PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thermaltake Gigant II vs Zalman ZM-80 C HP + Lüfter


Colin MacLaren
2003-09-04, 11:40:04
Hi Leutz,

ich suche einen ordentlichen Kühler, um meine Radeon 9800 Pro besser übertakten zu können. Aus ründen der Optik wollte ich mihc für eine Heatpip-Lösung entscheiden. Nun sind die passiven Zalman-Teile ja nicht gerade für ihre herausragenden Kühleigenschaften bekannt, daher meine Frage, was soll ich nehmen:

Thermaltake Gigant II oder
Zalman ZM-80 C HP und einen 80er Lüfter aus meiner Samlungran (anstelle des Zalman ZM-OP1)

Habt Ihr irgendwelche Erfarungen mit diesen beiden Kühlern oder kennt Ihr eine gute Vergleichsreview? Ich hab bisher nur polnische gefunden :)

-=DILA=-
2003-09-04, 17:05:30
Also ich würde Zalman nehmen. Wenn man da nen 80er drauflegt (oder an der Seite befestigt oder wie auch immer...) dann ist das bestimmt leiser und leistungsfähiger als der Giant2.


MfG
DILA

batto
2003-09-04, 19:40:15
Hi,

An deiner stelle würde ich mir den neuen Zalman ZM-OP1 mit seitlichen 80mm Lüfter kaufen! Weil...


Der TT Giant2 mit den Serienmäßigen Lüfter sehr sehr LAUT ist !

Habe selber eine ATI 9800pro (380Mhz Chip) und die wird schon recht heiss. Trotzdem lass ich sie auf 440Mhz Chiptakt laufen (gut belüftetes Gehäuse ;) )

Aber nochmal würde ich mir den TT Giant2 nicht kaufen :bonk:


Sehen tut der TT Giant2 meiner meinung nach besser, habe selber noch ne Zalman ZM-80A auf ner ti4200 ...

LeChuck
2003-09-04, 20:04:23
Ich hatte meine Giant 2 einfach bei 5V laufen lassen. Ergebnis statt 405MHz GPU waren immer noch stabile 430MHz GPU zu schaffen. Ich würde aber eher zur neuen Zalman Hetpipe raten, denn ein 80mm Lüfter dürfte kaum laut sein und wesentlich effektiver sein.

Colin MacLaren
2003-09-04, 20:54:18
Ich habe in einer polnischen Review folgendes Gefunden:
http://www.moded-kompz.net/images/cooling/gigant2/wykres.png

Wenn ich mal von meinen, sagen wir eher mäßigen Russisch-Kenntnissen ausgehe, dann dürfte "bez" ohne heißen.

"z boku" wäre laut www.poltran.com von der Seite, welcher verwendet wurde kann ich leider nicht herauskriegen.

Dabei zeigt sich, daß der Gigant II die bessere Kühlung ohne Lüfter bietet. Wenn ich nun einen 80er-Lüfter oben draufpacke und den Orginallüfter ausschalte, müßte er doch besser als die Zalman + Lüfter kühlen?

Und würde ein Lüfter auf der Rückseite der Grfaikkarte überhaupt Sinn machen, oder wirke ich damit dem Heatpipe-System eher entgegen (beim Gigant II befindet er sich schließlich auch auf der Unterseite)?

some1
2003-09-05, 00:18:25
@Colin MacLaren

Ich habe genau die gleichen Gedankengänge bzgl. der Gigant II... hier (http://www.silenthardware.de/viewarticle49.html) mal ein Test wo die beiden auch im passiven Betrieb verglichen werden und da schneidet die Giant II besser ab. Wenn ich mir demnächst eine HP kaufen werde, soll auf jedenfall ein 80er bzw ein 92er Papst drauf werkeln.

Darum wird mein Wahl wahrscheinlich auch auf die Giant II mit dem anderen Lüfter fallen.

Nur Frage ich mich halt, ob man mit zu starker Lüftkühlung den HP Effekt zunichte machen kann.

lavirco
2003-09-05, 11:13:46
Hi,

ich habe bei mir den Giant II drauf. Zusätzlich zum normalen Lüfter habe ich auf der Rückseite einen 80er Lüfter montiert. Ergebnis:

http://www.freax-ware.de/test/desktop.jpg

Mit Core war ich am Anschlag. Die Karte ist eine FIC9500Pro.
Ich muss noch dazu sagen, daß ich Dämmmatten im Gehäuse habe und 2 Gehäuselüfter. Das mit den Dämmplatten war ne dumme Idee, wird doch ziemlich heiss im Gehäuse. :D

Colin MacLaren
2003-09-05, 13:35:54
+100 MHz klingt ja schon mal gut, wenn der Orginallüfter allerdings auf dem Niveau eines Delta liegt, muß dringend noch ein Poti dazwischen. Ich hab selber einen Delata auf meiner CPU und weiß wie der ungeregelt klingt :). An der Zalman-Variante klingt verlockend, daß man sie an der Oberkante mit einem Lüfter ausstatten kann und somit auch die RAMs kühlen, beim Gigant II belibt es dort verschlossen. Na ja, vielleicht laß ich mir da noch was einfallen.

some1
2003-09-05, 15:48:37
Bin mir jetzt ziemlich sicher das ich mir die Giant II kaufen werde. Darauf kommt dann ein 3412 N/2GL - 92 mm Papst (61 m³/h, 23 dBa).

Nun Frage ich mich wie ich den Lüfter am besten befestige.
Der kleine Lüfter kommt natürlich erstmal weg. Dann vielleicht ein Anti-Vibrations Rahmen drunter, da ich den Lüfter ja nicht festschrauben kann und ich relativ starke Vibration befürchte. Das ganze dann vielleicht mit Kabelbindern befestigen?

Oder hat jmd. vielleicht eine gute Idee?

Colin MacLaren
2003-09-12, 15:18:09
Ich habe mir jetzt auch den Gigant II zugelegt. Ziemlicher Borcken, macht die Graka gleich 3x so schwer :) Brachte mir rund 15 MHz mehr GPU-Takt und 5 MHz RAM, dad dieser jetzt durch die nun kühlere GPU nicht mehr soviel abgestrahlte Wärme abbekommt.

Die Lautstärke des mitgelieferten Lüfters ist imho erträglich, zumindest wenn man das nutzlose Lüftergitter wegläßt, und keinesfalls mit der meines Delta-CPU-Lüfters auf volle Pulle zu vergleichen :) Kann ich nur empfehlen das Teil, verlängert die Lebensdauer der Grafikkarte, sieht stark aus und mit der mitgelieferten Wärmeleitpaste kommt man die nächsten drei Jahre hin. Lediglich die Instalation ist aufgrund der großen, mit Paste auszufüllenden Flächen eine ziemliche Sauerei :bäh: