PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neues MB, aber welches??


Schnappi
2003-09-14, 13:43:40
Hi!!
meine sis möcht sichn neues Board kaufen da ihr board sogut wie nix kann!!

also, folgendes sollte das haben!:
FSB veränderung,
vCore,
Tempsensoren,
undn neuer Chipsatz.

Sie hat ein P4B 2,66 GHz und ne ti4400, undn 1x 512 DDR PC333MHz Ram.

mit welcher Chipsatz mischung würde sie am meisten leistung rausholn??

sie möchte auf jeden Fall ihre CPU übertakten, und dabei wissen wie heiß das ganze is!!

danke für hilfe!

Micron
2003-09-14, 13:45:51
Original geschrieben von Geforce 4 TI User
Hi!!
meine sis möcht sichn neues Board kaufen da ihr board sogut wie nix kann!!

also, folgendes sollte das haben!:
FSB veränderung,
vCore,
Tempsensoren,
undn neuer Chipsatz.

Sie hat ein P4B 2,66 GHz und ne ti4400, undn 1x 512 DDR PC333MHz Ram.

mit welcher Chipsatz mischung würde sie am meisten leistung rausholn??

sie möchte auf jeden Fall ihre CPU übertakten, und dabei wissen wie heiß das ganze is!!

danke für hilfe!

Das ABIT IT7-Max 2 ist für die Pentium 4 B Versionen das beste Board auf dem Markt.

Schnappi
2003-09-14, 13:54:12
und wenn man noch auf C umsteigen will??

und hat der presscott den selben Sockel wie P4B/C? =478??

und wie is das? der übertaktet die CPU ja auch ohne zu fragen =)

http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=312

und ist der 875P Chipsatz nicht der beste für beides?

und gibts boards die prescott und B/C haben können?

oder gibts dann ganz neue?

Micron
2003-09-14, 13:58:15
Original geschrieben von Geforce 4 TI User
und wenn man noch auf C umsteigen will??

und hat der presscott den selben Sockel wie P4B/C? =478??

und wie is das? der übertaktet die CPU ja auch ohne zu fragen =)

http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=312

und ist der 875P Chipsatz nicht der beste für beides?

und gibts boards die prescott und B/C haben können?

oder gibts dann ganz neue?

Wenn sie auf den C umsteigen will dann ein Board mit 865PE oder 875PE Chipsatz.

Der Presscott bekommt einen neuen Sockel.

Das Abit IT7-Max 2 ist sehr gut zum Ocen eines P4b´s aber halt nicht für die C Version.

Von MSI rate ich dir ab , das sind scheiß Boards. W

Wenns eins mit 865PE sein soll, dann das ASUS P4P800
bei dem 875PE das Abit IC7 oder ABIT IC7-Max3 oder das Asus P4c800

Kakarot
2003-09-14, 14:11:42
Original geschrieben von Micron
Der Presscott bekommt einen neuen Sockel.

Den Prescott wird es auch für den S478 geben, nur ist zur Zeit etwas ungewiss, ob alle Prescott Modelle auf derzeitigen Boards laufen werden, da Intel die Elektrische-Spezifikation geändert hat. Weshalb viele Hersteller wahrscheinlich eine "Rev.2" ihrer aktuellen i865PE/i875P-Boards auf den Markt bringen werden, welche die neuen Spezifikationen erfüllen.
mehr dazu hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=81812

Intel Roadmap (http://www.hardtecs4u.com/?id=1057515981,46726,ht4u.php)

Schnappi
2003-09-14, 14:16:41
danke euch allen!

wird sich wohln P4P800 holn!!
Aber geht das auch mitm Bios update??

also prescott fähig machen?


links guck ich mir jetzt mal an,

thx!

Kakarot
2003-09-14, 14:17:39
Original geschrieben von Micron
Das ABIT IT7-Max 2 ist für die Pentium 4 B Versionen das beste Board auf dem Markt.
Würd ich so nicht sagen, da alle i865PE/i875P-Boards auch den P4B unterstützen und man dann auf jeden Fall DualChannel nutzen kann...btw. Granite Bay(E7205) nicht vergessen, obwohl, da die Boards noch recht teuer sind, kann man auch gleich zum Springdale(i865PE) greifen.

Micron
2003-09-14, 14:54:01
Original geschrieben von Kakarot
Würd ich so nicht sagen, da alle i865PE/i875P-Boards auch den P4B unterstützen und man dann auf jeden Fall DualChannel nutzen kann...btw. Granite Bay(E7205) nicht vergessen, obwohl, da die Boards noch recht teuer sind, kann man auch gleich zum Springdale(i865PE) greifen.

Aber der FSB von 200 bringt dir bei einer 133FSB Cpu natürlich nicht viel. Und dual channel bringt nicht viel ;) Ich würde zum Albatron PX865PE Pro greifen ist billig und hat den Support vom P4c :)

Kakarot
2003-09-14, 15:03:32
Original geschrieben von Micron
Ich würde zum Albatron PX865PE Pro greifen ist billig und hat den Support vom P4c :)
...und die wohl mieseste pro/MHz Leistung aller erhältlichen i865PE-Boards.

Micron
2003-09-14, 15:11:01
Original geschrieben von Kakarot
...und die wohl mieseste pro/MHz Leistung aller erhältlichen i865PE-Boards.

so schlecht ist das nun auch nicht, nur der Speicherdurchsatz ist net so gut. Welches aber auch gut ist und billig das ist das Abit IS7-E

Ultron
2003-09-14, 18:19:55
Original geschrieben von Micron
so schlecht ist das nun auch nicht, nur der Speicherdurchsatz ist net so gut.

Naja wenn ein P4P800 mit 3600MHz bei 300FSB schneller ist als Albatron 865 mit 3900 MHz und 325MHz FSB, ich weis nicht !!! :(

Schnappi
2004-10-07, 16:34:23
hm, sie hat sich immernoch kein neues gekauft.. X-D

aber der thread sollte wieder aktuell werden, hat sich grundsätzlich nix getan?

sonst würde sie zu nem P4P800 greifen..


oder gibts schon neue gute?

StefanV
2004-10-07, 16:39:20
Wenn du Geld sparen willst, dann P4S800-D -> kostet etwa 60€, als P4S800-E DLX etwa 100€ mit Vollausstattung.
Schneller sollte es sein, Chipsatz ist in diesem Fall SIS655FX/TX...

fleech
2004-10-07, 16:54:01
Hi!
Ganz klar das ABIT AI7!
Stabil, schnell, billig!
Noch Fragen?
cu
fleech

TB1333
2004-10-07, 21:45:21
P4P800SE
Das is die 2te Version vom P4P800.
Ich hab die nonDeluxe Version und da ist schon alles dabei, außer WLAN, aber das braucht eh kaum jemand, außerdem hab ich ne extra WLAN-KArte :biggrin:

Das Board kostet rund 85€.

onkel2003
2004-10-08, 14:59:26
Post 1 -- 2003-09-14 13:43:40
Post 2 -- 2004-10-07 16:34:23

Oder du wartest noch 1 jahr, dann gibt es die Frage noch mal. :cool:

orda
2004-10-09, 17:40:38
Post 1 -- 2003-09-14 13:43:40
Post 2 -- 2004-10-07 16:34:23


KRANK :biggrin:

Sorry4Spam

TB1333
2004-10-09, 18:17:56
KRANK :biggrin:

Sorry4Spam

Als ob das sonst keinem aufgefallen wäre.... :rolleyes: :wink: