Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umfrage: Soyo Dragon + & Speicher
Bulle
2001-12-26, 22:31:10
Hi
Ich hab in meinem Rechner momentan noch ein OEM-DDR-Speicher. Läuft auf cl2.5 auch ganz gut. Der Turbo-Mode geht aber mit dem Speicher nicht. Will mir deshalb demnächst neuen speicher Kaufen.
Deshalb mal eine Umfrage an alle Dragon+ besitzer:
Welchen Speicher benutzt Ihr, mit welchen Timings???
Grüße
Bulle
COOPER
2001-12-26, 23:00:04
also ich hab apacer cl2 (256mb) für 169,- dm erstanden, und der läuft allerbest. nur das mobo macht zicken (siehe anderer thread), sodass ich die CMD waitstate oder so ähnlich von 1T auf 2T setzen musste. aber ich hoffe auf ein neues bios-update, dann dürfte das auch ordentlich laufen...
Bulle
2001-12-28, 17:01:44
Sind den hier so wenig, die das Dragon+ haben.
@COOPER: könnte sein, das das auch dein Speicher ist, der die Abstürze verusracht. Das Mobo hat nämlich in der tat einen "knacks". Die DIMM-Bänke werden nur mit einer Spannung von ca. 2,47V versorgt. Norm ist aber 2,5V, worauf die Speicher dann natürlich ausgelegt sind.
Da man beim Dragon+ die Spannung des Speichers nicht ändern kann, ist das leider ein problem. Ein neues BIOS könnte hier vielleicht wirklich abhilfe schaffen.
Originally posted by Bulle
Sind den hier so wenig, die das Dragon+ haben.
@COOPER: könnte sein, das das auch dein Speicher ist, der die Abstürze verusracht. Das Mobo hat nämlich in der tat einen "knacks". Die DIMM-Bänke werden nur mit einer Spannung von ca. 2,47V versorgt. Norm ist aber 2,5V, worauf die Speicher dann natürlich ausgelegt sind.
Da man beim Dragon+ die Spannung des Speichers nicht ändern kann, ist das leider ein problem. Ein neues BIOS könnte hier vielleicht wirklich abhilfe schaffen.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass 0,03V zuwenig (etwas über 1% der Nominalspannung) irgendeinem Chip Probleme machen?
Ich kenne auch kein BIOS, in dem man die RAM-Spannung einstellt.
Bulle
2001-12-28, 17:49:13
@ow: Ich glaub es nicht nur, sondern ich weis es. Wegen der Ram-Spannung. Guck dir mal das Epox an. Ich weis zwar nicht, obs im BIOS geht, aber es geht. Dachte eigentlich, das es mittlerweile fast alle Boards können, die fürs Overclocking empfohlen werden.
Ach noch vergessen: Die Chips laufen zwar alle, aber mit den schäfteren Timings haben dann die meisten Probleme. Genauso siehts dann beim Übertackten aus. Da gehts dann nich so weit.
Originally posted by Bulle
@ow: Ich glaub es nicht nur, sondern ich weis es. Wegen der Ram-Spannung. Guck dir mal das Epox an. Ich weis zwar nicht, obs im BIOS geht, aber es geht. Dachte eigentlich, das es mittlerweile fast alle Boards können, die fürs Overclocking empfohlen werden.
Ach noch vergessen: Die Chips laufen zwar alle, aber mit den schäfteren Timings haben dann die meisten Probleme. Genauso siehts dann beim Übertackten aus. Da gehts dann nich so weit.
Wenn du 10 baugleiche Boards hast, dann wird die Spannung auf denen von 2,4 bis 2,6V liegen (TOLERANZEN!!).
Dass höhere Spannung zu besserer Übertaktbarkeit führt, ist klar.
Aber dass 2,47V statt 2,5 V irgendeinem RAM Problem machen ist Unsinn.
Da dürfte schon die Rauschspannung auf der Leitung grösser sein als die kläglichen 0,03V.
Als Spannungstoleranz für alle Chips kann man min. 5% annehmen. In diesem Bereich müssen die Chips funktionieren (innerhalb ihrer Spezifikation).
Bulle
2001-12-28, 18:53:04
Die meisten Boards haben heutzutage schon eine spannung von 2,6V grade aus diesen Stabilitätsgründen. Ich weis nicht, obs am KT266 liegt oder generell am DDR-Speicher, das dieser etwas empfindlicher ist. Das es nicht an den 2,47V liegen kann, weil nur 0,03V können ja wirklich nicht entscheidend sein, glaub ich dir. Nur 2,5V sind ja scheinbar schon die Untergrenze.
Wie gesagt, es ist ja auch nicht so, das der Speicher nicht Problemlos laufen kann. Besserer Speicher kann halt genauso gut laufen und dabei noch schneller... und das ist es was ich will. Mich nervt es irgendwie, die möglichkeiten des Boards nicht ausnutzen zu können. Da ich meinen jetzigen Speicher an einen Kumpel verkaufen kann, such ich jetzt speicher, der meinen Anforderungen entspricht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.