PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP 1800+ -> 2000+


GrandSurf
2001-12-28, 11:03:42
Mein XP 1800+ läuft im Moment mit 1668 Mhz mit normaler Core bei max. 41 Grad ohne das kleinste Problem. Nun hätte ich aber auch gerne die Anzeige 2000+ beim booten. Frage: ist das dann so, wenn ich die L1 Brücken, wie im Web zu finden, schließe?

http://www.nethands.de/athlon/show.php3?user=GrandSurf

Voodoo3Killer
2001-12-28, 12:50:54
Originally posted by GrandSurf
Nun hätte ich aber auch gerne die Anzeige 2000+ beim booten.

Es gibt weise Folienstifte, die halten auch auf Glasscheiben o.ä.!

Probiers mal!

GrandSurf
2001-12-28, 13:02:45
VIELEN DANK!!!

Voodoo3Killer
2001-12-28, 16:15:19
...bei mir isses so, dass man eben über die Mhz-Zahl des jenigen XPs kommen muss, um diesen angezeigt zu bekommen...

Z.B. bei mir

XP 1600+ (1400Mhz) @1575Mhz (10,5x150) und dann wurde 1800+ angezeigt...

d.h. du musst mind. auf 1,66Ghz kommen damit 2000+ angezeigt wird...

GrandSurf
2001-12-28, 16:50:33
Wird ja aber leider nicht, wenn ich über den FSB übertakte. Dann wird nur 1668 Mhz angezeigt, oder sollte man doch noch mal das Bios auf dem KG7-Raid updaten...

Kai
2001-12-28, 17:31:21
Wenn ich hier beim 8kha+ auf nen FSB von 142 komme, zeigt er automatisch 2000+ beim booten.

Realfrequenz bei FSB 142 sind 1.64 Ghz

Werni58
2001-12-28, 17:37:07
Bei meinem MSI zeigte er immer 1700 MHz an bis zum neuesten Biosupdate, seitdem ab 1645 MHz XP 2000+.

GrandSurf
2001-12-28, 18:21:32
Komisch, habe jetzt das neuste Bios für das Abit KG7-Raid drauf und es wird noch XP 1668 Mhz angezeigt...

Bulle
2001-12-28, 18:28:50
Vielleicht liegts ja schlicht nur an Abit. Vielleicht erkennt das Bios ja den erhöhten FSB und stellt deshalb den reallen takt dar?!?!?!

Voodoo3Killer
2001-12-28, 18:36:15
...ich denke eher das BIOS erkennt hier den Multi, und da gibt es schließlich nur einen mit diesem Multi, und wenn dann eine "fremde Mhz Zahl" rauskommt wird halt die reele Frequenz angezeigt...

GrandSurf
2001-12-29, 11:56:47
Denke auch, das es am Bios liegt, aber die Sache mit dem brücken der Kontakte lasse ich dann doch lieber...

Gohan
2001-12-29, 13:50:25
Also, ich hab meinen FSB auf 140 erhöt, der Prozzie läuft sogar schneller, aber der Ram wird immer noch mir 133 Mhz angesprochen :|

Voodoo3Killer
2001-12-29, 15:07:21
Originally posted by Gohan
Also, ich hab meinen FSB auf 140 erhöt, der Prozzie läuft sogar schneller, aber der Ram wird immer noch mir 133 Mhz angesprochen :|

Unmöglich.

Der RAM wird auch mit 140Mhz "angesprochen"!

(Kannst du auch mal mit wcpuid nach prüfen ;))

harkpabst_meliantrop
2001-12-29, 18:42:25
Ja natürlich liegt das ausschliesslich am BIOS.

Das Board hat absolut keine Möglichkeit, den Aufdruck auf der CPU zu lesen (oder etwas ernsthafter: den Typ zu bestimmen). Deshalb gibt es eine interne Tabelle von CPU-Bezeichnungen. Welche Bezeichnung nun wirklich angezeigt wird und ob das vom Multi oder vom Takt abhängt, liegt einzig und alleine am BIOS Programmierer.

Also, starte einfach WCPUID um die Kumpels zu beeindrucken...

--E<:|

Gohan
2001-12-30, 09:36:08
Originally posted by Voodoo3Killer


Unmöglich.

Der RAM wird auch mit 140Mhz "angesprochen"!

(Kannst du auch mal mit wcpuid nach prüfen ;))

Hab ich schon! Das Zeigt auch immer noch stur 133 Mhz FBS an!
CPUCool tut es, 3D Mark2k1 tut es sogar das Bios! :|

Voodoo3Killer
2001-12-30, 11:46:15
...dann läuft dein FSB auch nur mit 133!?!

Welches Board isses denn?!

ow
2001-12-30, 13:52:43
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Ja natürlich liegt das ausschliesslich am BIOS.

Das Board hat absolut keine Möglichkeit, den Aufdruck auf der CPU zu lesen (oder etwas ernsthafter: den Typ zu bestimmen).


Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.


AFAIK lassen sich alle Pentiums identifizieren, K6 CPUs auch. Die Taktfrequenz ist hier wohl irgendwo in der CPU abgelegt.

Voodoo3Killer
2001-12-30, 15:35:44
..ist aber allein vom Mulriplikator (z.Zt. jedenfalls noch) eindeutig bestimmbar...


(oder auch nicht B/C Athlons ;))

harkpabst_meliantrop
2001-12-31, 00:44:01
Originally posted by ow
AFAIK lassen sich alle Pentiums identifizieren, K6 CPUs auch. Die Taktfrequenz ist hier wohl irgendwo in der CPU abgelegt.
Die entsprechenden Gerüchte kenne ich auch, aber bisher habe ich noch keinen Beleg dafür gesehen.

Zumindest die Tools, die AMD frei zum Download anbietet, zeigen nur brav das an, was man ihnen als realen Takt zum Fraße vorwirft. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, in welchem Produktionsschritt diese Information hinterlegt werden soll. Bei den Petium und Pentium MMX mit festem Multiplikator ist die Erkennung ja mehr oder weniger trivial. Aber spätestens beim PII war von keiner Quelle etwas über ein Werkzeug zu erfahren, das den nominellen CPU-Takt direkt ermitteln konnte. Auch die c't ist dabei ja den umweg über die Timing-Parameter des L2-Cache gegangen.

Es hieß ja auch mal irgendwann, Intel könnte den höchsten Takt, mit dem ein Prozessor jemals Betrieben worden ist, auslesen. Das glaube ich aber auch bis heute nicht. Theoretisch wäre es denkbar, dass sowas irgendwie im Microcode der CPU festgehalten wird, aber auch hier habe ich nie einen Beweis gesehen.

Natürlich wäre ich in höchstem Maße interessiert, wenn jemand über gesicherte, belegbare Informationen auf diesem Gebiet verfügen sollte ...

--E<:|

ow
2001-12-31, 02:06:37
Also absolut gesicherte Infos hab ich da nicht.

Aber wie funktioniert denn die automatische Einstellung des VCore einer CPU?
Selbst mein altes So7 Board mit i430tx konnte das bei Pentium /MMX, K5/6...

harkpabst_meliantrop
2001-12-31, 02:11:30
Originally posted by ow
Aber wie funktioniert denn die automatische Einstellung des VCore einer CPU?
Selbst mein altes So7 Board mit i430tx konnte das bei Pentium /MMX, K5/6...
Genau dafür gab es doch, wenn ich mich nicht seeeehr irre, dedizierte (und dokumentierte) Pins bei diesen CPUs.

Wie immer: Irgendwo habe ich diese alten Datenblätter noch rumfliegen, aber ich weiß gerade nicht mehr wo. Und da ich ja weiß, dass du auch mit einem 56k Modem gesegnet bist, will ich auch nicht von dir verlangen, mal kurz bei Intel vorbeizugucken...

