Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hitzeproblem: CPU wird 70° warm....
Mystery
2003-09-02, 21:20:03
Hoi!
Ich habe einen nicht übertakteten AthlonXP 2400+.
Kühler: Arctic Cooling Super Silent Pro (ist bis 2700+ freigegeben) bei ~2600U/min
Das Problem: Die CPU wird bei geschlossenem Gehäuse unter Vollast bis zu 70° warm!
Woran liegts? Taugt die mitgelieferte WLP nix? Ist der Lüfter zu schlapp? Kühlkörper ohne Kupfer Mist?
Was mir noch aufgefallen ist: Die Unterseite des Alu-Kühlkörpers ist relativ rauh...als wären die mit 'ner Ackerfräse drangegangen.
Ich werde die Tage an den Lüfter 'n Poti dranlöten und das Ding an der +12V Leitung ein wenig schneller laufen lassen...hoffentlich bringts was.
Wenn nicht, was kann ich tun?
Letzte Lösung wäre den Lüfter wegzuschmeissen und einen neuen anzuschaffen.
Welcher wäre da empfehlenswert? Lautstärke geht mit mittlerweile am Arxxx vorbei, nur kühl muss die CPU werden, damit ich in den kommenden Sommern nicht gleich wieder Ventilatoren um den Rechner stellen muss.
Ich hab an den Volcano11Xaser gedacht und dazu noch ArcticIII WLP...taugen die was?
Wäre trotzdem schön wenn ich mir die Geldausgaben sparen könnte :)
Mal sehen ob ich den Kühlkörperboden nicht auch noch etwas glatter bekomme...
Soziopath667
2003-09-03, 01:21:13
Wechsel am besten den Kühler , die Arctic Cooling sind Imo der letzte Mist . Bei www.pc-cooling.de gibt es z.B. den SLK700 für 19,90€ , damit hast du sicherlich keine Temperaturprobleme .
-=DILA=-
2003-09-03, 03:50:48
Woran das liegt? Ganz einfach: Du benutzt einen Kühler von Arctic Cooling... :D
Aber der Volcano 11+ is nicht schlecht!
Und noch was: Nimm anstatt AS3 lieber AS-Ceramique, die ist billiger und besser ;)
MfG
DILA
Forderdale
2003-09-03, 08:18:54
kann auch sein dass die klemme den kühler nicht fest genug an die cpu drückt. das problem hatte ich auch mal bei einem lüfter. klemme etwas zurecht gebogen und schon is alles um zehn grad niedriger gelaufen. ist aber eventuell empfehlenswert nen kupferspacer dabei zu verwenden. es kam schon vor das dabei cpu regelrecht "zerdrückt" wurde. wenn nicht dann neuen LÜFTER mit KUPFERKühlkörper...
Mfg
EDIT
die luftzirkulation im gehäuse ist auch entscheidend, immer dafür sorgen dass die warme luft raus und vorn kühle luft rein strömt...falls du keine gehäuse lüfter drin haben solltest, dann KAUFEN
Mystery
2003-09-03, 08:44:58
Vielen Dank für die Antworten...ich dachte mir schon dass der Arctic Mist ist...
Schief sitzt er nicht...schön wärs dann hätte ich die Ursache für die Probleme.
Für knapp 30€ier gibt es bei PC-Cooling den SLK 700 Pro mit YS-TECH FD 1270155B-2F.
Der TTV11+XE kostet genausoviel.
Dazu käme noch die Keramik WLP.
Was würdet ihr mir empfehlen? SLK mit YS-Tech oder den Volcano?
Der YS-Tech55 hat eine höhere Drehzahl als der Volcano und das bei niedrigerer Lautstärke. Zudem ist der Totpunkt kleiner.
Allerdings ist der Volcano mit wesentlich mehr Zubehör ausgestattet was die Regelung und Messung anbelangt und die Kühlleistung ist wohl auch sehr gut.
