PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5900 Ultra schmiert in 2d mit 3d Taktraten sofort ab...


Scose
2003-09-07, 00:48:36
hi leute

hmm mal wieder was mystisches über meine 59 Ultra :)

ich hab meine karte im 3d-Mode "leicht" übertaktet.
500 Chip - 945 Ram.

Damit läuft die Karte superstabil und bekomme im Event-Log auch keine "Stresstest" Fehlermeldung was ein automatischen heruntertakten bedeuten würde.

Nun wie wir wissen hat nur das Ram der FX-Karten im 2d und 3d-Mode den identischen Takt, nicht aber die GPU welche nach NV-Vorgabe im 2d-Mode mit 300Mhz und im 3d-Mode mit 450Mhz betrieben wird.

Nun hab ich heute (nur mal zum Spass) die standart Taktraten eingestellt (also 300/450 - 850) aber die 2d-Taktrate der GPU auf den Wert des 3d-Takts angeglichen. Und was sehe ich da? Die Karte schmiert sofort ab.

Dann geht das Video-Signal kurz aus, Maus friert ein und der Bildschirm wird schwarz, dann geht sie wieder an und das ganze fällt dann in einen loop. Es sind also nicht die typischen Symptome wie wenn man die Karte "zuweit" übertaktet hätte.

Ich frag mich wie das sein kann? Schliesslich läuft sie mit der Taktrate im 3d-Mode einwandfrei und hat obendrauf noch viel mehr zu tun. (Verbrät mehr Leistung und wird heiss)

Dazu kommt das im Event-Log weit und breit kein Eintrag zu sehen ist.

Am Ram kann's ja nicht liegen weil dies, wie gesagt, immer mit der identischen Rate betrieben wird.

Kann sich das einer erklären oder hat sonst jemand das mal probiert?

Achja, weiss einer ein einfaches Tool mit dem ich die Taktraten der GPU "live" auslesen kann? Würde das gerne mal genauer untersuchen um zu sehen wann die Karte wirklich mit den angegeben 450Mhz läuft und wann nicht.

cheers

Gast
2003-09-07, 01:35:46
das selbe ist mir auch aufgefallen im 2d betrieb lässt meine gainward sich nicht auf 3d niveau takten,am lüfter kanns nicht liegen weil bei der gainward die lüftersteuerung aus ist

Tom Servo
2003-09-07, 01:45:54
Vielleicht wird die Spannung der GPU im 2D Mode abgesenkt um die Leckströme, welche wegen 130nm bestimmt sehr hoch sind, kleinzuhalten.

Wird ja bei Mobile-CPUs auch gemacht, da die Takt-Senkung alleine nicht viel bringt, wenn schon über 50% der Verlustleistung durch (statische) Leckströme entsteht.

Die gelbe Eule
2003-09-07, 11:59:31
eine frage ... warum willst du sie im 2d mode so hochtakten? was sollte dir das bringen?

weißt du was die karte in diesem zustand ganz genau macht?

webwilli
2003-09-07, 15:41:28
denke auch, das die karte im 2d die spannung senkt. der lüfter läuft auch langsamer (bei den meisten karten)

Tom Servo
2003-09-07, 16:09:20
Original geschrieben von die elektrische eule
eine frage ... warum willst du sie im 2d mode so hochtakten? was sollte dir das bringen?


Original geschrieben von Snivilist
Nun hab ich heute (nur mal zum Spass) die standart Taktraten eingestellt (also 300/450 - 850) aber die 2d-Taktrate der GPU auf den Wert des 3d-Takts angeglichen.

Gast
2003-09-07, 16:59:34
Original geschrieben von die elektrische eule
eine frage ... warum willst du sie im 2d mode so hochtakten? was sollte dir das bringen?

weißt du was die karte in diesem zustand ganz genau macht?


ich glaube er hat schon geschrieben wieso, und zum zweiten wer weiss bei seiner fx was die sonst so genau macht ;)

Die gelbe Eule
2003-09-07, 17:27:35
ja er machts nur mal zum spaß, so wie der eine der nur mal zum spaß mit nem drehstuhl übe ne wakü fx gefahren ist, man hats ja :D

Gast
2003-09-07, 17:55:05
hehe der war gut :)

Tom Servo
2003-09-07, 18:21:08
Find ich nicht gut, im Gegenteil.

