PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OCZ 4000 250/250MHZ nedd schneller als 250/200MHZ (5:4 Teiler)?????


Esther Mofet
2003-09-04, 14:01:37
Hidiho
Ich hab meine OCZ Gold PC4000 bekommen.Jetzt läuft die Mühle mit 250/250MHZ synchron und 7-4-4-2.5 Timings.Was mich wundert ist folgendes...die Kiste iss keinen Furz schneller als mit 166 Infineon Rams(die guten...6A) ,die mit 200MHZ und auch 7-4-4-2.5 liefen....Hab ich was übersehen????Beim Posten wird mir angezeigt 250/250,aber Aida sagt bei Motherboard-Speicher -SPD auch nur PC3200(200MHZ)...
Board iss ein IC 7 und Prozz ein 2.4er HT FSB800 @3.xx..

Was iss da wohl los???
Mfg Mannee

Das Prob mit Aida hat sich nach Update mal erledigt,aber wie gesagt,in keinem Bench iss die Kiste auch nur nen Krümel schneller als mit 250/200,...war diese Geschichte umsonst mit den OCZ???

Muh-sagt-die-Kuh
2003-09-04, 14:27:17
Messbar schneller sollten 250 mhz statt 200 mhz bei gleichen Timings schon sein...es sei denn die Grafikkarte bremst alles aus.

Quake 3 Arena auf "fastest" ist übrigens ein guter Bench um CPU/Speicherleistung zu messen.

Esther Mofet
2003-09-04, 14:45:40
Hi auch hier...
Naja,ob ne 9700erPro ne Bremse ist??Ist aber auch ne gute Erfahrung,die Infineons kommen wieder rein,und die OCZ´s zu Ebay....Fazit,nicht an jedem Hype iss was dran....
Mfg Mannee

Kakarot
2003-09-04, 14:46:24
Wie sieht es denn aus, wenn die OCZ mit schärferen Timings laufen?

Tyler_Durden
2003-09-04, 15:09:15
In den Benches sollte die CPU schon bisschen schneller sein, aber von der Preis/Leistung stimmt hier nix!
Von daher, PC3200 reicht ohne Probleme aus, zumindest dem der nicht das letzte Quentchen rausholen will!

Kakarot
2003-09-04, 15:13:14
Original geschrieben von Tyler_Durden
Von daher, PC3200 reicht ohne Probleme aus, zumindest dem der nicht das letzte Quentchen rausholen will!
Es kommt immer darauf an, wie der RAM auf Teiler reagiert, außerdem laufen bestimmt Riegel auf manchen Boards besser als auf anderen.
Desweiteren, hat man mit "intern double-sided"(16M8 Organisation) Modulen, eine bessere Performance, da der SD/CW-Chipsatz bei diesen Modulen, mehr "open pages" verwalten kann, was zu einem Performancegewinn führt.

jc110
2003-09-09, 14:48:54
@Q

Das scheint normal zu sein: ich hatte 250/200 mit XMS3500 laufen und bin auf die Corsair 4000 (250/250) umgestiegen. An der Systemgeschwindigkeit ändert sich durch solch einen Wechsel absolut nichts spürbares. Der CPU-Speed bleibt natürlich identisch. Gross gebencht habe ich allerdings nicht, in Sandra und Aida sind halt die Speicherdurchsätze höher, ansonsten hab' ich nur 2 3DM01-Werte: 20020 mit 250/200 2-2-2-7 und 20100 mit 250/250 2.5-4-4-7...
Interessant werden diese DDR500-Riegel IMHO erst richtig, wenn man 'ne CPU >FSB300 aufgetrieben hat.:)

Smoking_Red
2003-09-09, 15:28:31
Och selbst mit ~280mhz gehen die 1:1 ordentlich ab...:D
Trotz 3-4-4-8 Timings kriegste da +6k in Sandra´s Mem-
Bench...

jc110
2003-09-09, 15:44:24
Glaub' ich dir gerne, aber mir zeigt mein P4 "schon" bei 260FSB die rote Karte:bäh:
Jetzt warte ich halt auf den 4:5 Teiler oder auf 'ne CPU>300FSB:D

Smoking_Red
2003-09-09, 16:26:40
Wenn Du aus Hamburg kommst können wir ja die CPU´s
tauschen...:D Ich hab die passende CPU und Du das
Ram...Aber deinen 2,8´er wirste wohl ned tauschen
wollen...;)

jc110
2003-09-09, 18:13:16
Komm' zwar nicht aus HH, würde mich aber vielleicht auf den Tausch einer 0.5er CAS-Latenz in Tateinheit mit 'nem 13er Multiplikator einlassen:D

Smoking_Red
2003-09-09, 18:21:25
Hier liegt einer mit Multi 12x....Mein 2,4´er konnte ich
nur bis 280mhz FSB testen - Drüber macht mein Samsung-Ram
schlapp...Egal ob mit 4:5 oder 2:3...Selbst wenn ich die
Timings von 2,5-3-3-7 auf 3-4-4-8 ändere, ist Ende im
Gelände...:-( Die CPU scheint dabei noch Luft zu haben.
Die läuft dabei mit VCore=Auto im P4P800 und macht selbst
bei divX encoden mit Nandub max. 45°@Air(Boxed Kühler)...:D
Der VCore pendelt dabei lt. MBM 5.3.1 zwischen 1,6v(idle)
und 1,488v(~90% Load)...Naja aber das Asus übervoltet halt
auch ein wenig...

