Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jeder Barton 2500+ auf 3200+ rauftaktbar???
Ich wollte mal fragen wieviel Prozent von denen mit nem FSB 400 betrieben werden können. Und gibt es bekannte Steppings wo es immer funzt ? und wenn ja, wo kann man die kaufen ?
Danke im voraus
das kann man leider nicht in prozent angeben....übertaktbar sind (fast) alle, aber wie hoch ein einzelnes exemplar geht, kann man nicht sicher sagen...
ich hab selber nen barton xp2500+ bei atelco bei mir um die ecke für 92euro bekommen, aqxea stepping , läuft bei 11*200 (also xp3200+) mit standard vcore, produzierte dann aber bei prime95 rechenfehler....
im moment habe ich ihn bei 11*198 und leicht erhöhtem vcore...absolut rockstable (leadtek ultra400 nforce2 board + pc3200 infineon)
Henrik
2003-09-12, 14:49:10
meiner geht bis 2,3GHz @ 1.825V.
Colin MacLaren
2003-09-12, 15:10:02
Solange man den Multiplikator verringert und so die Taktrate beibehält läßt sich eigentlich jeder Athlon mit Thouroughbred oder Barton-Core bei Default oder leicht erhöhrter VCore auf 200 MHz FSB takten, vorausgesetzt Speicher, Mainboard, Netzteil ect. machen das mit.
Wieveil er dann noch schafft, ist Glückssache, der Schnitt des 2500+ liegt in etwa bei 2300 MHz bei 1.6-1.7V VCore. Manche schaffen nur 2100. viele auch 2400 und mehr.
vielen Dank für die Antworten, und wie is eure Systemperformance unter Windows ??? is da n 2,6er mit HT von Intel überlegen ?
da müsstest du schon genau sagen welche programme du meinst....aber i.a. hat ein selbst ein p4 2,6 einem barton mit mehr als 2000mhz überhaupt nichts mehr entgegenzusetzen...
Kurgan
2003-09-12, 16:10:27
Original geschrieben von Gast
vielen Dank für die Antworten, und wie is eure Systemperformance unter Windows ??? is da n 2,6er mit HT von Intel überlegen ?
ähem .. ein p4 2.6 schneller als ein barton mit 2200 bei fsb >= 200 ? da würd ich mal sagen: nö ;)
Colin MacLaren
2003-09-12, 18:14:52
Es kommt darauf an, wie stark die Programme auf HT und vor allem SSE2 optimiert sind, sach Dir einfach mal diesen Artikel bei THG (http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030623/p4_3200-10.html) an.
Kurgan
2003-09-12, 19:53:42
Original geschrieben von Colin MacLaren
Es kommt darauf an, wie stark die Programme auf HT und vor allem SSE2 optimiert sind, sach Dir einfach mal diesen Artikel bei THG (http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030623/p4_3200-10.html) an.
1. nehmen wir mal den durschnitts-user mit seinen durchschnittsprogrammen und schon kannst du sse2 vollkommen und ht weitgehend ignorieren .. ut2k3 läuft mit ht keinen deut schneller ;)
2. thg ist mal was wirklich objektives :lolaway: .. da kann ich ja gleich bei www.intel.com mal gucken welches der beste prozzi ist ;)
anddill
2003-09-12, 21:35:19
Ich hab nen Mist-Barton erwischt. Und selbst der macht 11 x 200 MHz, allerdings braucht er dafür 1,85V.
Schweijk
2003-09-12, 22:50:37
meiner läuft siehe sig.
aber nur wegen meinem board und mein NT is auch am ende
hartcore
2003-09-12, 23:16:25
Die meisten AQXEA z. B. schaffen
die 3200+ locker, die Frage ist nur bei
wieviel Vcore. Ideal wäre bei Standard und
das machen sie seltener.
Meiner schafft übrigens 2560 mit 1.92 und
für 2200 (3200+) braucht er 0.025 UNTER
Standard.
