PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wär ich nur bei Intel geblieben...


Littlehonk
2001-12-28, 18:05:31
Hallo allesamt!

Wie der Titel schon sagt geh ich zur Zeit wieder mal durch eine schwere Krise in meinem Leben.

Geschichte: Es war einmal ein Littlehonk der sich dachte, er kauft sich mal neues Equipment. Also rein in den Laden und ein Epox KT7A+ gekauft. Dazu noch einen XP 1600+ und einen 512er Stein Samsung PC2100.
Zu Hause angekommen baute er in schönster Erwartung alles zusammen und schaltete den Rechner ein. NICHTS tat sich! Die Lüfter drehten sich alle fleißig und die Festplatten ratterten. Nur der Bildschirm bekam kein Signal. Alles überprüft - wieder nichts. Irgendwann dann nach ungefähr einer Stunde war er dann soweit, dass er sich das erste Mal meldete. Rein ins BIOS, alles fein auf Kompatiblität eingestellt und versucht ins Windows zu kommen. Fehlanzeige! Naja, war fast klar, also Win ME neu drauf.
- Zeitsprung -
Win ME bootete nur selten und der Rechner wollte sich patout nicht dazu überreden lassen einen Soft-Restart zu machen. Es ging immer nur durch Reset, und da auch nur selten.
Da dachte sich der Littlehonk er hat ja schonmal was von Unstimmigkeiten zwischen dem KT7A und Samsung RAM gehört. Also zurück in den Laden und einen anderen 512er Riegel geholt. Eingebaut - nur noch wildes Gepiepse. Littlehonk lief blau an vor Wut. Er baute das Board aus, schmiss es in den Karton und brachte es entrüstet zum Händler.
Diese, wohl ziemlich eingeschüchtert, tauschte das Board ohne Murren aus, diesmal in ein MSI K7T266 Pro2.
Dabei holte sich besagter Hauptdarsteller auch noch anstatt des einen 512er Riegels zwei noname 256er Riegel.

Zu Hause angekommen, eingebaut, angeschalten - lief! Leider, und das war für Littlehonk wie ein Fußtritt in die Magengrube, war seine gesamte Festplatte durch das dauernde Abgestürze usw. auf einmal unlesbar und die Daten weg (incl. ca. 20000 SUs RC5!!!).
Naja, nun frisch auf ans Windows installieren. Ging alles sehr flott und ohne Absturz.

Jetzt kommt der nicht mehr jugendfreie Teil der Geschichte, jetzt gehts ans Übertakten.

Nun gut, zusammengefaßt, es kamen 164 MHz FSB raus, instabil, 2 Abstürze, d.h. zweimal Windows Neuinstallation.

Jetzt läuft er wieder, mit CAS 2.5 und sehr konservativen RAM-Settings auf 136 MHz FSB = 1450 MHz. Scheiß RAM.

Ende der Geschichte.


So, jetzt kommen meine Fragen:

1. Wenn ich den AGP-Schalter im BIOS auf "Auto" lasse, warum stellt der mir 2x ein?
2. Das System ist noch nicht 100% stabil, nicht mal im unübertakteten Zustand. Kann mir jemand mal einige BIOS-Optionen sagen, die ich unbedingt eingeschalten und einige die ich unbedingt ausgeschalten haben muß?
3. Ich hab meinen XP schon bearbeitet zwecks L1-Brücken, weil ich mit dem RAM eh nicht viel höher kann. Leider geht er nur nach unten einzustellen, also 9,5; 8 usw... Wenn ich z.B. anstatt der standardmäßigen 10,5 11 wähle, geht der Rechner nicht an. Der Prozi schafft die Taktfrequenz aber, hab ich ja schon probiert. Woran könnte das liegen?
4. Was ist wenn ich die L1 aus Versehen untereinander verbunden habe? Geht der dann überhaupt an oder kann ich das ausschließen?


Vielen Dank an alle schonmal!



Gruß
Littlehonk

Kai
2001-12-28, 18:10:52
Beileid @ Littlehonk :|

Zu 1. Das SPD macht doch sowieso was es will. Meine CL2 Apacer erkennt es immer mit 2.5 ...

Zu 2. Da kann ich Dir nix zu sagen, ich weiß nur das es im Zusammenspiel mit der GF3 einige Punkte gibt die Du beachten musst (ab Detonator XP) - inwiefern das die Stabilität affektiert weiss ich leider auch nicht.

Zu 3. Hab ich mich noch nie mit beschäftigt ;) Sorry!

Zu 4. Sollte anlaufen - kaputtmachen kann man wenig. Schau mal hier:
http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=9101

86318
2001-12-28, 18:59:11
(1). bei manchen mainboards kann man agp4x nur manuell einstellen, agp4x ist den herstellern anscheinend selbst zu fehleranfällig

(2). "bios default" sollte eigentlich stabil sein.

(3). das problem mit dem multiplikator hab ich auch, ich gehe davon aus dass ich die brücken schlecht verbunden habe.

(4). sollte trotzdem gehen, mit dem standardmultiplikator

btw, wenn nach dem übertakten windows nicht mehr startet ist meist nur die registry beschädigt. mit scanreg kann man vor dem übertakten sicherungskopien erstellen und die dann laden falls es schief geht. ist imho einfacher als jedesmal windows zu installieren.

Littlehonk
2001-12-28, 19:09:30
@ 86318: zu 4. Was ist das Scanreg? Bei Win2k ist die Datei nich mit bei. Sag mir bitte mal Näheres dazu, das würde mir beim nächsten Versuch etwas die Hemmungen nehmen

86318
2001-12-28, 19:18:33
folgendes gilt für win98:

scanreg scannt die registry auf fehler, und kann auch sicherungskopien speichern. es befindet sich im windows\command verzeichnis.
es startet bei jedem windowsstart und speichert die registry 1x täglich automatisch glaub ich. wenn es dabei eine fehlerhafte registry findet, lädt es die vorherige sicherungskopie. wenn du aber seitdem wichtige treiber installiert hast (oder ähnliches) funktioniert windows dann garnicht mehr.

Littlehonk
2001-12-28, 19:28:11
Vielen Dank! Leider benutze ich nur Win2k, deswegen gibt es das Programm wahrscheinlich nicht. Vor besagten Neuinstallationen war immer die Datei c:\winnt\system32\config\SYSTEM kaputt. Tja und deswegen gings nicht hochzufahren...

Haarmann
2001-12-28, 20:54:49
Erstmals mein Beileid... ich kann das nachvollziehen mit den Daten.
Musste mal per Lost and Found auf die Jagd nach 13GB Daten gehen... ned meine, sondern die vom damaligen Wohnpartner.

Meine bescheidene Idee...
MSI kanns SPD oft ned richtig lesen und nimmt, was ihm grad so gefällt...
Mal per CTSPD oder so die genauen Werte auslesen und von Hand einstellen.
älteren Detonator einsetzen... 12.41 oder so... mal sehen obs bessert.
BIOS Settings per Fail Safe laden und nur das verstellen, was wirklich kennst.

Ansonsten denke ich mal zu wissen, dass selbst weisst, wie nen System aufsetzen und pflegen musst... bist ja kein newbie mehr und hab schon nen paar Posts von Dir gelesen.

Thowe
2001-12-28, 23:28:58
Originally posted by Littlehonk
So, jetzt kommen meine Fragen:

1. Wenn ich den AGP-Schalter im BIOS auf "Auto" lasse, warum stellt der mir 2x ein?
2. Das System ist noch nicht 100% stabil, nicht mal im unübertakteten Zustand. Kann mir jemand mal einige BIOS-Optionen sagen, die ich unbedingt eingeschalten und einige die ich unbedingt ausgeschalten haben muß?
3. Ich hab meinen XP schon bearbeitet zwecks L1-Brücken, weil ich mit dem RAM eh nicht viel höher kann. Leider geht er nur nach unten einzustellen, also 9,5; 8 usw... Wenn ich z.B. anstatt der standardmäßigen 10,5 11 wähle, geht der Rechner nicht an. Der Prozi schafft die Taktfrequenz aber, hab ich ja schon probiert. Woran könnte das liegen?
4. Was ist wenn ich die L1 aus Versehen untereinander verbunden habe? Geht der dann überhaupt an oder kann ich das ausschließen?


zu 1. Auto bei nVidia = 2fach, andere 4fach

zu 2. liegt immer an den ganzen Schrott an DDR-RAM am Markt, 2x Micron Original! und es ist Ruhe

zu 3+4. XP, leider noch keine Erfahrung

Unregistered
2001-12-28, 23:40:00
Sieh einer an noch jemand der sich die Win 2k installertion über die Feiertage zerschossen hat.

Beileid! Ich habe es zwei mal geschaft.

Ich habe ein Epox 8kha+ 256 Infinion Ram und nen XP 1600 und bei ein paar Spielereien mit den Ram Timings hat es mir die selbe Datei zerhauen.
Ich habe aber noch versucht von der zweiten Platte zu starten und die c:\winnt\system32\config\SYSTEM rüberzukopieren. Was soll ich sagen. Klappt nicht da sie nicht kopiert werden kann. Was meint ihr wenn ich eine Sicherheitskopie der Datei erstelle kann man damit ein durch Datenkoruption (darum dürfte es sich ja hierbei handel) zerstörtes systhem retten? Das wäre ein Freibrief fürs OC.

Ein Problem sehe ich da noch. Die Grösse der Datei variert ständig. Irgentwer schreibt da ständig Daten rein. Mit jeder Insterlation ein paar mehr.

Was für einen Sinn hat diese Datei. Und ist jemand bereit sein Systhem für ein paar Versuche zu opfern?

Ridcully

Powermike
2001-12-28, 23:49:31
Originally posted by Littlehonk
Vielen Dank! Leider benutze ich nur Win2k, deswegen gibt es das Programm wahrscheinlich nicht. Vor besagten Neuinstallationen war immer die Datei c:\winnt\system32\config\SYSTEM kaputt. Tja und deswegen gings nicht hochzufahren...

Ich kann zwar einen Intel-auf-AMD-Umsteiger eigentlich nicht unterstützen, aber...

Die Registry sicherst Du mit dem Backupprogramm von Win2k, indem Du da eine Notfalldiskette erstellst. Dabei legt Windows eine Sicherungskopie aller Dateien aus dem Verzeichnis \Winnt\System32\Config\ an, und zwar unter \Winnt\repair\regback\.

Die Dateien kannst Du einzeln zurückholen, wenn Du von der Win2k-CD bootest, und da die Notfall-Reparaturkonsole bootest (so eine Art DOS). Da kannst Du dann mit dem COPY-Befehl die gesicherten Dateien einzeln zurück nach \Winnt\System32\Config\ kopieren. Hat mit schon oft geholfen.

Vorsicht! Nur die Dateien aus dem Unterverzeichnis Regback nehmen, die Files, die direkt unter \Winnt\Repair\ stehen, sorgen für ein unerwünscht jungfräuliches System. Unter WinXP gilt im Prinzip dasselbe Prozedere, nur daß man sich im Repair-Verzeichnis nicht mehr vertun kann...

Gruß Powermike

Littlehonk
2001-12-29, 10:46:06
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Das mit dem unlocken hat jetzt hingehauen. Jetzt läuft er stabil auf 1666 MHz mit 12,5 als Multi. Leider kann ich nicht 13 einstellen, denn ich denke die würde er auch noch packen.


Gruß
Littlehonk

Bulle
2001-12-29, 11:56:40
13 und mehr kommt sicher mit nem BIOS-Update... kannst ja erstmal noch am FSB rumspielen. aber nich so viel... nich das du das alles nochmal durchmachen mußt....

HiddenGhost
2001-12-29, 19:10:17
Originally posted by Bulle
13 und mehr kommt sicher mit nem BIOS-Update... kannst ja erstmal noch am FSB rumspielen. aber nich so viel... nich das du das alles nochmal durchmachen mußt....

Liegt das nicht auch möglicherweise an falsch verbundenen L1 Bridges. AFAIK werden nur die Multiplikatoren unterhalb des Ursprungswertes freigeschaltet, wenn man beim verbinden der L1 Bridges über die Lasertrennungen keine Isolierschicht packt,damit mit der leitenden Schicht ,die sich darunter befindet kein Kurzschluss entsteht.Dabei werden aber nicht die Multiplikatoren oberhalb vom Ausgangsmultplikator zugänglich.

Ich mag mich ja irren,aber das ist doch die schwierigkeit, wenn man den XP übertackten will. Ich hab das jedenfalls in nem Printmag gelesen (PCGH o.ä weiß nich mehr). Leider komme ich nich in den Genuss eines XP (jaja...das Geld...)und vor dem Hammer werde ich mir wohl auch keinen anderen AMD mehr kaufen wollen.

MfG PCg

Bulle
2001-12-29, 19:35:34
ja stimmt schon. Nur er hat das schon richtig gemacht. Er kann ja nach oben hin Übertakten. Sonst würde der Prozessor jetzt nicht als 2000+ laufen.

HiddenGhost
2001-12-29, 20:44:47
Originally posted by Bulle
ja stimmt schon. Nur er hat das schon richtig gemacht. Er kann ja nach oben hin Übertakten. Sonst würde der Prozessor jetzt nicht als 2000+ laufen.

Stimmt , das hab ich leider aus den Augen verloren! *g*

Mfg PCg

MegaManX4
2001-12-30, 15:23:04
Ein Epox KT7A+ also, wusste gar nicht das es sowas gibt.

Zudem wird Unfähigkeit immer mit dem Satz "...wär ich doch bloss bei Intel geblieben.." gerechtfertigt.

Izmir Egal
2001-12-30, 16:19:46
Originally posted by MegaManX4
Ein Epox KT7A+ also, wusste gar nicht das es sowas gibt.

Zudem wird Unfähigkeit immer mit dem Satz "...wär ich doch bloss bei Intel geblieben.." gerechtfertigt.

:|

Micron
2001-12-30, 16:57:11
Originally posted by MegaManX4
Ein Epox KT7A+ also, wusste gar nicht das es sowas gibt.

Zudem wird Unfähigkeit immer mit dem Satz "...wär ich doch bloss bei Intel geblieben.." gerechtfertigt.

:lol:

Thowe
2001-12-30, 17:01:54
Originally posted by MegaManX4
Ein Epox KT7A+ also, wusste gar nicht das es sowas gibt.

Zudem wird Unfähigkeit immer mit dem Satz "...wär ich doch bloss bei Intel geblieben.." gerechtfertigt.

zu 1. Bei den ganzen Zahlen und Buchstaben kann man sich schon mal vertun.

zu 2. Das hat Littlehonk auch als Prise "Ironie" verwendet und nicht als Weisheit und oder Ratschlag.

Littlehonk
2001-12-30, 20:50:34
Originally posted by MegaManX4
Ein Epox KT7A+ also, wusste gar nicht das es sowas gibt.

Zudem wird Unfähigkeit immer mit dem Satz "...wär ich doch bloss bei Intel geblieben.." gerechtfertigt.


1. EP8K7A+ , ja da hab ich mich geirrt. Bei den ganzen Boardbezeichnungen...

2. Das muß ich mir von Dir bestimmt nicht sagen lassen. Außerdem siehe Thowe...

MegaManX4
2001-12-30, 21:34:44
Wer bei einem Systemwechsel sein System zerschießt, sollte mal in Erwägung ziehen, daß nicht unbedingt die Hardware daran schuld ist. Ich frag mich nur wie man ein DOS System durch einen Boardwechsel zerschießen kann.

Matrix316
2001-12-30, 21:44:20
Wäre ich nur bei Intel geblieben...

...hättes du mal ein gescheites Mainboard gekauft

:D

Littlehonk
2001-12-30, 23:45:50
@ MegaManX4: Das passiert nicht perfekten Leuten nun mal. Aber solch einem Übermenschen wie Dir kann das natürlich nie im Leben passieren ;).

@ Matrix316: :D das hätte ich vielleicht machen sollen.