PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP Unlocken - Neue Idee


XuXo
2001-12-28, 22:44:10
hi,

würde es ausreichen, die brücken auf einem tesafilm oder ähnliches aufzumalen (mit silberlack und die richtigen abstände) und dan den bemalten streifen auf die cpu kleben reichen ?

vorteil - geht was schief, kann der tesafilm einfach abgezogen werden und entsprechend korrigiert werden.

nachteil - hmmm, hält der film auf der cpu, hitze schmort den film durch ?

ich habe keine ahnung ob das so einfach möglich wäre, aber wenn es prinzipiell geht, dann scheint mir das eine einfache und schnell umsetzbare alternative ( im vergleich mit z.b. tommywaremethode ) zu sein.

danke im voraus für die konstruktive kritik.

gruss xande

Thowe
2001-12-28, 23:20:12
hätte ich kein Vertrauen zu, aber du kannst es ja probieren

the_MAD_one
2001-12-28, 23:23:15
Die idee ist garnicht mal so neu :D Es gibt schon seit ner ganzen weile solche "unlock" Aufkleber. Allerdings gibts die Glaub ich nur in Japan. Ich hab die dinger mal in nem Onlineshop gesehen der auch die Golden Sockets Für den K7 im Angebot hatte. Die "unlock" Afukleber gabs zu Golden Socket gratis dazu.

XuXo
2001-12-28, 23:32:30
Originally posted by Thowe
hätte ich kein Vertrauen zu, aber du kannst es ja probieren
warum so skeptisch ?

wie man sieht - ist die idee nicht neu. was wiederum dafür spricht.

ich bin mir nur nicht sicher, bei der wahl des "tesafilms". weiss nicht ob plastik dafuer geignet ist. diese kleben auch nicht immer besonders...

ich werde es aufjedenfall versuchen...

Thowe
2001-12-28, 23:50:28
eben, beste Methode

Unregistered
2001-12-29, 02:04:23
Wo kann man so einen Aufkleber bekommen, so was könnte ich auch brauchen. Wenn es jemand weiß, bitte Mail an mich. svenk@directbox.com

Nordmann
2001-12-29, 09:48:19
Originally posted by XuXo
würde es ausreichen, die brücken auf einem tesafilm oder ähnliches aufzumalen (mit silberlack und die richtigen abstände) und dan den bemalten streifen auf die cpu kleben reichen ?

Das wäre echt nix! Da hättest Du Kontaktprobleme und das Tesa hält auch nicht so sonderlich lange auf der CPU. ISt halt bei Klebstoff und Erwärmung so. Mit dieser Methode würde Mann nicht weit kommen.

MFG... Björn

Littlehonk
2001-12-29, 10:37:30
So ruhige Finger hat glaub ich keiner um den richtig anzubringen. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Klebeband "durchbiegt" und somit in den Brandlöchern Kontakt gibt. Dann is nix mehr ungelockt.

Machs nach der herkömmlichen Methode wie bei Tomshardware. Hab ich auch gemacht. Das ist zwar Sackgang und dauert ne halbe Ewigkeit, aber es funktioniert.


Gruß
Littlehonk

XuXo
2001-12-29, 14:58:20
das mit der ruhigen hand ist klar. deshalb könnte man ja eine schablone zur hilfe erstellen.

das mit dem kontakt ist mit sicherheit der knackpunkt. ich meine auch das dieses entweder durch verbiegen oder durch wärme auf dauer nichts ist.

wahrscheinlich werde ich doch die tommy lösung verwenden. nervig... :kotz:

harkpabst_meliantrop
2001-12-29, 18:48:38
Der Träger eines XP sollte eigentlich nicht besonders warm werden. Immerhin ist es ja auch bei der "normalen" Verwendung von Leitsilber nicht unangebracht, nachher Tesa draufzukleben (wie ja auch t. vorschlägt).

Aber wie um alles in der Welt willst du die Brücken von Hand so präzise hinkriegen? Das lohnt den Aufwand wirklich nicht.

Ich habe auch beim normalen Athlon und Duron immer schon lieber Leitsilber als Bleistift genommen. Aber weil man da keine Probleme mit überstehendem Isolationsmaterial hatte, hab ich das immer einfach so mit einem ganz dünnen Pinsel von Hand aufgetragen. Auf die dumme Idee mit der Tesa-Maske bin ich da natürlich auch gekommen, aber das hat mir einfach viel zu lange gedauert. Mit dem XP ist das aber leider wohl der beste Weg.

--E<:|

the_MAD_one
2001-12-29, 20:03:00
Hab mal den link rausgesucht.

http://www.plycon.com/goldsock.htm

Auf der Seite ist ein Link zu diesen unlock aufKlebern. "Tracetape" nennt sich der Kram.

XuXo
2001-12-29, 21:52:07
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Mit dem XP ist das aber leider wohl der beste Weg.

--E<:|

aber um die bruecken zu schlagen, hast du wohl auch klebstoff verwendet ?

oder den lack direkt aufgetragen ?

Littlehonk
2001-12-30, 11:08:39
Nu gehts bei mir nich mehr. Hab gestern aus Versehen einen Krzschluß verursacht, danach war der Multi weg. Beim neuerlichen Auftragen des Leitsilbers (und vorherigen Entfernen) hab ich die obere Isolierung auf dem Athlon zerkratzt. Nu ist es wahrscheinlich nur noch unter dem Mikroskop möglich, die Kontakte ohne die Masse zu berühren zu verbinden. Mist, da muß er halt mit "nur" 1400 MHz rumrödeln. Aber bald kommt neuer RAM... ;)

XuXo
2001-12-30, 20:56:22
ich dachte du haettest die prozedur bereits hinter dir ... warum weiter rumpopeln ?

schade -

Littlehonk
2001-12-30, 23:47:14
Naja, es ging ja auch - bis zu dem Kurzschluß... dann war Feierabend.

harkpabst_meliantrop
2001-12-31, 00:04:18
Originally posted by XuXo
aber um die bruecken zu schlagen, hast du wohl auch klebstoff verwendet ?
Ja sicher, der Klebstoff ist unbedingt nötig. Das Problem beim XP ist ja, dass im Träger eine Masseschicht untergebracht ist und die Löcher sind so tief, dass sie bis dahin reichen. Wenn man das Leitsilber direkt aufträgt, läuft es in die Löcher und zieht einem gnadenlos alle Kontakte wieder auf Masse.

Entweder man schließt die Löcher z.B. mit Sekundenkleber, oder man malt von Hand mit dem Leitsilber um die Löcher herum. Davon würde ich persönlich aber abraten. Ich muss auch zugeben, dass meine Kontakte nach dem ersten Versuch noch nicht gut sind (nur zwei Multiplikatoren verfügbar). Aber das Leitsilber kann man mit dem geeigneten Lösungsmittel (z.B. Nagellackentferner) leicht wieder runterbekommen und es nochmal versuchen.

--E<:|