Es war wohl ein Experiment und nicht als Dauerzustand gedacht.

Es soll ja Leute geben die sich interessieren wie etwas funktioniert und offenbar ist der Unterschied zwischen 2D und 3D Mode nicht nur der Takt, was ja durch dieses Experiment gezeigt wurde. Mich interessiert das z.B. sehr.

Am Lüfter wirds kaum liegen wenn es sofort crasht. Weiss jetzt auch nicht ob seine Karte übehaupt eine 2D-Drehzahl-Absenkung hat.

Tom Servo
2003-09-07, 18:47:02
Original geschrieben von Snivilist
Achja, weiss einer ein einfaches Tool mit dem ich die Taktraten der GPU "live" auslesen kann? Würde das gerne mal genauer untersuchen um zu sehen wann die Karte wirklich mit den angegeben 450Mhz läuft und wann nicht.


Hatte ich zufällig heute auch probiert. Geht sicher mit RivaTuner. Ich hatte nvclock benutzt (im etc-Ordner von 3DProf, siehe meine Sig). Ist ein Kommandozeilen-Programm, wodurch man es aus einem Batchfile in einer Schleife aufrufen kann, um auch zu sehen wie die Taktraten sind, während man im Vollbildmodus des Spiels ist. (Natürlich erst hinterher, wenn man die in eine Datei umgeleiteten Ausgaben ansieht).

Habe festgestellt, dass z.B. das runtertakten von 3D-übertaktet nach 2D-untertaktet erst noch über den Default-3D-Takt als Zwischenstufe geht, aber nicht über den Default-2D-Takt.

Tom Servo
2003-09-07, 19:49:35
Es gibt schon einige Merwürdigkeiten. Habe jetzt mal auf Basis von nvclock einen Takt-Logger (http://home.tiscalinet.de/bertw/proj/tdprof/misc/nvclock-dll-dist.zip) geschrieben der das Testen vereinfacht. Bei Project64 passiert z.B. folgendes: Ohne FSAA/AA bleibt die FX im 2D Takt solange Project64 im Fenstermodus ist. Durch Wechseln in Vollbildmodus springt sie manchmal dann auf 3D Takt, aber nicht immer.

Mit FSAA/AF gehts sie zuverlässig in den 3D Modus, aber auch erst nachdem das Spiel ein paar Sekunden läuft.

Im Ersten Fall (ohne FSAA/AF) hat sie beim Rückwechseln auch den 3D-Default-Takt ausgelassen.

Vielleicht zeigt das Programm auch nicht alles korrekt an. Habe mal die Ausleseintervalle stark verkürzt um das "Takteinstellung Testen" und "Auto Takt Erkennung" des Detonators zu beobachten. Bei Testen läuft die Karte nur für weniger als eine Sekunde mit dem zu testenden Takt und die ganze restliche Zeit werden vielleicht irgendwelche erzeugten Daten kontrolliert?


* 21:59:11,921
** GPU clock change: 208.406 MHz => 467.999 MHz
** RAM clock change: 208.286 MHz => 478.286 MHz
* 21:59:12,078
** GPU clock change: 467.999 MHz => 208.406 MHz
** RAM clock change: 478.286 MHz => 208.286 MHz


Die Automatische Erkennung bringt folgendes (Testprogramm lief in Echtzeit-Priorität):