Original geschrieben von hartcore
Die meisten AQXEA z. B. schaffen
die 3200+ locker, die Frage ist nur bei
wieviel Vcore. Ideal wäre bei Standard und
das machen sie seltener.
Meiner schafft übrigens 2560 mit 1.92 und
für 2200 (3200+) braucht er 0.025 UNTER
Standard.
da hast aber echt ma nen guter erwischt O_o
Mushu
2003-09-13, 10:06:10
Meiner macht im Moment 2220 MHz bei Standard VCore, also leicht über XP 3200+. Leider kann ich keinen 200 FSB fahren, weil ich noch ein KT333 hab und das keine passenden PCI-Teiler hat.
meiner macht 2233 bei standard vcore mit. laufen hab ich ihn bei 2300 mit 1.71V
wenn cih benchmark, amch cih 2400 mit 1.85V
is abe rnet primestable dann, aber 3dmark läuft durch
Hartogh
2003-09-13, 13:25:45
Original geschrieben von Nedo
is abe rnet primestable dann, aber 3dmark läuft durch
na hauptsache ;D
DasToem
2003-09-13, 13:43:29
Hab vor kurzem für nen Freund einen Rechner zusammen geschraubt, da ging der 2500+ klasse zu takten. 2,3GHz mit 1,7V Vcore.
Tom
Madkiller
2003-09-13, 13:48:04
Original geschrieben von Kurgan
1. nehmen wir mal den durschnitts-user mit seinen durchschnittsprogrammen und schon kannst du sse2 vollkommen und ht weitgehend ignorieren .. ut2k3 läuft mit ht keinen deut schneller ;)
Zumindest bei Spielen kann ich euch was handfestes geben, wann der XP und wann der P4C schneller ist...
Siehe Sig ;)
GetDuff
2003-09-13, 13:56:27
Hallo,
ich habe auch Glück beim Kauf meines Prozessors gehabt.
Siehe Signatur !
Wenn die Temperaturen langsam kühler werden, dann werde ich auf 2,4Ghz gehen !
XxTheBestionxX
2003-09-13, 18:48:47
Hi habe auch ein 2500+ den hab ich auch auf 3400+ laufen wenn ich aber auf die 2400Mhz gehe läuft er selbst bei 1,88V nicht stabil. Woran kann das liegen System seht ihr in der Sig
Colin MacLaren
2003-09-13, 19:28:18
Meiner packt auch keine 2400 MHz, oder nur bei sehr hoher VCore. Glückssache, mehr vertägt Deine CPU halt nicht, Kann allerdings auch an der Wärme liegen, der Arctic Cooler Copper Silent ist ja nun nicht gerade der Vernichter-Kühler :)
Colddie
2003-09-14, 14:00:27
Original geschrieben von hartcore
Die meisten AQXEA z. B. schaffen
die 3200+ locker, die Frage ist nur bei
wieviel Vcore. Ideal wäre bei Standard und
das machen sie seltener.
Meiner schafft übrigens 2560 mit 1.92 und
für 2200 (3200+) braucht er 0.025 UNTER
Standard.
Das kann ich bestätigen :D
Hab nen 2500 barton (AQXEA0330XPMW) . Der lässt sich ohne probs als 3200xp betreiben bei 1,55V Bei Default geht der bis 2300 Mhz .Bei 2500Mhz brauch ich 1,77 V.Beim barton Sollte man nie mehr wie 1,83 V draufjagen weil die leiterbahnen sonst sehr schnell abdanken
welche steppings sind denn momentan im handel?
gibts nurnoch das aqxea oder auch noch alte aqxda?