Ich würde jetzt doch eher zum SLK tendieren....wenn er passt. Mein EpoX Board hat bei dem 9,5cm breiten Arctic nur noch 1cm Luft bis zum Netzteil. Breiter als ~11cm sollte der SLK oder Volcano nicht sein.
Spacer gibts bei PCC nicht, oder?
Edit: Die Luftzirkulation in meinem Gehäuse ist beschissen, daher ist die linke Gehäusewand eigentlich nie dran. Einen Gehäuselüfter habe ich zwar, allerdings wird die Effektivität von diesem fast auf null gebremst, da die Löcher am Gehäuse winzigst sind. Muss ich bei Gelegenheit mal aufbohren.
Taugen Slotlüfter was? Gibts die überhaupt noch? ;)
Mystery
2003-09-04, 17:59:44
soo ich hab mir jetzt mal den SLK700 mit YSTech55 Lüfter geordert. Dazu Keramik WLP von Arctic. Sollte am Wochenende kommen.
Jetzt meine nächste Frage:
Ich habe einen AIUHB 2400+ XP der ja bekanntermassen gut zum OCen ist. Leitgummi fliegt hier schon rum, ich ware nur noch auf den neuen Lüfter.
Wie hoch kann ich den 2400er wohl ohne Vcore Erhöhung mit dem SLK bringen?
Wie ist das mit den Multiplikatoren? Ich wollte wenn möglich einen festen FSB von 166MHz beibehalten, da meine Kingston (value) RAMs hier bei 2-2-2 stabil laufen.
Ich habe ein EpoX 8K5A2 (schon etwas älter) und momentan kann ich zwar im Bios jeden Multi einstellen, allerdings hat das keine Auswirkung auf den Takt.
Wenn ich unlocke, welche Multis stehen mir dann zur Verfügung? (zzT läuft er ja bei 15x133)
Original geschrieben von -=DILA=-
Woran das liegt? Ganz einfach: Du benutzt einen Kühler von Arctic Cooling... :D
Aber der Volcano 11+ is nicht schlecht!
Und noch was: Nimm anstatt AS3 lieber AS-Ceramique, die ist billiger und besser ;)
MfG
DILA
der arctic copper ist gar nicht so schlecht, wie sein ruf, habe teilweise gleiche temp, wie mit einem alpha 8045 gehabt.
der volcano11+ ist der letzte mist, schlechter als der arctic copper und superlaut! selbst der volcano 7+ ist besser als der 11er.
-=*]m4$$4|<a[*=-
2003-09-05, 01:08:33
@ x4ce
zitat: der arctic copper ist gar nicht so schlecht, wie sein ruf, habe teilweise gleiche temp, wie mit einem alpha 8045 gehabt.
was hast du fuer Temps ??
haste die Temps die in meiner SIG stehen ??
ps: Die Kühler von Arctic Cooling sind alle MÜLL !!
MfG
-=*]m4$$4|<a[*=-
2003-09-05, 01:13:04
achso und der volcano11 ..... naja also ich würde lieber nen volcano9 nehmen !
MfG
Mystery
2003-09-05, 07:57:24
Ich hab keinen Arctic Copper...ich habe einen Super Silent Pro aus reinem Alu ohne Kupferirgendwas. Also eine echt miese Gurke *g*
Naja, spätestens morgen kommt der SLK drauf. Habe mich letztendlich dafür entschieden weil der Lüfter subjektiv relativ erträglich sein soll und die Kühlleistung besser ist als beim V11+...wobei ich hier eigentlich nicht wirklich schlechtes gelesen habe.
Bakunin3
2003-09-05, 12:55:11
Original geschrieben von -=*]m4$$4|<a[*=-
@ x4ce
zitat: der arctic copper ist gar nicht so schlecht, wie sein ruf, habe teilweise gleiche temp, wie mit einem alpha 8045 gehabt.
was hast du fuer Temps ??
haste die Temps die in meiner SIG stehen ??
ps: Die Kühler von Arctic Cooling sind alle MÜLL !!