Dr. Brain
2003-09-09, 18:31:56
Original geschrieben von Smoking_Red
Hier liegt einer mit Multi 12x....Mein 2,4´er konnte ich
nur bis 280mhz FSB testen - Drüber macht mein Samsung-Ram
schlapp...Egal ob mit 4:5 oder 2:3...Selbst wenn ich die
Timings von 2,5-3-3-7 auf 3-4-4-8 ändere, ist Ende im
Gelände...:-( Was hast du denn für Ram? 333er oder 400er? 400er dürfte da noch nicht am Ende sein, da er nur mit ~373 MHz läuft ;)
Wenn du 400er hast, würde ich sagen dass dort die CPU am Ende ist. Meiner läuft auch mit 280 MHz FSB, kackt aber im Sandra-CPU-Burn irgendwann ab...

Gruss

Smoking_Red
2003-09-09, 19:03:15
Original geschrieben von Dr. Brain
Was hast du denn für Ram? 333er oder 400er? 400er dürfte da noch nicht am Ende sein, da er nur mit ~373 MHz läuft ;)
Wenn du 400er hast, würde ich sagen dass dort die CPU am Ende ist. Meiner läuft auch mit 280 MHz FSB, kackt aber im Sandra-CPU-Burn irgendwann ab...

Gruss

Das spielt dabei scheinbar keine Rolle...Der Teiler kommt
ja erst ins Spiel wenn das BIOS geladen wurde...Und bei
2,85v komme meine Samsung nunmal ned über die 280mhz FSB. ;)

EDIT: Bei 280mhz kann ich wie gesagt noch mit Nandub divX
3.11 encoden...Benches funken genauso wie Prime95...Glaub
mir...Es ist das Ram...=)

Albert Wesker
2003-09-10, 16:12:05
dann wählt mal nen anderen teiler. dann kannst schauen obs am ram liegt :chainsaw:

Smoking_Red
2003-09-10, 17:51:40
Original geschrieben von Albert Wesker
dann wählt mal nen anderen teiler. dann kannst schauen obs am ram liegt :chainsaw:

Sach mal liest Du was andere schreiben...Ab 281mhz ist egal
ob der Teiler 4:5 oder 2:3 ist...Ich bekomm kein BIOS-Post
mehr...Da die CPU bis einschl. 280mhz bei VCore=Auto auf
dem P4P800 läuft kann ich mir kaum vorstellen, dass genau
dieses 1mhz die "Wand" ist wo die CPU limitiert...Selbst
wenn ich den VCore auf 1,7v setze kriege ich keinen Post
bei 281mhz...Von daher denke ich halt, dass bei den Samsung
mit 2,85v und 280mhz PSB Ende im Gelände ist...;)

jc110
2003-09-10, 19:34:09
Cool, dann weiss ich jetzt wenigstens, dass an den 261PSB-Freezes sowohl bei 1:1- als auch 5:4-Teiler mein Corsair schuld ist:|
Allerdings schmiert mir die Kiste auch mit XMS3500LL bei 5:4 und 261PSB (von diversen Experimenten mit Twinmos DDR400 berichte ich lieber gar nichts - trotzdem war bei 261PSB Schicht):o
Aber das kann ja nur am RAM liegen...:D :D :D

Kakarot
2003-09-10, 19:43:40
Original geschrieben von jc110
XMS3500LL
wo hast Du den weg? ...denn offiziel wurde der von Corsair nie released, aber ich hab schon mal von jemandem gehört, dass er die Module verbaut hat.

Smoking_Red
2003-09-10, 20:47:05
Original geschrieben von jc110
Cool, dann weiss ich jetzt wenigstens, dass an den 261PSB-Freezes sowohl bei 1:1- als auch 5:4-Teiler mein Corsair schuld ist:|
Allerdings schmiert mir die Kiste auch mit XMS3500LL bei 5:4 und 261PSB (von diversen Experimenten mit Twinmos DDR400 berichte ich lieber gar nichts - trotzdem war bei 261PSB Schicht):o
Aber das kann ja nur am RAM liegen...:D

Du hast einen 2,8´er mit Multi 14...Der darf schon bei
~260mhz die Grätsche machen...:D

jc110
2003-09-10, 21:06:06
wo hast Du den weg?