Giant
2003-09-14, 17:01:38
Hab innerhalb der letzten 2 wochen 2 Barton 2500+ verbaut! Laufen alle mit nem Standart Vcore von 1,5 Volt, gehen phne vcore erhöhung auf die 2000mhz, d.h. ic hdenke mal das 3200+ damit nicht utopisch ist...
welchen kann man besser übertakten? 2500+ oder 2800+ barton
Colin MacLaren
2003-09-14, 19:17:19
Das sind im Grunde genau dieselben Prozessoren, nur mit anderen Multiplikatoren, ich würde mal sagen: keinen von beiden.
wie weit könnte man den 2800+ übertakten ?
und mit welcher kühlung ? "luft"
Colin MacLaren
2003-09-15, 00:05:51
Ich denke mal ebenfalls so 2200-2400, je nach Glück.
Mummy
2003-09-15, 12:27:13
Original geschrieben von Giant
Hab innerhalb der letzten 2 wochen 2 Barton 2500+ verbaut! Laufen alle mit nem Standart Vcore von 1,5 Volt, gehen phne vcore erhöhung auf die 2000mhz, d.h. ic hdenke mal das 3200+ damit nicht utopisch ist...
Jo kein Thema bei 1.675 Vcore läft meiner stabil als XP3200+
Digger
2003-09-15, 14:32:49
Hmmm... ein unübertakteter P4C 2,6 hat einem auf 2100 oder 2200 Mhz übertakteten Barton vielleicht wirklich nicht viel entgegenzusetzen...
Nur das sich ein P4C 2,4 oder 2,6 ja ebenfalls sehr gut übertakten läßt! 3000 Mhz sind da ja meißt gar kein Problem... und das mit nem möglichen FSB von 250. Und dann sieht die Sache doch schon wieder ganz anders aus... oder?!
Digger
2003-09-15, 14:42:08
...ach so, ganz vergessen: Mein Barton 2500+ lief zwar als 3200+, aber er hat dann auch bei Prime Rechenfehler gemacht. Als 3000+ lief er aber primestable!
Ultron
2003-09-15, 17:47:26
Original geschrieben von Digger
Hmmm... ein unübertakteter P4C 2,6 hat einem auf 2100 oder 2200 Mhz übertakteten Barton vielleicht wirklich nicht viel entgegenzusetzen...
Nur das sich ein P4C 2,4 oder 2,6 ja ebenfalls sehr gut übertakten läßt! 3000 Mhz sind da ja meißt gar kein Problem... und das mit nem möglichen FSB von 500. Und dann sieht die Sache doch schon wieder ganz anders aus... oder?!
500 MHz FSB??
Wie kommst du den bitte darauf ?? (Weltrekord liegt bei ~360.)
Original geschrieben von Colin MacLaren
Das sind im Grunde genau dieselben Prozessoren, nur mit anderen Multiplikatoren, ich würde mal sagen: keinen von beiden.
also den 2500+
Digger
2003-09-15, 23:11:29
500 MHz FSB??
250 mein ich natürlich! Hab´s editiert. Lag daran, weil ich gerade die ganze Zeit Testberichte von 500er RAM gelesen hab. :bäh:
FragFox
2003-09-16, 10:52:29
Original geschrieben von Digger
250 mein ich natürlich! Hab´s editiert. Lag daran, weil ich gerade die ganze Zeit Testberichte von 500er RAM gelesen hab. :bäh:
Greeting´s
Effektiv sind es aber trotzdem 1000 Mhz (QDR) !!!
gruss
Ultron
2003-09-16, 22:47:02
Yup hehe aber 500MHz wären 2GHz QDR :)
MatrixP
2003-09-16, 22:59:40
Original geschrieben von Ultron
Yup hehe aber 500MHz wären 2GHz QDR :)
falsch...aus 500MHz kann man keine 2GHz machen. Allein die Datenübertragung kann man, durch gleichzeitige Übertragung von 4Paketen pro Takt, erhöhen.
Mfg MatrixP
Ultron
2003-09-17, 07:13:40
Original geschrieben von MatrixP
falsch...aus 500MHz kann man keine 2GHz machen. Allein die Datenübertragung kann man, durch gleichzeitige Übertragung von 4Paketen pro Takt, erhöhen.