MfG
Nur mal so ein Beispiel für einen Arctic Cooling Copper:
Ich habe einen XP1700+@2600+, der hier auf einem Abit NF7 jetzt, wo es draußen nicht mehr so heiß ist bei 31°C ohne Last und 37°C mit Last arbeitet (im Hochsommer, bei Zimmertemperatur von 32°C waren es etwa 39°C bis 45°C unter Last).
Eine bessere Leistung hatte ich noch mit keinem anderen Kühler... und dazu ist er recht leise (bei 3000Upm).
Wer also sagt, die seien alle schei..., der scheint entweder extremes Pech mit seinen Kühlern gehabt zu haben oder nciht zu wissen, wie man die Dinger einbaut oder eben das einfach nur so dahin zu sagen, weil der Volksmund nun mal sagt, daß AC schlecht sei.
B3
[dzp]Viper
2003-09-05, 13:01:00
Original geschrieben von Bakunin3
Nur mal so ein Beispiel für einen Arctic Cooling Copper:
Ich habe einen XP1700+@2600+, der hier auf einem Abit NF7 jetzt, wo es draußen nicht mehr so heiß ist bei 31°C ohne Last und 37°C mit Last arbeitet (im Hochsommer, bei Zimmertemperatur von 32°C waren es etwa 39°C bis 45°C unter Last).
Eine bessere Leistung hatte ich noch mit keinem anderen Kühler... und dazu ist er recht leise (bei 3000Upm).
Wer also sagt, die seien alle schei..., der scheint entweder extremes Pech mit seinen Kühlern gehabt zu haben oder nciht zu wissen, wie man die Dinger einbaut oder eben das einfach nur so dahin zu sagen, weil der Volksmund nun mal sagt, daß AC schlecht sei.
B3
ich würde eher sagen, das dein board die falschen temps ausgibt ;D
Die arkic kühler sind einfach nur schrott - hatte mir auch mal einen testweise geholt - und als ich mich gewundert habe, warum der nur mit knapp 1000 u/min dreht, habe ich ihn mir genauer angesehen.
Der tempsensor der die Lüfterdrehzahl einstellte, lag ca. 3 cm über dem kühlerboden und mitten im Luftstrom des lüfters ... :bonk: und das war nicht nur bei dem Kühler so ..sondern bei jedem der art ...
Bakunin3
2003-09-05, 13:19:54
Du meinst also, daß ausgerechnet mein Board die falschen Temeraturen ausgibt.
Bei den anderen NF7 usern ist alles normal und ausgerechnet bei mir... aha!
Mit dem Sensor hast Du allerdings recht: Der sollte deaktiviert werden, weil er so konzipiert ist, daß er langsam und unhörbar dreht, solange die CPU nicht in den Gefahrenbereich kommt und erst dann wirklich hochdreht.
Ist eben für Silent PCs ausgelegt...
Wir hatten hier schon mal so einen Thread, in dem haben einige user meine positiven Erfahrungen mit dem ACC bestätigt.
Von daher... ;)
B3
Mystery
2003-09-05, 21:11:59
Nochmal zum Thema:
Ich hatte keinen ACC sondern einen ACSSP und der war Mist ;)
Der SLK ist angekommen und die Temps haben sich um gute 20°C verringert...nachdem ich die CPU 100MHz schneller getaktet habe.
Kein schlechtes Ergebnis.
Statt knapp 70° unter Vollast sind es jetzt keine 48° mehr.
Noch ein paar Fragen:
Kann ich den SLK auch ohne die Anbringungshilfen, dafür aber mit Spacer anbringen? Oder ist davon abzuraten?
Eins finde ich jedoch schade: Der SLK Boden ist nicht sooo gut verarbeitet wie man in diversen Reviews liest. Es sind deutliche Rillen vom Fräsen sichtbar und fühlbar. Trotzdem kein Vergleich zu meinem alten Arctic der wirklich tiefe Furchen hatte *g*
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.