joe kongo
2003-09-02, 10:46:05
Vorgeschichte:
Klebte Alu Ramkühler auf 9800Pro wie folgt:
.) RAM Chip Oberfläche mit Schleifpapier P240 komplett aufgeraut
.) mit Druckluft entstaubt
.) mit Aceton endgereinigt
.) Alu Kühlkörper Unterseite ebenfalls mit Schleifpapier P240
komplett aufgeraut, entstaubt und endgereinigt mit Aceton
.) Zalman 2K Kleber 1:1 gewissenhaft vermischt und kleinen
Tropfen (des schleimigen Endgemisches) in die Mitte der Ram's
plaziert
.) Kühlkörper sofort aufgedrückt und ausgerichtet
.) ca. 12h ohne thermische und mechanische Belastung abgewartet
.) Karte eingebaut
Nachgeschichte:
Nach ca. 4 Tagen Dauerbetrieb zufällig ausgebaut und den Sitz der Kühlkörper überprüft. Stellte fest, dass sich 2 Kühlkörper
von den Chips leicht abhoben !!!
Nach kompletter Demontage stellte ich fest, dass der Kleber
sich teils vom Alu und teils vom Chip abgelöst hat und
eine extrem spröde Konsistenz hatte, ähnlich wie Superkleber.
Fazit:
Dieser Kleber ist für die gelieferte Menge mit ca. 5 Euro nicht nur
sauteuer, sondern für den gepriesenen Einsatzzweck absolut nicht
geeignet. Vom Geruch her erinnert er mich eher an Karosserieausbesserungspaste. Ich möchte jetzt gar nicht wissen, wie gut seine thermische Leitfähigkeit ist (war).
Eigentlich eine absolute Frechheit von ZALMAN !
Bestellte mir jetzt einen 2K Industriewärmeleitkleber von
einem Elektronikversand.
Klebte Alu Ramkühler auf 9800Pro wie folgt:
.) RAM Chip Oberfläche mit Schleifpapier P240 komplett aufgeraut
.) mit Druckluft entstaubt
.) mit Aceton endgereinigt
.) Alu Kühlkörper Unterseite ebenfalls mit Schleifpapier P240
komplett aufgeraut, entstaubt und endgereinigt mit Aceton
.) Zalman 2K Kleber 1:1 gewissenhaft vermischt und kleinen
Tropfen (des schleimigen Endgemisches) in die Mitte der Ram's
plaziert
.) Kühlkörper sofort aufgedrückt und ausgerichtet
.) ca. 12h ohne thermische und mechanische Belastung abgewartet
.) Karte eingebaut
Nachgeschichte:
Nach ca. 4 Tagen Dauerbetrieb zufällig ausgebaut und den Sitz der Kühlkörper überprüft. Stellte fest, dass sich 2 Kühlkörper
von den Chips leicht abhoben !!!
Nach kompletter Demontage stellte ich fest, dass der Kleber
sich teils vom Alu und teils vom Chip abgelöst hat und
eine extrem spröde Konsistenz hatte, ähnlich wie Superkleber.
Fazit:
Dieser Kleber ist für die gelieferte Menge mit ca. 5 Euro nicht nur
sauteuer, sondern für den gepriesenen Einsatzzweck absolut nicht
geeignet. Vom Geruch her erinnert er mich eher an Karosserieausbesserungspaste. Ich möchte jetzt gar nicht wissen, wie gut seine thermische Leitfähigkeit ist (war).
Eigentlich eine absolute Frechheit von ZALMAN !
Bestellte mir jetzt einen 2K Industriewärmeleitkleber von
einem Elektronikversand.