Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI KT 600 User gesucht/overclocking
Mr.Soapdown
2003-09-07, 20:12:14
Hi,
hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem KT600. Irgendwie lässt sich das Brett nicht über den FSB übertakten, stürzt ab und startet neu, - bios reset - und alles neu einstellen, dann lüppt es wieder.
Es ist nix schlechtes verbaut und alles up to date.
ich hab das board zwar nicht, aber... du sagst zwar alles up to date aber irgendwie hört sich das an als wenn der ram aussteigt ?!
was fuern ram hasten @ wie viel fsb?
Mr.Soapdown
2003-09-08, 16:46:47
Es ist cosair twin 3200 mit 2-2-5-1time.
Ich hab auch schon gedacht es liegt irgendwie an der "stromzufuhr", denn mit meinem alten Kt3ultra2 hab ich so 145 FSB für die CPU stabil gehabt.
MatrixP
2003-09-08, 17:12:18
Original geschrieben von Mr.Soapdown
Es ist cosair twin 3200 mit 2-2-5-1time.
Ich hab auch schon gedacht es liegt irgendwie an der "stromzufuhr", denn mit meinem alten Kt3ultra2 hab ich so 145 FSB für die CPU stabil gehabt.
twin? Sprich sind das 2 module? Wenn ja stell mal die command rate auf 2T!
Is bei 2 modulen meist stabiler.
MatrixP
ich kann die command rate auf meinem Board glaube ich auch auf 2t stellen , was bringt das?
M@trix
2003-09-08, 20:13:34
Original geschrieben von tsaG
ich kann die command rate auf meinem Board glaube ich auch auf 2t stellen , was bringt das?
Hat doch MatrixP schon gesagt:
Original geschrieben von MatrixP
.....Is bei 2 modulen meist stabiler.
......
MatrixP
2003-09-08, 20:17:50
Original geschrieben von tsaG
ich kann die command rate auf meinem Board glaube ich auch auf 2t stellen , was bringt das?
Da werden dann die Daten nicht in einem Takt geschrieben. Bei 2 Modulen auch schwer möglich.
MatrixP
@M@trix: :O ;)
Original geschrieben von Mr.Soapdown
Hi,
hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem KT600. Irgendwie lässt sich das Brett nicht über den FSB übertakten, stürzt ab und startet neu, - bios reset - und alles neu einstellen, dann lüppt es wieder.
Es ist nix schlechtes verbaut und alles up to date.
Ich hab das KT6 Delta-FIS2R, hab zwar noch nicht übern FSB versucht zu takten, aber ich denke ich kann dir vielleicht weiter helfen.
Gib uns erstmal deine komplette Systemkonfiguration und sag mal Temperaturen und Spannungen, dann können wir weiter schauen.
Mr.Soapdown
2003-09-09, 19:46:42
Hoi,
so ... ich hab mal meinen JIUHB 1700+ DLTC(Bezeichung richtig?- egal) rausgeholt. Hatte bisher AUIHB 2400+ laufen.
Ich habe garnicht lang gefakelt und hab 200FSB eingestellt erstmal mit 8,5 Multi. System Performance auf Fast und fast command auf normal. Speicher auf 22261t. Hatte auf Anhieb fast die gleichen Points in 3Dmurks. Bin dann schrittweise auf multi 10 mit 1,65 volt an der CPU. Was soll ich sagen.... alles bestens. Bei 10,5x200 hängt startet der Rechner neu, anschließend nur noch 256MBram erkannt.
Soll ich mehr Saft auf die CPU geben?
Auf meine Anfrage bei MSI kam es zu einer für mich wenig hilfereichen Antwort. Ich reklamierte die CPU temp die bei Last um 65^celsius liegt. Und das KT3ultra auch nichtg schlechter war.
Anwort:die Temperatur wird über die interne Diode der CPU ausgelesen
und ist absolut korrekt. Die CPU´s können ohne Probleme unter Last
bis 85° warm werden ohne das es zu Problemen kommt.
Zum overclocken können wir keine Angaben oder gar Hilfe leisten,
da Sie sich ausserhalb der Spezifikation bewegen, wir stellen nur
die Möglichkeit zum übertakten zur Verfügung.
Mr.Soapdown
2003-09-09, 19:51:23
Die Volts.
3,36 auf der 3,3
5,11 auf der 5
11,94 auf der 12
Netzteil:
26A auf 12V
32A auf der 5V
32A auf der 3,3V
Keine Slots geshared.
