Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FX 5700 SpeXX und Meinungen
Die gelbe Eule
2003-09-23, 22:56:48
NVIDIA stellt GeForce FX 5700 vor
(Chris) Gestern wurde in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh die Computex 2003 eröffnet, die nach der CeBIT zweitgrößte Computermesse der Welt. In drei riesigen Hallen rund um das Taiwan World Trade Center (TWTC) zeigen knapp 1300 Firmen ihre Produkte, auch NVIDIA und Partner.
Diverse Grafikkarten-Hersteller zeigten erste GeForce FX 5700 Modelle im Referenz-Design von NVIDIA. Die GeForce FX 5700-Reihe zielt auf den Grafikkarten-Mittelklasse-Markt ab.
Die Daten im Überblick:
- Grafikchip: GeForce FX 5700
- Chiptakt: 450 MHz
- Speichertakt: 500 MHz
- Speichergröße: 128 MB (DDR2-Speicher)
- Wise Fan Controll II (2 Lüfter plus "Backup-Lüfter", falls einer der beiden GPU-Lüfter ausfällt, läuft der "Backup-Lüfter" an bzw. ab einer GPU-Temperatur von 45 Grad)
- CineFX-Engine 2.0
- AGP-8x-Interface
- DVI-, VGA-Out und Video-In-/-Out-Port
Wenn die Grafikkarten so performen, wie es die technischen Daten suggerieren, dann kann der Kampf um die beste Mittelklasse-Grafikkarte mit Konkurrent ATI in die nächste Runde gehen. Dass NVIDIA so schnell einen Nachfolger für die GeForce FX 5600-Reihe an den Start bringt hätte wohl niemand gedacht. Warten wir am besten die ersten Benchmark-Ergebnisse ab.
Quelle @ Giga
sind jetzt schon 5900U Taktraten ... also das teil wird rennen wie sau ...
edit: nur sind die specs finde ich etwas zu hoch angesetzt oder findet ihr nicht ??? normalerweise für einen 5600 nachfolger zu derbe ...
Al-CAlifAX
2003-09-23, 23:01:33
Original geschrieben von die elektrische eule
NVIDIA stellt GeForce FX 5700 vor
(Chris) Gestern wurde in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh die Computex 2003 eröffnet, die nach der CeBIT zweitgrößte Computermesse der Welt. In drei riesigen Hallen rund um das Taiwan World Trade Center (TWTC) zeigen knapp 1300 Firmen ihre Produkte, auch NVIDIA und Partner.
Diverse Grafikkarten-Hersteller zeigten erste GeForce FX 5700 Modelle im Referenz-Design von NVIDIA. Die GeForce FX 5700-Reihe zielt auf den Grafikkarten-Mittelklasse-Markt ab.
Die Daten im Überblick:
- Grafikchip: GeForce FX 5700
- Chiptakt: 450 MHz
- Speichertakt: 500 MHz
- Speichergröße: 128 MB (DDR2-Speicher)
- Wise Fan Controll II (2 Lüfter plus "Backup-Lüfter", falls einer der beiden GPU-Lüfter ausfällt, läuft der "Backup-Lüfter" an bzw. ab einer GPU-Temperatur von 45 Grad)
- CineFX-Engine 2.0
- AGP-8x-Interface
- DVI-, VGA-Out und Video-In-/-Out-Port
Wenn die Grafikkarten so performen, wie es die technischen Daten suggerieren, dann kann der Kampf um die beste Mittelklasse-Grafikkarte mit Konkurrent ATI in die nächste Runde gehen. Dass NVIDIA so schnell einen Nachfolger für die GeForce FX 5600-Reihe an den Start bringt hätte wohl niemand gedacht. Warten wir am besten die ersten Benchmark-Ergebnisse ab.
Quelle @ Giga
sind jetzt schon 5900U Taktraten ... also das teil wird rennen wie sau ...
edit: nur sind die specs finde ich etwas zu hoch angesetzt oder findet ihr nicht ??? normalerweise für einen 5600 nachfolger zu derbe ...
kann scho hinhauen. die frage is wo sie sonst kastriert ist ;)
daflow
2003-09-23, 23:16:57
Wird mit Sicherheit pipeline und/oder Speicherinterface beschnitten sein-> Die Karte kann ihren Platz ja nur zwischen 5600 Ultra und 5900 value finden.
Und nachdem die 5900 value nich featurebeschnitten ist, dafür mit Taktung 400Mhz Core 350 Mhz Speicher antritt, kann eine 5700@450/500 nur mit kastriertem featureset antreten.
Btw. gehört eher ins Grafikchipforum in NV36/38 Thread?
Die gelbe Eule
2003-09-23, 23:32:50
ja sie wird 4 rendering pipelines haben und nur eine textureinheit ...
TheCounter
2003-09-23, 23:39:04
Original geschrieben von die elektrische eule
ja sie wird 4 rendering pipelines haben und nur eine textureinheit ...
Jap 4x1 dafür aber ein 256-Bit Interface (Naja, das ist bei 4x1 eigentlich nicht so von bedeutung).
reunion
2003-09-23, 23:40:11
Original geschrieben von die elektrische eule
NVIDIA stellt GeForce FX 5700 vor
(Chris) Gestern wurde in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh die Computex 2003 eröffnet, die nach der CeBIT zweitgrößte Computermesse der Welt. In drei riesigen Hallen rund um das Taiwan World Trade Center (TWTC) zeigen knapp 1300 Firmen ihre Produkte, auch NVIDIA und Partner.
Diverse Grafikkarten-Hersteller zeigten erste GeForce FX 5700 Modelle im Referenz-Design von NVIDIA. Die GeForce FX 5700-Reihe zielt auf den Grafikkarten-Mittelklasse-Markt ab.
Die Daten im Überblick:
- Grafikchip: GeForce FX 5700
- Chiptakt: 450 MHz
- Speichertakt: 500 MHz
- Speichergröße: 128 MB (DDR2-Speicher)
- Wise Fan Controll II (2 Lüfter plus "Backup-Lüfter", falls einer der beiden GPU-Lüfter ausfällt, läuft der "Backup-Lüfter" an bzw. ab einer GPU-Temperatur von 45 Grad)
- CineFX-Engine 2.0
- AGP-8x-Interface
- DVI-, VGA-Out und Video-In-/-Out-Port
Wenn die Grafikkarten so performen, wie es die technischen Daten suggerieren, dann kann der Kampf um die beste Mittelklasse-Grafikkarte mit Konkurrent ATI in die nächste Runde gehen. Dass NVIDIA so schnell einen Nachfolger für die GeForce FX 5600-Reihe an den Start bringt hätte wohl niemand gedacht. Warten wir am besten die ersten Benchmark-Ergebnisse ab.
Quelle @ Giga
sind jetzt schon 5900U Taktraten ... also das teil wird rennen wie sau ...
edit: nur sind die specs finde ich etwas zu hoch angesetzt oder findet ihr nicht ??? normalerweise für einen 5600 nachfolger zu derbe ...
Du vergisst das die Karte vermutlich "nur" ein 128 bit Speicherinfance und 4x1 (Pixel x Texel)Pipeline hat was die theoretische Leistungfähigkeit im vergleich zur 5900er halbiert (!!). Und da die taktraten vom Chip die der 5900ultra entsprechen dürfte auch die Leistung ca. halb so schnell sein wie 5900er sein. Für was man sauteuren 500mhz ddr II ram benutzt verstehe ich nicht ganz(da vermutlich sowieso die fillrate limitiert)...
Und das die PS2.0 Leistung (CineFX 2.0) vermutlich bei weitem nicht ausreicht um die 9600pro geschweigedenn dessen Nachfolger zu schlagen(da das ja nicht mal die 5900ultra schafft :D), glaube ich auch nicht das die Karte viel Chancen gegen den RV360 haben wird...
reunion
2003-09-23, 23:42:48
Original geschrieben von TheCounter
Jap 4x1 dafür aber ein 256-Bit Interface (Naja, das ist bei 4x1 eigentlich nicht so von bedeutung).
:lol:
ein 256-bit Speicherinfance....
Das würde die Speicherbandbreite bei 500ddrII auf über 30gb hochjagen was bei der Fillrate absolut sinnlos währe.
Und übrigens die reduzierung von 4x2 auf 4x1 ist sehrwohl von Bedeutung da der Chip dadurch (bei tri Filterung)doppelt solange braucht wie bei 4x2...
daflow
2003-09-23, 23:47:08
Original geschrieben von die elektrische eule
- Chiptakt: 450 MHz
- Speichertakt: 500 MHz
edit: nur sind die specs finde ich etwas zu hoch angesetzt oder findet ihr nicht ??? normalerweise für einen 5600 nachfolger zu derbe ...
Der Taktunterschied 450/500 zu 400/400 scheint ja der Hauptunterschied zwischen der 5700 und der 5600Ultra(new) zu sein, also warum 'zu derbe'? Das dürfte bei den meisten 5600Ultras durch übertakten auch drin sein.
reunion
2003-09-23, 23:49:39
Original geschrieben von PeTa
Der Taktunterschied 450/500 zu 400/400 scheint ja der Hauptuntschied zwischen der 5700 und der 5600Ultra(new) zu sein, also warum 'zu derbe'?
Und CineFX 2.0 ;D
Vereinfacht gesagt, sieht es so aus:
Cine FX1:
NV30
Halbe CineFX1:
NV31
NV34
CineFX2 ist was die arithmetischen Operationen betrifft bis zu doppelt so schnell.
Cine FX2:
NV35
NV38
Halbe CineFX2:
NV36
Riptor
2003-09-24, 00:07:14
Naja, irgendwie halte ich von der Karte wenig... Denn: Was soll die Kosten? 250 Euro? Allein schon die FX 5600 Ultra (der "Vorgänger" der FX 5700) kostet als 400/400 Version 220 Euro aufwärts und ist gerade mal auf R9600 Pro Niveau... Wenn der Preis der FX5700 attraktiv wird, dann ist sie vielleicht interessant, wenn ich aber dann DDR-2 sehe, dann glaub ich das nicht mehr wirklich...
daflow
2003-09-24, 00:13:49
250,- währe nur logisch
5900 value 299,-
5700 250,-
5600 Ultra 200,-
derzeitige Preise der 59v und der 56U sind zwar ~15 ,- darüber aber, die 5700 ist ja auch noch nicht erhältlich.
Matrix316@FH
2003-09-24, 09:15:53
Ich finde ein Preis von 180 ? wäre gerade so angebracht (höchstens). Dann hätte man endlich einen Konkurrenten zur 9600PRO...
Die FX5700 wird wohl die FX5600(u)-Reihe einfach ersetzen...
Die logische Konsequenz wäre:
NV34 aka FX5200 - (ultra) Low-End
NV36 aka FX5700 - Midrange
NV38 aka FX5950 - High-End
NV30, NV31 verschwinden vom Markt und der NV35 wird in Form des NV38 'wiedergeboren'. Es wird dann wohl weiter die FX5900'er geben (also nonUltra und Ultra), welche dann aber mit anderem Speicher (DDR1 statt DDR2) und anderer Taktung einher gehen...
Ergo:
FX5200 (NV34 0.15 DDR1)
FX5200ultra (NV34 0.15 DDR1)
FX5700 (NV36 0.13 DDR2)
FX5700ultra (NV36 0.13 DDR2)
FX5900 (NV35 Restbestände, dann NV38 0.13 DDR1)
FX5900ultra (NV35 Restbestände, dann NV38 0.13 DDR1)
FX5950ultra (NV38 0.13 DDR2)Hat jemand eine andere Meinung dazu ?
:D
Razor
Al-CAlifAX
2003-09-24, 12:01:18
Original geschrieben von r@w
Die FX5700 wird wohl die FX5600(u)-Reihe einfach ersetzen...
Die logische Konsequenz wäre:
NV34 aka FX5200 - (ultra) Low-End
NV36 aka FX5700 - Midrange
NV38 aka FX5950 - High-End
NV30, NV31 verschwinden vom Markt und der NV35 wird in Form des NV38 'wiedergeboren'. Es wird dann wohl weiter die FX5900'er geben (also nonUltra und Ultra), welche dann aber mit anderem Speicher (DDR1 statt DDR2) und anderer Taktung einher gehen...
Ergo:
FX5200 (NV34 0.15 DDR1)
FX5200ultra (NV34 0.15 DDR1)
FX5700 (NV36 0.13 DDR2)
FX5700ultra (NV36 0.13 DDR2)
FX5900 (NV35 Restbestände, dann NV38 0.13 DDR1)
FX5900ultra (NV35 Restbestände, dann NV38 0.13 DDR1)
FX5950ultra (NV38 0.13 DDR2)Hat jemand eine andere Meinung dazu ?
:D
Razor
Laut Roadmap soll der NV36 der midrange-Chip bis ins nächste jahr, selbst zum launch des NV40 bleiben. und erst nach ner weile NV40 aufm markt soll ne NV4x Midrange karte kommen. Aber ob die bleibt ist fraglich bei den HL² werten ;)
Jeder vernünftige greift jetzt eher zu ner 9600pro.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.