PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Overclocking unter Windows per Intel Desktop Control Center


Al-CAlifAX
2003-09-18, 10:17:41
Quelle: http://www.gamestar.de/news/hardware/13873/

Intels neues Engagement für Spieler und PC-Bastler geht noch über den Pentium 4 Extreme hinaus. Auf dem Intel Developer Forum zeigt der Chiphersteller sein neues Desktop Control Center, mit dem sich Taktfrequenzen, Lüfter und BIOS-Einstellungen unter Windows manipulieren lassen.
Das Tool läuft allerdings nur mit Intels-Mainboards, und erscheint voraussichtlich Ende 2003. Laut Intel wird es aber auch mit den bereits erhältlichen Boards D865PERL und D875PBZ funktionieren.
Mit dem Programm lassen sich BIOS-Einstellungen wie Speichertimings und Speichertakt unter Windows ohne Neustart verändern. Die Lüfter können bei den neuen Boards in der Geschwindigkeit geregelt oder ganz abgeschaltet werden. Alarm-Funktionen für Lüfterausfall und Überhitzung gibt es ebenso wie einen Belastungstest. Alle Tuning-Werte lassen sich in Profilen zusammenfassen, um den Rechner beispielsweise für die Wiedergabe einer DVD besonders leise einzustellen. Für die Übertaktung des Frontside-Busses per Software gibt Intel nur einen engen Spielraum: gerade einmal vier Prozent sind erlaubt. Das reicht aber immer noch, um aus einem Pentium 4 mit 3,2 GHz einen Chip mit 3,3 GHz zu machen.

Was haltet ihr davon. Also das mit den Speichertimings is vllt ne gute Sache, kann man schnell testen ohne ewige Restarts. Für FSB Enthusiasten wohl eher weniger was.

GloomY
2003-09-18, 12:34:27
Original geschrieben von Al-CAlifAX
Quelle: http://www.gamestar.de/news/hardware/13873/



Was haltet ihr davon. Also das mit den Speichertimings is vllt ne gute Sache, kann man schnell testen ohne ewige Restarts. Für FSB Enthusiasten wohl eher weniger was. Speichertimings im laufenden Betrieb ändern? ??? Imho ist das nicht möglich. Das würde mich schon sehr wundern...

Al-CAlifAX
2003-09-18, 12:40:39
ich zitiere nur gamestar und die wiederum Intel. und wenn du dir mal den screenshot zum Tools anschaust wirst du sehen das man da Timings einstellen kann laut "intel".

LOCHFRASS
2003-09-18, 12:44:39
Original geschrieben von GloomY
Speichertimings im laufenden Betrieb ändern? ??? Imho ist das nicht möglich. Das würde mich schon sehr wundern...

Mit dem i815EP gehts auf jeden Fall, ich kann da bis auf CAS Latency alles einstellen.

GloomY
2003-09-18, 13:13:48
Original geschrieben von LOCHFRASS
Mit dem i815EP gehts auf jeden Fall, ich kann da bis auf CAS Latency alles einstellen. Und genau daran habe ich gedacht, als ich das dort oben schrieb. Das ist im Gegensatz zu den anderen Timings nämlich deutlich schwieriger. Die anderen Timings sind einfach nur ein Zeitintervall, das der Chipsatz wartet. Die CL ist aber ein Timing, das die Speichermodule einhalten müssen. Man darf dazu im laufenden Betrieb (!) die Modulregister auf den Speicherchips neu programmieren...

Ich habe früher schon mal mit WPCREDIT von H-Oda herumprobiert. Einfaches Neuprogrammieren der Chipsatzregister hat bei der CL immer sofort zu einem Freeze geführt. Vielleicht sind die heutigen Chipsätze so gebaut, dass sie eine Änderung in ihren Registern auch gleich automatisch in die Speicherchipregister übernehmen. Oder es gibt einen Mechanismus, mit dem man den Speichercontroller veranlassen kann, die Speicherchipregister neu zu programmieren, welches das Intel Tool benutzt...