Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HTF2 Triple
Indikator
2003-09-09, 21:46:42
Ich bin grad dabei mir den Triple unten innen Case Boden zu baun, mit einem enermax, den ich evtl auch lieber weglassen würde, reicht der um meinen XP1800+@ ???? @ 1,95VCore + Gigabyte Radeon 9600 Pro @ ?/? passiv zu kühlen ?
MfG
Martin
Cyphermaster
2003-09-09, 22:10:49
Ausreichen sollte er mit Frischluftzugang nach außen und ein wenig "aufgebocktem" Case (wg. Luftzufuhr) in jedem Fall. Durch die Casebelüftung sollte er auch recht ansehnliche Temperaturen bringen, solang nicht nachher direkt über ihm lange Steckkarten o.ä. den Luftweg versperren.
Method Man
2003-09-09, 22:38:25
mit meiem DUAL Radi (passiv) kühle ich meinen 2,4@3.2 mit 1.65V und NB auf 45C beziehungsweise 35C.
und ich denke die Temps sind in ordnung.
ich würde aber wen möglich ein paar lüfter auf 5V drauf tun, bringt einiges!!
Original geschrieben von Indikator
Ich bin grad dabei mir den Triple unten innen Case Boden zu baun, mit einem enermax, den ich evtl auch lieber weglassen würde, reicht der um meinen XP1800+@ ???? @ 1,95VCore + Gigabyte Radeon 9600 Pro @ ?/? passiv zu kühlen ?
MfG
Martin
ganz ohne lüfter im caseboden ist mist. habe ich ausprobiert. da solltest du schon ein paar leise lüfter auf 7V/5V drauf tun.
Cyphermaster
2003-09-10, 09:17:24
Ob im Boden oder im Deckel ist eigentlich egal, solange man dem Radiator genügend Raum zum "Atmen" gibt - also Abstand des Case vom Boden für den Luftzustrom und genügend Freiraum zu PCI-Steckkarten etc. darüber. Wenn man da aber nicht aufpaßt, dann ist die Leistung natürlich auch nicht gut. An mangelnder Radiatorleistung liegt's in jedem Fall nicht.
Original geschrieben von Cyphermaster
Ob im Boden oder im Deckel ist eigentlich egal, solange man dem Radiator genügend Raum zum "Atmen" gibt - also Abstand des Case vom Boden für den Luftzustrom und genügend Freiraum zu PCI-Steckkarten etc. darüber. Wenn man da aber nicht aufpaßt, dann ist die Leistung natürlich auch nicht gut. An mangelnder Radiatorleistung liegt's in jedem Fall nicht.
der passivbetrieb funktioniert im boden nich so toll, auch wenn du einem meter unterm case platz lässt und keine pci-karte drinn hast. ein paar Lüfter auf 5v sind quasi unhöhrbar und bringen ordentlich was an leistung.
Cyphermaster
2003-09-10, 18:26:26
Daß ein Lüfter mit 5V deutlich besser als passiv ist, ist nicht die Frage. Aber bei gleich guter Belüftungssituation ist die Positionierung eines Radiators im Case absolut egal. Nicht umsonst hab ich sowas schon getestet. Der Radiator geht nur nach der Belüftung - er kann schließlich nicht erkennen, ob er nun oben oder unten sitzt, und dann unten schlechter kühlen, weil's ihm z.B. da unten nicht gefällt...
Wenn das bei dir nicht so ist, dann liegt das an der Belüftung, nicht an der Radi-Position.
also den radiator oben einbauen und passivkühlen ist doch schonmal schwachsinn. warme luft will nach oben und die gehäuselüfter und die nt-lüfter saugen die luft aus dem gehäuse, so dass der unterdruck im case der thermodynamischen kühlung des radis im wege steht.
soll heißen: der radi will die luft nach oben raushauen auf grund der thermodynamik, aber der unterdruck im case will die warme luft durch den radi reinsaugen. das ist kontraeffektiv und es wundert mich, dass du das nicht merkst.
da ist der radi im boden schon weitaus besser geeignet.
imo ist die einzige vernünftige art und weise einen radi passiv zu betreiben, eine externe montage in der richtigen position.
Cyphermaster
2003-09-11, 11:27:08
Original geschrieben von Gast
soll heißen: der radi will die luft nach oben raushauen auf grund der thermodynamik, aber der unterdruck im case will die warme luft durch den radi reinsaugen. das ist kontraeffektiv und es wundert mich, dass du das nicht merkst.
da ist der radi im boden schon weitaus besser geeignet.
imo ist die einzige vernünftige art und weise einen radi passiv zu betreiben, eine externe montage in der richtigen position.
1.: Ich hab das schon lang bemerkt. Da aber jeglicher Sog von Case- und NT-Lüftern die reine konvektionsbedingte Luftströmung ohnehin um Größenordnungen übersteigt, ist das kein signifikantes Problem. Der "Passiv"-Radiator im Deckel zieht dann halt ein wenig weniger Luft, als im Optimalfall, was man aber effektiv an den Temperaturen nicht merkt.
2.: Sicher, der Radi im Boden hat seine Vorteile - aber auch seine Nachteile: evtl. belegte PCI-Slots, man muß sein Case teils "aufbocken", um für den ausreichenden Zuluftstrom zu sorgen, v.a. bei Teppichböden saugt man immens viel Staub mit an...
Wie man's macht, muß jeder selber wissen.
3.: Ich bin deiner Meinung, daß eine richtige externe Montage das Optimum für einen rein passiv betriebenen Radiator darstellt (sofern man nicht die Casebelüftung als Radiatorbelüftung mitnutzen will). Aber solange alternative Montagen keinerlei in praxi meßbare Verschlechterung ergeben, ist das eine rein akademische Erkenntnis.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.