Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale Komponenten?!?


Gast
2003-09-25, 10:00:55
Erst mal ein freundliches "hallo" in die Runde.

Ich habe folgende Frage:

Da mein Rechner nicht mehr der neuste ist, habe ich vor Mainboard, CPU, Speicher und Grafikkarte neu zu kaufen.

Gibt es da evtl. Tips ich würde gerne eine günstige Variante vorziehen. Ich liebäugel zwar mit einer radeon 9600 pro bin aber nicht sicher welches board da optimal (günstig dazu passt ?!?

Kann mir jemand vielleicht einige konfigurationstips geben ?

Besten Dank

Marc

roman
2003-09-25, 10:07:54
was hast du denn jetzt für komponenten drin?

Gast
2003-09-25, 10:16:55
Hallo Romanski,

naja nix weltbewegendes...

- Ein Duron 800 MHz
- 768 MB SD-RAM
- Gigabyte Mainboard Typ GA-7IXE4 mit letzten Biosrelease
- Grafikkarte GF2 440 GT 64 MB AGP 2x

Denke ist nicht mehr der neusete Stand ;-)

BNO
2003-09-25, 10:59:50
Fragen wir mal so, wie viel willst du auslegen?

Gast
2003-09-25, 11:10:02
Also, wie ich im ersten thread schon schrieb ich würde gerne eine günstige variante bevorzugen.
Bei der Grafikkarte habe ich halt, nach lesen einiger tests, die radeon 9600 pro ausgesucht...
kostet bei mir in der gegend so um die 150 Euro ist jetzt nur die Frage, ist das wirklich die beste "low cost" Sache oder kann mir da jemand andere bessere Komponenten nennen ?

Will eigentlich nicht mehr als MAX 350-400 Euro ausgeben und trotzdem eine gute Hardware Lösung besitzen...

Kurz : Es sollte eine gesunde Mischung bleiben und kein "high end" da ich eigentlich nur Neverwinternights und etwas BHD bzw CT Spiele und keine Daddelfreak bin ;-)

Gruß

Marc

BNO
2003-09-25, 11:14:24
Günstig und gut könntest du die Kombo nehmen:

Athlon XP 2200+ (Boxed) 89.00 EUR
512 MB PC2700 MDT/MCI CL2,5 89.00 EUR
ASUS A7N8X.X 69.00 EUR
Club3D Radeon 9600 Pro 169.00 EUR

Die Preise sind alle von ALTERNATE, also gibts die komponenten teilweise auch günstiger. Beim speicher lässt sich auf jeden Fall nichts machen, der is generell teuer im Moment.

Dann kämst du auf 416€.
Kannst beim RAM einsparen und halt nur ein 256MB Modul nehmen, doch das würde ich z.Z. absolut icht machen.

Zur Radeon 9600: Die Karte ist auf jeden Fall ne gute Wahl. Hat auch für neue Spiele noch genug Leistung im petto und lässt sich recht gut übertakten, wenn ich das richtig in erinnerung habe.

Gast
2003-09-25, 11:29:54
Erst mal besten Dank für Deinen Tip ! :-)

Aber zu dem Mainboard, ich bin da zwar nicht im bilde aber wie sieht denn die zusammenarbeit von nvdia Chipsatz (MoBoard) mit ati Grafikkarten aus ?

Obwohl es unterschiedliche Hersteller bzw Konkurenten sind gibt es da keine probs ?

BNO
2003-09-25, 11:50:54
Absolut nicht.

Viele nForce2 Besitzer haben ne Radeon im AGP-Slot Stecken und keine Probleme damit.

Also da brauchst du dir nun wirklich keine sorgen zu machen.

Olix
2003-09-25, 12:44:45
ne Lösung mit ner bissl besseren Prozessorleistung und vielleicht auch der Option zum Overclocking wäre diese:

Sapphire 128MB ATI Radeon 9600 bulk 118€
Abit NF7 Rev2 77€
Cooler CPU Arctic Copper Silent 2 TC 16€
AMD Athlon XP 2500+ Barton 333 FSB 88€
2x256MB DDRRAM DIMM PC400 Infineon 100€
macht zusammen 400€

Wenn irgendwann die Leistung nicht reichen sollte, den Barton einfach bischen mehr FSB geben und schon biste wieder obenauf. Die R9600 kann wenn nötig auf "Pro" gebracht werden. Aber auch ohne OC ein ganz ordentliches System. Zusammengestellt bei www.norskit.de

