Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leise und leistungsfähige Laufwerke ...


Harkon
2003-08-31, 19:56:33
Hallo,

Laßt uns doch mal aufzählen was es so an leisen und leistungsfähigen Laufwerken gibt.

DVD-Laufwerk:
Toshiba SD-M1712

Festplatten:
Seagate ST3120026A

Wäre schön wenn User ihre positiven Erfahrungen mit Laufwerken hier posten würden. Auch erwähnenstwert ist ob die Laufwerke heiß werden und extra gekühlt werden müssen.

Gruß Harkon

andre2503
2003-08-31, 21:16:49
Hallo,

hab das SD-M 1612 ist auch leise.
Aber leise, kühl UND schnelle Platten geht das den überhaupt?
Entweder schnell oder leise, oder???

Dautzen
2003-08-31, 22:02:57
also ich weiss das die wd 80gb NICHT leise ist *grml*

HaseMaGeld
2003-09-01, 09:59:51
Aber es gibt durchaus große,leise und schnelle Festplatten die keine Kochplatte haben. Die o.g. "Seagate ST3120026A" soll ja so eine Platte sein. Es wird doch sicher noch mehr Typen geben, oder ?

HaseMaGeld

BavariaBlade
2003-09-01, 18:37:01
120 GB Samsung @ 5400rpm
+ 3jahre Garantie
+ super leise
+ günstig

Hab auch schon ne schnelle 7200 80Gb von Samsung verbaut, kam mir genau so leise vor.

servus

Harkon
2003-09-01, 20:03:03
Danke für den Tip, wäre toll wenn noch mehr User posten würden.

Derzeitiger Stand ...

DVD-Laufwerk:
Toshiba SD-M1712

Festplatten:
Seagate ST3120026A
120 GB Samsung @ 5400rpm
80Gb Samsung @ 7200

Kannst du mal nachschauen welche Typenbezeichnung die beiden "Samsungs" haben ?

Gruß Harkon

BavariaBlade
2003-09-01, 20:36:59
SV1203N heißt die 120GB wobei man die zugriffe schon hört, aber dieses Surren vom Motor ist kaum bis garnicht wahrnehmbar. Und das mit den Zugriffen kann man bestimmt mit dem Acustig Managment Tool verbessern, AMM ist nämlich standardmäßig abgeschaltet.
Zur 80GB kann ich leider nichts weiter sagen..hab die nur mal verbaut, und war recht erstaunt.


servus

EDIT:zur info
http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/whitepapers/images/img_white_07.jpg

Kira
2003-09-01, 21:00:30
Original geschrieben von Harkon
Hallo,

Laßt uns doch mal aufzählen was es so an leisen und leistungsfähigen Laufwerken gibt.

DVD-Laufwerk:
Toshiba SD-M1712

Festplatten:
Seagate ST3120026A

Wäre schön wenn User ihre positiven Erfahrungen mit Laufwerken hier posten würden. Auch erwähnenstwert ist ob die Laufwerke heiß werden und extra gekühlt werden müssen.

Gruß Harkon

hi,

ich habe genau DIE festplatte und kann sie nur weiter empfehlen. sie ist extrem leise und man hört sie nicht. nur wenn man sich mit dem ohr an sie stellt hört man das sie in betrieb ist.
schnell ist sie zudem natürlich auch noch. also eindeutiger kauftipp ! ich würde sie mir jederzeit noch einmal kaufen.

cYa

BavariaBlade
2003-09-02, 10:14:40
Achso ab wann genau ist eine Platte Leistungsfähig??
Weclches TestProgamm, welcher Wert sollte erreicht werden, wo zum Download ???

Fragen über Fragen !! ;)

servus

Harkon
2003-09-02, 12:45:50
Benchmarkprogramme gibt´s doch genug. HDTach, SiSoft Sandra usw usw. Ich denke das ist doch Wurscht welchen Datentransfer die Platten haben. Es gibt doch kaum Anwendungen wo selbst die langsamste Platte das System ausbremsen kann.

