte. Mit Korrosionsschutz allerdings sinkt die Korrosionsrate auf ein erträgliches Maß.

"Problematisch" ist also nur das zuzukaufende Schutzmittel (Kupferkühler sind teils nur 1-2 Flaschen Korrosionsschutz teurer als Alu-Kühler) und die Tatsache, daß viele dieser Zusätze sich z.B. nicht mit Färbezusätzen vertragen und etwas Leistung kosten. Für viele unkritisch, aber für Case-Modder durchaus relevant.

Na ja - und natürlich kühlen Alu-Kühler deutlich schlechter...
Ja ich denke auch so. Am besten generell Kupfer-Kühler verwenden. Mir war so das destiliertes Wasser nicht so Korrosionsentwickelnd ist wie normales Wasser. Es ist auch nicht besonders teuer. Ihr könnt mich natürlich verbessern wenns doch korrodierend ist. Ansonsten kannst du natürlich Alukörper und Kupfer-Kühler zusammen verwenden.

Cyphermaster
2003-09-01, 10:50:39
Da hast du nur teilweise recht. Da ich aber jetzt weder Lust noch Zeit habe, auf die genauere Chemie/Physik einzugehen, nur so viel: Dest.Wasser wirkt stark korrosiv auf Aluminium.

Philizhave
2003-09-01, 12:26:39
also ich verwende bis jetzt nur kupferkühler
natürlich mit destiliertem wasser und korrosionsschutz

es interessiert mich einfach, ob es probs geben könnte wenn ich zb, einen alu kühler auf das mobo verbaue!

MatrixP
2003-09-01, 13:12:52
Original geschrieben von Philizhave
also ich verwende bis jetzt nur kupferkühler
natürlich mit destiliertem wasser und korrosionsschutz

es interessiert mich einfach, ob es probs geben könnte wenn ich zb, einen alu kühler auf das mobo verbaue!

Ja könnte es. Hab mal einen Kreislauf gesehen, 2 Kupferkühler und Radi aus Kupfer. Dann wurde ein Alu Kühler auf die NB gepackt. Ne Woche später war das Wasser schwarz!!!!!!!!! Und er hatte dest. Wasser benutzt. Nix anderes. Also ich würde nicht Alu und Cu mischen.

MatrixP

Cyphermaster
2003-09-01, 13:33:58
Mit (passendem!) Korrosionsschutz wäre das schon erträglich. Du wirst am Alukühler zwar ein wenig mehr Abtrag feststellen, aber alles im erträglichen Rahmen. Was ich aber nicht vestehe ist, warum du nicht konsequenterweise auch auf der NB einen Kupferkühler verbaust. Der Preisunterschied ist minimal, üblicherweise in der Größenordnung einer Flasche Korrosionsschutz - also sollte ein Kupferkühler auch für die NB drin sein.

Philizhave
2003-09-01, 14:46:07
Original geschrieben von Cyphermaster
Was ich aber nicht vestehe ist, warum du nicht konsequenterweise auch auf der NB einen Kupferkühler verbaust. Der Preisunterschied ist minimal, üblicherweise in der Größenordnung einer Flasche Korrosionsschutz - also sollte ein Kupferkühler auch für die NB drin sein.

ich will auch die kombo aus alu und kupfer nicht nutzen
ist nur so, dass ich es wissen wollte

was mir aber jetzt etwas seltsam vorkommt, es gibt wakü-kühler die haben unten einen kupfer-block und oben wird er durch eine aluplatte verschlossen :kratz:

MatrixP
2003-09-01, 15:13:31
Original geschrieben von Philizhave
ich will auch die kombo aus alu und kupfer nicht nutzen
ist nur so, dass ich es wissen wollte

was mir aber jetzt etwas seltsam vorkommt, es gibt wakü-kühler die haben unten einen kupfer-block und oben wird er durch eine aluplatte verschlossen :kratz:

Das ist dann meist eloxiertes Alu. Es soll diese Korossionen verhindern.

MatrixP

Cyphermaster
2003-09-01, 16:14:46
Diese Dinger sind recht beliebt, sollten aber in jedem Fall auch mit Korrosionsschutz betrieben werden. Eine Eloxierung sieht zwar solide aus, ist aber üblicherweise nicht unbedingt ein 1000% zuverlässiger Schutz. Bei Innovatek z.B., die auch viele solche Kühler im Programm haben, ist die (ausschließliche!) Verwendung des hauseigenen Korrosionsschutz-Zusatzes zwingende Vorbedingung für eine Garantieleistung. Auf deutsch: Entweder man betreibt die -eloxierten- Kühler nur mit dem Innovatek-Korrosionschutz, oder die Garantie ist flöten. Egal ob man nun einen fremden Korrosionsschutz, gar keinen, oder eine Mischung betreibt.

Wirklich dauerhaft schützen kann man das Aluminium nur durch einen undurchlässigen Überzug, z.B. mit Kunststoffen und/oder Lacken oder galvanischen Beschichtungen aus Nickel, Kupfer, Chrom,... Und auch die dürfen nicht durch Kratzer verletzt werden, damit sie die Schutzwirkung behalten.