BNO
2003-09-25, 13:20:23
Original geschrieben von Olix
ne Lösung mit ner bissl besseren Prozessorleistung und vielleicht auch der Option zum Overclocking wäre diese:

Sapphire 128MB ATI Radeon 9600 bulk 118€
Abit NF7 Rev2 77€
Cooler CPU Arctic Copper Silent 2 TC 16€
AMD Athlon XP 2500+ Barton 333 FSB 88€
2x256MB DDRRAM DIMM PC400 Infineon 100€
macht zusammen 400€

Wenn irgendwann die Leistung nicht reichen sollte, den Barton einfach bischen mehr FSB geben und schon biste wieder obenauf. Die R9600 kann wenn nötig auf "Pro" gebracht werden. Aber auch ohne OC ein ganz ordentliches System. Zusammengestellt bei www.norskit.de
Naja, dann lieber gleich nen TwinMOS PC3200 (DDR400) 512 MB CL2,5 Riegel. Die Infineon haben soweit ich weiß nur CL3.

Außerdem gibts den 512er von TwinMOS bei Norsk für 88€. Also auch ne alternative.

Gast
2003-09-25, 13:44:51
Noch ne frage an Olix :

Kann ich ne 9600 mit bios update auf ne pro umswitchen ?
Dachte das ginge nur mit einem nicht mehr erhältlichen
älteren ATI modell was durch umlöten und bioswechsel zu einer der nächst höheren karten wurde !?

Und danke für den Norsk link .. die kannte ich nicht...

BNO
2003-09-25, 14:25:30
die 9600 nonpro ist meines erachtens nur niedriger getaktet, wenn du pech hast ist sie aber mit langsamerem speicher bestückt.

[EDIT]
Norsk.IT hat eine Club-3D 128MB Radeon 9600 Pro VE im Programm. Warscheinlich ists ne Bulk-VErsion aber mit normalem 9600 Pro Takt etc. kostet 132€. Wenn du dann halt noch den TwinMOS Speicher nimmst statt die 2xInfineon, dann kommst du glaube ich so ziemlich auf den gleichen Gesamtpreis.

BNO
2003-09-25, 14:31:08
Abit NF7 Rev2 77€
Cooler CPU Arctic Copper Silent 2 TC 16€
AMD Athlon XP 2500+ Barton 333 FSB 88€
Club-3D 128MB Radeon 9600 Pro VE 132€
512MB DDRRAM DIMM PC400 TwinMos CL2,5 88€

Insgesamt wären wir dann bei 401€

Is halt exakt der Vorschlag von Olix mit meinen beiden Änderungsvorschlägen.

PS.: Bei der Zusammenstellung kann ich nur sagen: Frohes Overclocking. Is dafür absolut ideal.

Olix
2003-09-25, 14:39:08
Original geschrieben von BNO
Naja, dann lieber gleich nen TwinMOS PC3200 (DDR400) 512 MB CL2,5 Riegel. Die Infineon haben soweit ich weiß nur CL3.

Außerdem gibts den 512er von TwinMOS bei Norsk für 88€. Also auch ne alternative. jep, wäre auch ok, da kann man dann nochmal paar Euros sparen. Aber dann halt ohne DualChannel

Original geschrieben von Gast Kann ich ne 9600 mit bios update auf ne pro umswitchen?Ich weiss leider nicht, ob die gelockt sind. Glaube aber nein. Wenn ja, dann musste ein anderes Bios aufspielen und kannst dann per Software den Takt der Karte erhöhen. Natürlich gibts auch Möglichkeiten, dass im Bios fest zu integrieren, aber dann hast Du immer den höheren Takt.

Original geschrieben von Gast Dachte das ginge nur mit einem nicht mehr erhältlichen
älteren ATI modell was durch umlöten und bioswechsel zu einer der nächst höheren karten wurde !?Das war ne 9500nonPro. Die gibt es auch noch, allerdings zu nem total überhöhten Preis. Manche konnten durch freischalten von 4 Pipes auf ne 9700 gemoddet werden. Auch das geht per Software (RivaTuner) und den Omegas.

Original geschrieben von Gast
Und danke für den Norsk link .. die kannte ich nicht...bidde =)

Original geschrieben von BNO Norsk.IT hat eine Club-3D 128MB Radeon 9600 Pro VE im Programm. Warscheinlich ists ne Bulk-VErsion aber mit normalem 9600 Pro Takt etc. kostet 132€. Wenn du dann halt noch den TwinMOS Speicher nimmst statt die 2xInfineon, dann kommst du glaube ich so ziemlich auf den gleichen Gesamtpreis....Da bin ich auch drüber gestolpert, was ist nun VE? Der Preis deutet eigentlich auf ne nonPro. Wenns ne Pro ist, würde ich diese auf jeden Fall vorziehen. Einfach mal nachfragen.

