Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches P4 Board?
Pootch
2003-09-25, 10:04:48
Mit folgenden Eigenschaften sollte es auf jeden Fall besitzen:
-USB 2.0
-gute Overclocking eigentschaften
-Lan 100MBit
-Serial ATA Anschlüsse
-Dual Channel Betrieb
-Unterstützung für P4 bis 3,2GHz (800MHZ FSB)
-Hyperthreading Support
-Chipset entweder 865 oder 875 vorzugsweise 865 da dieser billiger ist!
-Support für DDR 400
-AGP 8x unterstützung
Danke für empfehlung (mit links wenns geht)
Pootch
jedes i865 oder i875 Board hat oben genannte Eigenschaften ;)
Omnicron
2003-09-25, 19:50:32
Original geschrieben von SiN
jedes i865 oder i875 Board hat oben genannte Eigenschaften ;)
Aber die Intelboards sollen ja (bisher) nicht so gute OC Optionen haben.
Merkor
2003-09-25, 21:40:35
Original geschrieben von Omnicron
Aber die Intelboards sollen ja (bisher) nicht so gute OC Optionen haben.
Häh, wer hat dir den Blödsinn denn erzählt?
Du hast doch selbst ein P4P800. Das habe ich auch in Betrieb und ich muss sagen, es ist sehr stabil und OC freundlich...
Kakarot
2003-09-25, 21:59:29
Original geschrieben von Merkor
Häh, wer hat dir den Blödsinn denn erzählt?
Omnicron meint Boards der Firma Intel und nicht allgemein Boards, auf denen ein Intel Chipsatz verbaut ist. Original Intel-Boards lassen sich nunmal maximal, per "burn-in", um 4% "übertakten".
Merkor
2003-09-25, 22:27:41
Original geschrieben von Kakarot
Omnicron meint Boards der Firma Intel und nicht allgemein Boards, auf denen ein Intel Chipsatz verbaut ist. Original Intel-Boards lassen sich nunmal maximal, per "burn-in", um 4% "übertakten".
Ahhh, na dann, das stimmt natürlich...
Omnicron
2003-09-25, 22:52:33
Original geschrieben von Kakarot
Omnicron meint Boards der Firma Intel und nicht allgemein Boards, auf denen ein Intel Chipsatz verbaut ist. Original Intel-Boards lassen sich nunmal maximal, per "burn-in", um 4% "übertakten".
Genau das wollte ich damit ausdrücken. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.