Gruß Harkon

CrazyIvan
2003-09-02, 13:19:58
Also die oben angesprochen Samsung 120GB @ 5400rpm hab ich auch.

Leise ist die wirklich und in meinem entkoppelten Rahmen plus IBM Noise Management kaum noch zu hören - auch bei Zugriffen.

Allerdings is die wirklich nich die allerschnellste. Da war meine WD205BA bedeutend schneller mit 7200rpm - allerdings auch viel lauter.

Ich denke, n Raid mit der Samsung is bestimmt das beste, was man machen kann:

240 Gb Platz, kaum hörbar und Speed oberhalb ner guten 7200er HDD. Und das für kaum 200€.

Werde mir jedenfalls bald ne zweite Samsung kaufen und dann n Stripe basteln ;D

BavariaBlade
2003-09-02, 14:14:27
Hab die 120GB Samsung jetzt mal mit sissoft sandra gebencht:

Drive Index 28786 kb/s

Gast
2003-09-02, 17:38:35
Original geschrieben von CrazyIvan
Also die oben angesprochen Samsung 120GB @ 5400rpm hab ich auch.

Leise ist die wirklich und in meinem entkoppelten Rahmen plus IBM Noise Management kaum noch zu hören - auch bei Zugriffen.

Allerdings is die wirklich nich die allerschnellste. Da war meine WD205BA bedeutend schneller mit 7200rpm - allerdings auch viel lauter.

Ich denke, n Raid mit der Samsung is bestimmt das beste, was man machen kann:

240 Gb Platz, kaum hörbar und Speed oberhalb ner guten 7200er HDD. Und das für kaum 200€.

Werde mir jedenfalls bald ne zweite Samsung kaufen und dann n Stripe basteln ;D
Damit hast Du aber auch eine um 100% gesteigerte Ausfallwahrscheinlichkeit mit kompletten Datenverlust beider PLatten! :( Raid 5 wäre besser.

CrazyIvan
2003-09-02, 19:08:27
@Gast

Ich weiß schon, dass ist immer das Problem.
Die meisten Raid Kontroller unterstützen doch gar kein RAID 5 oder? Und ist das, was Du meinst, nicht eigentlich Raid 15? Fragen über Fragen... Bitte um Beantwortung *GGG*

ga.rp
2003-09-02, 19:30:29
hi b.,

endlich kann ich dich mal anschlaumeiern ;D
nein, die ganzen billig-ide-raid-controller a´la promise und highpoint können nur 0,1 und 0+1. wobei promise letzteres nur mit dem richtigen bios erlaubt - die light-versionen können das nicht.

vias neue 8237er southbridge kann AFAIK nen neuen raid-modus, der der gesuchte sein müßte. wie die den schimpfen, ist mir aber grade entfallen.

jungs, kauft euch am besten gleich vier von den platten und macht nen 0+1-stripe draus ;)

zum thema könnt ich auch noch was beitragen:
ich hab die western digital mit 8 mb, 7200 umdrehungen und 80 gb (serie ist mir grad entfallen). und ich finde die auch leise. die ist zumindest ziemlich flink und definitiv um welten leiser als die alten ibm ic35l, die so gerne kaputtgehen.
allerdings sollte man der wd nen lüfter spendieren ;)

Gast
2003-09-02, 19:36:12
Die auf der Hauptplatine fest verbauten Raid-Schnittstellen unterstützen alle kein Raid 5, aber die Steckkarten so gut wie alle.
Ich meinte schon Raid 5.
Ein bisschen Eigeninitiative könnte Dir auch nicht schaden. (http://www.tecchannel.de/hardware/708/) ;)

Harkon
2003-09-02, 21:06:45
allerdings sollte man der wd nen lüfter spendieren
Die WD ist also ne Kochplatte ? :)

Is natürlich wieder die Frage ob das überhaupt was bringt eine "schnelle leise Kochplatte" zu verwenden, wenn dann wieder extra ein Festplattenkühler/Lüfter, also eine Lärmquelle eingebaut werden muß.