Gast
2003-09-25, 14:43:50
BESTEN DANK AN EUCH BEIDE...

Werde mir die Sachen wohl so holen ! Bin mal gespannt auf den Unterschied zu meinem alten System ! *grins*

Schreibe euch dann mal die Werte auf...

Aber einen habe ich noch ;-)
BNO du sagst ich soll einen 512 MB nehmen !? In einem anderen Forum habe ich gelesen das es bei dual channel ( welches das board unterstützt ) es besser ist 2 Speicherstreifen zu nutzen !???? oder ist dies hier egal ?

Aber besten dank an euch beide !! Werte folgen sicherlich nächste woche ! ;-)

Kurgan
2003-09-25, 14:47:17
eine sache: wenn ihr schon ein nforce2-board empfehlt, warum dann keine 2*256mb ram statt 1*512 ? preislich tut sich da nicht viel und 3-5% mehr power weil wegen dc .. also verzichten drauf muss ja nicht sein

ansonsten kann ich die zusammenstellungen unterschreiben

was preise angeht: www.preispiraten.de
tool runterladen
und bare kohle sparen ;)

Kurgan
2003-09-25, 14:51:49
Original geschrieben von Gast
BNO du sagst ich soll einen 512 MB nehmen !? In einem anderen Forum habe ich gelesen das es bei dual channel ( welches das board unterstützt ) es besser ist 2 Speicherstreifen zu nutzen !???? oder ist dies hier egal ?


gut aufgepasst, gast ;)

Olix
2003-09-25, 15:42:59
Original geschrieben von Olix
ne Lösung mit ner bissl besseren Prozessorleistung und vielleicht auch der Option zum Overclocking wäre diese:

Sapphire 128MB ATI Radeon 9600 bulk 118€
Abit NF7 Rev2 77€
Cooler CPU Arctic Copper Silent 2 TC 16€
AMD Athlon XP 2500+ Barton 333 FSB 88€
2x256MB DDRRAM DIMM PC400 Infineon 100€
macht zusammen 400€

Wenn irgendwann die Leistung nicht reichen sollte, den Barton einfach bischen mehr FSB geben und schon biste wieder obenauf. Die R9600 kann wenn nötig auf "Pro" gebracht werden. Aber auch ohne OC ein ganz ordentliches System. Zusammengestellt bei www.norskit.de
kommt vor... ;)

Gast
2003-09-25, 15:45:48
@Olix

Naja habe auch mal versucht den Unterschied zu entdecken..

Siehe da :

9600 SE hat 4 statt 8 Pipes und 128bit statt 256bit
9600 nonpro scheint da gleich zu liegen
9600 VE schein auch was beschnittenes zu sein

der große Unterschíed soll auch in der Taktzahl liegen, hier gibt es differenzen mit bis zu 150 Hz
(also GPU und speichertaktfrq. )

So, hoffe ich hab da alles richtig wiedergegeben !
*reibt kinn* da schreiben viel zuviel leute unterschiedliches zeugs !!!

Olix
2003-09-25, 16:03:26
nadenn... da würde ich kein Risiko eingehen und die 30€ mehr investieren. Oder schau dich mal in ATI-Forum um, da gibts bestimmt viele Threads drüber. Bin ich mal gespannt, was bei rumkommt.

viel Spaß beim basteln!
Olix

Gast
2003-09-25, 16:12:22
hmmms da habe ich bei dem ganzen querlesen dann doch müll geschrieben !!!

EZ und SE sollten gleiche Art von Karten sein , sie sind auch zur normalen 9600 und zur 9600 PRO anders gebaut. Soll heißen Platine und Layout sind anders bestückt !

Sie werden meißt nicht so hoch getaktet ( 400/200 MHz )
und haben dann noch einen Anderen Speicher ( TSOP statt BGA Speichermodule ,was auch immer das ist *lol* )

Alle 9600 haben nur 4 pixelpipes und max 128bit
nur die 9500 , 9700 und 9800 haben 8 pixelpipes

9700 und 9800 sind die einzigen die mit 256bit laufen

Sooo hoffe das dies ne vernünfige richtigstellung zu meiner obigen aussage ist *grins*

Gruß und Dank an alle wegen den Tips !

der Marc