Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : barton 2500+ übertakten
check0r
2003-09-21, 20:26:07
hallo Leute.... ich habe mir nen barton 2500+, das abit nf7, 2*256mb pc400 cl 2.5 twinmos , Kühler Thermalright SLK 900 U ,Lüfter 92x92x25 Papst 3412NGLE bestellt (sollte die tage da sein) der freundliche forum nutzer Kurgan hat mir die teile empfohlen, da ich den barton 2500+ problemlos auf 3200+ bekomme! meien frage lautet njn (i´m bloody noob) wie übertakte bzw. oc ich den barton auf 3200+?? was genau muss ich alles einstellen/machen?? (auch irgendwas mit fsb200 oder so)!!??
und muss ich beim ram auch was umstellen damit der im dualchannel betrieb läuft? oder mahct der das automatisch!??
vielen dank schonmal!
also. du musst im bios "CPU Interface " aktivieren
nun kannst du den multiplikator auf 11.5, den FSB auf 200 mhz.
das ergibt 11.5x200 = 2200 mhz = 3200+
aber beachte. es kann sein, dass du auch die VCore der CPU erhöhen musst, da nicht jeder barton 2200 mhz bei 1.65V macht (mit deinem kühler sind 1.75V kein Problem). manche machen nicht einmal den fsb von 200. da hat kurgan erfahrung ;) (gell kurgan :D) sollte er wirklich kein 200 fsb mchen, dann verkauf ihn gleiche wieder. das bringts net. ab 200 wirds erst interessant ;)
aber die meisten schaffen das. mein barton geht bis 2233mhz mit 1.65V also sogar schneller als n 3200+
den ram muss du nur von slot3 nach slot2 reinstecken. Dualchannel ist dann automatisch aktiviert. mi CPU-Z kannst du dann anchguggn. falls es trotzdem nicht funktionieren sollte, mach ein bios update und es funkt :)
na denn, viel glück! ;)
check0r
2003-09-21, 21:25:26
jo alles kalr vielend ank gute erklärung! eine farge ncoh was ist cpu-z ( wo sieh tman das)
udn sollte ich am besten gleich die vcore auf 1.75 hochdrehen? oder erst mal 11(,5)*200 mit normaler vcore ausprobieren?
und wenn ich noch höher gehen will sollte ich dann den multiplikator weiter erhöhen oder den FSB!?!? (oder beides?)
@ RAM meinst du das ich eienen riegel in slot 3 und den anderen in slot 2 stecken muss??
Kurgan
2003-09-22, 08:58:46
Original geschrieben von check0r
jo alles kalr vielend ank gute erklärung! eine farge ncoh was ist cpu-z ( wo sieh tman das)
udn sollte ich am besten gleich die vcore auf 1.75 hochdrehen? oder erst mal 11(,5)*200 mit normaler vcore ausprobieren?
und wenn ich noch höher gehen will sollte ich dann den multiplikator weiter erhöhen oder den FSB!?!? (oder beides?)
@ RAM meinst du das ich eienen riegel in slot 3 und den anderen in slot 2 stecken muss??
so, moin, hier der freundliche Kurgan (thx@checkor :D) mit den miesen barton-erfahrungen (:@#$!%:@nedo&amd) ;)
dualchannel wird auch beim hochfahren schon angezeigt, einfach einen riegel in den einzel stehenden slot stecken, den anderen in einen von den beiden zusammenstehenden, dann müsste das laufen.
die amd´s (besonders der barton) profitieren sehr von "so hoch wie möglich fsb", wobei anscheinend auch die timings fast vernachlässigbar sind (bzw. die nur noch geringe mehr-performance bringen). also am besten erstmal mal schauen wieviel fsb dein barton und deine rams mitmachen. anfangen würd ich bei 9*200, dann 10 minuten prime95 laufen lassen, wenn kein fehler 9*205 .. usw usw, bis fehler auftreten. in dem fall den vdimm erhöhen auf maximal 2.8v (sind beim nf7 schon 2.9v). irgendwann schmiert dann prime ab ... den fsb um 5 zurücknehmen und dann solange den mutli um 0.5 erhöhen bis prime wieder abschmiert, vcore würde ich direkt auf 1.8 stellen .. der kühler packt das locker und das nf7 voltet auch ein wenig niedrig (eingestellt vcore minus 0.3/0.5)
irgendwann hast du dann ein ergebnis in der art :
barton maximal 2300mhz
fsb maximal 220
dann stellst du den multi auf 2300/220 = 10.45 (also 10.5 einstellen) und gucken ob der barton mit den 2310mhz lüppt. wenn nicht, eher den mutli auf 10 setzen und nur noch 2200 mhz, aber das ist schon mehr als 3200+ durch den 10%-mehr-fsb .. mach ich ähnlich, mein barton kann zwar 2300mhz mit nem fsb von 220, aber mir sind 2270mhz mit 227fsb deutlich lieber (sind auch schneller :D)
edit: wenn du der meinung bist du hast die optimale einstellung gefunden: prime95 mal mindestens 3-5 stunden laufen lassen .. besser noch mal eine nacht oder 24 stunden
wenn nach 24 stunden noch kein fehler aufgetreten ist, dann passt es
edit 2: cpu-z gibts hier : http://www.cpuid.com/pcw
ich bevorzuge allerdings den wizard, da sieht man mehr ;)
nach der installation auf mainboard, dann im oberen rechten fenster auf physical memory und dann steht im unteren fester unter chipset information channels
check0r
2003-09-22, 12:21:56
hui vielen dank alten wemmser!
ich werde das dann mal in dem schritten testen!
eine frage noch was ist prime 95 udn wo bekomme ich das?
Ruffy|rtcw
2003-09-22, 12:55:37
Klickst du hier (ftp://mersenne.org/gimps/p95v237.exe) !!
MfG
Ruffy :D
Kurgan
2003-09-22, 13:01:24
Original geschrieben von check0r
hui vielen dank alten wemmser!
ich werde das dann mal in dem schritten testen!
eine frage noch was ist prime 95 udn wo bekomme ich das?
prime95 bekommt man hier (http://www.hardtecs4u.com/files/tools/) und es handelt sich um ein programm zur berechnung von primzahlen ... was aber zunächst einmal uninteressant.
wichtiger ist nämlich das (in den älteren versionen) die möglichkeit eines selbsttests programmiert war, um fehler auszuschliessen bzw. zu minimieren. es wurde also dem programm eine liste mit primzahlen mitgegeben und dann sollte im selbsttest überprüft werden, ob diese auch richtig berechnet werden. das spannende dabei ist, das diese aktion die cpu-auslastung auf 100% bringt und fehler das programm abbrechen lassen, nicht aber das ganze bs mitreisst. ;)
in den neueren versionen ist das, wozu prime seit langen missbraucht wurde, nämlich als blanker stabilitätstest , schon vorgesehen.
also, installieren, dann starten und unter options auf torture test gehen. der in-place-test ist gut geeignet fürs erste, zum endgültigen fsb-test ist auch noch der blend-test empfehlenswert
check0r
2003-09-22, 18:26:12
meine fresse was würde ich nur ohne dich und euch allen da draussen nur machen!! vieln dank!
ps: habt´n bier gut bei mir ;-)
Ruffy|rtcw
2003-09-22, 18:48:51
Ich möchte gerne ein BECK's ok?
Weil mein Kasten ist schon wieder lehr ;D
Kurgan
2003-09-22, 18:51:05
Original geschrieben von check0r
meine fresse was würde ich nur ohne dich und euch allen da draussen nur machen!! vieln dank!
ps: habt´n bier gut bei mir ;-)
ich bevorzuge reissdorf kölsch, kilkenny und wenn gar nix geht auch guiness ;)
Kurgan
2003-09-22, 18:52:12
Original geschrieben von Ruffy|rtcw
Weil mein Kasten ist schon wieder lehr ;D
sowas ist scheisse ... und trotzdem irgendwie dauerzustand bei mir ;)
Aequilibrium
2003-09-22, 21:18:20
ich sach dann auch mal danke für die sachen, jetzt muss nicht mehr selber fragen.:D
aber ne frage hät ich da noch, sind 3200+ oder mehr auch mit dem Asus A7N8X Deluxe Rev 2.0 und dem CPU Kühler AeroCool DeepImpact 101 möglich ?
Kurgan
2003-09-22, 21:40:08
Original geschrieben von Aequilibrium
ich sach dann auch mal danke für die sachen, jetzt muss nicht mehr selber fragen.:D
aber ne frage hät ich da noch, sind 3200+ oder mehr auch mit dem Asus A7N8X Deluxe Rev 2.0 und dem CPU Kühler AeroCool DeepImpact 101 möglich ?
board: ja
kühler: vielleicht ... wenn es nicht grad wieder 40° im schatten sind, ordentliche gehäusebelüftung vorhanden ist und dein prozzi sich mit dem vcore zurück hält ... der deepimpact ist nicht grad der brüller bezüglich kühlleistung
Aequilibrium
2003-09-23, 15:05:42
Original geschrieben von Kurgan
kühler: vielleicht ... wenn es nicht grad wieder 40° im schatten sind, ordentliche gehäusebelüftung vorhanden ist und dein prozzi sich mit dem vcore zurück hält ... der deepimpact ist nicht grad der brüller bezüglich kühlleistung
ich hab nur sehr gutes über den kühler gehört (nachdem man den mitgelieferten lüfter ausgetauscht hat). Das Gehäuse werd ich offen lassen, da mir es eigentlich egal ist ob ich die Lüfter hören kann oder nicht.
check0r
2003-09-23, 16:11:39
noch a fragerl..... die netzwerkkaret on board die ist doch gut oda ist ne andere zusätzliche die ich schon habe oftmals besser??
udn wie sieht es mit der soundkarte aus?? soll ich die deaktivieren und meine soundblater live 5.1 einbauen und die verwenden (bzw. ist die besser)??
Madkiller
2003-09-23, 17:09:09
Original geschrieben von check0r
1. noch a fragerl..... die netzwerkkaret on board die ist doch gut oda ist ne andere zusätzliche die ich schon habe oftmals besser??
2. udn wie sieht es mit der soundkarte aus?? soll ich die deaktivieren und meine soundblater live 5.1 einbauen und die verwenden (bzw. ist die besser)??
1. Ja, das ist eine gute.
2. Der Onboardsound und die Sounblaster Live 5.1 sollten im ziemlich gleich gut sein.
Kurgan
2003-09-23, 18:36:24
Original geschrieben von Madkiller
1. Ja, das ist eine gute.
2. Der Onboardsound und die Sounblaster Live 5.1 sollten im ziemlich gleich gut sein.
zu 2. die sind imo wirklich gleichwertig (in diesem fall: imo nicht "in my opinion" sondern "in meinen ohren" :lolaway: )
zu 1. sagen wir mal so: ich bezweifel das du eine netzwerkkarte aus dem profiumfeld (zb. intel) für 100€ hast bzw. wenn, das du wirklich die 2-5% mehr durchsatz/weniger cpu-last brauchst oder merkst. in dem fall: die onboard reicht vollkomen aus.
Aequilibrium
2003-09-23, 21:17:24
Original geschrieben von Kurgan
zu 2. die sind imo wirklich gleichwertig (in diesem fall: imo nicht "in my opinion" sondern "in meinen ohren" :lolaway: )
was für ein witz :pukeface: :bonk: :D
FragFox
2003-09-24, 10:56:03
Original geschrieben von Aequilibrium
was für ein witz :pukeface: :bonk: :D
Greeting´s,
gleichwertig vom "Empfindbaren Klang" und nicht in der Technik ... :bäh:
gruss
check0r
2003-09-24, 11:26:37
@ Kurgan du hattets dies mal geposten in diesm thread:
"in dem fall den vdimm erhöhen auf maximal 2.8v (sind beim nf7 schon 2.9v)"
das habe ich net ganz verstanden in welchem fall soll ich das erhöhen und wo erhöhe ich das ( in prime95 oder im bios oder brauch ich gar nix daran umstellen)??
thx
Kurgan
2003-09-24, 11:41:48
erhöhen wenn der prozzi so in etwa default läuft (also um die 1850mhz) und du den fsb bereits erhöht hast (so 205 oder noch mehr, also etwa 9*205) und beim testen mit prime fehler auftreten. da wo du den fsb einstellst im bios steht auch was von vdimm: den auf 2.8 setzen (maximal !! keinesfalls mehr !)
ach ja, habs ganz vergessen, chipset voltage gleich auf 1.7 stellen
FragFox
2003-09-24, 11:47:18
Greeting´s,
das Nf7-S gibt dem RAM (Vdimm) statt den eingestellten Werten im BIOS immer 0,1V mehr. Erhöhen solltest du den Wert auf max 2,8V da ja dann schon 2,9V beim RAM ankommen.
Wozu ???
Das RAM arbeitet bei einer höheren Spannung besser.
( d.h. du kannst ihn unter Umständen mit kürzeren Latenzzeiten ansprechen )
gruss
zu Spät :heilig2:
Kurgan
2003-09-24, 11:49:32
Original geschrieben von FragFox
Greeting´s,
das Nf7-S gibt dem RAM (Vdimm) statt den eingestellten Werten im BIOS immer 0,1V mehr. Erhöhen solltest du den Wert auf max 2,8V da ja dann schon 2,9V beim RAM ankommen.
Wozu ???
Das RAM arbeitet bei einer höheren Spannung besser.
( d.h. du kannst ihn unter Umständen mit kürzeren Latenzzeiten ansprechen )
gruss
zu Spät :heilig2:
jep zu allem ;)
aber kürzere latenzen ist nicht ganz so interessant wie höherer fsb :D
x-dragon
2003-09-24, 14:25:55
Scheint ja ganz nett zu sein diese CPU :).
Gibts da auch irgendwelche Beonderheiten mit einem MSI KT3 Ultra, und reicht als Kühlung der Arctic Cooling Copper2 aus? Bei Reichelt steht bei, das nicht von AMD zertifiziert ist ...
http://www.reichelt.de/Info.html?PfmjfawQAQsAAEDHBDk+Suche+0+50+AC%20COPPERSILENT2+arctic
Ruffy|rtcw
2003-09-24, 14:56:56
Gibts da auch irgendwelche Beonderheiten mit einem MSI KT3 Ultra?
Jepp auf dem KT3 Ultra wirst du den Barton leider nicht zum laufen bekommen !!
Da dieses Board nur einen FSB von 133Mhz für die CPU unterstützt !! Und der Barton nur bei einem FSB von 166Mhz läuft !!
MfG
Ruffy :D
x-dragon
2003-09-24, 15:08:06
Original geschrieben von Ruffy|rtcw
Jepp auf dem KT3 Ultra wirst du den Barton leider nicht zum laufen bekommen !!
Da dieses Board nur einen FSB von 133Mhz für die CPU unterstützt !! Und der Barton nur bei einem FSB von 166Mhz läuft !!
MfG
Ruffy :D Wie schön das da MSI anderer Meinung ist (natürlich mit akt. BIOS) :)
http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Seite=CPU&Prod_id=228
Kurgan
2003-09-24, 15:58:52
Original geschrieben von Ruffy|rtcw
Jepp auf dem KT3 Ultra wirst du den Barton leider nicht zum laufen bekommen !!
Da dieses Board nur einen FSB von 133Mhz für die CPU unterstützt !! Und der Barton nur bei einem FSB von 166Mhz läuft !!
MfG
Ruffy :D
tja, auf meinem abit kt7a lüppt der barton aber problemlos ... bisschen underclocked (12.5*145~1815mhz), aber immerhin ;)
und auf 10*100 hatte ich den auch schon laufen ..
mit dem fsb hat das nix zu tun .. letztendlich ist der barton auch ein xp wie jeder andere auch, nur ein bisschen mehr l2-cache halt
check0r
2003-09-24, 19:18:29
ahhso also habe ich das richtig verstanden?? erst voltage auf 1.7 dann den den max. fsb in 5er schritten austesten...
sobald er fehler macht beim prime 95 den vdimm auf 2.8 setzen und dann den max. multiplikator austetsen??
ps: gehäuse+ netzteil sidn da... das netzteil ist richtig schick mit der titanium legierung...
Kurgan
2003-09-24, 19:41:15
Original geschrieben von check0r
ahhso also habe ich das richtig verstanden?? erst voltage auf 1.7 dann den den max. fsb in 5er schritten austesten...
sobald er fehler macht beim prime 95 den vdimm auf 2.8 setzen und dann den max. multiplikator austetsen??
ps: gehäuse+ netzteil sidn da... das netzteil ist richtig schick mit der titanium legierung...
in der tat, bei manchen nt´s ist es schade, das die im grunde nicht mehr sichtbar sind nach dem einbau ;)
bei den spannungen hast du mehrere, die du verändern kannst ..
um nen hohen multi zu fahren als erstes die "chipset voltage" auf 1.7 stellen. den multi auf 9 stellen
dann in 5er schritten den fsb erhöhen (bei 200 anfangen) und prime testen
spätestens bei 210 denke ich wirst du den "vdimm" von 2.7 auf 2.8 stellen müssen. wieder primen und vielleicht noch was fsb erhöhen .. bis halt fehler auftauchen.
dann den fsb auf 200 zurücksetzen und multi jeweils um 0.5 erhöhen, prime testen .. hierbei (GANZ WICHTIG) temp der cpu im auge behalten (hardware doctor ist auf der cd dabei) wenn die cpu unter last (also während prime läuft) auf über 65° steigt besser beenden ! falls die temp ok ist kannst du den vcore erhöhen bis maximal 1.85 (eingestellt im bios, nicht angezeigt .. angezeigt werden dann ca. 1.8 !)
und dann, wenn halt fehler auftreten, hast du die maximale mhz die deine cpu mitmacht .. (beispiel: 2150mhz) das teilen wir durch den maximalen fsb (beispiel 215) und stellen das dann so auch ein: multi 10, fsb 215. .. was schon schneller wär als ein default 3200+-barton ;)
Xenos
2003-09-24, 20:09:11
Wozu is eigentlich im Abit Bios die Option "Cpu Interface" da ? Hab meinen Barton derzeit als 3200+ laufen mit 11x200 , weiter test ich erst wenn mein Slk da is aber er läuft sehr stabil. Wenn ich aber Cpu Interface aktiviere wirds instabil. Setzt das die Speichertimings mit hoch wenn ichs anschalte oder woran kann das liegen ? In der Anleitung steht ja auch nix genaues dazu....
Kurgan
2003-09-24, 21:35:26
Original geschrieben von Xenos
Wozu is eigentlich im Abit Bios die Option "Cpu Interface" da ? Hab meinen Barton derzeit als 3200+ laufen mit 11x200 , weiter test ich erst wenn mein Slk da is aber er läuft sehr stabil. Wenn ich aber Cpu Interface aktiviere wirds instabil. Setzt das die Speichertimings mit hoch wenn ichs anschalte oder woran kann das liegen ? In der Anleitung steht ja auch nix genaues dazu....
nix genaues weiss man nicht ..
da scheinen einige interne register auf scharf geschaltet zu werden, was durchaus etwas mehrperformance bringt. auf die (vom user einstellbaren speichertimings hat das keinen einfluss, aber durchaus möglich das ansonsten nicht zugängliche optionen benutzt werden.
check0r
2003-09-24, 22:59:24
vielen dank für die prima anotworten!
kann ich die cpu net einfach auf max fsb laufen lassen wenn ich mit dem multplikatortesten anfange? oder muss ich bevor ich den multi teste den fsb wieder auf 200 setzen? anschließend dann den max. multi + den zuvor getesteten fsb einstellen? (der hardware doctor ist bei der cpu dabei?? mit der der kann ich die temp. beim laufen sehen??)
sorry für die vielen fragen bin halt ne nabbi udn ahbe angst was kapo0tt zu machen vielen dank kurgan!!
Kurgan
2003-09-24, 23:35:08
Original geschrieben von check0r
vielen dank für die prima anotworten!
kann ich die cpu net einfach auf max fsb laufen lassen wenn ich mit dem multplikatortesten anfange? oder muss ich bevor ich den multi teste den fsb wieder auf 200 setzen? anschließend dann den max. multi + den zuvor getesteten fsb einstellen? (der hardware doctor ist bei der cpu dabei?? mit der der kann ich die temp. beim laufen sehen??)
sorry für die vielen fragen bin halt ne nabbi udn ahbe angst was kapo0tt zu machen vielen dank kurgan!!
grundsätzlich kannst du den ruhig auf max-fsb lassen, der nachteil ist halt das die erhöhung der cpu-mhz mit jeder multierhöhung deutlich grösser ausfällt. von 10*200 nach 10.5*200 sind "nur" 100mhz mehr, von 9.5*220 nach 10*220 sind es schon 110 .. im prinzip wäre also default-fsb die richtige einstellung ;) , denn von 12*166 nach 12.5*166 sinds gar nur 80mhz mehr. ich hab halt die besten erfahrungen gemacht mit dieser getrennten vorgehensweise.
und noch was: mit max-fsb weitertesten kann dich gehörig performance kosten. nehmen wir mal an, du schaffst 220fsb .. aber die cpu peilt nur 2190mhz ! mit deiner methode kämst du dann auf 9.5*220~2090mhz .. mit meiner würde ich auf 1 mhz fsb verzichten und 10*219~2190mhz fahren .. extremes beispiel, aber kann passieren.
hardware doctor ist ein win-prog und auf der treiber-cd fürs mobo dabei. sowas ähnliches wie motherboardmonitor oder cpucool.
check0r
2003-09-25, 11:47:02
ok thx letzte "nervnachfrage" ;-)
dann teste ich den max multi (mit fsb 200) und wenn ich den habe dann stelle ich den "getesteten" max. multi + den zuvor getesten max fsb ein!
aber kann das denn passen zusammen?? ist es net so, das wenn ich den multi mit fsb 200 teste ich den viel höher bekomme,
als wenn ich den mit dem max. fsb teste?? das würde dann ja nacher heissen das ich irgendwie z.b fsb 215 und multi z.b 11 habe!? oder so!? stimmt das? ich meine spielt max. multi (mit 200fsb getestet) mit dem max. fsb zusammen?
rofl war das verständlich?
;-) hoffe das mir keine fragen mehr inne birne kommen! ;-)
Kurgan
2003-09-25, 13:28:24
Original geschrieben von check0r
ok thx letzte "nervnachfrage" ;-)
dann teste ich den max multi (mit fsb 200) und wenn ich den habe dann stelle ich den "getesteten" max. multi + den zuvor getesten max fsb ein!
aber kann das denn passen zusammen?? ist es net so, das wenn ich den multi mit fsb 200 teste ich den viel höher bekomme,
als wenn ich den mit dem max. fsb teste?? das würde dann ja nacher heissen das ich irgendwie z.b fsb 215 und multi z.b 11 habe!? oder so!? stimmt das? ich meine spielt max. multi (mit 200fsb getestet) mit dem max. fsb zusammen?
rofl war das verständlich?
;-) hoffe das mir keine fragen mehr inne birne kommen! ;-)
1. wenn du nervst werd ich es dich merken lassen ;)
2. nein, war nicht verständlich, aber ich weiss was du meinst ... vermutlich habe ich mich auch etwas umständlich ausgedrückt. also, du kennst jetzt deinen max multi .. der interessiert nur nicht, damit testen wir nur die max-mhz der cpu aus ;). und die max-mhz teilen wir durch den max-fsb und schon haben wir den gesuchten multi (nach unten abrunden natürlich).
da muss man dann nur noch abschätzen was wohl '"schneller" ist: auf etwas fsb verzichten, dafür mehr cpu-mhz, oder lieber mehr fsb, dafür etwas weniger cpu .. beispiel:
cpu-max = 2300mhz
fsb-max = 227mhz
= multi 10.13 abrunden auf 10 ~ 2270cpu-mhz
oder lieber
10.5*219 ~ 2300mhz ...
und ich hoffe das du fragst bevor die cpu wegkokelt ;)
miller
2003-09-25, 14:14:44
mal ne frage dazwischen schieb ;)
also kann ich bei dem AQXEA von anfang an gleich dann mal auf 200 fsb gehen?
Ruffy.rtcw
2003-09-25, 14:20:45
Also ich habe sofort 200FSB genommen !!
Wirst ja sehen ob der Rechner anläuft oder nicht !!
Wenn nicht dann einfach mal Vcore anheben bis es funzt ...
MfG
Ruffy :D
Ruffy.rtcw
2003-09-25, 14:21:59
Aber an ausreichend Kühlung denken wenn du die Vcore hochdrehst !!
miller
2003-09-25, 14:30:17
danke - n SLK 800A mit nem ystech lüfter sollte langen :) mein athlon 1333 friert mit dem grad bei 35° :D
x-dragon
2003-09-25, 15:16:37
Kann mir noch jemand was dazu sagen? :)
Original geschrieben von X-Dragon
Scheint ja ganz nett zu sein diese CPU :).
Gibts da auch irgendwelche Beonderheiten mit einem MSI KT3 Ultra2, und reicht als Kühlung der Arctic Cooling Copper2 aus? Bei Reichelt steht bei, das nicht von AMD zertifiziert ist ...
http://www.reichelt.de/Info.html?PfmjfawQAQsAAEDHBDk+Suche+0+50+AC%20COPPERSILENT2+arctic ... und ja das Board unterstützt definitiv 166 bzw. 333MHZ FSB, hatte nur eine 2 in der Bezeichnung des Boards vergessen :).
@Kurgan
ich hab nur festgehalten, dass du 2 richtig gute bartons hattest ;D nix für ungut :D
Xenos
2003-09-25, 19:28:05
Wieviel Vcore kann ich ihm eigentlich max geben ? Hab nen Slk 800 aber bei 2400 schmiert er mir regelmässig ab, auch bei 1,8 V. Was mich aber auch interessiert ist warum es so schlimm ist wenn er bei Prime oder Super Pi Fehler macht, mir is klar dass er dann die Berechnung nochmal durchführen muss aber das kann doch nich so schlimm sein oder ?
Madkiller
2003-09-25, 19:30:44
Original geschrieben von Xenos
Wieviel Vcore kann ich ihm eigentlich max geben ?
Ich würde ihm dauerhaft nicht über 1.9V geben.
Aber nur bei guten Themperaturen!
1.9V sind ncoh in 20% mehr drin (wenn cih mich net verrechnet hab :D)
ich würd ihm aber dauerhaft net mehr als 1.9, 1.85V geben. wie mad schon sagt, die temps müssen stimmen. also wenn cih reale 1.9V geb is meine temp schon im idle bei fast 55°
das lass ich auf dauer.
Original geschrieben von Xenos
Wieviel Vcore kann ich ihm eigentlich max geben ? Hab nen Slk 800 aber bei 2400 schmiert er mir regelmässig ab, auch bei 1,8 V. Was mich aber auch interessiert ist warum es so schlimm ist wenn er bei Prime oder Super Pi Fehler macht, mir is klar dass er dann die Berechnung nochmal durchführen muss aber das kann doch nich so schlimm sein oder ?
gib ihm mal 2300 mhz mit 1.75V
Kurgan
2003-09-25, 19:56:50
Original geschrieben von Xenos
Wieviel Vcore kann ich ihm eigentlich max geben ? Hab nen Slk 800 aber bei 2400 schmiert er mir regelmässig ab, auch bei 1,8 V. Was mich aber auch interessiert ist warum es so schlimm ist wenn er bei Prime oder Super Pi Fehler macht, mir is klar dass er dann die Berechnung nochmal durchführen muss aber das kann doch nich so schlimm sein oder ?
prime fehler zeigen, das der prozzi sich verrechnet ..
im alltag: spiele stürzen schon mal ab, dvd-encoden schmiert ab, etc ...
davideo3 ist übrigens auch ein guter test ;)
Xenos
2003-09-25, 19:58:14
Hab ihn jetzt bei 2420 mit 1,85 Vcore und er macht auch endlich keine Fehler mehr. Temp geht auf 53° unter Last hoch was ich aber schon ziemlich viel finde, dachte die Slk Serie wäre besser. Den Lüfter hab ich saugend montiert, also dass er von der Cpu wegblässt. Andersrum hatte ich höhere Temps.....ka warum, bei meinem anderen Kühler den ich vorher draufhatte war blasen besser.
check0r
2003-09-25, 20:31:22
ui wie soltle man den denn zunächst druff hauen?? blasend??
ps: ist mein mainboard eingelich auf dem neusten stand
(vom bios her) oder solte ich das updaten!?
check0r
2003-09-27, 00:47:39
rofl habe nu die ganzen klamotten da! der kühler +lüfter sind krass! der wiegt ja mehr als nen halben kilo.... das manko an dem thermaright ist dir fehlende montage anleitung! musste erst nen bissl im google schuppern.... das war ne kleine bastel stunde..... aber ist ehct ne krasses dingen!
check0r
2003-09-28, 00:54:26
so ahbe mal mit dem übertakten angefangen!
habe als erstes die vcore auf 1.7 gestellt udn mit fsb 200 + 9 multi getestet.... die temp. ging recht schnell über 65C dann habe ich noch mit multi 11 (default) und fsb 188 getestet! da ist der pc beim prime ganz runtergefahren udn hat komisch gepiest! (der kühler war denke ich mal sehr heiß).... woran liegt das? das er selbst bei "niedrigen" werten so heiß bzw. abschmirt?
ps: wenn ich nix mache ist die cpu ca. 45 C warm
Kurgan
2003-09-28, 01:14:49
Original geschrieben von check0r
so ahbe mal mit dem übertakten angefangen!
habe als erstes die vcore auf 1.7 gestellt udn mit fsb 200 + 9 multi getestet.... die temp. ging recht schnell über 65C dann habe ich noch mit multi 11 (default) und fsb 188 getestet! da ist der pc beim prime ganz runtergefahren udn hat komisch gepiest! (der kühler war denke ich mal sehr heiß).... woran liegt das? das er selbst bei "niedrigen" werten so heiß bzw. abschmirt?
ps: wenn ich nix mache ist die cpu ca. 45 C warm
kühler richtig drauf ? wlp nicht zuviel und nicht zuwenig ? und wenn ja welche ?
mit dem kühler sollte über 60° eigentlich nciht möglich sein ..
welche bios-version ist auf dem board ?
miller
2003-09-28, 01:17:36
60° mit dem kühler?? halt ich jetz auch mal für unmöglich... meiner läuft hier grad auf 11*200 @ standard vcore auf 43° (nach 15mins mit prime)
check0r
2003-09-28, 02:17:45
ist mir auch komisch!! ich habe die standart wäremleitpaste genommen die dabei war!! habe die mit nem küchentuch auf die cpu gemacht (so draufgetupft) udn untezr die komplette leiste des kühlers (mit kreditkarte abgezogen ancher)
ich ahbe die standart version des bois drauf!
so ein teurer kühler muss mehr bringen!! *heul*
denke schon das er richtig drauf ist!! hat wer ne gute anleitung?? habe den so drauf h**p://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2Fslk-900.html ( das letzte bild ausser den lüfter mti den klammern)
Kurgan
2003-09-28, 08:02:13
also, guck mal filmchen, und zwar hier : http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=46481
auf den die kommt 1 stecknadelkopf großer klecks, den man aufgrund des großen die´s des barton auch ruhig etwas breitschmieren kann .. aber eben nur auf dem die.
mach am besten nochmal alles sauber und mach es wie in der anleitung .. vor allem die ausrichtung des kühler ist wichtig !
welche bios-version du hast steht auf der bios-startseite unten rechts .. dieses nvidia...blablabla .. die letzten beiden zahlen sind entscheidend.
der lüfter ist drauf, gell ? pustet der auf den kühler oder von dem weg ? und wieviel dreht der ? (im bios unter health oder unter win mit dem hardwaremonitor nachzusehen)
check0r
2003-09-28, 09:53:48
ok ich amche nacher nochmal den kühler undso neu druff....
wie sieht das mit dem kühler und der wärmeleitpüaste aus?? muss ich komplett unten drunter die paste verschmieren oder nur in der mitte wo sich nacher die DIE befindet?
also bios version 6a61ba1bc-17
und da stht bei kühler umdrehung 0 ?!?!?
ich glaube das das netzteil die umdrehugn des lüfters regelt, da das nt ja 2x mit dem mobo verbunden ist (einmal atxpwr1 und atx12vi son viereck ist das)
ps. wo gibts den hardware monitor?? oder meinst du pc doctor? (unter hardware doctor steht da Fan off???)
-=DILA=-
2003-09-28, 10:00:27
Ähm, auf den Kühler musst du eigentlich überhaupt keine WLP drauf machen. Einfach auf's DIE, bisschen glattstreichen und dann den Kühler raufpacken.
edit: 500 posts = Gold Member!!!
:party:
MfG
DILA
Kurgan
2003-09-28, 10:15:46
Original geschrieben von check0r
ok ich amche nacher nochmal den kühler undso neu druff....
wie sieht das mit dem kühler und der wärmeleitpüaste aus?? muss ich komplett unten drunter die paste verschmieren oder nur in der mitte wo sich nacher die DIE befindet?
also bios version 6a61ba1bc-17
und da stht bei kühler umdrehung 0 ?!?!?
ich glaube das das netzteil die umdrehugn des lüfters regelt, da das nt ja 2x mit dem mobo verbunden ist (einmal atxpwr1 und atx12vi son viereck ist das)
ps. wo gibts den hardware monitor?? oder meinst du pc doctor? (unter hardware doctor steht da Fan off???)
wie dila (glühstrumpf !) gesagt hat, nur einen "wönzigen schlock" (stecknadelkopf) auf den DIE und nullkommanix auf den kühler ;)
der lüfter hat keinen drehzahlmesser, braucht man bei dem board aber auch nicht. einfach im bios, wo du fsb etc. einstellst, ganz unten die overheat protection auf 65° einstellen. dann schliess den lüfter mal an einen normalen 12v-stecker an (also wo alle 4 kabel reingehen). kann sein das der vom nt soweit runtergeregelt wird das sich da kaum noch ein hauch tut ... welches nt war das noch gleich ?
hardwaredoctor ist auf der treiber-cd mit drauf
check0r
2003-09-28, 11:51:10
hmm jo ich ahbe auch auf dne kühler paste gemacht..... (hegel) *g*
ich habe das netzteil von be quiet das 370w 2 lüfter....
oder ist evtl. der atx12vi anschluss daran schuld?
Kurgan
2003-09-28, 12:19:10
Original geschrieben von check0r
hmm jo ich ahbe auch auf dne kühler paste gemacht..... (hegel) *g*
ich habe das netzteil von be quiet das 370w 2 lüfter....
oder ist evtl. der atx12vi anschluss daran schuld?
nop, defintive nicht ..
der kühler wird doch geschraubt ... wie fest hast du denn geschraubt ?
check0r
2003-09-28, 12:59:18
ganz normal bis zum anzug ( das waren so längliche schrauben mit ner art spirale drum) ... aufjedenfall war es falsch auch wlp auf den kühler zu tun.... mache gleich nur was auf die DIE... dann sage ich mal weiter was ist!
nur ich frage mich wieso er im bios udn im pc doctor die lüfter drehzahl net zeigt... fan off steht da!
Kurgan
2003-09-28, 13:26:05
Original geschrieben von check0r
ganz normal bis zum anzug ( das waren so längliche schrauben mit ner art spirale drum) ... aufjedenfall war es falsch auch wlp auf den kühler zu tun.... mache gleich nur was auf die DIE... dann sage ich mal weiter was ist!
nur ich frage mich wieso er im bios udn im pc doctor die lüfter drehzahl net zeigt... fan off steht da!
weil der lüfter kein tachosignal liefert. ich glaub aber auch nicht das die 65° nur durch zuviel wlp kommt .. das wär wirklich brutal viel wlp ;)
der dreht halt mit knapp 2000, hören wirst du den kaum bis gar nicht .. hd´s sind lauter ;)
wie ist das mit gehäusebelüftung bei dir .. nur nt ? oder auch irgendwelche gehäuselüfter ? zimmertemperatur ? was sagt eigentlich die 2. temp-anzeige (mobo) ?
Xenos
2003-09-28, 14:03:41
Hmm geht mir aber auch nich viel anders mit meinem Slk 800. Hab unter Vollast 54° bei 2270 Mhz @ 1,65 Vcore ( 10,5 x 216 ). Kommt mir schon die ganze Zeit komisch vor aber der Kühler is richtig montiert und Wlp is auch nich zuviel drauf, einzig der Lüfter könnte es sein. Isn YS Tech 80mm Lüfter mit 2800upm.
Weiss nich aber mein alter Kanie war nich viel schlechter, was meint ihr ?
Edit : Idle hab ich 36°
Original geschrieben von Xenos
Hab ihn jetzt bei 2420 mit 1,85 Vcore und er macht auch endlich keine Fehler mehr. Temp geht auf 53° unter Last hoch was ich aber schon ziemlich viel finde, dachte die Slk Serie wäre besser. Den Lüfter hab ich saugend montiert, also dass er von der Cpu wegblässt. Andersrum hatte ich höhere Temps.....ka warum, bei meinem anderen Kühler den ich vorher draufhatte war blasen besser.
1.85V real sind nicht gerade wenig. die temp is sogar sehr ok.
Original geschrieben von Xenos
Hmm geht mir aber auch nich viel anders mit meinem Slk 800. Hab unter Vollast 54° bei 2270 Mhz @ 1,65 Vcore ( 10,5 x 216 ). Kommt mir schon die ganze Zeit komisch vor aber der Kühler is richtig montiert und Wlp is auch nich zuviel drauf, einzig der Lüfter könnte es sein. Isn YS Tech 80mm Lüfter mit 2800upm.
Weiss nich aber mein alter Kanie war nich viel schlechter, was meint ihr ?
Edit : Idle hab ich 36°
54° bei last is viel zu viel mit 1.65V da hab ich so um die 41°. sitzt er auch stark dran?
check0r
2003-09-28, 15:36:36
wo isn die 2. temp anzeige?
ich ahbe nur noch das netzteil da drinne!
nun ist er im windoof ohne belastund auf 34C
habe grade prime laufen lassen ( mit default.... da ist der ganze pc abgeschmiert udn hat wieder gepiept!)
ich ahbe nu den lüfter net an das fan kabel vom nt gemacht sondern an einnormales stromkabel...
hmmm komisch grade nochmal geprimed at default settings ist so ca 45C heiss geworden dann abgeschmiert udn wieder so hässlich gepiepst!?!? was des fürn schit
Xenos
2003-09-28, 17:22:19
Original geschrieben von Nedo
54° bei last is viel zu viel mit 1.65V da hab ich so um die 41°. sitzt er auch stark dran?
Frag mich ja selbst woran es liegt, der Kühler sitzt bombenfest.
Andererseits trau ich der Tempanzeige beim Abit Nf7 sowieso nich, wenn ich den Kühler anfasse bei 54° is der gerademal lauwarm bei Vollast.
check0r
2003-09-28, 17:43:34
der kühler ist mechtig.... mein mainboard ist ganz leicht gekrümmt durch die platte unetr dem mainboard... die silebrnen dinger musste ich auch net auf den kühler schrauben ... habe ihn gleich an den auf die schrauben gebastelt da die bohren weiter aussen nicht vorhanden waren! sind so 32C bei keienr belastung normal??
udn wieso schmiert er bei prime ab obwohl er nur 45C hat?? (und das peipen danach)
HTB|Bladerunner
2003-09-28, 20:11:00
Also das ein Rechner bei Prime abschmiert und neubootet ist mir neu. Normalerweise bleibt es dabei das Prime nur Fehler ausspuckt...
check0r
2003-09-28, 21:01:22
hmm komisch ahbe mal dieses pc wizard drauf gemacht!!
ich ahbe nu multi 11 udn fsb 200... im wizard steht allerding frequency 1103 mhz! wos is des?? wieso net 2200?
und wenn ich auf default 2500+ (multi 11 u fsb 166) stelle, dann zeigt er korrekte 1830 mhz an!?? ich chekc das net! und bei processor fan steht 1323 rpm (müssten das net mehr sein?)
edit:
waaaaa wenn ich im pc wizard mal auf benchmark cpu gehe ist die cpu auslastun auf 100% nach wenigens ekunden akckt er wieder ab udn piept ganz komisch irgendwie komt das imemr wenn die cpu 100% ausgelastet ist!! das kann doch net seiN!! (habe alles auf default der kühler ist auch kalt!)
edit2: *ich heul gleich*
habe grade vietcong gespielt währen des ladescreens wieder abgeschmiert und piep´tief... piep´hoch!
nedd help!
Kurgan
2003-09-28, 22:20:00
1. ich stelle fest, die temp ist 20° gefallen ? also doch was viel wlp ... gut, haben wir das im griff ..
2. hast du irgendeinen lüfter an dem cpu-fan-anschluss oder dem case-fan-anschluss des nf7 angeschlossen ? wenn nein, dann KANN es keine anzeige irgendeiner drehzahl geben !!!
3. poste bitte mal die genauen setting des rams, disable fastwrites und probier es nochmal.
4. wenn das nix hilft, setz den vcore auf 1.75v
5. nenn mal alle spannungen die dir der hardwaredoctor ausgbibt, nach möglichkeit idle und unter last !
check0r
2003-09-28, 22:41:27
also den lüfter habe ich an ein ganz normales stromkabel vom nt gemacht ( wenn ich den an das fan kabel vom nt machen dann dreht er wesentlich langsamer!)
sttings : -multi+fsb default!
-CPU Voltage 1.65v
-DDr SdRam Voltage 2.6V
chipset voltage 1.6v
Agp voltage 1.54
(wo disable ich fastwrites??)
hardwaredoctor:
Vcore 1.65
vcc 2.66
vio 3.36
+5v 5.03
+12v 11.92
-12v -12.44
-5v -5.14
vsb 4.87
3.3V dual 3.55
was würde ich nur ohne dich und all die anderen machen..... verzweifeln wahrscheinlich.... ist einfach total deprimierend wenn man neue klamotten hat und sowas passiert! vielen dank ich gehe erstma pennen und freue mich auf problemlösungen!
Kurgan
2003-09-28, 23:30:45
Original geschrieben von check0r
also den lüfter habe ich an ein ganz normales stromkabel vom nt gemacht ( wenn ich den an das fan kabel vom nt machen dann dreht er wesentlich langsamer!)
sttings : -multi+fsb default!
