PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP Bootmenü nachträglich hinzufügen


Karl|Krake
2003-09-08, 20:13:47
Hey!!

Folgendes Problem:
Ich habe auf einem Rechner zwei Betriebssysteme, Windows XP Home, und auf einer zweiten Festplatte Windows 98. Jetzt muss ich zum Starten von Win98 immer im Bios auswählen das er von der zweiteren Festplatte startet. Kann ich im Nachhinein zu der Bootini von XP noch eine Zeile hinzufügen, sodaß ich bei Starten immer wählen kann welches Betriebssystem gestartet wird? Wenn ja, bitte auch mit Beispiel =)

Danke schön!!

winter
2003-09-08, 20:43:32
Beispiel kann ich leider nicht geben. Aber Setz einfach in der Boot.ini in die letzte zeile D:\Windows (Oder wie der pfad zum win verzeichnis von 98 lautet). Wie gesagt, ich kann kein Beispiel geben, da Ich hier nur WinME Rechner hab (Mein hauptrechner geht ned wegen Bios Freeze), aber müsste wenn ich mich recht erinnere Problemlos funktionieren. Dann stellst du einfach die erste platte als Bootplatte ein und gut sollte sein.

Sephiroth
2003-09-08, 22:19:21
Das geht mittels eines Befehls in der Wiederherstellungskonsole von WinXP.

ich such mal fix den befehl...

got it
http://www.microsoft.com/windowsxp/home/using/productdoc/en/default.asp?url=/WINDOWSXP/home/using/productdoc/en/bootcons_bootcfg.asp

oder auf Deutsch
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314058

bootcfg /rebuild

ist der befehl.

Karl|Krake
2003-09-08, 22:41:49
Original geschrieben von Sephirot
Das geht mittels eines Befehls in der Wiederherstellungskonsole von WinXP.

ich such mal fix den befehl...

got it
http://www.microsoft.com/windowsxp/home/using/productdoc/en/default.asp?url=/WINDOWSXP/home/using/productdoc/en/bootcons_bootcfg.asp

oder auf Deutsch
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314058

bootcfg /rebuild

ist der befehl.


Vielen lieben Dank Sephirot!!

Karl|Krake
2003-09-09, 22:33:59
Stop, Kommando zurück :(

Ich hab nachdem bootcfg /rebuild nicht funktioniert hat (ich habe "alle hinzufügen" ausgewählt) habe ich mal bootcfg /scan ausprobiert, der findet aber nur die Windows XP Installation.

Könnte vielleicht jemand der XP + 98 installiert hat den Inhalt seiner Boot.ini posten?

harkpabst_meliantrop
2003-09-09, 23:03:50
Bei einem Win98 auf einer anderen Platte hilft meiner Meinung nach am einfachsten ein zusätzlicher Bootmanager.

Wenn man beide OS in unterschiedlichen Partitionen derselben Platte hat, kann man auch den Bootsektor der Win98-Partition mit Hilfe eines HEX/Diskeditors in eine Datei (z.B. bootsect.w98) auf C:\ schreiben und dann in die Boot.ini einen Eintrag der Form "win98"=C:\bootsect.w98 vornehmen. Allerdings habe ich nie probiert, ob die Partition auch auf einer anderen Platte sein darf ...

Sephiroth
2003-09-10, 00:48:04
Wenn ich nur noch die boot.ini hätte, wo ich Win98 und Xp drauf hatte :-(
Ich glaube es war so:

C:\Windows="Windows 98"

probier das mal aus

Nase
2003-09-10, 01:10:33
Hmm,

also meine boot.ini sieht so aus:

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

Demnach müsstest du doch einfach diese Zeile noch einmal einfügen. Nur müsstest du aus disk(0) ein disk(1) machen. Und den Namen solltest du auch noch ändern.

Sephiroth
2003-09-10, 01:14:24
Original geschrieben von Nase
Hmm,

also meine boot.ini sieht so aus:

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

Demnach müsstest du doch einfach diese Zeile noch einmal einfügen. Nur müsstest du aus disk(0) ein disk(1) machen. Und den Namen solltest du auch noch ändern.
2 mal einen solchen Eintrag hatte ich definitiv NICHT in meiner boot.ini als ich noch Win98 drauf hatte.
Win98 war auf C und WinXP war(und ist es noch) auf D.
Die Zeile mit XP sieht bei mir so aus

multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional SP1" /fastdetect /sos
rdisk(1), da auf der 2. Festplatte(Slave)

Nase
2003-09-10, 01:19:58
Ich würde mal sagen: einfach ausprobieren. Viel kaputtmachen kann man damit auf jedenfall nicht.

harkpabst_meliantrop
2003-09-10, 14:07:11
Original geschrieben von Sephirot
Wenn ich nur noch die boot.ini hätte, wo ich Win98 und Xp drauf hatte :-(
Ich glaube es war so:
Das funktioniert so aber auch nur, wenn Win98 auf dem Laufwerk installiert ist, auf dem auch die Win2k/XP Bootumgebung liegt. Und das ist bei Karl ja gerade nicht der Fall.

Sephiroth
2003-09-10, 14:37:05
hm..und wenn er einfach den Laufwerksbuchstaben entsprechend anpaßt? es kann ja nix schief gehen ;)

harkpabst_meliantrop
2003-09-10, 20:03:29
Original geschrieben von Sephirot
hm..und wenn er einfach den Laufwerksbuchstaben entsprechend anpaßt?
Du meinst sowas in der Art wie

D:\Windows="Windows 98" ?

Naja, wenns klappt ist gut, wenn nicht ist nichts kaputt. Aber ich denke immer noch, dass vermutlich der xFDisk-Bootmanager die simpelste Lösung wäre.

Mähman
2003-09-11, 22:13:32
Ich denke auch, dass ein Bootmanager am besten weiterhelfen könnte. Ich finde es wichtig, dass beide Systeme voneinander komplett unabhängig sind, sonst kann es vorkommen, dass man eine Partition formatiert, und plötzlich geht auch das zweite Betriebssystem nicht mehr. Einen Bootmanager, den ich sehr empfehlen kann, da er auch grosse Festplatten bzw. Partitionen verwalten kann, ist wwbmu. Ob er allerdings mit zwei Festplatten zurechtkommt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich selber habe mit wwmbu zweimal WinXP und einmal Win98SE installiert, alle System laufen voneinander völlig unabhängig.