Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3,6ns speicher für wieviel MHZ augelegt normal?
weiß das jemand?? ps. meine fx5600 hat diesen speicher was ist damit wohl drin overclockingmäßig? aber bitte erstmal die standardtaktrate für 3,6ns speicher nennen. danke.
Major J
2003-09-09, 15:01:12
(1000/Ns des Speichers)*2 für die DDR-MHz Angabe.
Also (1000/3,6)*2 ~ 550MHz (275 real).
Frequenz = 1 / Zugriffszeit
=> Frequenz = 1 / 3,6 ns = 1 / (3,6 * 10^-9)s = 10^9 / 3,6s = 0,27777.. * 10^9 * 1/s = 277,77.. * 10^6 Hz = 277,77.. MHz
Wenn man den noch den Marketingfaktor dazurechnet, kommt man auf ungefähr 555 MHz.
Allerdings muss das nichts bedeuten. Da gibts immer Fertigungstoleranzen. Es kann sein, dass der Speicher wirklich nicht mehr schafft. Manchmal ist auch viel mehr drin.
Major J
2003-09-10, 15:13:49
Natürlich muß es ein findiger Mod wieder für den Herrn Leihen als super-hoch-wissenschaftliches Ergebniss ausdrücken. Ist aber genau das gleiche Ergebniss. ;)
Performer
2003-09-10, 15:24:39
Und mit Übertaktung gehen 3.6ns @ 600 bis 650Mhz :D
@performer
meinst du die wirkliche taktrate oder den ddr (doppelten wert) außerdem mal noch ne frage: machen bei 3,6ns 350mhz bzw 325mhz realer takt keine probleme oder kann das was kaputt machen oder so??
Hamster
2003-09-10, 22:31:22
Original geschrieben von Major J
Natürlich muß es ein findiger Mod wieder für den Herrn Leihen als super-hoch-wissenschaftliches Ergebniss ausdrücken. Ist aber genau das gleiche Ergebniss. ;)
"Laien" :kicher:
Ok ...
Mathematiker sind eigentlich faul, aber nicht dumm ... denn wenn man die Formel kürzt, kann man bei DDR-Ram einfach 2000/ns-Zahl teilen und fertig ;)
Gruß
Robin
StefanV
2003-09-11, 10:59:57
Original geschrieben von Gast
Ok ...
Mathematiker sind eigentlich faul, aber nicht dumm ... denn wenn man die Formel kürzt, kann man bei DDR-Ram einfach 2000/ns-Zahl teilen und fertig ;)
Gruß
Robin
nö, auch bei DDR-SDRAM bleibt die 'Formel' 1000/ns
ja klar ...
aber mathematisch gesehen rechnest du ja (1000/ns)*2 für den verdoppelten realen DDR-Takt ...
wenn man die Klammer auflöst kommt 2000/ns raus ... weil 1000*2/ns ... natürlich bleibt der "reale" Takt weiterhin bei 1000/ns ... doch viele rechnen direkt mit dem praktisch erreichten doppelten Wert durch DDR-Technik ...
Gruß
Robin
StefanV
2003-09-11, 11:59:00
Original geschrieben von Gast
ja klar ...
aber mathematisch gesehen rechnest du ja (1000/ns)*2 für den verdoppelten realen DDR-Takt ...
wenn man die Klammer auflöst kommt 2000/ns raus ... weil 1000*2/ns ... natürlich bleibt der "reale" Takt weiterhin bei 1000/ns ... doch viele rechnen direkt mit dem praktisch erreichten doppelten Wert durch DDR-Technik ...
Gruß
Robin
Nur weils alle machen, wirds dadurch nicht richtiger...
DDR verdoppelt die Busbreite, NICHT den Takt...
ich glaube was du meinst ist dual channel ddr da sind 2x64 bit busbreite und ddr steht ja für double date rate was dir schlussendlich die doppelte frequenz gibt also den doppelten tackt sonst hätt ich keine 400 mhz ddr ram sondern nur 200 mhz
Original geschrieben von Stefan Payne
Nur weils alle machen, wirds dadurch nicht richtiger...
DDR verdoppelt die Busbreite, NICHT den Takt...
Jupp ...
genau so meine ich es ;)
Gruß
Robin
jeder hats kapiert ihr korinthenkacker :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.