Gruß Harkon

spacechild
2003-09-02, 22:19:37
RAID mit 2 120 gb Samsungs Spinpoint P 80 (7200er) am in die Southbridge VT 8237 (auf nem Epox 8kra2+) integrierten S-ATA Raidcontroller. Umsetzung S-ATA zu HDD's über zwei Abit Adapter. Win XP Prof.
Auf dem Raid ist auch das Windows installiert.
SiSoftware Sandra
49898 kb/s

Test Status
SMP Test : No
Total Test Threads : 1
SMT Test : No
Dynamic MP/MT Load Balance : No
Processor Affinity : No
Windows Disk Cache Used : No
Use Overlapped I/O : Yes
IO Queue Depth : 8 request(s)
Test File Size : 1023MB
File Server Optimised : No

Benchmark Breakdown
Buffered Read : 144 MB/s
Sequential Read : 76 MB/s
Random Read : 7 MB/s
Buffered Write : 122 MB/s
Sequential Write : 78 MB/s
Random Write : 10 MB/s
Average Access Time : 8 ms (estimated)

Drive
Drive Type : Hard Disk
Total Size : 223.6GB
Free Space : 219.0GB, 98%

Vorher, als Windows ganz frisch installiert war waren es ca 52500, als Win XP auf ner anderen Festplatte lag und das RAID ganz leer war, waren es 57600kb/s + sequential read/write jeweils 89 MB/s (dann allerdings auch mit 32 kb Stripe size/32 kb NTFS Formatierung)

spacechild
2003-09-02, 22:21:20
ach ja, die dinger sind scheißleise, werden allerdings warm aber nicht heiß. Deswegen sind se auch aktiv gekühlt bei mir




jetzt bin ich grad ein wenig irritiert:
meine bisher weitgehend unbeachtete Samsung 120 gb 5400er SV1203 produziert dieses ergebnis:

SiSoftware Sandra
29856 kb/s

Benchmark Breakdown
Buffered Read : 84 MB/s
Sequential Read : 44 MB/s
Random Read : 6 MB/s
Buffered Write : 89 MB/s
Sequential Write : 44 MB/s
Random Write : 8 MB/s
Average Access Time : 8 ms (estimated)

Drive
Drive Type : Hard Disk
Total Size : 111.8GB
Free Space : 84.4GB, 76%

wasn jetzt los, dagegen schaffen die 7200er einzeln nur 28600 kb/s bei Sandra2003

CrazyIvan
2003-09-03, 00:25:50
@ spacechild

Typischer Fall von *LOL*
1. Würd ich nich meinen Arsch auf die Messergebnisse von Sandra verwetten - ergo mach Dir keinen Kopf.

2. Sowas soll schonmal vorkommen. Zum Beispiel kann ja die Datendichte bei den 5400ern höher sein als bei den 7200ern. RPM is halt nich alles, mit höherer Dichte flutschen halt auch bei 5400rpm mehr Daten unterm Lese/Schreib - Kopf durch ;D

spacechild
2003-09-03, 04:33:55
mmh, meine wenige Monate ältere 120 gb samsung Spinpoint v 60 5400, also exaxt gleiches Modell macht nur 20 000 kb/s, weiß ich noch genau. muß ichnachher gleich nochmal testen, steckt in nem anderen Rechner.

BavariaBlade
2003-09-03, 10:57:49
Original geschrieben von spacechild
ach ja, die dinger sind scheißleise, werden allerdings warm aber nicht heiß. Deswegen sind se auch aktiv gekühlt bei mir




jetzt bin ich grad ein wenig irritiert:
meine bisher weitgehend unbeachtete Samsung 120 gb 5400er SV1203 produziert dieses ergebnis:

SiSoftware Sandra
29856 kb/s

Benchmark Breakdown
Buffered Read : 84 MB/s
Sequential Read : 44 MB/s
Random Read : 6 MB/s
Buffered Write : 89 MB/s
Sequential Write : 44 MB/s
Random Write : 8 MB/s
Average Access Time : 8 ms (estimated)

