PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fehlermeldung beim hochfahren...


Gast
2003-09-06, 11:09:34
hi,
ich bekomme seit ca 2 wochen fast täglich beim hochfahren meines rechner eine fehlermeldung.
dort kann ich auswählen ob ich windows normal starten will oder abgesichert wählen möchte etc und das es zu der meldung kommen kann wenn man die reset taste drückt. das problem ist, ich fahre runter und wenn ich das nächste mal hochfahre kommt zu 50% diese meldung, auch wenn ich einfach neustarte.
woran kann das liegen?
den nervigen intel "bad cmos/checksum error" bekomm ich zwar auch ab und zu, der soll aber bei vielen auftreten.

p.s. nutze win xp home

Fiona
2003-09-06, 12:32:57
bad cmos/checksum error weist in der Regel auf ein defektes EEprom hin.
Empfehlung ist Speicherbaustein auswechsleln.
Kann man beim Motherboardhersteller bestellen. Ist in der Regel nicht teuer.
Speichebaustein kann man vorsichtig aushebeln und neuen draufstecken.
Passiert in der Regel selten.
Vielleicht Garantiefall.
Bitte vorsichtig beim flashen mit Bios.
Kann EEprom unbrauchbar machen.

MfG

Fiona

Marcel
2003-09-06, 13:03:16
Original geschrieben von Fiona
bad cmos/checksum error weist in der Regel auf ein defektes Eprom hin.


Oder auf eine leere CMOS-Batterie. (Wenn's 'ne Knopfzelle ist, kann man IMHO besser erstmal probieren, ob die leer ist, indem man ein paar Cent für solch ein Teil ausgibt, bevor man die EEPROM-Austauscherei-Geschichte startet.)

harkpabst_meliantrop
2003-09-07, 23:07:00
Original geschrieben von Marcel
Oder auf eine leere CMOS-Batterie. (Wenn's 'ne Knopfzelle ist, kann man IMHO besser erstmal probieren, ob die leer ist, indem man ein paar Cent für solch ein Teil ausgibt, bevor man die EEPROM-Austauscherei-Geschichte startet.)

Ganz genau.

Ansonsten wäre es noch hilfreich zu erfahren, wie die Fehlermeldung denn genau heißt, und an welcher Stelle des Bootprozesses sie erscheint.

Fiona
2003-09-08, 10:09:49
Es ist richtig den Akku zu überprüfen.
Obwohl man bei leeren Akku eine Fehlermeldung beim starten erhalten sollte
wie:
CMOS Battery Low oder CMOS Battery Failed. Dabei können manuelle Bioseinstellungen verlorengehen wie Systemzeit usw. Wenn der Akku defekt ist (Kurzschluss etc.) kann er auch Prüfsummenfehler verursachen (richtig)!
Tip:
Akku auswecheln (Danke für Hinweis).
Bios-Einstellungen überprüfen und erneut abspeichern.
Wenn Bios vorher geflashed wurde, auf Default setzen, in der Regel F5 und Werte erneut eingeben und abspeichern.
Bios mit neuen Bios (wenn vorhanden) flashen. Aber dabei kann es passieren, wenn EEprom defekt ist, das der Computer nicht mehr funktioniert.


MfG

Fiona