Mfg MatrixP
Natürlich, aber bei physikalisch anliegenden 500MHz FSB werden dann von einem QDR Systemtakt von 2000MHz gesprochen, da kann ich doch nix dafür dass jeder das so nennt!!! (Mir sind die "wirklichen" Zahlen lieber)
Im Prinzip wäre das das gleiche wie wenn man zu 256Bit anstatt 128Bit Speicher dann auf einmal 1400MHZ DDR DDR anstatt 700MHz DDR 256Bit sagen würde etc.
Aber die GHZ-hohen Taktraten sind schon so in den Köpfen vom Volk, wenn du sagst dein DDR-Ram läuft auf 250MHz wirst voll doof angeguckt 'das liegt ja unter PC2100 / DDR266...)
Tja, was solls ! =)
DerKleineKlaus
2003-09-17, 13:10:38
also meiner läuft mit 255:asshole: . klingt nicht ganz so wie "DDR266" aber dafür rockt der durchsatz: nicht unter 3,5GB :O
und nochwas: ich hab so komisch im gefühl, dass ALLEINE der prozessortakt den bock nicht fett macht. drum hab ich lieber meine maschine mit primestable 8,5*255=2175MHz knapp unter dem barton3200+ laufen aber der speicher killt einfach alles...
liegt vielleicht auch daran, dass mein barton partout nicht primestable über die 2200MHz-marke will. zum weglaufen ist das. der geht zwar auch auf die 2400MHz aber eben nicht primestable also bringts mir nix. und wenn ich primestable sage meine ich 2 stunden fehlerlos reichen vollkommen aus.
Kurgan
2003-09-17, 13:22:43
Original geschrieben von DerKleineKlaus
also meiner läuft mit 255:asshole: . klingt nicht ganz so wie "DDR266" aber dafür rockt der durchsatz: nicht unter 3,5GB :O
und nochwas: ich hab so komisch im gefühl, dass ALLEINE der prozessortakt den bock nicht fett macht. drum hab ich lieber meine maschine mit primestable 8,5*255=2175MHz knapp unter dem barton3200+ laufen aber der speicher killt einfach alles...
liegt vielleicht auch daran, dass mein barton partout nicht primestable über die 2200MHz-marke will. zum weglaufen ist das. der geht zwar auch auf die 2400MHz aber eben nicht primestable also bringts mir nix. und wenn ich primestable sage meine ich 2 stunden fehlerlos reichen vollkommen aus.
dein gefühl trügt nicht, 10*227 ist deutlich schneller als 13.5*168 ;)
das hat mit dem barton so erstmal nix zu tun, das güldet für jede cpu ..
MatrixP
2003-09-17, 13:32:17
Original geschrieben von Ultron
Natürlich, aber bei physikalisch anliegenden 500MHz FSB werden dann von einem QDR Systemtakt von 2000MHz gesprochen, da kann ich doch nix dafür dass jeder das so nennt!!! (Mir sind die "wirklichen" Zahlen lieber)
Im Prinzip wäre das das gleiche wie wenn man zu 256Bit anstatt 128Bit Speicher dann auf einmal 1400MHZ DDR DDR anstatt 700MHz DDR 256Bit sagen würde etc.
Aber die GHZ-hohen Taktraten sind schon so in den Köpfen vom Volk, wenn du sagst dein DDR-Ram läuft auf 250MHz wirst voll doof angeguckt 'das liegt ja unter PC2100 / DDR266...)
Tja, was solls ! =)
Aber aus 500MHz kann man nunmal keine 2GHz machen. Das die Datenübertragung was anderes is klar. Und dass durch die DDR verdopplung alles in die höhe getrieben wird ist reines marketing. Mag ich auch nicht.
Mfg MatrixP
Aequilibrium
2003-09-21, 15:41:30
also mit nen luftkühler könnte man es schaffen einen 2500+ auf 3200+ zubringen, wenn der rest der komponenten mitmacht.
Hab mir vor den Aerocool Deep Impact zu kaufen würd es, dann machbar sein, den CPU auf 3200+ zubringen ?
