PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlungsanschlüsse


AlexanderBehm
2003-09-01, 14:39:56
Kann ich wenn ich jetzt z.b. einen Radiator bzw Pumpe und Ausgleichsbehälter für 10 mm PVC Schläuche habe auch per adapter Plug & Cool Anschlüsse nutzen, weil ich muss mir die Kühler sowieso neu kaufen aber Radi, Pumpe und Ausgleichsbehälter würd ich schon gern behalten aber das Plug & Cool System erscheint mir reizvoll, kann ich diese unterschiedlichen Sachen miteinander kombinieren, wenn ja wie und was brauche ich dazu bzw wo bekomme ich das.

paulus74
2003-09-01, 16:20:30
Für die Schnellverbinder auf jeden Fall PUR-Schlauch benutzen,PVC-Schlauch ist für diese Anschlüsse nicht empfehlenswert.

Paulus

Cyphermaster
2003-09-01, 16:21:15
Es ist die Frage, was für eine Pumpe etc. du hast. Vorbedingung für solche Patentanschlüsse (Plug'n'Cool ist ein reiner Markenname, der von Aqua-Computer geschützt ist. Technisch gibt es viele gleiche Anschlüsse, die unter den Namen "Legris", "Festo", "Landefeld", "Push-in", "Blitzanschlüsse" oder ähnlichem vertrieben werden) ist entweder ein G1/8"-Gewinde (bei 6mm Innendurchmesser der Schläuche) oder G1/4" (8mm innen). Du mußt also sehen, ob/wo du Schraubadapter für deine Pumpe bekommst, die dir das vorhandene Schraubgewinde auf 1/8" oder 1/4" bringen. Haben der Radiator und/oder der AB aber keine Gewinde sondern feste Anschlüsse, hast du leider keine Chance.

Bekommen solltest du alles Nötige in praktisch jedem Onlineshop für WaKüs, genau wie passenden PUR oder PUN-Schlauch (PVC ist zu weich).

Nero
2003-09-01, 23:32:50
wie heißt die den die anschlüsse richtig??? Also nicht ein firmenname sonder der technische name.

Cyphermaster
2003-09-02, 08:58:20
Ein einheitlicher technischer Name ist mir nicht bekannt. Allerdings handelt es sich vom Typ her um Pneumatik-Steckanschlüsse, die aber jede Firma unter einem anderen Namen verkauft. Soweit ich mich erinnern kann, stammt das ursprüngliche Patent von Bosch/Legris und findet seit mehreren Jahrzehnten breite (und recht einheitliche) industrielle Anwendung. Wenn du bei einer Firma anfragst, sollte eine Beschreibung wie "Pneumatik-Steckanschlüsse ohne Adapter am Schlauch" reichen. Die Dinger sind Massenware.

Nero
2003-09-02, 13:39:59
Original geschrieben von Cyphermaster
Ein einheitlicher technischer Name ist mir nicht bekannt. Allerdings handelt es sich vom Typ her um Pneumatik-Steckanschlüsse, die aber jede Firma unter einem anderen Namen verkauft. Soweit ich mich erinnern kann, stammt das ursprüngliche Patent von Bosch/Legris und findet seit mehreren Jahrzehnten breite (und recht einheitliche) industrielle Anwendung. Wenn du bei einer Firma anfragst, sollte eine Beschreibung wie "Pneumatik-Steckanschlüsse ohne Adapter am Schlauch" reichen. Die Dinger sind Massenware.

da gibt es ein problem, der pneumatiker sagt das hat nix mit wasser zutun die haben sowas nur für luft und der andere laden sagt sowas gibt es nicht für wasser.

Cyphermaster
2003-09-02, 15:41:56
Kein Wunder. Es gibt von diesen Anschlußreihen keine speziell für Wasser gebauten Versionen - es werden schlicht die Luft-Versionen verwendet. Für den Einsatz in einer Wasserkühlung macht das keinen Unterschied, weswegen die WaKü-Hersteller auch nicht extra spezielle neue Versionen in kleineren Stückzahlen fertigen lassen. Hätte keinen Vorteil, wäre nur teurer.