* 16:43:14,625: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:27,656: GPU = 450.000 MHz RAM = 450.000 MHz
* 16:43:27,718: GPU = 208.406 MHz RAM = 450.000 MHz
* 16:43:27,734: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:28,218: GPU = 450.000 MHz RAM = 450.000 MHz
* 16:43:28,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:28,718: GPU = 450.000 MHz RAM = 450.000 MHz
* 16:43:28,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:29,234: GPU = 450.000 MHz RAM = 450.000 MHz
* 16:43:29,437: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:29,718: GPU = 450.000 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:29,718: GPU = 450.000 MHz RAM = 450.000 MHz
* 16:43:29,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:30,218: GPU = 453.375 MHz RAM = 453.600 MHz
* 16:43:30,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:30,718: GPU = 453.375 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:30,718: GPU = 453.375 MHz RAM = 453.600 MHz
* 16:43:30,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:31,218: GPU = 453.375 MHz RAM = 453.600 MHz
* 16:43:31,437: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:31,718: GPU = 455.625 MHz RAM = 453.600 MHz
* 16:43:31,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:32,218: GPU = 455.625 MHz RAM = 453.600 MHz
* 16:43:32,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:32,718: GPU = 455.625 MHz RAM = 453.600 MHz
* 16:43:32,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:33,218: GPU = 455.625 MHz RAM = 453.600 MHz
* 16:43:33,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:33,718: GPU = 455.625 MHz RAM = 455.143 MHz
* 16:43:33,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:34,218: GPU = 455.625 MHz RAM = 455.143 MHz
* 16:43:34,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 455.143 MHz
* 16:43:34,437: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:34,718: GPU = 459.000 MHz RAM = 459.000 MHz
* 16:43:34,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 459.000 MHz
* 16:43:34,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:35,234: GPU = 459.000 MHz RAM = 459.000 MHz
* 16:43:35,437: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:35,718: GPU = 459.000 MHz RAM = 459.000 MHz
* 16:43:35,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:36,218: GPU = 459.000 MHz RAM = 459.000 MHz
* 16:43:36,437: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:36,734: GPU = 459.000 MHz RAM = 459.000 MHz
* 16:43:36,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:37,218: GPU = 459.000 MHz RAM = 459.000 MHz
* 16:43:37,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:37,718: GPU = 459.000 MHz RAM = 459.000 MHz
* 16:43:37,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:38,234: GPU = 459.000 MHz RAM = 459.000 MHz
* 16:43:38,437: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:38,718: GPU = 459.000 MHz RAM = 459.000 MHz
* 16:43:38,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:39,218: GPU = 462.000 MHz RAM = 462.857 MHz
* 16:43:39,453: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:39,734: GPU = 462.000 MHz RAM = 462.857 MHz
* 16:43:39,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:40,218: GPU = 462.000 MHz RAM = 464.400 MHz
* 16:43:40,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:40,718: GPU = 462.000 MHz RAM = 464.400 MHz
* 16:43:40,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:41,234: GPU = 462.000 MHz RAM = 464.400 MHz
* 16:43:41,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:41,734: GPU = 462.000 MHz RAM = 464.400 MHz
* 16:43:41,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:42,218: GPU = 465.750 MHz RAM = 464.400 MHz
* 16:43:42,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:42,718: GPU = 465.750 MHz RAM = 464.400 MHz
* 16:43:42,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:43,218: GPU = 465.750 MHz RAM = 464.400 MHz
* 16:43:43,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:43,718: GPU = 467.999 MHz RAM = 468.000 MHz
* 16:43:43,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:44,218: GPU = 467.999 MHz RAM = 468.000 MHz
* 16:43:44,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:44,718: GPU = 467.999 MHz RAM = 468.000 MHz
* 16:43:44,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:45,218: GPU = 467.999 MHz RAM = 468.000 MHz
* 16:43:45,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:45,734: GPU = 467.999 MHz RAM = 468.000 MHz
* 16:43:45,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:46,218: GPU = 467.999 MHz RAM = 468.000 MHz
* 16:43:46,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:46,718: GPU = 467.999 MHz RAM = 468.000 MHz
* 16:43:46,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:47,218: GPU = 467.999 MHz RAM = 468.000 MHz
* 16:43:47,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:47,718: GPU = 467.999 MHz RAM = 468.000 MHz
* 16:43:47,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:48,218: GPU = 472.500 MHz RAM = 472.500 MHz
* 16:43:48,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:48,718: GPU = 472.500 MHz RAM = 472.500 MHz
* 16:43:48,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:49,218: GPU = 472.500 MHz RAM = 472.500 MHz
* 16:43:49,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:49,734: GPU = 472.500 MHz RAM = 472.500 MHz
* 16:43:49,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:50,218: GPU = 472.500 MHz RAM = 472.500 MHz
* 16:43:50,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:50,718: GPU = 472.500 MHz RAM = 472.500 MHz
* 16:43:50,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:51,234: GPU = 472.500 MHz RAM = 472.500 MHz
* 16:43:51,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:51,734: GPU = 472.500 MHz RAM = 472.500 MHz
* 16:43:51,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 472.500 MHz
* 16:43:51,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:52,218: GPU = 472.500 MHz RAM = 472.500 MHz
* 16:43:52,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:52,718: GPU = 473.343 MHz RAM = 475.200 MHz
* 16:43:52,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:53,234: GPU = 473.343 MHz RAM = 475.200 MHz
* 16:43:53,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:53,718: GPU = 478.124 MHz RAM = 475.200 MHz
* 16:43:53,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:54,218: GPU = 478.124 MHz RAM = 475.200 MHz
* 16:43:54,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:54,734: GPU = 478.124 MHz RAM = 475.200 MHz
* 16:43:54,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:55,218: GPU = 478.124 MHz RAM = 477.000 MHz
* 16:43:55,437: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:55,718: GPU = 480.000 MHz RAM = 477.000 MHz
* 16:43:55,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:56,218: GPU = 480.000 MHz RAM = 477.000 MHz
* 16:43:56,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:56,718: GPU = 480.937 MHz RAM = 477.000 MHz
* 16:43:56,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:57,218: GPU = 480.937 MHz RAM = 478.286 MHz
* 16:43:57,437: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:57,734: GPU = 480.937 MHz RAM = 478.286 MHz
* 16:43:57,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:58,218: GPU = 482.625 MHz RAM = 479.250 MHz
* 16:43:58,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:58,718: GPU = 482.625 MHz RAM = 479.250 MHz
* 16:43:58,937: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:59,218: GPU = 482.625 MHz RAM = 480.000 MHz
* 16:43:59,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:43:59,718: GPU = 482.625 MHz RAM = 480.000 MHz
* 16:43:59,906: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:00,218: GPU = 482.625 MHz RAM = 480.600 MHz
* 16:44:00,406: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:00,718: GPU = 482.625 MHz RAM = 481.091 MHz
* 16:44:00,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:01,218: GPU = 482.625 MHz RAM = 481.500 MHz
* 16:44:01,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:01,718: GPU = 486.000 MHz RAM = 486.000 MHz
* 16:44:01,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:02,218: GPU = 486.000 MHz RAM = 486.000 MHz
* 16:44:02,406: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:02,718: GPU = 486.000 MHz RAM = 486.000 MHz
* 16:44:02,906: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:03,218: GPU = 486.000 MHz RAM = 486.000 MHz
* 16:44:03,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:03,718: GPU = 486.000 MHz RAM = 486.000 MHz
* 16:44:03,921: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:04,218: GPU = 486.000 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:04,234: GPU = 486.000 MHz RAM = 486.000 MHz
* 16:44:04,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:04,718: GPU = 486.000 MHz RAM = 486.000 MHz
* 16:44:04,906: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:05,218: GPU = 486.000 MHz RAM = 486.000 MHz
* 16:44:05,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:05,718: GPU = 486.000 MHz RAM = 486.000 MHz
* 16:44:05,906: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:06,218: GPU = 487.687 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:06,218: GPU = 487.687 MHz RAM = 490.500 MHz
* 16:44:06,406: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:06,718: GPU = 487.687 MHz RAM = 490.909 MHz
* 16:44:06,906: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz
* 16:44:07,218: GPU = 487.687 MHz RAM = 491.400 MHz
* 16:44:07,421: GPU = 208.406 MHz RAM = 208.286 MHz

Scose
2003-09-08, 01:25:26
Nunja erstmal komisch, soviele Antworten aber keine Mail trotz aktivierten Email-Antwort-Benachrichtigung hier im Forum.

Wie dem auch sei...

Ja ich hab es nur zum Spass und dem Interesse wegen gemacht.
Und da ich nicht nur zocke sondern mich sehr für Hardware interessiere
mach ich desöfteren solche "Tests" :)

Wenn danach irgendein Stück Hardware defekt sein soll ist es natürlich mein Problem. Zum Glück kam's noch nie soweit und mit dem Typ der seine Graka mit Hilfe eines Stuhls überrollt hat das doch eher wenig gemeinsam. :p

(Obwohl ich mich schon Frage wie man sowas zustande bringt)

Von dem ganzen abgesehen kenne ich die Machenschaften vieler Hardware-Händler (unter anderen meiner) wie die mit defekter oder eben nicht defekter Hardware umgehen.

Da wird schon mal mit kleinen Strömen aus einem "getunten Mini-Netzteil" direkt auf die Platine nachgeholfen...., mehr sei nicht verraten.

Ich frag mich z.B. wie die Hersteller erkennen wollen das die Karte wegen extreme-overclocking putt gegangen ist. Wenn nicht irgendwelche Komponenten auf dem Board direkt abgeraucht sind wird's wohl sehr schwer.

Also was ich damit sagen will? Wenn ich die Karte putt machen würde käme sicher schnell Ersatz her, vorausgesetzt man ist nicht mit nem Stuhl drübergefahren und hat die ganzen Bauteile abgerissen.

Nunja, soviel dazu

Back to topic


Ich hatte da irgendwie eine Vermutung das die Karte nicht immer zuverlässig zwischen den beiden Taktraten hin- und herschaltet.

Das mit der Stromversorgung im 2d-Mode scheint mir bis jetzt eigentlich die beste Antwort zu sein.

Weil wenn man die Karte ohne den zusätzlichen Stromanschluss betreibt passiert so ziemlich genau dasselbe im 3d-Takt.

Um noch was klar zu machen. Ich hab ne Gainward FX 5900 Ultra.

Bei der hört man eigentlich am Lüfter ob sie im 3d oder 2d-Mode werkelt.

Das mit dem Tool werd ich aber trotzdem gleich austesten.

Mehr dazu später...

Scose
2003-09-08, 01:59:54
also ich hab jetzt mal kurz ein paar Tests gemacht.

Meine Karte scheint soweit zuverlässig zwischen den beiden Taktraten hin- und herzuschalten.

Allerdings konnte ich keine Zwischenstufen zu den default-Taktraten erkennen. Sie schaltet immer direkt in die vorgegeben Werte.

Getestet hab ich Bf1942,FS2004(Fenstermode) und CnC:Generals.

Der 3d-Takt kann ich auch an was anderem im Fenstermode noch erkennen, und zwar dem typischen FX Flimmerbug im 3d-Mode.
Mehr dazu in anderen Threads.

Allerdings ist mir aufgefallen das die Karte beim starten von FS2004 wie wild mehrere male zwischen 500 und 300 hin und herschaltet.

Ops, da fällt mir ein das ich nur mit AA und AF getestet habe. Naja ohne hohl ich noch nach.


@Tom Servo, du hast nicht zufällig ein ähnliches Tool welches den Chiptakt der CPU überwacht? Würde zugern sehen ab welcher Temperatur mein P4 effektiv anfängt sich selbst runterzutakten. Mit standart Auslese-Tools ist das eher schwer weil man der CPU nach beenden/unterbrechen eines Spiels oder ähnliches was hohe Last erzeugt Zeit gibt sich wieder hochzutakten.

Dein Tool für die GPU ist perfekt um das ganze bei hoher Systemlast zu überprüfen.

Tom Servo
2003-09-08, 13:43:21
Das Drosseln des P4 kann man der CPU von aussen m.W. nicht im laufenden Betrieb ansehen. Es gibt da m.W. keine abfragbare Register dafür (ansonsten sollte es schon lange ein Programm dafür geben). Man kann es natürlich einfach mit einem Testprogramm feststellen, wenn nur dieses Programm die Rechenzeit verbrät, was ja bei Kühler-Tests vielleicht so gemacht wird.

Man kann auch mit MBM5 einen Alarm bei 70°C CPU Temperatur auslösen zu lassen, da bei dieser Temperatur das Drosseln anfangen soll. Wenn es auch darunter einsetzen würde, hätte das sicher schon jemand gemerkt.


Weiss nicht ob man mit dem Takt-Logger auch temperatur-bedingte Kernelverlangsamung(?) sehen kann. Das muss ja nicht über den Takt passieren, sondern kann durch einlegen von Warte-Zuständen (wie beim P4) passieren. Aber man bekommt ja angeblich sowieso eine Nachricht ins Event-Log von Windows, wenn er sich temperaturbedingt runtertaktet(?). Habe aber noch selber keine solche Message gesehen.

Scose
2003-09-08, 20:19:15
also die FX benutzt definitiv Taktverlangsamung bei Überhitzung oder zu hohen Taktraten.

Konnte ich gut mit deinem Tool nachvollziehen. Sobald ich den Chip mit ca. 520mhz takte kommt nach 5min eine Msg in den Event-Log mit "Stresstest-Low Powering 3D". Danach zeigt dein Tool statt meinen üblichen 500Mhz Chiptakt nur noch 375Mhz im 3D-Mode. 2D bleibt natürlich unverändert. Was ich zusätzlich noch festgestellt habe ist das sobald die Karte mal gedrosselt wurde das nur durch einen Neustart zu beheben ist. Sogar wenn die Temperatur und Clock-Raten auf default stehen und zwischenzeitlich auf 2d umgeschaltet wurde.

Witziges am Rande..stell dein Tool mal auf Echtzeit und versuche die Autodetect funktion des Detonators. :)

Gast
2003-09-08, 20:21:10
Original geschrieben von Snivilist
also die FX benutzt definitiv Taktverlangsamung bei Überhitzung oder zu hohen Taktraten.

Konnte ich gut mit deinem Tool nachvollziehen. Sobald ich den Chip mit ca. 520mhz takte kommt nach 5min eine Msg in den Event-Log mit "Stresstest-Low Powering 3D". Danach zeigt dein Tool statt meinen üblichen 500Mhz Chiptakt nur noch 375Mhz im 3D-Mode. 2D bleibt natürlich unverändert. Was ich zusätzlich noch festgestellt habe ist das sobald die Karte mal gedrosselt wurde das nur durch einen Neustart zu beheben ist. Sogar wenn die Temperatur und Clock-Raten auf default stehen und zwischenzeitlich auf 2d umgeschaltet wurde.

Witziges am Rande..stell dein Tool mal auf Echtzeit und versuche die Autodetect funktion des Detonators. :)

Wie jetzt? Wenn der P4 sich drosselt solls auch nen Event-Log geben oder hast du dich auf die FX bezogen?

Tom Servo
2003-09-08, 20:27:39
Original geschrieben von Snivilist
Witziges am Rande..stell dein Tool mal auf Echtzeit und versuche die Autodetect funktion des Detonators. :)

Akuell stellt sich das Tool sogar selbst auf Realtime (abhängig vom Poll-Intervall). Wenn es damit Probleme gibt, dann sollte ich das besser schnell ändern. Sag mal bitte was damit das Problem ist.

Hier läuft es ohne Probleme. Natürlich möchte ich aber, dass es auch woanders läuft. High würde als Priorität wohl auch reichen, aber wohl ungenauer sein.

Tom Servo
2003-09-08, 22:56:42
Original geschrieben von Gast
Wie jetzt? Wenn der P4 sich drosselt solls auch nen Event-Log geben oder hast du dich auf die FX bezogen?

Du hattest zwar nicht mich gequotet, aber da im Quote von Snivilist gar nichts in der Art stand war wohl doch ich gemeint. Ich meinte die FX.