Casimier
2003-09-21, 22:13:01
Hi,
mein 2500+ macht 3200+ bei Standard Core..ohne Probs!
Gruß
Casimier
Colin MacLaren
2003-09-21, 23:43:13
Original geschrieben von Aequilibrium
also mit nen luftkühler könnte man es schaffen einen 2500+ auf 3200+ zubringen, wenn der rest der komponenten mitmacht.
Hab mir vor den Aerocool Deep Impact zu kaufen würd es, dann machbar sein, den CPU auf 3200+ zubringen ?
Wenn Du nicht gerade sehr viel Pech hast und einen wirklich schlechten Prozessor erwischst, ja. Fehlschlag ist allerdings eher unwahrscheinlich, da AMD den CPUs aus Stabilitätsgründen immer reichlich Spielraum läßt.
Original geschrieben von Aequilibrium
also mit nen luftkühler könnte man es schaffen einen 2500+ auf 3200+ zubringen, wenn der rest der komponenten mitmacht.
Hab mir vor den Aerocool Deep Impact zu kaufen würd es, dann machbar sein, den CPU auf 3200+ zubringen ?
mit nem skl900u zumindest bekomme ich meinen auf 3700+ (2400) laut amd-performance-rating-tool-dingsbums mit 10x240 und temps unter 50°C. aber ich bezweifle dass das die reguläre leistungsgrenze ist. hatte mit noname-stepping glück und die restlichen komponenten sind ganz passend ausgewählt, vorallem das board macht gut dampf...
viele grüße
DerKleineKlaus
DerKleineKlaus
2003-09-26, 00:52:30
scheiße, autologin verpeilt nach image-restore...
gast = ich = DerKleineKlaus
Aequilibrium
2003-09-26, 14:35:47
Original geschrieben von Gast
mit nem skl900u zumindest bekomme ich meinen auf 3700+ (2400) laut amd-performance-rating-tool-dingsbums mit 10x240 und temps unter 50°C. aber ich bezweifle dass das die reguläre leistungsgrenze ist. hatte mit noname-stepping glück und die restlichen komponenten sind ganz passend ausgewählt, vorallem das board macht gut dampf...
viele grüße
DerKleineKlaus
man hat mir aber geraten, nicht einen skl900 zuholen, da er mit der Rev 1 meines zukünftigen Mainboards (Asus A7N8X Deluxe Rev 2.0) Probleme hatte und nicht zu 100% sicher gesagt werden kann, ob der der auch bei der Rev 2.0 läuft oder nicht.
Deshalb greif ich zu nem anderen Kühler dem AeroDeepImpact 101 oder so ähnlich, der Name fällt mir jetzt nicht ein. Man hat mir gesagt, der sei ein vernüntiger kühler und mit einem vernüntigen lüfter würde er dann mehr als nur vernünftige arbeit leisten.
Madkiller
2003-09-26, 15:33:08
Original geschrieben von Aequilibrium
man hat mir aber geraten, nicht einen skl900 zuholen, da er mit der Rev 1 meines zukünftigen Mainboards (Asus A7N8X Deluxe Rev 2.0) Probleme hatte und nicht zu 100% sicher gesagt werden kann, ob der der auch bei der Rev 2.0 läuft oder nicht.
Der passt auch nicht auf die Rev 2.0
Original geschrieben von Aequilibrium
Deshalb greif ich zu nem anderen Kühler dem AeroDeepImpact 101 oder so ähnlich, der Name fällt mir jetzt nicht ein. Man hat mir gesagt, der sei ein vernüntiger kühler und mit einem vernüntigen lüfter würde er dann mehr als nur vernünftige arbeit leisten.
:up: ist ein sehr guter Kühler.
Aequilibrium
2003-09-26, 19:08:38
Original geschrieben von Madkiller
:up: ist ein sehr guter Kühler.
und deshalb kommt er auch in meinen zukünftigen rechner :up:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.