Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 2,8GHZ FSB800 auf 3,2 Ghz und mehr


DickiTack
2003-09-19, 22:42:07
Hab da mal ne Frage!
Will morgen einen P4 2,8GHZ mit FSB800 kaufen und plane schon im Kopf wie ich den am besten übertakte.
So 3,3Ghz sollten wohl doch locker drin sein.
Zu meiner Frage ich hab "nur" Twinmos PC400 2x256 MB RAM DC fähig. Kann man den Ram anpassen an den höheren Takt?
Ich denke mal bei 220 Speichertakt wird wohl Schluss sein.
Kann man das so einstellen das der Speicher dann auch mit 200 läuft wenn ich ihn hochtakte?

Danke schonmal für eure Hilfe!

DickiTack
2003-09-19, 22:45:24
Board ist das Abit IC7!

Kakarot
2003-09-19, 22:51:39
Der RAM-Takt wird über den FSB/PSB, per Teiler bestimmt.

Teiler, für den P4C:
1:1 -> 200MHz FSB / 200MHz Speichertakt - DDR400 Speicher

5:4 -> 200MHz FSB / 160MHz Speichertakt - DDR333* Speicher

3:2 -> 200MHz FSB / 133MHz Speichertakt - DDR266 Speicher

*Anm. der RAM läuft dann "nur" mit DDR320, da diese Einstellung bei Tests von Intel, zu einer höheren Performance, gegenüber DDR333, geführt hat. Weshalb man sich für einen 5:4 Teiler anstatt eines 6:5 Teilers entschieden hat.

das erstmal allgemein zu den Teilern!
die Rechnung, beim Übertakten ist relativ einfach:

1:1, sollte klar sein, hier wird FSB und RAM gleich getaktet!

5:4, FSB(z.B. 231MHz) : 5 * 4 = RAM-Takt(hier 185MHz - DDR370)

3:2, FSB(z.B. 231MHz) : 3 * 2 = RAM-Takt(hier 154MHz - DDR308)

DickiTack
2003-09-19, 22:55:24
Vielen vielen Dank!
Hab mal durch die Foren gelesen!
Dort steht das man einen 2,8er mit bissel Glück auf 3,5 GHz packen kann!
So der Multiplikator ist fest mal angenommen 14x200 entspricht 2800Mhz dann wären das 14x 250 FSB!
Bei 250FSB würde der Ram dann normal mit DDR400 laufen?
Sorry ich bin ich Mathe so schlecht?!

Kakarot
2003-09-19, 23:00:15
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1132763#post1132763

250MHz : 5 * 4 = 200MHz ^= DDR400

DickiTack
2003-09-19, 23:02:08
Danke bin mal gespannt ob ich das schaffe!

Micron
2003-09-19, 23:57:26
Original geschrieben von DickiTack
Danke bin mal gespannt ob ich das schaffe!

Poste das mal hier rein würd mich interessieren :)

DickiTack
2003-09-20, 16:41:26
Hab erste Test gemacht und ja es geht ist ein malaysia D1 laut cpu-z
Also 2,8@3,5 1,60v hab ich vorsichtshalber eingestellt.
Nun gehts an die Stabilitätstests!

DickiTack
2003-09-20, 20:07:08
ja leider sind die 3,5Ghz nicht stabil genug es gibt Abstürze es liegt sicher an der Temperatur von 61 Grad.
Wenn ich FSB245 einstell also 3434Mhz läuft alles stabil durch. Hab mehrfache Loops durchgeführt es hat auf jeden Fall gelohnt :)

Kakarot
2003-09-20, 20:31:35
teste mal mit Prime95 (http://www.mersenne.org/freesoft.htm) und Super PI (http://home.istar.ca/~lyster/pi/super_pi.zip)...

Prime95 mal 5-6Std. laufen lassen, wenn es keine Fehlermeldungen gibt, dann ist alles stabil.
Super PI den 32M Test machen.

Für höchstmögliche CPU-Auslastung: CPUBurn BurnK7 (http://users.ev1.net/~redelm/cpuburn4.zip)...heisser als 65° sollte die CPU hier imo nicht werden, falls doch, für bessere Kühlung sorgen.

DickiTack
2003-09-22, 17:05:00
Danke für die guten Tipps!

Also Prime95 lief ca. 4 Stunden durch ohne rumzumeckern!
Aber mir gefällt die Temperatur bei mein Abit IC7 Board nicht.
Der Höchstwert war gestern abend 64Grad bei voller Belastung! Hab derzeit 1,6V und 3433 Mhz im Leerlauf hab ich so 44 Grad. Ich nutze den Swiftech462MCX mit einem Ystech 2800rpm Lüfter zudem ist in der Seitenwand meines CS601 Gehäuses noch ein leiser 120er Papstlüfter integriert.
Wie kann ich die Temperatur noch senken?

Byteschlumpf
2003-09-22, 19:15:49
Original geschrieben von DickiTack
ja leider sind die 3,5Ghz nicht stabil genug es gibt Abstürze es liegt sicher an der Temperatur von 61 Grad.
Wenn ich FSB245 einstell also 3434Mhz läuft alles stabil durch. Hab mehrfache Loops durchgeführt es hat auf jeden Fall gelohnt :)
61°C sollten kein Grund für instabiles Verhalten sein, sondern eher eine zu geringe VCore -> Freezes, Reboots!

Eine zu hohe Temp führt im Normalfall zum CPU-Throtteling.

geforce
2003-09-22, 19:56:45
Original geschrieben von Byteschlumpf
61°C sollten kein Grund für instabiles Verhalten sein, sondern eher eine zu geringe VCore -> Freezes, Reboots!

Eine zu hohe Temp führt im Normalfall zum CPU-Throtteling.

Soweit ich das bei mir mitbekommen habe ist das CPU-Throtteling nicht wirklich aktiv oder verhindert keine Systemfreezes, wie auch immer, ich habe bei 3,4GHz auch Freezes, das liegt aber am Stock-Kühler welcher in nächster Zeit hoffentlich mal ausgetauscht wird. ;)

Byteschlumpf
2003-09-22, 20:13:35
Original geschrieben von geforce
Soweit ich das bei mir mitbekommen habe ist das CPU-Throtteling nicht wirklich aktiv oder verhindert keine Systemfreezes, wie auch immer, ich habe bei 3,4GHz auch Freezes, das liegt aber am Stock-Kühler welcher in nächster Zeit hoffentlich mal ausgetauscht wird. ;)
Mit dem Stock-Kühler ist mein 2,8er unter Volllast auch auf 60°C+ hochgegangen. Nun hat diesen der Zalman 7000A AlCu höchst erfolgreich abgelöst! ;)