Drive
Drive Type : Hard Disk
Total Size : 111.8GB
Free Space : 84.4GB, 76%

wasn jetzt los, dagegen schaffen die 7200er einzeln nur 28600 kb/s bei Sandra2003

ähm Merkwürdig.. sind das nicht beides V80 Platten, also basiren jeweils auf 80GB Scheiben ?!
hab das gleiche MB, warum benutzt Du nicht den Highpoint controller, vielleicht geht dir auch was über nen Adapter flöten (keine Ahnung)???

servus

spacechild
2003-09-03, 11:33:28
nee,die im Raid sind P80 7200er Samsungs SP1203N, die einzelplatte 5400er ist ne SV1203N 120 GB

Der serial ATA ist schneller, weil in die SB integriert und Bandbreite von 150 MB/s. Am Highpoint vom Kumpel ham se 52000 kb/s im leeren Zustand gemacht

Alles murks hier. Ich muß nochma n bissie rumtesten die nächsten tage

Harkon
2003-09-03, 13:25:48
Also wenn ich das hier so lese scheinen die Samsung Platten für´s Raid gut geeignet zu sein. Alleine für sich zwar nicht die Schnellsten aber im Raid flutscht es. Gilt natürlich für fast jede Platte, aber die Samsungs sind halt auch sehr leise.

ach ja, die dinger sind scheißleise, werden allerdings warm aber nicht heiß. Deswegen sind se auch aktiv gekühlt bei mir
Wie aktiv gekühlt, und wie sieht´s mit der Lautstärke aus ?

Gruß Harkon

spacechild
2003-09-03, 14:03:38
sitzen im 3er Sandwich in der CS 601 3,5 Zoll HDD-Aufnahme, die wo man vorne nen 8er Lüfter einclipsen kann (@ 7 V;) man muß schon mit dem Ohr rankriechen, um sie zu hören. Die 5400er sind dann noch nen kleines bisschen leiser. Bei geschlossenem Gehäuse hört man eh nix mehr.Ich habe allerdings auch eine 5400er Samsung im wohnzimmerrechner, die anscheinend nen Lagerschaden hat, die sägt etwas und wird demnächst rausgeschmissen.

mein System besteht aus zahlmann 400 W NT mit MR-Schallbox, vollgedämmter CS 601, Wakü für graka und den XP, 1 gehäuselüfter @ 5 V, einer @ 7 Volt

HaseMaGeld
2003-09-03, 14:59:49
zahlmann 400 W NT mit MR-Schallbox
MR-Schallbox ??? Wat is dat denn ?

Und deine Gehäuselüfter die ja warscheinlich wie Chieftec-like geklemmt sind übertragen keine Vibrationen auf das Gehäuse ?
Liegt das jetzt nur an den 7V ?

spacechild
2003-09-04, 07:27:30
https://ssl.kundenserver.de/s34556338.einsundeinsshop.de/sess/utn153f50da0a1b746/shopdata/0190_Zubeh=F6r/0070_Geh=E4usezubeh=F6r/product_details.shopscript?article=0030_MR%2BBox%2BNT%3D26slash%3D3B80%2B%3D2819 00%3D29
da isse, die Schallbox

die Gehäuselüfter sind geklemmt,richtig, aber hören tut man sie nicht mehr. kommt halt auch auf den lüfter drauf an. Durch die Wakü von Graka und CPU entsteht im Gehäuse nicht mehr viel Wärme, also können die Lüfter langsam laufen.

Harkon
2003-09-04, 22:04:33
@spacechild

Sieh interessant aus diese Schallbox. Aber mal im Ernst, bringt das was ?


Gruß Harkon

Gast
2003-09-04, 22:42:52
Die Schallbox ist ja niedlich :-) Viel besser ist es allerdings wenn man solch eine Box für den kompletten Rechner baut. Das ist nicht teuer und bringt richtig viel!!

HaseMaGeld
2003-09-05, 08:58:31
Viel besser ist es allerdings wenn man solch eine Box für den kompletten Rechner baut.
Genau das schwirrt mir auch schon im Kopf rum. So ne Art Schalldämmungs-Pariser ;) aber welches Material nimmt man für so eine Box ?

spacechild
2003-09-05, 09:50:47
die schallbox bringt wirklich was, hat man ein lautes Sys mit tausend Lüftern, ist sie natürlich nutzlos, hat man ein leises und der Netzteillüfter ist am lautesten, bringt sie sehr viel.

so, ich konnts net lassen und hab mir noch ne Samsung SV1203N gekauft, damit ein RAID am Onboard HPT 372 meines Epox 8kra2+:

Buffered read 101 mb/s
Sequential read 60 mb/s
randopm write 6 mb s
Buffered write 86 mb/s
sequential write 63 mb/s
random write 9 mb/s

auf dem raid ist win Xp installiert

42358 kb/s, beim zweiten durchlauf 39749 kb/s

HaseMaGeld
2003-09-05, 17:22:57
ich konnts net lassen und hab mir noch ne Samsung SV1203N gekauft
Die "SV1203N" steht auch ganz oben bei mir auf der Liste. Was mir aber noch fehlt ist eine schnelle und leise 40GB-Bootplatte (ohne Kochplatte).

Gruß HaseMaGeld

spacechild
2003-09-06, 15:43:39
he,hat samsung seit neuestem bei den Festplatten gespart?? meine neuen beiden 120 gb SV 1203N geben einen leisen Pfeifton von sich, das machen die SP1203N nicht. zwar hör ichs in meinem gedämmten Gehäuse fast nicht wenn es zu ist, aber trotzdem. Zudem kann ich mit hutil nix mehr einstellen, es erlaubt nicht mehr den wechsel z.b. des UDMA modus.

klaus
2003-09-06, 19:33:25
Ga.rp (S.1) hat Recht. Ich habe hier die WD 800JB 7200 upm. Ich finde auch, dass diese Platte leise ist. Und dabei ist sie sehr schnell, meine ältere IBM IC35L040 7200 upm ist dagegen 'ne richtige Schneckenplatte. Die WD wird natürlich ziemlich warm, doch als "Kochplatte" würde ich sie nicht bezeichnen!

Als leises DVD-Laufwerk empfehle ich ebenfalls das Toshiba SDM 1612/1712.

Die von spacechild erwähnte MR-Schallbox ist übrigens ein echter Geheimtipp für Leute, die ein leises (schallgedämmtes) System haben und noch auf günstige Weise ihr non-silent-Netzteil leise bekommen wollen. Ich habe das Teil auch schon für mein Enermax geplant. Da spacechild so gute Erfahrung damit gemacht hat (danke für den Hinweis), werde ich sie mir jetzt definitiv bestellen.
MfG

klaus

spacechild
2003-09-06, 20:25:45
ach,falls es noch jemand interessiert: hab mit den RAIDs rumgespielt:


2x Samsung V80 120 GB im Raid 0 am S-ATA COntroller vom Epox 8kra2+
SiSoftware Sandra
43000 kb/s und nen bissie

Benchmark Breakdown
Buffered Read : 139 MB/s
Sequential Read : 62 MB/s
Random Read : 6 MB/s
Buffered Write : 124 MB/s
Sequential Write : 81 MB/s
Random Write : 11 MB/s
Average Access Time : 9 ms (estimated)

Drive
Drive Type : Hard Disk
Total Size : 223.6GB
Free Space : 223.6GB, 100%



SiSoftware Sandra
nochmal 2x V 80 am HPT 372 43304 kb/s mit winXP installiert

Benchmark Breakdown
Buffered Read : 86 MB/s
Sequential Read : 68 MB/s
Random Read : 6 MB/s
Buffered Write : 87 MB/s
Sequential Write : 57 MB/s
Random Write : 9 MB/s
Average Access Time : 9 ms (estimated)