Asche auf mein Haupt: Das sind keine 3500LL, sondern 3500C2...
Den Corsair gab's mal ganz regulär z.B. bei www.overclockers.de (http://www.overclockers.de) zu kaufen...
Die Module heissen offiziell "CMX512-3500C2" und liefen in 'nem NF7S problemlos FSB225 2,2,2, also ziemlich LL:D

@Smoking_Red
Das bei 'nem 2,8er bei 260 Ende sein kann, weiss ich ja auch, aber Du wehrst dich etwas zu heftig gg. die Möglichkeit, das bei 'nem 2,4er bei 280 Sense ist...;)

Ultron
2003-09-10, 21:37:49
Original geschrieben von jc110
@Q

1. Das scheint normal zu sein: ich hatte 250/200 mit XMS3500 laufen und bin auf die Corsair 4000 (250/250) umgestiegen. An der Systemgeschwindigkeit ändert sich durch solch einen Wechsel absolut nichts spürbares. Der CPU-Speed bleibt natürlich identisch. Gross gebencht habe ich allerdings nicht, in Sandra und Aida sind halt die Speicherdurchsätze höher, ansonsten hab' ich nur 2 3DM01-Werte: 20020 mit 250/200 2-2-2-7 und 20100 mit 250/250 2.5-4-4-7...

2. Interessant werden diese DDR500-Riegel IMHO erst richtig, wenn man 'ne CPU >FSB300 aufgetrieben hat.:)

1. Tja dass sich zwischen 200MHz 2-2-2-7 und 250MHz 2.5-4-4-7 nicht viel schenkt ist klar, Timings sind ziemlich wichtig! Teste doch mal 200MHz 2,5-4-4-7 gegen 250MHz 2.5-4-4-7, dann merkst du schon einige FPS Unterschied ! ;)

2. Richtig, da die Effizienz der Speicherausnutzung bei höherem FSB und 5:4 Teiler besser ist als bei 1:1.

jc110
2003-09-10, 22:55:47
Teste doch mal 200MHz 2,5-4-4-7 gegen 250MHz 2.5-4-4-7, dann merkst du schon einige FPS Unterschied !

Ist mir schon klar, hab' aber die jeweils bestmöglichen Timings gewählt, die ich im Betrieb auch nutze. Bei gleichen Timings sollten 250FSB natürlich schneller sein als mit 200FSB...=)

Nebenbei: ich hab' mir die XMS4000 völlig blind gezogen, ohne irgendwelche Reviews gefunden zu haben (die kamen auch erst später...) -> das sog. "Haben-Muss-Syndrom":bonk:

Irgendwie schwebte mir da noch massig Gelaber über die Vernachlässigbarkeit der Timings bei höheren FSBs der 865/875-Chipsets im Kopf herum:crazy:

Smoking_Red
2003-09-10, 23:06:57
Original geschrieben von jc110
Irgendwie schwebte mir da noch massig Gelaber über die Vernachlässigbarkeit der Timings bei höheren FSBs der 865/875-Chipsets im Kopf herum:crazy:

IMO ist das kein Gelaber...Beim P4 kann ein hoher FSB
in der Tat die Timings kompensieren...

The combination of relative soft timings but extremely high frequency headroom makes A-DATA PC 4000 a good choice for users with a lower clocked “C” type Pentium 4 with a 200 MHz system bus. The low multipliers of a P4 2.4GHz or 2.6GHz allow to run this memory at extremely high frequencies, even with aircooled systems. On the other hand P4 3.0GHz and 3.2GHz owners will find this memory less useful: the x15 and x16 multipliers of these CPU will not allow them to fully exploit the frequency range of this memory. For them low latency PC 3200 or PC 3700 is probably a better choice than this A-DATA PC 4000.

http://www.overclockers.com.au/article.php?id=194595&P=3

Ultron
2003-09-11, 17:37:04
Original geschrieben von Smoking_Red
IMO ist das kein Gelaber...Beim P4 kann ein hoher FSB
in der Tat die Timings kompensieren...


Natürlich ! Das kann ein Athlon sogar auch, kommt auf den Takt und die Timingsunterschiede an. ;)

z.bsp: Mit 2.5-3-3-7 kann man locker ein 2-2-2-5 System knacken mit entsprechend mehr MHz, ABER mit 3-4-4-8 kann man höchstens in die Nähe von 2.5-3-3-7 kommen, aber dass man ca 30MHz mehr braucht um nur mal gleichziehen zu können finde ich eher lächerlich, ist aber auch logisch es befindet sich ja bei jeder Zugriffsart ein Leertakt dazwischen, Schneller ist der Ram nur im Burst da hier der Takt zählt, bei allem wird er dermassen brutal ausgebremst ...
... sorry aber das ist schon fast lächerlich sowas auf den Markt zu werfen. Das ist wie wenn man bei einem SDRam noch PC166 mit Cl4-4-4 anstatt 3-3-3 eingeführt hätte, hauptsache 166MHz...

Und glaubt mir ich bin leidenschaftlicher FSB/Ram Clocker und liebe hohe Taktraten in diesem Bereich, aber der Speedverlust ... :(