PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dsl+router => kein peer to peer


t-master
2003-09-10, 15:32:50
Hmm, ich hab jetz dsl mit router funktioniert wunderbar, aber ich hab ein Problem: Ich kann bei keiner Peer-to-peer software(wie z.B. winmx oder kazzaa oder emule) runterladen!!!
Er connected immer ewig lang, so 10 min bei winmx, dann hab ich abgebrochen. Also, bei meinem 56 K is das immer gleich nach ein paar sekunden gestartet!
An was liegt das??

Banshee
2003-09-10, 15:41:22
Dazu müssen die für P2P erforderlichen Ports freigegeben werden, wie das funktioniert weißt du?
Du musst aber erst mal schauen welche Ports benötigt werden, weiß ich leider nicht.

t-master
2003-09-10, 17:08:45
ne, weiß nicht wie das geht!

Nero
2003-09-10, 20:32:22
schau in der anleitung des routers ob es ein webinterface hat. Wenn ja (hat eingentlich jeder) öffnet du es und schaltest die betroffenen Ports an.

PS: Ist es ein DSL Router?

CrazyIvan
2003-09-11, 00:47:33
@ t-master

Du stellst ja nun öfter mal solche Fragen. Dass Du kein Grundwissen hast, nimmt Dir ja hier keiner übel - alle haben mal klein angefangen. Was man aber (von Dir) erwarten kann, ist:

1. Ein wenig mehr Engagement: Googlen wirkt Wunder. Auch das Lesen der Bedienungsanleitung hat noch niemandem geschadet. Das Lesen von FAQs der P2P Clients gilt als MUSS, bevor mann Fragen stellt. Dafür gibts FAQs nunmal.

2. Wenn Du nich weiterweisst, dann gib wenigstens hier ausführliche Informationen, damit Dir auch jemand helfen kann. Was für ein Router? Was genau geht? Was geht nicht? Was hast Du schon selbst versucht? Jeder hier hilft Dir gerne - zumindest ist das bei mir so - aber vorkauen wirds Dir keiner (Für 30 €/h mache ich das auch noch. Brauchst mich nur per icq kontaktieren und mir 50€ Vorschuss überweisen ;D).

3. Bei emule muss der Port 4662, 4661, und 4672 geforwardet werden. Letzterer ist UDP Port - steht auch im FAQ!!!
Bei Kaazaa braucht man imho gar nix machen - geht auch so.
WinMX hab ich nie benutzt, aber sicher gibbet auch dafür FAQs.

So, wenn Du uns nochn paar Infos gibst, geben wir Dir auch erbaulichere Infos.

Boris

wuschel12
2003-09-11, 11:18:44
www.router-hilfe.de

t-master
2003-09-11, 15:25:15
@crayIvan:
Jo, die Kritik kann ich schon verstehen! (obwohl das "erst" der zweite thread zu diesem tema war)
Aber: eigentlich wollte ich diese Frage schon in den 1. schreiben, aber der wurde verschoben(hab wohl ausversehen ins falsche forum geschrieben) und ist deshalb immer weiter runter gerutscht - und ist jetzt warscheinlich auf seite 5 oder 6 - wo ja keiner mehr hinschaut!

und ich hab mir gedacht, bevor ich die stelle im handbuch lese, frag ich mal lieber hier nach, wie das geht und warum das so ist.

So, jetz hab ich mal ein bisschen gegoogelt, und hab rausgefunden, dass man, um einen port zu öffnen, irgendwie bei den router-einstellungen auf "virtuellen Server" oder so muss!
Bloß: da steht was mit Interner ip und internen ports und öffentlichen ports! Muss ich dann die ips von den leuten wissen, von denen ich downloade und die dann freigeben oder was?
und auf wenn ich auf Spezialeinstellungen (hab gelesen ,dass man da auch was einstellen kann)klicke, dann geht er auf die seite zurück, wo ich das passwort eingeben muss! Was soll dass denn?

Naja, also ich hab da sone seite gefunden:
http://www.firewallrouter.de/Anleitungen/Ports_offnen/body_ports_offnen.html
Auszug:"Um Ports zu öffnen wird im Routermenü eine Regel eingetragen welche die Arbeitsweise für den Datenverkehr vom WAN zum LAN festlegt"
Hmm, und wie mach ich das? wo muss ich diese Regel eintragen?

Ich werde mir das Handbuch jetz noch mal anschauen, mal schaun...

Ps: hab den Teledat Router 530 (ist ein DSL-Router)
Hm, da kommt warscheinlich jetzt mein fehlendes Grundwissen zum Vorschein, aber: Gibts denn einen ISDN- oder 56K-Router auch, Nero?)

t-master
2003-09-11, 15:35:21
Naja, der ganze Post war eigentlich jetzt für die Katz!

Also, jetzt geht das mit den Spezialanwendungen, und dass muss es sein! Da steht jetz was von Anwendungen, bei Video-Konferenzen oder Internetspielen, die mehrere Verbindungen benötigen.
Ich hab jetzt anscheinend die Ports für edonkey geöffet, das war schon als vorschlag da!
obs klappt, sag ich euch dann.

Xanthomryr
2003-09-11, 16:03:58
Krass ein Router von der Telekom, der schon die Ports für´n Esel in der Konfiguration dabei hat.

t-master
2003-09-11, 19:32:53
Hmhm, aber wie kann ich die manuell öffnen? der öffnet nämlich bloß zwei ports: den 4661er und 2er!

Olix
2003-09-11, 21:20:04
Original geschrieben von CrazyIvan
3. Bei emule muss der Port 4662, 4661, und 4672 geforwardet werden. Letzterer ist UDP Port <- Das sind die Ports
Bei Routern ist das unterschiedlich bezeichnet. Bei mir sind es Virtuelle Server. Du nimmst z.B. den Port 4661, die Ziel-IP ist die Deines Rechners und schon fertig. Das machst Du mit den anderen auch, dann sollte es laufen.

Und?