Drive
Drive Type : Hard Disk
Total Size : 223.6GB
Free Space : 220.9GB, 99%


Und jetzt die P 80:
2x 120 gb Samsung P80 (SP1203N) am HPT 372 Raid 0 als Systempartition

SiSoftware Sandra 41608 kb/s

Benchmark Breakdown
Buffered Read : 87 MB/s
Sequential Read : 65 MB/s
Random Read : 7 MB/s
Buffered Write : 62 MB/s
Sequential Write : 54 MB/s
Random Write : 10 MB/s
Average Access Time : 8 ms (estimated)

Drive
Drive Type : Hard Disk
Total Size : 223.6GB
Free Space : 220.8GB, 99%


noch ein Durchlauf...

SiSoftware Sandra 44980 kb/s

Benchmark Breakdown
Buffered Read : 87 MB/s
Sequential Read : 68 MB/s
Random Read : 7 MB/s
Buffered Write : 62 MB/s
Sequential Write : 70 MB/s
Random Write : 10 MB/s
Average Access Time : 8 ms (estimated)

Drive
Drive Type : Hard Disk
Total Size : 223.6GB
Free Space : 220.8GB, 99%



hier am S-ATA Controller 8kra2+, ganz leer
SiSoftware Sandra 58018 kb/s

Benchmark Breakdown
Buffered Read : 142 MB/s
Sequential Read : 89 MB/s
Random Read : 7 MB/s
Buffered Write : 124 MB/s
Sequential Write : 89 MB/s
Random Write : 12 MB/s
Average Access Time : 8 ms (estimated)

Drive
Drive Type : Hard Disk
Total Size : 223.6GB
Free Space : 223.6GB, 100%



SiSoftware Sandra
29564 kb/s
eine V80 120 gb einzeln, 1/4 belegt


Benchmark Breakdown
Buffered Read : 109 MB/s
Sequential Read : 44 MB/s
Random Read : 6 MB/s
Buffered Write : 117 MB/s
Sequential Write : 43 MB/s
Random Write : 8 MB/s
Average Access Time : 8 ms (estimated)

Drive
Drive Type : Hard Disk
Total Size : 111.8GB
Free Space : 84.4GB, 76%




SIS Soft Sandra ist nicht besonders genau, aber es dauert net so lang wie der H2bench von der CT, der geht mir echt zu lang.

Christo
2003-09-08, 15:01:05
Also ich hab bisher 3 Platten wo ich aus der Praxis sagen kann das sie sehr leise sind.

1. Samsung 160GB 7200 U/Dmin <- sehr leise, leicht warm
2. IBM 80GB 7200 U/Dmin <- sehr leise, nur leichtes surren bei sehr nahmen rangehen
3. WD 80GB 7200 U/Dmin <- auch leise, wobei sie ein etwas höher frequentes Geräusch hat

Da ich einen gedämmten Avance B031 habe und meinen Festplattenkäfig auch sonst noch mit Dämmmaterial abgedichtet habe sind die Festplatten nicht wahrnehmbar.

Silent-HD
2003-10-01, 12:04:39
meine neuen beiden 120 gb SV 1203N geben einen leisen Pfeifton von sich, das machen die SP1203N nicht.
Kann hier definitiv jemand sagen der sich erst kürzlich eine Samsung 120er gekauft hat ob die Platten jetzt auch diesen furchtbaren Pfeifton haben ? Bitte auch die Type angeben. Wollte mir eigentlich 2x 120er Samsung kaufen weil die halt so leise sein sollen.

bye, Silent-HD

spacechild
2003-10-01, 15:40:09
hast du Luftkühlung?? dann wirst du das nicht hören. bei meiner Wakü und alle Lüfter auf 5 V ist es bei offenem Gehäuse halt hörbar.

Christo
2003-10-01, 17:32:17
Also ich hab die 160GB und da ist von Pfeifton nichts zu hören.:kratz: