Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Argl, WD 60er funzt irgendwie nicht mit meinem NF7-S 2.0


Kai
2003-09-10, 22:05:15
Herrje, es geht schon wieder los. Schreibe diese Zeilen von meinem Notebook aus. Mein PC liegt total in Trümmern hinter mir :-(

Ich wollte meine Western Digital Platte (60 GB, 5400 upm) zusammen mit einer Maxtor 120er an den ersten IDE Kanal hängen. Geht aber nicht. Immer wenn die WD mit dran hängt, steht beim booten nur "searching for ide drives" und sonst kommt nichts mehr. Die Platte alleine als Master erkennt er auch nicht, auf cable select fährt er zwar an, aber erkennt die Platte letztenendes doch nicht. Die ging bis gestern noch einwandfrei ... Hab sie nur ausgebaut und in das neue System eingebaut.

Die Maxtor 120 funzt dagegen tadellos. Ob auf CS oder auf Master - die läuft. Ist die WD hinüber? Falls ja wäre das jetzt schon meine dritte WD innerhalb von 2 Monaten die den Geist einfach so aufgegeben hat. Ich raffs einfach nicht ...

Kann mir jemand mal noch nen Tipp geben wie ich das hinbiegen könnte?

Noch ein paar NF7-S spezifische Fragen:

* Das rote Licht auf dem Mobo - was genau erzählt mir das? Das alles in Ordnung ist, oder das was faul ist?

* Soll ich den P4-Poweranschluss vom Netzteil zusätzlich zum normalen Powerstecker noch dazustecken? Das NF7-S hat ja zwei Anschlüsse und im Handbuch steht, man könnte die beide reinstopfen.

MatrixP
2003-09-10, 23:19:19
hast mal nen anderes datenkabel verwendet?

Zum 12V Stecker. Steck den mal lieber mit drauf. Dann werden die anderen Schienen nciht so belastet.

MatrixP

mapel110
2003-09-10, 23:54:37
bios update ist immer empfehlenswert.

das rote licht sagt nur, dass das mobo im saft bekommt. mehr nicht. :)

anddill
2003-09-11, 00:06:19
Wäre nichts neues, das sich irgendwelche Festplatten nicht miteinander vertragen. Da hilft nur, die Teile an verschiedene IDE-Stränge zu hängen.

Gast
2003-09-11, 01:11:15
du kannst die platten auch mit adapter an den sata controller hängen. ;)

den p4 stecker drauf. das bringt mehr stabiltät an 12v.



@matrixp
wieso werden mit dem zusatzstecker(12v) die anderen schienen weniger belastet?

Kai
2003-09-11, 12:08:21
@ MatrixP: Hab ich schon versucht, das mit dem anderen Kabel. Nutzt ebenfalls nix ... die WD wird einfach nicht erkannt.

@ Mapel: Thx, merk ich mir :)

@ anddill: Egal ob ich die WD am primären oder sekundären hängen habe, sie wird einfach nicht erkannt. Auf CS fährt der Rechner zwar hoch, erkennt die Platte aber letztenendes dann doch nicht.

@ Gast: Thx auch, vielleicht probiere ich das sogar mal. Was kostet denn so ein SATA Adapter? Ist die Leistung damit auch besser? Wohl eher net, oder?


Ich fahre heute zu nem Kumpel, da probieren wir mal ob die Platte wirklich defekt ist und wenn nicht - die Daten halt zu retten.

Xanthomryr
2003-09-11, 13:10:32
Beim NF7-S liegt ein SATA Adapter bei.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=89703

Kai
2003-09-11, 13:11:46
Original geschrieben von Grendel
Beim NF7-S liegt ein SATA Adapter bei.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=89703

Aaaach, jetzt ist das Ding auch identifiziert, thx alot :D

Kai
2003-09-11, 13:25:12
Okay, habe die WD jetzt mal an den SATA gehängt -> no chance. Die wird einfach nicht erkannt. :ratlos:

Ist sicher hinüber ...