-CPU Voltage 1.65v
-DDr SdRam Voltage 2.6V
chipset voltage 1.6v
Agp voltage 1.54
(wo disable ich fastwrites??)
hardwaredoctor:
Vcore 1.65
vcc 2.66
vio 3.36
+5v 5.03
+12v 11.92
-12v -12.44
-5v -5.14
vsb 4.87
3.3V dual 3.55
was würde ich nur ohne dich und all die anderen machen..... verzweifeln wahrscheinlich.... ist einfach total deprimierend wenn man neue klamotten hat und sowas passiert! vielen dank ich gehe erstma pennen und freue mich auf problemlösungen!
unter advanced chipset features im bios den punkt agp fast write capability auf disabled stellen (rtfm ;))
im selben verzeichnis memory timings auf expert stellen und zwar (in der reihenfolge von oben nach unten) : 11-2-2-2
dann vcore auf 1.75, sdram voltage auf 2.8 und chipset voltage auf 1.7
cpu overheat protect auf 65°
fsb 200, multi 10
cpu/fsb ratio auf 3/3
cpu interface auf disabled
dann speichern und beten ;)
edit: dann das übliche: testen, spannungen und temperaturen posten
check0r
2003-09-29, 07:42:46
macht das disabled fastwrite den ram langsamer??
und mache ich die lage nicht schlimmer wenn ich übertakte??
(ich hatte ihn mal auf 11*200 laufen im pc wizard zeigte er dann 1100 mhz an?!??)
bei abit.com.tw steht dies hier:
Q: Was soll ich als erstes tun, wenn mein System sicher immer wieder aufhängt und ständiges Piepen von sich gibt?
A: Diese Problem ist sehr häufig durch eine mangelnde oder unzulängliche Prozessorkühlung verursacht. Stellen Sie sicher, dass der Kühler auf der CPU richtig befestigt ist, falls notwendig sollten Sie auch darüber nachdenken, eine stärkere Kühlung zu verwenden
aber die temp. geht ja im doc. net über 45C wnen überhaupt!
Kurgan
2003-09-29, 08:28:58
Original geschrieben von check0r
macht das disabled fastwrite den ram langsamer??
und mache ich die lage nicht schlimmer wenn ich übertakte??
(ich hatte ihn mal auf 11*200 laufen im pc wizard zeigte er dann 1100 mhz an?!??)
bei abit.com.tw steht dies hier:
Q: Was soll ich als erstes tun, wenn mein System sicher immer wieder aufhängt und ständiges Piepen von sich gibt?
A: Diese Problem ist sehr häufig durch eine mangelnde oder unzulängliche Prozessorkühlung verursacht. Stellen Sie sicher, dass der Kühler auf der CPU richtig befestigt ist, falls notwendig sollten Sie auch darüber nachdenken, eine stärkere Kühlung zu verwenden
aber die temp. geht ja im doc. net über 45C wnen überhaupt!
fast write ist betrifft nur die anbindug der graka .. bringt angeschaltet nullkommanullgarnix ausser instabilitäten ..
theorethisch machst du sie schlimmer .. praktisch sind 2000mhz kaum mehr als 1833 ... ich hab das schon im hinterkopf ;)
wir müssen halt rausfinden wo das problem liegt .. und wenn du den overheat-protect auf 65° stellst, kann dem prozzi eigentlich nur zuviel strom passieren (was bei eingestellten 1.75 und beim abit dann realen 1.7 ebenfalls unmöglich ist). grade was ram betrifft ist man da schnell an grenzwerten, mein ddr400 twinmos/winbond cl2.5 ist schlicht und ergreifend nicht mit cl3 zu betreiben .. 2-2-2 funzt einwadnfrei bis 227mhz. eine richtige erklärung gibts dafür eigentlich nicht ..
unser erstes ziel ist jetzt die kiste stabil zu kriegen .. bei welchen fsb/cpu-takt auch immer.
FragFox
2003-09-29, 08:54:39
Original geschrieben von Kurgan
grade was ram betrifft ist man da schnell an grenzwerten, mein ddr400 twinmos/winbond cl2.5 ist schlicht und ergreifend nicht mit cl3 zu betreiben .. 2-2-2 funzt einwadnfrei bis 227mhz. eine richtige erklärung gibts dafür eigentlich nicht ..
Guten Morgen ...
Beim Abit NF7-S ist CL3 auch bei mir net möglich ... wunder :kratz2: mit Samsung Ram es geht nur CL2 und CL2.5
@ CheckOr
geb dem Ram mal 2.8V, müsste dann besser gehen...
gruss
Kurgan
2003-09-29, 09:11:34
Original geschrieben von FragFox
Guten Morgen ...
Beim Abit NF7-S ist CL3 auch bei mir net möglich ... wunder :kratz2: mit Samsung Ram es geht nur CL2 und CL2.5
@ CheckOr
geb dem Ram mal 2.8V, müsste dann besser gehen...
gruss
meinst du mich mit den 2.8 ?
ich hab 2.8 eingestellt, real sind das etwa 2.94 ;)
ich hab alles probiert, cl3 ist einfach nicht .. in etwa so wie ein porsche, den kann man auch nicht nur 30km/h fahren :D
check0r
2003-09-29, 10:01:51
heute morgen hat es funktioniert! (ist nicht im ladebildschirm abgegackt,und auch im pc wizard cpu benhcmark ist er nicht abgestürzt hatte alles auf default!)
belaste ich den ram net noch mehr wenn ich ihn auf 2.8 erhöhe? ich traue mich irgendwie nicht was zu erhöhen habe angst dass das schäbige piepen dann wieder kommt!!? ( wer weis evtl. kommts ja auch heute nachmittag wieder)
kann ich die settings ruhig so einstellene wie kurgan/FragFox es gesagt haben ohne teile zu beschädigen?? das wäre mein untergang!
ps: wieso hatte er nur 1100 mhz angezeigt (im pc wizard) als ich den multi auf 11 und den fsb auf 200 hatte?
hocke hier grad in der shcule..... schaue zwischendurch mal im forum vorbei... oder heute nachmittag... falls das piepen dann wieder kommt denke ich dass ich es aufjedenfall mal ausprobieren werde!
FragFox
2003-09-29, 10:11:22
Original geschrieben von Kurgan
meinst du mich mit den 2.8 ?
ich hab 2.8 eingestellt, real sind das etwa 2.94 ;)
Nein, bei Dir weiss ich doch Bescheid =)
ich hab alles probiert, cl3 ist einfach nicht .. in etwa so wie ein porsche, den kann man auch nicht nur 30km/h fahren :D
*lol* aber komisch ist trotzdem ...
gruss
check0r
2003-09-29, 19:38:39
heute morgen hat es funktioniert! (ist nicht im ladebildschirm abgegackt,und auch im pc wizard cpu benhcmark ist er nicht abgestürzt hatte alles auf default!)
belaste ich den ram net noch mehr wenn ich ihn auf 2.8 erhöhe? ich traue mich irgendwie nicht was zu erhöhen habe angst dass das schäbige piepen dann wieder kommt!!?kann ich die settings ruhig so einstellen wie kurgan/FragFox es gesagt haben ohne teile zu beschädigen?? das wäre mein untergang!
ps: wieso hatte er nur 1100 mhz angezeigt (im pc wizard) als ich den multi auf 11 und den fsb auf 200 hatte?
habs halt nochmal gepostet bevor der thread verschwinden sollte!
check0r
2003-10-01, 09:44:15
hat jemand da eine idee mit dem 1100 mhz?? anstatt 2200??