--E<:|

Gohan
2001-12-31, 14:21:08
Originally posted by Voodoo3Killer
...dann läuft dein FSB auch nur mit 133!?!

Welches Board isses denn?!

Ist ein Gigabyte 7VTXE :)
Ich hab nochmal geprüft, der Athlon läuft mit 1560 Mhz und einem FSB von 140 Mhz, der Ram aber nur mit 133!

Voodoo3Killer
2001-12-31, 17:06:19
...kann net sein!

"Wer" behauptet denn das?!

Bulle
2001-12-31, 17:24:48
hmm... haben nicht manche Boards die möglichkeit, asyncronen Speichertakt einzustellen??? Dann müßte eigentlich im Bios eine entsprechende Option zur verfügung stehen.

Voodoo3Killer
2002-01-01, 01:30:21
...soweit mir bekannt nicht möglich...

Nur 100Mhz FSB / 133Mhz RAM aber dann im Verhältnis und nicht fest...

harkpabst_meliantrop
2002-01-01, 04:00:42
Originally posted by Voodoo3Killer
Nur 100Mhz FSB / 133Mhz RAM aber dann im Verhältnis und nicht fest...
Es gab schon vor längerer Zeit Chipsätze mit asynchronem Betrieb von Speicher und FSB (den man damals sinnvollerweise noch nicht Front Side Bus nannte, weil es noch keien Back Side Bus gab) für die Cyrix-Prozessoren, die mit 75 MHz liefen. Auch bei den Super Sockel 7 Boards konnten VIA-Chipsätze den Speicher laut Doku mit "FSB" + 33/+0/-33 MHz takten, aber jeweils mit maximal 133 und minimal 66 MHz.

Das sieht auch nicht gerade nach einem festen Teiler aus, eher nach asynchronem Betrieb (und die schlechte Leistung deutet auch darauf hin.) Bei Athlon Chipsätzen habe ich von diesem Phänomen aber auch noch nicht gehört ...

--E<:|

Voodoo3Killer
2002-01-01, 13:29:33
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Auch bei den Super Sockel 7 Boards konnten VIA-Chipsätze den Speicher laut Doku mit "FSB" + 33/+0/-33 MHz takten, aber jeweils mit maximal 133 und minimal 66 MHz.

MVP3...

Hatte ich auch mit PC100 Speicher...

Der billige von K&M lief dann immer nur mit 66Mhz ;)

harkpabst_meliantrop
2002-01-02, 01:49:26
Originally posted by Voodoo3Killer
MVP3...

Hatte ich auch mit PC100 Speicher...

Der billige von K&M lief dann immer nur mit 66Mhz ;)
Habe gerade eins rumliegen (schlimmerweise auch noch von PC Chips), das ich an eine Bekannte verschenken will. Da kommt dann (weil ebenfalls rumliegend) ein P166 drauf und 128 MB PC133 Speicher (rumliegend, die alte Leier). Das macht zwar nicht übertrieben viel Sinn, aber der läuft zumindest sicher mit 100 MHz ... ;-)

Und außerdem machte der 166er, wenn ich mich recht erinnere auch 75 MHz Takt mit. Bin gespannt, wie schnell der Speicher dann läuft ... 75 MHz? ... 100 MHz? ... 113 MHz? ... 133 MHZ? ... 150 MHz (doppelgrins!)? ... we'll see.

--E<:|

Kai
2002-01-02, 02:04:16
Von der Sache mit dem "rumliegend" kann ich was singen. So langsam nimmt's überhand!

Man baut den Kram aus und macht sich nicht die Mühe ihn zu verscheuern ... irgendwann sieht's dann aus wie im Museum. Bin grad eben noch über nen Uralt Nadeldrucker gefallen *schmerz*. Bei meinem heutigen Drucker (hp930c) hätte der Drucker den kürzeren gezogen - und nicht mein Fuss ;)