Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI Bios flashen aus DOS???(NTFS-Problem)
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage betreffend des flashen von meinem
MSI MS-6380E Borad BIOS. Und zwar wollte ich mir jetzt
mal die neuste Version draufspielen. Habe auch brav
Live Update 3 (wie MSI vorschreibt) installiert.
Aber jetzt verlangt das Progie doch tatsächlich
von mir die ganze Sache aus dem DOS-Modus zu machen.
Im Grunde kein Problem für mich, aber nun der Hacken:
Ich habe NTFS installiert und sobald ich mit einer
Win XP oder ME.. Startdiskette boote, sind (natürlich)
meine Festplatten nicht mehr erreichbar.
Jetzt die Frage:
Kann ich ein Bios-Flash auch rein von Diskette aus
machen?? Diese Flash-Tool speicher das alte Bios ja auch
zur Sicherheit auf den Dateinträger ab. Nur die
Diskette ist so gut wie voll(incl. BiosDatein) und ich
denke das der Platz nicht ausreicht dafür...Folge:vielleicht
bricht das Tool dan ab oder macht sonstwas und mein
BoardBIOS ist hinüber.
Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit diesem Problem
oder eine Lösung wie ich die Probleme umgehen kann???
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
MfG
Matt
Hoffe ich habe das richtige Forum getroffen.
Mein Board ist für ein AMD...
sicher kannst du auch von floppydisk flashen. da risiko ist halt nur etwas höher.
ich habe, um von dos aus zugriff zu haben, immer eine fat-32-partition.
Colin MacLaren
2003-09-11, 13:03:03
Erstelle Dir mit WinXP eine Startdiskette und spiele die biosfile und den Flasher auf. dürfte eigentlich funktionieren. Erkundige Dich zur Sicherheit einfach mal über eine Notfalllösung, die meisten Boards bieten auch eine Option zum Direktflashen, bei der eine formatierte Diskette, die nur die Biosfile enthält, beim Booten eingelegt sein muß, z.B. muß man dafür bei mienem 8RDA+ ALT+F2 gedrückt halten, oder bei meinem K7S5A eine Diskette, die die biosfile umbenannt in AMIBOOT.ROM enthält, einlegen. Bestimmt gibt es auch so eine Version für Dein MSI-Board. Viele Hersteller bieten auch Windows-basierende Flasher, die sind unkomplizeirt und mit denen hatte ich - im Gegensatz zum Diskette oder CD-Flashen, nur gute Erfahrungen gemacht.
MSI hat ja im Grunde ein Windows-Flash-Tool. Das Live
Update3 sollte das ja auch über Windows machen. Nur
mir zeigt er an das ich es über DOS machen MUß.(warum auch immer)
Anscheinend unterstützt mein Board dies nicht. Schon
etwas komisch.
Und was das Booten mit Bios-File angeht, steht leider
nix in meinem Manual drin. Kann es wohl auch nicht.
Das ist echt alles MIST. Und nur von Floppy ist mir das
echt zu risikobehaftet.
Gibt es echt keine andere Möglichkeit eine Diskette oder
CD so zu erstellen das sie im DOS-Modus nicht auch NTFS
Partitionen lesen kann??????
Normalerweise geht das auch von Diskette problemlos. Diese muss dann nicht auf die Festplatte mit NTFS zugreifen, da diese völlig irrelevant ist.
Auf die Diskette gehört das Flashprogramm und das neue BIOS. Dann ist normalerweise auch genügend Platz für ein Backup des alten BIOS. Die Größe des Backups sollte der des neuen BIOS-Files entsprechen, sprich soviel muss noch frei sein. Obwohl ich der Meinung bin, daß man ein backup nicht machen muss.
Ich habe im Moment das FlashProg. auf die Startdiskette
gepackt und da sind jetzt nur noch 20kb frei.
(FlashTool hat ca 500kb) :-/
Kann ich auch normal mit Diskette booten und dann eine
andere Disc wo NUR das FlashTool drauf ist benutzen?
Nicht das es beim flashen nacher heisst
"es liegt keine diskette mit der command.com im Laufwerk"
oder "command.com wurde nicht gefunden".
Denke das wäre fatal beim flashen?!?!?
Denniss
2003-09-12, 00:28:46
www.bootdisk.com -> DRDOS 7.x "Basic-Biosflash" Startdiskette
gibts keine möglichkeit auch unter windows zu flashen? hab auch nen msi board und wollte mit live bios updaten und bei mir kam auch dieselbe meldung dass ich unter dos flashen soll!
dachte eigentlich das msi live bios proggie is dazu da im web schnell das neuste bios zu finden und dann unter windows unproblematisch zu flashen...
Das flashen über das Windows Tool wird erst ab bestimmten Boards unterstützt. Mainboards wie z.B. die K7T Pro2/-A können das noch nicht. Ich glaub das Tool funzt erst ab KT3 Ultra(2?).
Ich habe ein KT3 Ultra2 Deluxe KT 333 (MS-6380E) und das funzt ja nicht.
Echt klasse -.- mein altes P2B-F von Asus das schon ziemlich
betagt ist, konnte LiveUpdates unter Windows... jetzt frage
ich mich echt warum MSI mit einem 2002 Board das immernoch
nicht kann. Naja, dann werde ich wohl die Finger von dem
BiosUpdate lassen. Wie gesagt "nur" über Diskette ist mir
das zu windig.
Aber Danke an euch alle für die Tipps. :-)
Bye
Matt
harkpabst_meliantrop
2003-09-12, 13:32:12
Original geschrieben von MATT
Kann ich auch normal mit Diskette booten und dann eine
andere Disc wo NUR das FlashTool drauf ist benutzen?
Nicht das es beim flashen nacher heisst
"es liegt keine diskette mit der command.com im Laufwerk"
oder "command.com wurde nicht gefunden".
Denke das wäre fatal beim flashen?!?!?
Na klar ginge das auch. Nach dem Kommandozeileninterpreter würde ja höchstens wieder gesucht, nachdem das Flashprogramm beendet ist, also gar kein Risiko.
Allerdings müsste dann das BIOS File schon auf derselben Diskette sein.
Eine andere Möglichkeit wäre, das neue BIOS doch auf der Platte liegen zu lassen und nur das Backup auf Diskette zu machen. Ebenfalls kein Problem, wenn man die (kostelose) Read-only-Version von NTFSDOS von www.sysinternals.com benutzt. Das belegt aber natürlich auch etwas Speicher auf der Diskette.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.