greeny
2003-09-12, 14:06:17
morgen tritt ja das neue urheberrechtsgesetz in kraft (http://www.chip.de/news/c_news_10902612.html), und jetzt les ich diesen artikel:
Verstoß gegen Urheberrecht: Denunzianten gesucht
Schnüffler, Denunzianten und Spione haben ab dem 15. September vielleicht Grund zur Freude. Dann geht nämlich die "Gebühreneinzugszentrale für Urheberrechte" (GEZFU) auf die Jagd nach Personen, die Urheberrechte verletzten. Die selbst ernannten 'Gesetzeshüter' "besuchen Firmen und private Haushalte um über die neuesten gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen des Urheberrechts zu informieren".
Auf der Website des Unternehmens befindet sich ein Formular, mit dem man angebliche "Anwender bzw. Ersteller von sogenannten Raubkopien" anschwärzen kann. Der Denunziant bleibt dabei anonym - leichter kann man einem missliebigen Nachbarn einen unangenehmen Besuch nicht bescheren: "Sie haben hier die Möglichkeit Anwender bzw. Ersteller von sogenannten Raubkopien (Anwendungsprogramme, Spiele, Filme, Musik ) zu melden, selbstverständlich werden Ihre persönlichen Daten von uns vertrauensvoll behandelt und weder gespeichert noch weitergegeben. Wenn Sie dennoch anonym bleiben möchten, müssen Sie die Felder über Ihre Person bis auf Ihre E-mail Adresse nicht ausfüllen. Wir werden Ihre Anzeige umgehend berarbeiten und die erforderlichen Schritte einleiten." Soweit die Gezfu.
(kompletter artikel unter http://www.pcwelt.de/news/recht/33938/)
die haben ja wohl echt einen an der waffel!!! :krank:
/edit:
zum schluss noch dieser tipp:
Was tun, wenn es klingelt?
Sollte in den nächsten Tagen tatsächlich ein Beautragter der Gezfu an Ihrer Tür klingeln: Sie müssen ihn nicht in ihre Wohnung oder in Ihr Unternehmen lassen! Die Gezfu hat keinerlei staatliche Befugnisse, ihre Beauftragten üben keine hoheitsrechtlichen Funktionen aus.
Verstoß gegen Urheberrecht: Denunzianten gesucht
Schnüffler, Denunzianten und Spione haben ab dem 15. September vielleicht Grund zur Freude. Dann geht nämlich die "Gebühreneinzugszentrale für Urheberrechte" (GEZFU) auf die Jagd nach Personen, die Urheberrechte verletzten. Die selbst ernannten 'Gesetzeshüter' "besuchen Firmen und private Haushalte um über die neuesten gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen des Urheberrechts zu informieren".
Auf der Website des Unternehmens befindet sich ein Formular, mit dem man angebliche "Anwender bzw. Ersteller von sogenannten Raubkopien" anschwärzen kann. Der Denunziant bleibt dabei anonym - leichter kann man einem missliebigen Nachbarn einen unangenehmen Besuch nicht bescheren: "Sie haben hier die Möglichkeit Anwender bzw. Ersteller von sogenannten Raubkopien (Anwendungsprogramme, Spiele, Filme, Musik ) zu melden, selbstverständlich werden Ihre persönlichen Daten von uns vertrauensvoll behandelt und weder gespeichert noch weitergegeben. Wenn Sie dennoch anonym bleiben möchten, müssen Sie die Felder über Ihre Person bis auf Ihre E-mail Adresse nicht ausfüllen. Wir werden Ihre Anzeige umgehend berarbeiten und die erforderlichen Schritte einleiten." Soweit die Gezfu.
(kompletter artikel unter http://www.pcwelt.de/news/recht/33938/)
die haben ja wohl echt einen an der waffel!!! :krank:
/edit:
zum schluss noch dieser tipp:
Was tun, wenn es klingelt?
Sollte in den nächsten Tagen tatsächlich ein Beautragter der Gezfu an Ihrer Tür klingeln: Sie müssen ihn nicht in ihre Wohnung oder in Ihr Unternehmen lassen! Die Gezfu hat keinerlei staatliche Befugnisse, ihre Beauftragten üben keine hoheitsrechtlichen Funktionen aus.