Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : celeron vcore frage
hy,
wieviel vcore kann man der CPU
"Celeron 1000 MHz Coppermine128" zumuten?
danke schonmal!
Mehr als 1.9Volt oder 1.95Volt dürfte der Celi wohl nicht vertragen.
Also schön langsam von den standardmäßigen 1.75Volt in den kleinsten Schritten die Spannung und Taktfrequenz erhöhen.
hm,
hab grad gesehen dass er @1,8v und 1130mhz die ganze nacht stabil seti gerechnet hat.
mehr wird wohl aufgrund des agp & pci bus nicht gehen.
auf 133/133/33 will er leider nicht trotz testweiser vcore von 1,95v!!
Die 1Ghz Coppermine Celis sind eben schon ziehmlich ausgereizt. Kein Wunder, daß nicht mehr als 10% übertakten drin ist.
Mein alter 566Mhz Celi machte ohne Probleme 850Mhz.
naja,
hab ihn jetzt auf 1150@115fsb@1,85vC.
für die firma reicht mir das!
thx for help
Müssen bei dieser Wirtschaftslage nun auch CPUs in Firmen Mehrarbeit in Form von heißen Übertakten mitmachen?
Da kommt bestimmt bald die Gewerkschaft und drosselt den Takt.
Mal im Ernst, übertaktete CPUs in Arbeitsplatz-PCs sind schon sehr unüblich.
iss mir schon klar,
kann aber definitiv sagen dass es besser ist wenns nur ich weiß :-).
von den restlichen pc´s (an die 140) laufen natürlich alle mit standardtakt.
mofa84
2003-09-26, 17:47:42
mein Celeron 566 (standart 1,75V) hat bei 2V den geist aufgegeben (lag aber nicht an der hitze!).
besonders geärgert hat mich das weil er davor schon mal kurz auf 2,05V lief und dabei nix passiert ist.
haaaaha,
hab ihn jetzt von 1150 auf 1100mhz zurückget... .
ein wochenende seti war ihm wohl zu viel!
haaaaha,
hab ihn jetzt von 1150 auf 1100mhz zurückget... .
ein wochenende seti war ihm wohl zu viel!
Original geschrieben von mofa84
mein Celeron 566 (standart 1,75V) hat bei 2V den geist aufgegeben (lag aber nicht an der hitze!).
besonders geärgert hat mich das weil er davor schon mal kurz auf 2,05V lief und dabei nix passiert ist.
War wohl ein klassischer Burn-Out aufgrund wachsender Elektronenmigration und der Zerstörung von Gate/Source/Drain
mofa84
2003-09-29, 17:44:59
Original geschrieben von Gast
War wohl ein klassischer Burn-Out aufgrund wachsender Elektronenmigration und der Zerstörung von Gate/Source/Drain wie ich schon schrieb, mich hat's halt geärgert weil er auch schon 2,05V überlebt hat :(
LOCHFRASS
2003-09-29, 22:01:37
Mein K6-2 450 ist da zäher, 3,5V Burn-in und er lebt noch :freak:
Mit 3.5Volt Corespannung benötigt so ein K6-2 gar kein Sockel7 Board mehr, daß verschiedene Spannungen liefert.
Wäre richtig was, um ein altes Sockel5 Board mit nur den alten Standard 3.5V VID aufzurüsten.
Aber wahrscheinlich können da die Spannungsregler die 30Watt nicht liefern.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.