Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thermaltake AquariusII aufrüsten
Darth Viorel
2003-09-14, 00:56:38
Mit dieser Wasserkühlung läßt sich normalerweise nur der Prozessor kühlen, gibt es noch Teile um auch noch die Grafikarte zu kühlen ?
Oder kann man einfach einen beliebigen Kühlkörper benutzen, wenn man passende Schläuche hat?
Cyphermaster
2003-09-14, 13:24:39
Mehr oder minder genau das! Ein Vorteil von Wasserkühlungen ist eben, daß man sich praktisch alles, was paßt, auch prinzipiell in den Kreislauf hängen kann... :D
Bei der Aquarius wäre ich aber etwas vorsichtig! Zum einen wäre mir kein spezielles GPU-Modul dafür bekannt, und zum anderen ist die Pumpe nicht gerade ein Brüller, genau wie der Radiator. Wenn du also da einen zusätzlichen GPU-Kühler einbinden willst, solltest du in jedem Fall einen besorgen, der möglichst wenig Widerstand erzeugt, damit dir die Kühlleistung nicht einbricht.
Darth Viorel
2003-09-14, 15:18:24
Irgendwelche Empfehlungen?
Cyphermaster
2003-09-14, 20:46:38
Der "G1" von Cooling-Solutions sollte sehr wenig Widerstand haben. Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich an deiner Stelle einen Komplettaustausch überlegen. Weder Radiator, noch Pumpe sind auf ein Upgrade hin konzipiert bei diesem Set - und wenn du die gegen leistungsfähigere Komponenten austauschen willst, bist eh schon fast bei einem komplett neuen Set.
Die Aquarius ist eher eine Maßnahme, um den PC etwas leiser zu kriegen; sie ist weder auf Höchstleistungen, noch eine "Rundumkühlung" aller Komponenten zugeschnitten.
klar kannst du noch die GPU mitkühlen, erst CPU dann GPU Radi usw., das prob. denke ich wird der Radi sein (muß noch mehr energie abführen), es kommt aber auch auf deine GPU an.
Ich habe das Aucma Liquid Cooling Set Cool-River, und dieses Set muß meine 1.CPU 2400XP auf 2200MHZ(1,75V) 2.meine GPU 9800Pro auf 430Mhz 3.meinen Chipsatz mitkühlen.
Ps. ich habe den Radi (Maxxpert) außen befestigt
Darth Viorel
2003-09-15, 10:49:00
Mit der Kühlleistung bin ich eigentlich sehr zufrieden: mein XP 1700 läuft momentan mit 2331 MHz und wird unter Vollast 50° C warm.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.