Gast
2003-09-11, 14:45:41
Original geschrieben von Kai
Okay, habe die WD jetzt mal an den SATA gehängt -> no chance. Die wird einfach nicht erkannt. :ratlos:

Ist sicher hinüber ...
ja, dann hat die wirklich ein hau weg.

waren übrigens bei dir keine adapter dabei?

Xanthomryr
2003-09-11, 14:54:40
Original geschrieben von Kai
Aaaach, jetzt ist das Ding auch identifiziert, thx alot :D

Gern geschehen. :)

Hast du denn auch beide Stromkabel an den SATA Adapter gemacht?
Ich hatte das nämlich nicht, sondern nur den einen am Adapter und den an der Platte selber nicht.

@Gast
es liegt nur ein Adapter bei.

John Porno
2003-09-11, 15:00:51
Original geschrieben von Kai
Herrje, es geht schon wieder los. Schreibe diese Zeilen von meinem Notebook aus. Mein PC liegt total in Trümmern hinter mir :-(

Ich wollte meine Western Digital Platte (60 GB, 5400 upm) zusammen mit einer Maxtor 120er an den ersten IDE Kanal hängen. Geht aber nicht. Immer wenn die WD mit dran hängt, steht beim booten nur "searching for ide drives" und sonst kommt nichts mehr. Die Platte alleine als Master erkennt er auch nicht, auf cable select fährt er zwar an, aber erkennt die Platte letztenendes doch nicht. Die ging bis gestern noch einwandfrei ... Hab sie nur ausgebaut und in das neue System eingebaut.

Die Maxtor 120 funzt dagegen tadellos. Ob auf CS oder auf Master - die läuft. Ist die WD hinüber? Falls ja wäre das jetzt schon meine dritte WD innerhalb von 2 Monaten die den Geist einfach so aufgegeben hat. Ich raffs einfach nicht ...

Kann mir jemand mal noch nen Tipp geben wie ich das hinbiegen könnte?

Noch ein paar NF7-S spezifische Fragen:

* Das rote Licht auf dem Mobo - was genau erzählt mir das? Das alles in Ordnung ist, oder das was faul ist?

* Soll ich den P4-Poweranschluss vom Netzteil zusätzlich zum normalen Powerstecker noch dazustecken? Das NF7-S hat ja zwei Anschlüsse und im Handbuch steht, man könnte die beide reinstopfen.


Hallo!

Das rote Licht auf dem Board ist normal und 12 Volt Stecker must nicht drauf machen ( nur für overclocking ).
Versuch mal die WD ( Haben Probleme mit Jumpes Settings ) als Primär und ohne Jumper ans Ende des Ide Kabels zu Hängen und die Maxtor als Sekundär ans selbe Ide Kabel.

Mfg Heigl Raimund

ow
2003-09-11, 15:20:18
Original geschrieben von Kai
Okay, habe die WD jetzt mal an den SATA gehängt -> no chance. Die wird einfach nicht erkannt. :ratlos:

Ist sicher hinüber ...


Ist zwar ne ganz dumme Frage, aber Stromversorgung hast du dran an der Platte (kann man im Eifer des Schraubergefechts ja mal vergessen:D)?

Xanthomryr
2003-09-11, 15:40:35
Den Verdacht hatte ich ja auch schon(drei weiter oben).

DasToem
2003-09-11, 15:42:48
Original geschrieben von Gast
den p4 stecker drauf. das bringt mehr stabiltät an 12v.



@matrixp
wieso werden mit dem zusatzstecker(12v) die anderen schienen weniger belastet?

Falsch, durch den 12V-Stecker wird das 5V- und 3.3V-Signal nicht nur direkt vom Netzteil abgenommen, sondern auch durch das 12V-Signal generiert. Da die 12V-Schiene erfahrungsgemäßig weit weniger stark belastet ist, als 5V und 3.3V, ergibt sich eine höhere Spannungsstabilität.