GF4 4200ti von MSI 271/501 (krumme Zahlen weil Schieberegler)
Ich glaub das ganze erklärt einiges. Wenn ich es richtig im Kopf habe taktet der 2400+ 133x15, wenn du nun den FSB hochschraubst kommt die CPU nich mehr wirklich mit, das einzigste was dir hier hilft ist den Multi von 15 runter auf 13 zu setzen, vielleicht gehts dann. Wenn du aber die CPU für die unteren Multiplikatoren freischaltest, dürftest du wesentlich mehr Erfolghaben.
Aber mit nem Multi von 13 könnte ein FSB von 166 drin sein, höher gehts nur mit niedrigeren Multis, aber wie gesagt, da musste freischalten. Das der 1700+ da besser abschneidet ist also kein wunder, da bei ihm die niedrigen Multis ja freigeschaltet sind.
anddill
2003-09-09, 22:19:14
Irgendwo hab ich am Wochenende einen Test gelesen, in dem wurde bei allen KT600-Boards bemängelt, daß sie nur mit wenigen Speichermodulen und nur mit lahmsten Timings laufen. Wenn Du dann noch versuchst zu übertakten, dann muß das ja schiefgehen. Da müssen die BIOS-Progger wohl noch Überstunden machen.
Original geschrieben von anddill
Irgendwo hab ich am Wochenende einen Test gelesen, in dem wurde bei allen KT600-Boards bemängelt, daß sie nur mit wenigen Speichermodulen und nur mit lahmsten Timings laufen. Wenn Du dann noch versuchst zu übertakten, dann muß das ja schiefgehen. Da müssen die BIOS-Progger wohl noch Überstunden machen.
Also das is nu wirklich quark. In allen Reviews die ich gelesen habe wurden die KT600 Boards als sehr stabil und kompatibel ausgewiesen und bei mir läuft mein MDT Speicher der auf CL2,5 bei 166MHz spezifiziert ist auf 166 MHz und CL2 mit aller schärfsten Settings alles einwandfrei. Außerdem haben einige Leute schon CPUs auf nen FSB von 225 MHz auf dem KT6 gejagt.
Dr. Brain
2003-09-10, 00:34:41
Original geschrieben von Mr.Soapdown
GF4 4200ti von MSI 271/501 (krumme Zahlen weil Schieberegler) Coolbits? Wenn ja, dann nimm die Pfeiltasten zur Hilfe, da kannst du den Takt in Ein-MHz-Schritten einstellen ;) =)
103er-Fan
2003-09-10, 01:41:12
Ich habe ebenfalls ein KT6 Delta-FIS2R, CPU ist ein Athlon XP 2500+ (Barton). Obwohl ich kein Freund vom Übertakten bin, habe ich es mal getestet:
FSB von 166 MHz rauf auf 200 MHz, zuerst lief alles stabil, jedoch stürzte das System bei rechenintensiveren Programmen ab. Also rein ins BIOS und VCore von 1,650(?)V auf 1,675V angehoben, jetzt läuft alles relativ stabil :)
CPU Temperatur beträgt unter Last so ca. 55°C (habe ich noch nie genau überprüft), Kühler ist ein CoolerMaster Aero 7+ auf ca. 75% Leistung.
Ach ja: Meinen DDR-266 Speicher lasse ich asynchron zum FSB weiterhin mit 266 MHz laufen, denn die 400 MHz DDR würde er ganz bestimmt nicht mitmachen.
anddill
2003-09-10, 02:13:44
Original geschrieben von BNO
Also das is nu wirklich quark. In allen Reviews die ich gelesen habe wurden die KT600 Boards als sehr stabil und kompatibel ausgewiesen und bei mir läuft mein MDT Speicher der auf CL2,5 bei 166MHz spezifiziert ist auf 166 MHz und CL2 mit aller schärfsten Settings alles einwandfrei. Außerdem haben einige Leute schon CPUs auf nen FSB von 225 MHz auf dem KT6 gejagt.
Wühl---wühl---wühl----
ahh, hier: PC-Games Hardware 10/03, Seiten 62ff.
Ich poste mal die Speichertabelle aus dem Artikel (als Anreiz für alle, dies hervorragende Hardwarezeitung ebenfalls käuflich zu erwerben :D )
Durch die Kompression ist nicht mehr viel zu erkennen, daher als Hilfe:
Boards von oben nach unten
Gigabyte
Asus
Epox
MSI
Aopen
Soyo
Speicher von links nach rechts
Infineon - Kingston - TakeMS - Corsair - Geil466
Naja ok, ich hab momentan nur Erfahrungen mit PC2700 (DDR333) Speichern, wie sich das mit PC3200 oder höher verhält kann ich aus meiner erfahrung leider nicht sagen.
