PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorsicht mit Zalman 2K Kleber!


joe kongo
2003-09-02, 10:46:05
Vorgeschichte:
Klebte Alu Ramkühler auf 9800Pro wie folgt:
.) RAM Chip Oberfläche mit Schleifpapier P240 komplett aufgeraut
.) mit Druckluft entstaubt
.) mit Aceton endgereinigt
.) Alu Kühlkörper Unterseite ebenfalls mit Schleifpapier P240
komplett aufgeraut, entstaubt und endgereinigt mit Aceton
.) Zalman 2K Kleber 1:1 gewissenhaft vermischt und kleinen
Tropfen (des schleimigen Endgemisches) in die Mitte der Ram's
plaziert
.) Kühlkörper sofort aufgedrückt und ausgerichtet
.) ca. 12h ohne thermische und mechanische Belastung abgewartet
.) Karte eingebaut

Nachgeschichte:
Nach ca. 4 Tagen Dauerbetrieb zufällig ausgebaut und den Sitz der Kühlkörper überprüft. Stellte fest, dass sich 2 Kühlkörper
von den Chips leicht abhoben !!!
Nach kompletter Demontage stellte ich fest, dass der Kleber
sich teils vom Alu und teils vom Chip abgelöst hat und
eine extrem spröde Konsistenz hatte, ähnlich wie Superkleber.

Fazit:
Dieser Kleber ist für die gelieferte Menge mit ca. 5 Euro nicht nur
sauteuer, sondern für den gepriesenen Einsatzzweck absolut nicht
geeignet. Vom Geruch her erinnert er mich eher an Karosserieausbesserungspaste. Ich möchte jetzt gar nicht wissen, wie gut seine thermische Leitfähigkeit ist (war).
Eigentlich eine absolute Frechheit von ZALMAN !

Bestellte mir jetzt einen 2K Industriewärmeleitkleber von
einem Elektronikversand.

Hartogh
2003-09-02, 11:56:08
Ich habe mit dem Kleber noch nie Probleme gehabt ! Eventuell hast du die zwei Komponenten nicht ausreichend gemischt oder der war schon sehr alt...

joe kongo
2003-09-02, 13:09:39
100% ausreichend gemischt, der Kleber wird einfach zu spröde um thermisch bedingte mechanische Spannungen ausgleichen zu können.
Natürlich kann die Lagerung beim Händler nicht ideal gewesen sein (Hitze), Ablaufdatum fand ich keines.

LeChuck
2003-09-02, 16:31:48
Ich glaube eher der Fehler lag an deine Schleiferei, und somit waren die Flächen nicht mehr plan, bzw. parallel zueinenader.

tsaG
2003-09-03, 00:29:32
den kleber hab ich schon seit ca einem halben jahr auf meiner ati 8500
Kühlkörpern und ich muss sagen der tuts gut

Das gute A
2003-09-03, 09:23:11
Hab den Kleber auch, passiv gekühlte Northbridge mit entsprechendem Zalman Kühlkörper. NULL Probleme gehabt, der Kleber hält bombenfest...

Denke auch eher dass Du vielleicht "zu viel des Guten" gewollt hast bei deiner Reinigungsaktion. Außerdem: Der Kleber hält auf planen Fläschen imho besser als auf angerauhten. Je mehr Anpressdruck am Anfang zudem ausgeübt wird, desto fester wird er nachher.

Gruß

Nedo
2003-09-03, 16:10:58
ich vermut auch, dass die flächen nicht mehr ganz parallel zueinander waren. das KÖNNTE zu dem probme geführt haben.

M@trix
2003-09-03, 19:47:17
Wenn ich das lese! Man...wie wäre es wenn Ihr Euch mal die Bedienungsanleitung des Klebers durchlest!

Vom Kleber kommt der eine Komponent auf den Chip, und der andere Komponent auf den Kühlkörper. Danach werden Chip und Kühlkörper zusammen gedrückt und fertig. Trocknen lassen und gut ist!

So steht es auch in der Bedienungsanleitung vom Zalmann NB-Kühler! Man muß den nicht vorher mischen!

MFG

Gast
2003-09-03, 20:17:31
LOL! Wollte er alles 110% machen, und ließt nicht die Anleitung. ;D

LeChuck
2003-09-03, 20:36:21
Genauso habe ich es auch gemacht und alles hält top :)

BavariaBlade
2003-09-03, 21:02:12
Original geschrieben von M@trix
Wenn ich das lese! Man...wie wäre es wenn Ihr Euch mal die Bedienungsanleitung des Klebers durchlest!

Vom Kleber kommt der eine Komponent auf den Chip, und der andere Komponent auf den Kühlkörper. Danach werden Chip und Kühlkörper zusammen gedrückt und fertig. Trocknen lassen und gut ist!

So steht es auch in der Bedienungsanleitung vom Zalmann NB-Kühler! Man muß den nicht vorher mischen!

MFG

Genau so hab ichs auch gemacht, und das mit dem schweren CU17 der über 1 Jhr mine radeon gekühlt hat, und dies immer noch tu (nur nicht bei mir ;) ).
Ich hab genau ne halbe Stunde gewartet machdem ich den Kühler draufgepappt hat und seitdem sitzt der felsenfest.

servus

MojoMC
2003-09-04, 20:30:22
Original geschrieben von joe kongo
.) Zalman 2K Kleber 1:1 gewissenhaft vermischt und kleinen
Tropfen (des schleimigen Endgemisches) in die Mitte der Ram's
plaziert
.) Kühlkörper sofort aufgedrückt und ausgerichtet
.) ca. 12h ohne thermische und mechanische Belastung abgewartet

Falsch. So kann das auch nichts werden. Nicht mischen!

Fazit: Nächstes Mal VOR der Anwendung die Anleitung lesen.



...oder vorlesen lassen.

M@trix
2003-09-05, 11:35:05
Ich verwende faßt nur den Zalman Kleber, und mir ist noch nie irgendwas abgefallen oder so! Auf die richtige Montage kommt es an!

MFG

Hamster
2003-09-09, 11:31:17
mhhh. heut ist mir der zalman kühler samt zalman wärmeleitkleber von der northbridge ebenfalls abgefallen.

also da scheint schonwas dran zu sein.... und der kleber war erst ca 2 monate drauf....


gottseidank hab ich in der umgebung neuen kleber auftreiben können (wieder zalman :()

LeChuck
2003-09-09, 21:04:51
Original geschrieben von LeChuck
Genauso habe ich es auch gemacht und alles hält top :)

LOL, heute ist bei mir ebenfalls ein Kühler von der Southbridge abgefallen... bin mir sicher dass ich es richtig gemacht habe.... Mal sehen ich probiere es nochmal :)

Dr@gonXP
2003-09-12, 10:23:32
Ich vermute das Aceton ist nicht zu 100% abgedunztet und hat den Kleber angelöst, Aceton=Lösemittel;)

Mfg