Tom

Madkiller
2003-09-11, 17:22:41
Original geschrieben von Kai
Ist die Leistung damit auch besser? Wohl eher net, oder?


Die Leistung wird (ziemlich) identisch sein, wie mit der normalen ATA-Schnittstelle.

Gast
2003-09-11, 17:41:23
Original geschrieben von DasToem
Falsch, durch den 12V-Stecker wird das 5V- und 3.3V-Signal nicht nur direkt vom Netzteil abgenommen, sondern auch durch das 12V-Signal generiert. Da die 12V-Schiene erfahrungsgemäßig weit weniger stark belastet ist, als 5V und 3.3V, ergibt sich eine höhere Spannungsstabilität.

Tom
Das ist ganz sicher auch bei dem nf7 der fall? also ich sehe keine veränderung im 5v oder im 3.3v breich, wenn ich den p4 stecker drauf tu. das einzige was ich sehe ist eine konstantere voltzahl bei 12v.

Madkiller
2003-09-11, 17:44:03
Original geschrieben von Gast
Das ist ganz sicher auch bei dem nf7 der fall? also ich sehe keine veränderung im 5v oder im 3.3v breich, wenn ich den p4 stecker drauf tu. das einzige was ich sehe ist eine konstantere voltzahl bei 12v.

Also bei mir werden die anderen Leitungen auf jeden Fall entlastet.
Wenn ich dann mal OCen tu, gayt eigentlich fast nur die 12V-Leitung runter....

-|NKA|- Bibo1
2003-09-11, 21:52:25
Meine WD600AB funzte damals auch nicht mit meinem Epox 8KTA3+ .War auch ein bekanntes problem bei einigen Festplatten.. Bios updates haben auch nicht geholfen. Bei einigen funzten andere jumpereinstellungen ,bei mir der datenkabel trick. Man muß vom kabel die erste und zweite leitung durchtrennen. Die erste ist die mit der roten markierung.Glaub ich jedenfalls, daß das so war. Muttu mal googlen ;). Vielleicht ist es das gleiche problem. Hast Du die WD in einem anderem Rechner getestet?
Gruß
Bibo1

Kai
2003-09-11, 23:25:40
Hi Leute.

So, mittlerweile hab ich wenigstens mal ein OS auf dem System und meine Grafikkarte dürfte Morgen oder übermorgen ebenfalls anrollen *freu*

Die Western Digital funktioniert immer noch nicht. Strom hab ich natürlich immer dran gehabt. Das passiert mir nicht noch einmal, war ein ähnliches Chaos.

Leider ist da einfach nichts zu machen. Die Platte funktioniert einwandfrei bei einem Kumpel, aber bei mir absolut gar nicht. Egal, die Maxtor funktioniert ja - und 120 GB reichen mir momentan sowieso völlig.

Mal eine Frage: Warum erkennt Windows Install die Platte denn nicht, wenn sie am SATA hängt? Treibereien? Stromkabel waren beide dran .. Um ein OS aufzuspielen, musste ich die Platte ans normale IDE hängen.

Und weiss vielleicht jemand, wo ich noch so einen SATA Adapter herbekommen kann? Geht mir nicht um irgendeine imaginäre Leistungsverbesserung, sondern lediglich um die schönen dünnen Kabel und den Airflow im System :eyes:

Thx nochmal für die Starthilfe. Was das NF7-S angeht werde ich mich wohl noch öfters zu Wort melden müssen.

Gast
2003-09-11, 23:58:03
was für ne grafikkarte bekommt denn der kai?

Kai
2003-09-12, 00:38:41
Original geschrieben von Gast
was für ne grafikkarte bekommt denn der kai?

Ich hoffe mal eine nicht defekte und vollkommen tadellos funktionierende Powercolor 9800pro (128 Megs)

Gast
2003-09-12, 00:42:16
das hört sich gut an.

Xanthomryr
2003-09-12, 10:21:04
Ich glaube es nicht, Kai bekommt ne Ati.
Woher der Sinneswandel?

Was das finden der Platte angeht, hast du bei der Installation F6 gedrückt und den SATA Treiber von der Diskette eingespielt?

Adapter guck mal hier (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=51065)

/edit: Hast du schon beim SATA Poll mitgemacht?

[url]http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=89703

FormatC
2003-09-12, 12:01:49
Original geschrieben von Grendel
Ich glaube es nicht, Kai bekommt ne Ati.
Woher der Sinneswandel?


Vielleicht weil er nicht blind ist, sondern sich der harten Realität gebeugt hat. :bäh:



@Kai: Jetzt bin ich doch interessiert, ob sich deine Ansichten zu AA durch die Karte ändern werden ;)

Darf ich fragen was für CPU & Speicher auf deinem NF7-S werkeln?


Edit: Smiley eingefügt.

Kai
2003-09-12, 18:52:34
Original geschrieben von FormatC
Vielleicht weil er nicht blind ist, sondern sich der harten Realität gebeugt hat. :bäh:



@Kai: Jetzt bin ich doch interessiert, ob sich deine Ansichten zu AA durch die Karte ändern werden ;)

Darf ich fragen was für CPU & Speicher auf deinem NF7-S werkeln?


Edit: Smiley eingefügt.


Äääh, tja - das mit der ATI :eyes: Naja, in der "Glaubensfrage SE" hab ich mich ja schon dazu geäussert. Ich hatte hier diverse nVidianische Grafikkarten mal ausprobiert (5800u, 5900u) und bei allen komme ich mir irgendwie ziemlich ... verarscht vor im Endeffekt. Jetzt gebe ich mir halt mal die Radeon, kann ja nicht schaden.

Ob sich meine Ansicht zum AA ändert weiss ich noch nicht, das System wird heute erst richtig fertig und ich spiele heut Abend sämtliche Software ein usw.

Abgesehen von der 9800pro werkeln noch 512 MB TwinMos 2.5er PC400 Speicher und ein Barton 2500+ AQXEA auf dem Mainboard. Hab schon ein bisschen OC ausprobiert und zumindest läuft er auf 1.65 Volt auf 2100 Mhz (um die Ecke) stabil. Mal sehen was noch zu holen ist. Hab noch ne Heatkiller Wakü drinne, also was die Hitze angeht hoffe ich mal auf weniger Probleme. Vielleicht mache ich am Wochenende noch das ein oder andere Foto von dem Ding.

Noch ein paar Fragen hinterher:

Welchen Catalyst-Treiber sollte ich installieren?
Welche Revision der nForce-Treiber?
Welche Treiber benötigt der Soundstorm?

Das wäre vorerst mal alles ... :D

Gast
2003-09-12, 18:59:16
Ich würde die Cat. 3.7 nehmen. Dann würde ich die NForce2-Treiber 2.03 installieren, denn die neuen machen wohl immer noch Probleme. Der Soundstormtreiber ist da auch schon inklusive.

Du solltest die NV-IDE-Treiber dann alerdings durch die WinXP-IDE-Treiber ersetzen und dann die Filtertreiber installieren. Falls Du das SP1 drauf hast brauchst Du noch den Allocated-Patch von M$. ... Dann kannst Du noch überlegen, ob Du APIC machst oder besser nicht. Ich habe mein System APIC-Free. ;)

Beta

Hier mal ganz ausführlich:
http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml

Madkiller
2003-09-12, 19:02:48
Original geschrieben von Kai
1.Welchen Catalyst-Treiber sollte ich installieren?
2.Welche Revision der nForce-Treiber?
3.Welche Treiber benötigt der Soundstorm?