Ich werd mir die PCGH mal zulegen und mir den Artikel mal komplett durchlesen, is glaube ich besser so :D
hallo leutz
2003-09-10, 17:49:49
@anddill
jup stimmt schon habe mit denen vorhin schön mails geschrieben (mit einem der redak.)
der meinte nur das das nicht finale versionen der boards waren und eben in der nächsten ausgabe noch nachgebssert wird
ist woll etwas schief gegangen der test dort
Mr.Soapdown
2003-09-10, 20:03:09
Thx @ all für die reichen Postings.
Also ich kann mich auch gut an einige Reviews erinnern in der das KT600 gut abgeschnitten hat. Stabiler Betrieb aber nicht das aller letzte Quentchen zum Übertakten raus zu holen.
1. Festellung: Mal wieder "zu guten RAM", hatte schon mal Probs.
2. Festellung: Coolbits - jo stimmt - aaaahhhh Pfeiltasten, thx.
3. Ich werd den 1700er erstmal drinne lassen und mir dann in aller Ruhe mal den 2400+ zu Gemüte führen.
Übrigens macht es in 3DMurks nur 900 Points aus, ob ich 8,5x200 oder 10x200 fahre.
133 oder 166 FSB kommen für mich einfach nicht in Frage, wenn das Board 200 supportet. 11x200 müssten auch mit dem 2400+ drin sein.
THX nochmal an alle
BlackArchon
2003-09-11, 00:59:41
Ich habe mir heute einfach mal das MSI KT6 Delta FIS2R geholt. Und ich sitze schon seit drei Stunden dran und versuche, meine Corsair-RAMs zum laufen zu bekommen. Bis jetzt noch keinen Erfolg, spätestens bei Test 4 bringt memtest86 Fehler. Die verschiedensten Timings, Spannungen bis 2,7 Volt und umstecken der Module - alles brachte keinen Erfolg bis jetzt.
Ich melde mich wieder.
Update: Die Fehler kommen nur bei einem der beiden Module - was normalerweise auf einen Defekt hindeutet. Komisch dabei ist nur, dass beide mit schärfsten Timings auf dem A7N8X super liefen.
Marodeur
2003-09-11, 08:22:19
Vielleicht beim umbauen was schief gegangen?
BlackArchon
2003-09-11, 11:29:56
Das vermute ich mittlerweile auch. Das eine Modul bringt auch in einem Intel 865G-Mainboard Fehler, also ist das Modul hin. Jetzt muss ich nur versuchen, das ich das umtauschen kann, mal sehen ob das klappt ohne Rechnung. *g*
Original geschrieben von anddill
Wühl---wühl---wühl----
ahh, hier: PC-Games Hardware 10/03, Seiten 62ff.
Ich poste mal die Speichertabelle aus dem Artikel (als Anreiz für alle, dies hervorragende Hardwarezeitung ebenfalls käuflich zu erwerben :D )
Durch die Kompression ist nicht mehr viel zu erkennen, daher als Hilfe:
Boards von oben nach unten
Gigabyte
Asus
Epox
MSI
Aopen
Soyo
Speicher von links nach rechts
Infineon - Kingston - TakeMS - Corsair - Geil466
Hab mir gestern auch mal die aktuelle PCGH besorgt und mir den Artikel mal angeschaut. Man merkt EXTREM, dass Vorserien-Boards getestet wurden, da im Web das MSI KT6 schonmal mindesten svor dem EPoX lag, ich weiß jetzt nicht wies mit dem ASUS aussieht, hab zu dem Board noch keinen Vergleich gelesen.
StefanV
2003-09-11, 22:47:17
Original geschrieben von BNO
Hab mir gestern auch mal die aktuelle PCGH besorgt und mir den Artikel mal angeschaut. Man merkt EXTREM, dass Vorserien-Boards getestet wurden, da im Web das MSI KT6 schonmal mindesten svor dem EPoX lag, ich weiß jetzt nicht wies mit dem ASUS aussieht, hab zu dem Board noch keinen Vergleich gelesen.
Schau mal in die aktuelle c't
Mr.Soapdown
2003-09-13, 15:08:01
Nicht, das ich neugierieg bin aber.....
Ich hätt´gern gewusst was drinne steht, da ich aus Kostengründen nicht 4 verschiedene PC Zeitungen kaufe.
Besteht die Möglichkeit einer Kurzinfo? Ich möcht nicht in die nächste Tankstelle gehen und mir die CT durch lesen, hehehe.
Werni58
2003-09-14, 14:14:20
Habe 2 Tage lang versucht das MSI KT 600 mit Corsair Speicher 3200 mit FSB 200 ans laufen zu bringen.
Es war einfach kein stabieler Betrieb möglich, ohne irgendetwas zu übertackten gabs immer irgendwelche Probleme.
Habs wieder zurückgegeben.
Original geschrieben von BNO
Also das is nu wirklich quark. In allen Reviews die ich gelesen habe wurden die KT600 Boards als sehr stabil und kompatibel ausgewiesen und bei mir läuft mein MDT Speicher der auf CL2,5 bei 166MHz spezifiziert ist auf 166 MHz und CL2 mit aller schärfsten Settings alles einwandfrei. Außerdem haben einige Leute schon CPUs auf nen FSB von 225 MHz auf dem KT6 gejagt.
Und was ist bei 200MHz RAM-Takt? Da muss der auch noch stabil laufen. 166MHz kann ja schon ein KT333.
Original geschrieben von Werni58
Habe 2 Tage lang versucht das MSI KT 600 mit Corsair Speicher 3200 mit FSB 200 ans laufen zu bringen.
Es war einfach kein stabieler Betrieb möglich, ohne irgendetwas zu übertackten gabs immer irgendwelche Probleme.
Habs wieder zurückgegeben.
Wieviele RAM-Module?
Lt. c´t sind bei 200MHz höchstens noch 2 Module (evtl auch nur noch eines) beim KT600 zulässig.
Original geschrieben von Mr.Soapdown
Nicht, das ich neugierieg bin aber.....
Ich hätt´gern gewusst was drinne steht, da ich aus Kostengründen nicht 4 verschiedene PC Zeitungen kaufe.
Besteht die Möglichkeit einer Kurzinfo? Ich möcht nicht in die nächste Tankstelle gehen und mir die CT durch lesen, hehehe.
Kurzinfo:
nF2 weiterhin mit Abstand der schnellste Chipsatz für Athlons.
nF2 mit XP3000/FSB&RAM @166MHz so schnell wie KT600 mit XP3200/FSB&RAM @200MHz.
Original geschrieben von Werni58
Habe 2 Tage lang versucht das MSI KT 600 mit Corsair Speicher 3200 mit FSB 200 ans laufen zu bringen.
Es war einfach kein stabieler Betrieb möglich, ohne irgendetwas zu übertackten gabs immer irgendwelche Probleme.
Habs wieder zurückgegeben.
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es wirklich am Board gelegen hat. Sehr viele Hardware Seiten haben das KT6 mit laut PCGH inkompatiblen Corsair Speichern PC3200 getestet und KEINE dieser Seiten ist auf Probleme gestoßen. Also stell ich dieses Ergebnis von PCGH mal wirklich in Frage.
Vielleicht war/ist ein Riegel bei dir nicht mehr ganz in Ordnung oder hast ne Kombination laufen lassen die Probleme macht, das könnte genauso gut auf anderen Boards mit anderen Chipsätzen vorkommen.
Wir sollten uns in der Diskussion hier auch mal nicht nur auf den PCGH Artikel stützen, das trübt etwas die Objektiität, da 1. Vorserienboards verwendet wurden und 2. Ergebnisse im Web durchweg ziemlich andere Ergebnisse liefern.
Mr.Soapdown
2003-09-14, 19:24:05
HiHo,
also als User der seit 2 Wochen das Kt600 in Betrieb hat kann ich folgendes sagen:
Vorsicht bei der Einstellung, die so ählich wie "fast command" lautet (ist im Bios 4 oder 5 Stellen wieter unten), die lediglich nur aktiviert werden sollte mit 1time, wenn man nur ein Modul hat. An sonsten auf auf 2 einstellen, bringt wirklich einiges an Stabilität.
Ich habe selbst Twin3200 von Cosair, obwohl auf diesem Board - da kein NForce2 - diese für optimale Performance nicht benötigt werden.
Ich bin nur unzufrieden, da langsam drehende Lüfter nicht erkannt werden und ich der Meinung bin, das Temps zu hoch angezeigt werden.
BlackArchon
2003-09-14, 20:06:38
Ich hatte nach längerer Zeit immer Prime95-Fehler. Nachdem ich die CPU-Spannung von 1,65 auf 1,7 Volt erhöht hatte, war alles ok. Diese Erkenntnis hat mich auch ein paar Stunden gekostet.
Original geschrieben von Mr.Soapdown
HiHo,
also als User der seit 2 Wochen das Kt600 in Betrieb hat kann ich folgendes sagen:
Vorsicht bei der Einstellung, die so ählich wie "fast command" lautet (ist im Bios 4 oder 5 Stellen wieter unten), die lediglich nur aktiviert werden sollte mit 1time, wenn man nur ein Modul hat. An sonsten auf auf 2 einstellen, bringt wirklich einiges an Stabilität.
Ich habe selbst Twin3200 von Cosair, obwohl auf diesem Board - da kein NForce2 - diese für optimale Performance nicht benötigt werden.
Ich bin nur unzufrieden, da langsam drehende Lüfter nicht erkannt werden und ich der Meinung bin, das Temps zu hoch angezeigt werden.
1. Die Temps am bsten nicht übe rCoreCell auslesen die Angaben sind irgendwie überhöt, ka. warum das so is. Liest man die Angaben übers BIOS oder MBM aus stimmen sie, das Board liest über CPU-Diode aus.
2. Wie viel RPM hat dein Lüfter hab nen 2600 rpm drauf (was für meine verständnisse recht langsam ist) und keine probleme.
Mr.Soapdown
2003-09-15, 08:59:44
Ich hab nen Artic copper TC2 drauf, der drehte immer recht langsam (1800-2000)da ich eine gute Belüftung habe. Wieviel er im Moment dreht weis ich nicht, da nicht ausgelesen wird. Tempprobleme an der CPU hab ich auch nicht, hab zwar so um 60 grad im Noramlbetrieb, aber das ist kein Problem.
Sandrasoft sagt mir so 5-6 grad weniger an.
Im MOment hab ich nen 1700+ @10.5x200 laufen.
Naja, ich denk mal, dass MSI (wie immer) das Problem mit niedrigen Drehzahlen fixen wird. Vielleicht ist der Fix schon im 5.2er BIOS dabei.
Dr@gonXP
2003-09-15, 10:02:07
By the way, das 5.2 Bios gibts schon;)
Guckst Du HIER (http://msi.designlab.info/thread.php?threadid=4432&sid=)
Mfg
Dr@gonXP
Mr.Soapdown
2003-09-15, 13:18:55
Soweit ich das sehe wird hier Promise Conrtoller und s-ata gefixt - was auch immer.
Also uninteressant.
Ich sag nur guter fake. Das 5.1 macht ja schon die SATA und Promise Updates, da es damit unter Win9x/Me Probleme gab. Auf den Offiziellen Seiten (selbst auf www.msi.com.tw ) ist noch nichts zu finden.
So, hab grad auch mal LiveUpdate3 gestartet und? Nix BIOS 5.2 sondern nur 5.1.
Also wenn dies schon der offizielle Release wäre, wäre dieser sicherlich irgendwo aufgeführt.
Dr@gonXP
2003-09-15, 13:57:29
Ich kann es leider erst heute Abend flashen, aber @msi.dsignlab und auf P3D haben einige dieses Bios und es soll problemlos laufen.
Mfg
Dr@gonXP
Hab grad im MSI EAF Antwort bekommen. Es is das Final 5.2 also, war meine sorge umsonst *g*
Mr.Soapdown
2003-09-15, 22:55:50
Es löst aber nicht unbedingt die Probleme die wir haben, oder?
für mich wird das problem mit den niedrigen Drehzahlen wohl doch nicht zu stande kommen. ich musste vorhin feststellen, dass ich bei mir im CS-2001D garkeinen 120er Lüfter auf den Kühler montieren kann, da er jetzt schon fast mit der mittleren Verstrebung in Berührung kommt. Bleibt mir nur ein hoch drehender 80er.
Aber du hast natürlich recht, das 5.2er behebt nicht den Fehler bei niedrigen Drehzahlen.
Mr.Soapdown
2003-09-16, 10:31:37
Ach ach da isser ja!
Ich hab mal meinen PC ein bischen arbeiten lassen und siehe da, die Lüfterdrehzahl wird angezeigt.
Im Moment zwischen 1622 und 1750 - na wers glaubt.....
Ich hab ein bischen um meine CPU angst. Der Regler steht zwar auf volle Leistung, aber mein Lüfter ist Temp geregelt. Hoffentlich kommen sich die beiden nicht ins Gehege, bisher hats ja geklappt.
Default war automatisch und dann nur halbe Drehzahl.
Trotzdem kann ich die linke Seite des Core nicht öfnnen.
Großes WARTEN auf MSI.......
Wie gesagt, das CoreCenter lief bei mir ne zeit und von einem moment auf den anderen nicht mehr. Außerdem zeigt es die Temperaturen zu hoch an. Mit Motherboard Monitor kommen wenigstens die Korrekten daten auf den Bildschirm *gG*
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.