Kurgan
2003-10-01, 09:47:13
Original geschrieben von check0r
hat jemand da eine idee mit dem 1100 mhz?? anstatt 2200??
manchmal lesen die progs nicht richtig aus, im zweifelsfalle ein 2. benutzen und zum gegenchecken
check0r
2003-10-01, 16:50:31
Original geschrieben von Kurgan
unter advanced chipset features im bios den punkt agp fast write capability auf disabled stellen (rtfm ;))
im selben verzeichnis memory timings auf expert stellen und zwar (in der reihenfolge von oben nach unten) : 11-2-2-2
dann vcore auf 1.75, sdram voltage auf 2.8 und chipset voltage auf 1.7
cpu overheat protect auf 65°
fsb 200, multi 10
cpu/fsb ratio auf 3/3
cpu interface auf disabled
dann speichern und beten ;)
edit: dann das übliche: testen, spannungen und temperaturen posten
habe das mal so alles eingestellt... als ich dann gebootet habe kam nen blauer bildschirm wo irgendwas stand...(der ladebalken von win2000 kam)..... aber nahc dem blaune bildschirm gings net weiter!
Kurgan
2003-10-01, 17:13:30
hm .. ich weiss nicht mehr wo es hakt .. man könnte versuchen den vcore auf 1.775 bzw. 1.8v zu erhöhen, aber ohne zu wissen wie warm der wird ist das etwas harakiri ...
guck mal bei eingestellten 1.75v vcore im bios unt pc-health nach, wie warm der prozzi wird ...
check0r
2003-10-01, 18:49:07
hmm ich hatte den blauen bildschirm auch als ich meine neuen klamotten eingebaut hatte ( musste dann formatieren) das ist ne art hardware fehler screen! doer so ich probiere es nacher nochmal aus poste dann das ergebniss! muss nun erstmal zum badminton training!!
ps: wo kommst du eigentlich her??
edit:
die fehler meldung!
STOP: c000026c [Treiber konnte niucht geladen werden]
\SystemRoot\system32\drivers\nvmcp.sys
gerätetreiebr konnte nicht gelden werden
Fehler: 0xc0000221
check0r
2003-10-02, 18:38:55
any idea?
Kurgan
2003-10-02, 19:03:24
hast du eigentlich mal ein cmos-clear gemacht ?
check0r
2003-10-03, 11:08:57
hmmm nope was bringt das bzw. wie geht das?? muss ich danach formatieren?
Kurgan
2003-10-03, 11:23:12
Original geschrieben von check0r
hmmm nope was bringt das bzw. wie geht das?? muss ich danach formatieren?
cmos-clear löscht die eingestellten werte des bios und setzt alles auf default (bios default, nicht cpu !) manchmal kommt so ein bios ins schleudern bei einer neuen cpu (neu im sinne war vorher nicht drin). und formatieren musst du dann auch nix ;)
machen: handbuch seite 3-8, bild 3-7a
unten links in der ecke ist die batterie, direkt rechts davon ist der clear cmos jumper.
1. netzstecker ziehen
2. den jumper umstecken von pin 3-2 auf pin 2-1
3. ein paar minuten warten (meistens reichen 1-2, manchmal aber auch 10 und das auch nur wenn man vorher die batterie rausgenommen hat .. wart am besten mal 2 minuten)
4. den jumper wieder zurück auf 3-2 stecken
5. neustarten
die cpu müsste wieder als 1100mhz erkannt werden (wenn nicht gehe zurück zu 1 und warte länger ..), ausserdem bleibt er beim hochfahren stecken und will das du erstmal im bios dein cpu einstellst ..
und dann stellen wir halt mal alles wieder so ein wie es sein soll ..
jo, mach mal n cmos clear, guck in deinem handbuch, da issn der cmos jumper um dies zu machen.
was für einen lüfter hast du auf deinem slk?
check0r
2003-10-03, 15:27:55
nen papst lüfter hmm welche ausmaße hatte der noch gleich..... aufjedenfall ist der 900er voll ausgedeckt damit!
achja wnen ich nen cmos mache ist dann auch die default option weg?? ( also dass ich unter fsb+multi direkt 2500+ auswählen kann und er alles automatisch zurücksetzt??)
Kurgan
2003-10-03, 16:11:19
Original geschrieben von check0r
nen papst lüfter hmm welche ausmaße hatte der noch gleich..... aufjedenfall ist der 900er voll ausgedeckt damit!
achja wnen ich nen cmos mache ist dann auch die default option weg?? ( also dass ich unter fsb+multi direkt 2500+ auswählen kann und er alles automatisch zurücksetzt??)
92er ohne tacho direkt an 12v ;) 3412ngle oder so ähnlich
ne, die wirst du nicht los :D
weil ich hatte da n ys tech crystal blue.und der war auf niedrigster stufe total unbrachbar.
und da stand im bios dann auch 0 rpm
ich vermut mal, dein lüfter is zu schwach?!
check0r
2003-10-03, 17:38:32
Original geschrieben von Kurgan
92er ohne tacho direkt an 12v ;) 3412ngle oder so ähnlich
ne, die wirst du nicht los :D
hum?? irgendwie habe ich das net gecheckt ( was werde ich nicht los??)
@ nedo:
welchen lüfter hast du denn da drauf?
Kurgan
2003-10-03, 18:21:10
Original geschrieben von check0r
achja wnen ich nen cmos mache ist dann auch die default option weg?? ( also dass ich unter fsb+multi direkt 2500+ auswählen kann und er alles automatisch zurücksetzt??)
das wirst du nicht los ;)
Original geschrieben von check0r
hum?? irgendwie habe ich das net gecheckt ( was werde ich nicht los??)
@ nedo:
welchen lüfter hast du denn da drauf?
ich hab, das is zwar etwas verrückt aber effektiv, einen 120er Titan lüfter druff... der hat 30 dba und fördert 134 m³/h
das is recht gut, den blauen ystech 80er kann man natürlich auch nehmen, weil der sich hochreglen lässt. der is dann zwar laut, aber kühlt super ;)
check0r
2003-10-04, 15:31:54
habe nen cmos flash gemacht danach die settings so einegstellt wie du es gesagt hast! als er ins windows gebootet hat, hat er wieder irgendeine datei nicht gefunden! als ich formatieren wollte ( zuvor lädt windoof 2000 ja die nötigen datein zur installation) hat er irgendeien datei nicht gefunden!
als ich wieder alles auf default gestellt habe.... ging wieder alles?? wo könnte der fehler liegen?? ( muss ja irgendeine bios einstellugn sein)
check0r
2003-10-09, 09:51:00
jemand eine idee welche bios einstellung dies verursacht haben könnte?
ps: habe nun mal den fsb auf 200 und den multiplikator auf 11 (im wcpuid zeigt er nun auch 2204.99 mhz an) alles andere auf default! bei prime wird er nicht wärmer als 43.50C ( nach durchlauf 4 @ 1./2. torture test!)
ist das ok?? soll ich nun noch irgendwas umstellen im bios?? (ram,vcore....usw.)
gibt mehr vcore auch zusätzlichen speed? ne oder?
und sollte ich trotz das er auf 1.65vcore läuft auf 1.7(5) erhöhen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.