Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bekomme meinen SCSI Scanner nicht zum laufen!
Popeljoe
2003-09-05, 17:37:30
Hi!
Ich hab nen alten SCSI Scanner von Microtek: Scanmaker2.
Prob: der erscheint nicht in der SCSI Device Liste.
Ich hab einen Tekram 315 als SCSI Controller, bin mir nun nicht sicher, ob die miteinander "können"?!
Hab noch ne 18 GB Seagate am Controller, die läuft (ID5), sie wird aber von dem Microtek device Chain nicht erkannt!
Einstellmöglichkeiten die SCSI Chain zu scannen: ASPI, MS-PCZ und MS-PNR (bei MSPNR hängt sich der Rechner hin!).
Bin etwas ratlos...
Plz help!
Popeljoe
harkpabst_meliantrop
2003-09-05, 23:48:34
Welche ID hat der Scanne? Wie ist das Verkabelungsscheme (intern und extern)? Ist die Terminierung auf dem Kontoller aus und an beiden Kabelenden ein?
Ist der 315 nicht nur ein einfacher Fast- oder Ultra-Narrow-SCSI-Controller? Und da gibt es eine passende 18 GB-Platte zu?
Popeljoe
2003-09-06, 10:26:53
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
1.: Welche ID hat der Scanne? Wie ist das Verkabelungsscheme (intern und extern)? Ist die Terminierung auf dem Kontoller aus und an beiden Kabelenden ein?
2.: Ist der 315 nicht nur ein einfacher Fast- oder Ultra-Narrow-SCSI-Controller? Und da gibt es eine passende 18 GB-Platte zu?
Thx HM!
Hab schoin gedacht, dass mir hier keiner helfen kann.:(
Zu 1: Scanner ID ist lt Schalter 4, FP hat ID 5.
Intern ist die FP nur mit nem normalen SCSI Kabel und einen Adapter mit dem Controller verbunden. Der Scanner läuft extern und ist mit einem seltsames Anschlusskabel mit der SCSI out Dose verbunden.
Zu 2: Jo hast recht, aber die lässt sich über einen Adapter auch ansprechen und läuft fehlerfrei.
Popeljoe
P.S.: Hab nochmal nachgesehen: der Scanner hat 2 Anschlussports auf der Rückseite, werd mal das 2te testen.
Hatte den Scanner vorher über einen alten Adaptec SCSI Controller laufen, kann doch aber nicht sein, dass der Scanner sich mit Tekram nicht "versteht" oder?!
Achso: die Treiber sind für Win 95, ich hab 98, ist auf meinem alten Rechner aber gelaufen!
Denniss
2003-09-07, 01:59:04
Ich habe auch noch eine alten SCSI-Scanner der ohne Terminator problemlos mit 'ner speziellen ISA-SCSI-Karte lief
Für den Betrieb an einem normalen SCSI-Kontroller musste ich mir einen Terminator für den Scanner besorgen sonst hatte ich immer komische Hänger auf'm SCSI-Bus - dafür wird die zweite Buchse des Scanners sein sofern der keinen internen Terminator hat
Popeljoe
2003-09-07, 08:46:09
Me=Idiot!
Hatte aufgrund der beschissenen Trieberbeschreibung den falschen Treiber runtergezogen! Der funzte nur mit Adaptec Controllern...(stand aber nicht in der Beschreibung)
Ausserdem ist die ID, die Windoof für ein SCSI gerät angibt nicht die, welche das Gerät tatsächlich hat!
Also SCSI ID nochmal eingestellt und neu hochgefahren (immerhin das hab ich rausbekommen!).
Jetzt noch schnell den anderen Treiber ausm Netz ziehen...
doch was ist das: Website not responding!
Na toll! Das geht so seit gestern Nachmittag!
Microtek soll ja ein echter Edelhersteller sein, aber deren Support ist sowas von beschissen!!!:(
Schlechte Treiberbeschreibungen, und der Treiber ist nur von einem Server in Singapore zu laden...
Na, ich werds heute Nachmittag nochmal probieren!
Popeljoe
harkpabst_meliantrop
2003-09-07, 22:01:26
Original geschrieben von Popeljoe
Me=Idiot!
Hatte aufgrund der beschissenen Trieberbeschreibung den falschen Treiber runtergezogen! Der funzte nur mit Adaptec Controllern...(stand aber nicht in der Beschreibung)
Hoffentlich liegt es wirklich daran. Zumindest bei den billigen alten Mustek SCSI-Scannern habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein angeblich "für Adaptec-Controller" gedachter Treiber in wirklichkeit einfach nur einen ASPI-kompatiblen Treiber beschreibt. ASPI ist zwar in der Tat von Adaptec entwicklet worden (auch wenn es sich dabei nur um eine abgespeckte Version eines offenen Standards handelt, dessen Name mir entfallen ist, weil er sich nicht durchgesetzt hat), aber praktisch alle Anbieter von SCSI-Controllern implementieren eigentlich auch die ASPI-Schnittstelle.
Im übrigen stimme ich Denniss natürlich wie üblich zu. Kann ich ebenfalls bestätigen.
Der 315 ist doch, wenn ich mich recht erinnere eine Tekram-Eigenentwicklung mit eigenenm BIOS. Um das ganze sauber hinzubekommen, müsste also an der Platte die Terminierung eingeschaltet sein (ist sie wahrscheinlich ohnehin schon). Der Scanner müsste ebenfalls terminiert werden. Manche (wenige) bieten die Möglichkeit, eine Terminierung direkt ein- oder auszuschalten, bei den meisten muss man auf den zweiten Anschluss einen passenden Terminator setzen. Auf dem Controller selbst muss die Terminierung ausgeschaltet sein, was vermutlich bei diesem Modell per SCSI-BIOS geht (womit ich die Kurve zum ersten Satz dieses Abschnitts doch noch bekommen habe).
Sag mal Bescheid, wie es läuft.
Popeljoe
2003-09-09, 11:03:20
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Hoffentlich liegt es wirklich daran. Zumindest bei den billigen alten Mustek SCSI-Scannern habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein angeblich "für Adaptec-Controller" gedachter Treiber in wirklichkeit einfach nur einen ASPI-kompatiblen Treiber beschreibt. ASPI ist zwar in der Tat von Adaptec entwicklet worden (auch wenn es sich dabei nur um eine abgespeckte Version eines offenen Standards handelt, dessen Name mir entfallen ist, weil er sich nicht durchgesetzt hat), aber praktisch alle Anbieter von SCSI-Controllern implementieren eigentlich auch die ASPI-Schnittstelle.
Im übrigen stimme ich Denniss natürlich wie üblich zu. Kann ich ebenfalls bestätigen.
Der 315 ist doch, wenn ich mich recht erinnere eine Tekram-Eigenentwicklung mit eigenenm BIOS. Um das ganze sauber hinzubekommen, müsste also an der Platte die Terminierung eingeschaltet sein (ist sie wahrscheinlich ohnehin schon). Der Scanner müsste ebenfalls terminiert werden. Manche (wenige) bieten die Möglichkeit, eine Terminierung direkt ein- oder auszuschalten, bei den meisten muss man auf den zweiten Anschluss einen passenden Terminator setzen. Auf dem Controller selbst muss die Terminierung ausgeschaltet sein, was vermutlich bei diesem Modell per SCSI-BIOS geht (womit ich die Kurve zum ersten Satz dieses Abschnitts doch noch bekommen habe).
Sag mal Bescheid, wie es läuft.
Uii!
Neue Infos! Thx erstmal!
Das Prob mit dem Support von Microtek besteht weiterhin, kein Download von deren Singapore Seite möglich!*grrr*
Irgendwie funzt das mit der ASPI Schnittstelle immer noch nicht...
Werd das mit der Terminierung nochmal testen und nen Bericht reinsetzen. Muss mir mal das BIOS vom 315 ansehen.
Die Schei**e ist, dass ich so lange nix mehr mit SCSI gemacht hab und mich da erstmal wieder reinfuchsen muss! MIST!
Popeljoe
harkpabst_meliantrop
2003-09-09, 22:09:22
Hast du denn überhaupt eine aktuelle ASPI-Implementation auf deinem Rechner? Den mit Windows 98 mitgelieferten ASPI-Layer kannst du vergessen.
Es gibt ein Paket mit dem schönen Namen aspi4all, dass Adaptec ASPI 4.60 auf jedem Rechner (auch ohne Adaptec Hard- oder Software) installiert. Die neuen ASPI 4.7x-Versionen können bei Adaptec runtergeladen werden und funktionieren jetzt endlich von Haus aus ohne die künstliche Beschränkung auf Adaptec-Produkte.
Popeljoe
2003-09-10, 16:46:19
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Hast du denn überhaupt eine aktuelle ASPI-Implementation auf deinem Rechner? Den mit Windows 98 mitgelieferten ASPI-Layer kannst du vergessen.
Es gibt ein Paket mit dem schönen Namen aspi4all, dass Adaptec ASPI 4.60 auf jedem Rechner (auch ohne Adaptec Hard- oder Software) installiert. Die neuen ASPI 4.7x-Versionen können bei Adaptec runtergeladen werden und funktionieren jetzt endlich von Haus aus ohne die künstliche Beschränkung auf Adaptec-Produkte.
Hab auch im Tekram Forum gelesen, dass man einfach nur irgendeinen ASPII Treiber raufdaddeln soll und das es dann läuft..?!
Fand ich etwas dubios...
Hab von Microtek mittlerweile die 2te Idiotenmail bekommen. So nach dem Motto: sehen sie doch bitte auf unsere Support Seiten. Sch...
Falls du nen Link zu Aspi4all hast, wäre ich dankar (bin ich dir sowieso!:))!
Werd mal selber googeln, meld mich morgen dann noch mal!
Popeljoe
harkpabst_meliantrop
2003-09-10, 17:45:36
Original geschrieben von Popeljoe
Hab auch im Tekram Forum gelesen, dass man einfach nur irgendeinen ASPII Treiber raufdaddeln soll und das es dann läuft..?!
Fand ich etwas dubios...
Da es sich um einen reinen Software-Layer handelt, keinen Gerätetreiber ist es aber tatsächlich so. :)
Falls du nen Link zu Aspi4all hast, wäre ich dankar (bin ich dir sowieso!:))!
Dies hier wäre ein direkter Link, aber ich bin mir nicht sicher, ob der permanent ist:
http://www.d-tools.de/cgi-bin/Scripts/countdown.pl?ASPI460.zip
Ansonsten selbst auf die Daemon Tools Homepage gehen und unter Downloads ziemlich weit unten suche.
Popeljoe
2003-09-10, 18:35:17
HURRA!!!
Link hat gefunzt! THX!
Softwarelayer?! Aha!
Installieren und löpt oder wie?
Werde das Teil mal antesten und dann Posten, obs geklappt hat.
Falls ja bekommst du die "Rettermedaille"!!!:)
Hatte schon befürchtet, dass das gute Teil nicht mehr zum Laufern zu bringen ist...
Popeljoe
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.