Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KHX3200 + P4P800, geht das?
teufler
2003-09-01, 13:38:52
servus,
der titel sagt im prinzip schon alles. habe mal nachgeschaut und die kingston hyperX 3200 sind nicht fürs p4p800 validiert (oder ich hab nicht richtig nachgeschaut ;) ). sollte aber doch eigentlich trotzdem laufen, oder?
naja und dann noch die frage ob der speicher was taugt. habe 2x 512mb zu nem wirklich sehr guten kurs gekauft und da musst ich quasi zugreifen :).
hat jemand vielleicht diese module und kann ein wenig was sagen vonwegen oc, stabilität etc?
für sachdienliche hinweise bin ich wie immer dankbar :).
Ultron
2003-09-01, 18:08:25
Die Riegel sind ziemlich gut, bezüglich Stabilität brauchst dir keine Sorgen machen, und von wegen OC, geht gut und vorallem auch bei schnellen Timings!
Meiner geht auf 250MHz 2-2-2-5. ;)
teufler
2003-09-01, 20:19:06
thx ultron. hört sich ja schonmal gut an :).
laufen die bei dir auf der standard spannung oder hast ein wenig mehr drauf gegeben?
Ultron
2003-09-02, 17:22:01
Die lieben die hohe Spannung. Meine laufen mit 3.3V.
teufler
2003-09-02, 17:25:56
3.3V ??? hmm. reden wir auch von dem gleichen speicher? :D
weil auf meinem steht 2.6V und 3.3 ist da ja doch schon viel mehr :)
laufen bei mir zur zeit auf 2.75... allerdings noch auffem kt333 chipsatz.
Kakarot
2003-09-02, 17:42:20
Original geschrieben von teufler
weil auf meinem steht 2.6V und 3.3 ist da ja doch schon viel mehr :)
Volt-Mod macht's möglich...
Ultron, betreibst Du den RAM im "Normalbetrieb" auch mit einer derart hohen Spannung?
Wie warm werden die Module?
teufler
2003-09-02, 17:51:29
öh... irgendwas hab ich vom volt mod schomma gehört. hast du da evtl. mal nen link für mich kakarot?
Ultron
2003-09-02, 18:38:49
Klar, der Rechner läuft bei mir immer so, auch im 'Normalbetrieb'. Bei 250MHz ist das auch 100% stabil. Läuft auch immmer unter voller Last dank Seti. ;)
Die Module werden überhaupt nicht warum, also da wurde mein alter Micron wärmer. Gute Kühlung bringt auch leider nicht arg viel, ich hab mit Pelt-Kühlung gerade mal 3MHz rauskitzeln können. Ein kleiner Luftstrom reicht völlig um alles aus ihnen herauszuholen.
Screeny:
http://mitglied.lycos.de/coolinglimit/Hardwarepics/24C_P4P/cpu-z_255.gif
(Läuft bei mir 24/7 auf 250MHz, natürlich stabil)
Kakarot
2003-09-02, 19:18:52
Original geschrieben von teufler
öh... irgendwas hab ich vom volt mod schomma gehört. hast du da evtl. mal nen link für mich kakarot?
hier der passende VDIMM-mod, für Dein (demnächst vorhandenes)P4P800. (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?threadid=14079)
Ultron, dass ist ja wirklich beeindrucken, was die Kingston leisten...
btw., hab mir heute 2*512MB Samsung DDR400 CL3(mit den neuen "CCC"-Chips) geholt, bisher hab ich zwar nur wenig getestet, aber scharfe Timings, scheinen den Riegeln nicht so zu bekommen. Der derzeitige Stand: 5:4 Teiler - 208MHz RAM-Takt - 2.5-3-3-7, das ganze bei 2.65V.
teufler
2003-09-02, 19:29:42
thx kakarot. fürs erste unter meinen links geaddet! :)
bin schon megagespannt auf das board + cpu, derzeit hab ich ja noch nen xp1700 auf 2250mhz laufen (aber nur weil die kühlung nicht mehr hergibt) vorher mit samsungs war bei 2125mhz schluss. :)
daher bin ich jetzt schon begeistert von dem speicher. und bin mega gespannt was er auf dem p4p800 zu leisten vermag ;)
Original geschrieben von Kakarot
hier der passende VDIMM-mod, für Dein (demnächst vorhandenes)P4P800. (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?threadid=14079)
Ultron, dass ist ja wirklich beeindrucken, was die Kingston leisten...
btw., hab mir heute 2*512MB Samsung DDR400 CL3(mit den neuen "CCC"-Chips) geholt, bisher hab ich zwar nur wenig getestet, aber scharfe Timings, scheinen den Riegeln nicht so zu bekommen. Der derzeitige Stand: 5:4 Teiler - 208MHz RAM-Takt - 2.5-3-3-7, das ganze bei 2.65V.
Hab ähnliche Erfahrungen mit meinen Riegeln - 2,5-3-3-7 ist das max.
mögliche...Dafür gehen sie bei 4:5 locker bis PSB 280mhz(2,75v) und
1:1 bei 3-3-3-7 immerhin noch bis PSB 245mhz(2,85v)...3-4-4-8 ist bei
252mhz Schicht im Schacht...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.