1. Den neuesten --> 3.7 ist auch der schnellste mit AF + FSAA
2. Den neuesten --> 2.45 (den USB, IDE und Grafik - Treiberordner nach dem entpacken und vor dem Installieren des Treibers einfach löschen, so werden diese Dinge nicht mitinstalliert)
3. Sind beim nForce-Treiberpacket mit dabei...

Kai
2003-09-12, 20:45:33
Ich würde mein System ebenfalls gerne APIC - free halten. Was muss ich dabei beachten? APIC im Bios abschalten ist klar, aber ist es damit getan? (Danach Windows neu draufhaun ist klar, oder?)

Wie ersetze ich den NV IDE Treiber mit dem WinXP IDE Treiber? Den von NV einfach deinstallieren, oder gar nicht erst installieren? Welche Filtertreiber meinst du? Und was genau ist/tut dieser allocated-Patch und wo krieg ich den her?

Fragen über Fragen :D

Gast
2003-09-13, 01:18:54
Einfach APIC im BIOS ausschalten und neu installieren. ;)

IDE-Treiber im Gerätemanager suchen, "Treiber aktualisieren Button" drücken und aus "Liste auswählen" den Standard-IDE wählen. Dann den Filtertreiber http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20030716091554 installieren.

Wenn Du XP mit SP1 drauf hast diesen Patch http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1048546952 installieren. da Du ansonsten eine enorm hohe CPU-Last bei schreibvorgängen auf der HD haben kannst.

Betareverse

Kai
2003-09-13, 01:49:39
Hey Beta, alte Socke - so spät noch wach? :D Thx für die Info!

Gast
2003-09-13, 01:59:21
Original geschrieben von Kai
Hey Beta, alte Socke - so spät noch wach? :D Thx für die Info!
No Problemo. ... Was heißt noch wach? Eigentlich war ich auf ner netten Party und hätte bis heute früh durchgemacht, aber ich bin erkältet und somit musste ich mich nach Hause verdrücken. :(

Betarverse

mapel110
2003-09-13, 02:10:56
also ich würde nicht auf acpi verzichten. macht doch einiges unkomplizierter und mit den nforce2 brettern hatte ich deswegen auch noch keine probs.

Kai
2003-09-13, 02:14:12
Also ich hatte mit dem Mist bisher nur Probleme gehabt. Von Performance-Problemen über Abstürze aus dem Nichts, bis rüber zu einem plötzlich nicht mehr startenden System. Sogar bei meinem Notebook fängts jetzt an. Kann keine Games mehr zocken wenn ich ACPI an habe. Hab mir extra ne Zweitpartition zugelegt, die keins hat, damit funktioniert alles bestens - und die overall Performance rockt.

Ich weiss nicht wie es beim nForce2 ist, aber ich hab keinen Bock in aller Ruhe ein Sys aufzusetzen, nur um am Ende zu merken das wieder was wegen dem Kram nicht geht. Ich geh lieber mal kein Risiko ein ;) APM reicht mir.

Gast
2003-09-13, 02:18:15
Also APIC kann gerade beim NForce2 Probleme machen, muss aber nicht.

http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/3.shtml#config_apic

Betareverse

Kai
2003-09-13, 02:22:36
Noch ne Fräge :)

Ähm, ich will gerade den neuesten Catalyst-Treiber installieren. Der behauptet aber, ich hätte kein DirectX9 insalliert - aber es ist definitiv drauf. Laut dxdiag Directx9.0b

Kann ich jetzt ohne weiteres die Installation fortsetzen? Geht nämlich ...

Gast
2003-09-13, 02:43:04
Probier doch einfach mal. Der Selbstzerstörungsmechanismus wird schon nicht anspringen. :D

mapel110
2003-09-13, 02:52:23
kannst ohne probs installieren. die meldung bekommen einige. ka warum :ratlos:

Kai
2003-09-13, 03:04:00
Goil, das hier sind die ersten Zeilen die ich mit dem neuen Rechner ins Forum kritzle.

Und ich hab mal wieder nen Arsch voll Fragen mitgebracht :rofl:

1. Gibt's sowas wie Digital Vibrance nicht auch bei ATI? Ich habe das Control Panel installiert, kann aber was derartiges nicht finden.

2. Wie gehe ich sicher, das der TV-Out auch abgeschaltet ist?

3. Warum funktioniert mein Refresh-Force nicht mehr? Immer wenn ich es versuche zu starten, wird der Desktop schwarz, dann wieder normal - und nix ist passiert.

4. Sehe ich richtig, oder gibt es in den Treiberoptionen der ATI gar keine Möglichkeit AA und AF komplett abzuschalten ?! Eh? rTool ausprobieren?

5. Mein NIC hat sich jetzt schon zweimal einfach so abgeschaltet (der onboard NIC beim nf7-s 2.0). Musste das Kabel rausziehen und wieder reinstecken, dann gings wieder. Weiss jemand warum?

Gast
2003-09-13, 05:01:27
Du bist ja ein echter ATI-Anfänger. :D

AA und AF wird ausgeschaltet, indem Du jeweils das Häckchen setzt bei Standardeinstellung.

Det TV-out ist aus, wenn Du keinen TV eingestöpselt hast, denn dann geht der garnicht, oder wen der PWR-Button im Anzeigepannel rot ist.

Refresh-Force habe ich auch nicht zum laufen bekommen. Den besten Refresh-Locker hat imho der Rage3d-Tweaker. Du kannst ihn einzeln installieren oder aber wahlweise auch mit OC-Tool oder auch dem Tweaker. ... Für mich dieses packet die allererste Wahl, insbesondere weil man mit dm Refresh-Locker auch die 1024*768 für den TV-Out sperren kann, indem man die 1024*768 auf >60Hz locked. Das ist wichtig, weil der Overscan geht nähmlich nicht mit 1024*768. ;)

Probier den Rage3D-Tweaker. Der hat alles was man braucht. ... Wenn Du neue Treiber installieren willst, solltest Du den R3D-Tweaker allerdings vorher deinstallieren, da es sonst Probleme geben kann.

Kai
2003-09-13, 05:07:26
Also Leute, ich kanns bisher net glauben. Die Performance der Karte ist echt der Wahnsinn. Hab gerade ein gepflegtes Match Jedi Academy hinter mir und dat löppt wie geschmiert. Okay, auch hier sollte man IMO dynamic glow abschalten, ansonsten hänge ich auch nur auf 30 - 40 fps rum in manchen Maps - aber ohne dynamic glow (was ja irgendwie sowieso ein Feature ist, das man nur bei genauem hinsehen erkennt) läuft das wie ... ach einfach göttlich. Auf 1280x1024 hab ich vorher noch nie gezockt, hehe.

Mal ein bisschen benchen Morgen.

Gast
2003-09-13, 05:17:51
Und Jedi Academy ist nicht gerade ein ATI freundliches Spiel. Da gibt es Games, die auf ATI Karten trotz besserer Grafik schneller laufen. ;)

Viel Spaß mit der Karte. :up:

Betareverse

mapel110
2003-09-13, 12:58:18
zu 1) das gibts bei ATI grakas nicht.
zu5) nutze auch den onboard nic und hatte solche probs bisher nie.

Kai
2003-09-13, 13:51:00
Gibts irgendwo einen Config-Guide für das NF7-S 2.0 ?

Madkiller
2003-09-13, 13:56:42
Original geschrieben von Kai
Gibts irgendwo einen Config-Guide für das NF7-S 2.0 ?

Hier (http://www.motherboardfaqs.com/article.php?8.255) gibt es zumindest mal ne Menge für das Board.

Kai
2003-09-13, 14:01:19
Original geschrieben von Madkiller
Hier (http://www.motherboardfaqs.com/article.php?8.255) gibt es zumindest mal ne Menge für das Board.

Besten Dank, das hilft weiter :)