PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Papst-Lüfter rattert


Gast
2003-09-25, 23:57:15
Neuerdings fängt einer meiner Papst-Lüfter ein paar Minuten nach dem Einschalten fürchterlich zu rattern an. Er lief jetzt ein paar Monate lang auf 7 Volt, aber nach so kurzer Zeit kann der doch noch nicht in A**** gehen, oder?
Kann ich da noch irgendetwas machen, oder brauche ich einen neuen Lüfter?
Kann ich den Lüfter eigentlich beim Händler umtauschen, oder muss ich mich da an Papst wenden?

Abe Ghiran
2003-09-26, 13:32:32
Hoi, hoi...
Also so schnell macht ein Papst eigentlich nicht schlapp und wenn doch sollte dein Händler dein erster Ansprechpartner sein.

Ansonsten würde ich erst mal schauen, ob nicht vielleicht ein Kabel in den Lüfter gekommen ist, das macht immer gut Krach und wäre am einfachsten zu beseitigen :).

Wenn es denn wirklich der Lüfter ist, würde ich in mal in der Hand laufen lassen. Ist er dann still, hat er wohl eine Unwucht und vibriert, was bei der starren Montage im Gehäuse ordentlich Lärm macht. Dann kannst du entweder versuchen ihn auszuwuchten (Papst Lüfter haben um den Motor herum kleine Schlitze in die man Ausgleichgewichte stecken kann, frag mich aber nicht wo man die herkriegt, no idea) oder ihn entkoppelt aufhängen.
Falls er wirklich defekt ist -> ab zum Händler damit.

Grüße, Jan

Liszca
2003-09-26, 18:33:02
Original geschrieben von Gast
Neuerdings fängt einer meiner Papst-Lüfter ein paar Minuten nach dem Einschalten fürchterlich zu rattern an. Er lief jetzt ein paar Monate lang auf 7 Volt, aber nach so kurzer Zeit kann der doch noch nicht in A**** gehen, oder?
Kann ich da noch irgendetwas machen, oder brauche ich einen neuen Lüfter?
Kann ich den Lüfter eigentlich beim Händler umtauschen, oder muss ich mich da an Papst wenden?


hast ihn warscheinlich selbst kaputt gemacht, schau mal ob er ueberhaupt mit 7 volt spezifiziert ist!?

Prescott
2003-09-26, 21:06:48
Die Papst Lüfter sind nicht so "dolle",hatte diese Prob's auch!!

Habe jetzt die Silent YS-TECH drinne...

Gut das es Ebay gibt....

MFG

Sidewinder
2003-09-29, 11:06:06
Also ich hatte mal ein ähnliches Problem allerdings mit einem anderen Lüfter (YS-Tech).
Es kann sein das die Halterrung für den Rotor lose ist wenn du es selber versuchen willst das ding wieder dranzufrimmeln dann schau mal hinter den Aufkleber da ist ein Metallstab der mit einem E-Ring gesichert ist, kann sein das der lose ist...
Einfach wieder festmachen wenn das net geht nimm nen neuen E-ring sollte eigentlich gehen

Mr.Soapdown
2003-10-05, 13:08:13
Auch ich hatte das Problem mit dem Rattern.

Für mich ist die Marke mehr schein als sein. Mein Lüfter war 6 Monate alt.

Vom Händler wurde ich belehrt: Ein Lüfter ist Verbrauchsmaterial, somit sieht es mit der Haftung bzw Garantieansprüchen schlecht aus (oder?).

Siegfried
2003-10-10, 04:57:57
joa papst find ich auch net so toll
hatte mal 4 papst aus ungarn und einen aus deutschland
die haben alle flapp flapp flapp gemacht und die aus ungarn sind alle innerhalb ner woche verreckt

kann nur noiseblocker usf1 und usf2 empfehlen
die gehen sogar bis 5 volt und sind leiser/angenehmer ohne das flapp flapp flapp

Gast
2003-10-10, 23:34:37
Also ich hab 12 Papst Lüfter (aus Deutschland) und bin mit allen ausserordentlich zufrieden. Ich weiss auch nicht warum die bei euch trouble machen ?!

Magnum
2003-10-10, 23:57:56
Original geschrieben von Mr.Soapdown
Vom Händler wurde ich belehrt: Ein Lüfter ist Verbrauchsmaterial, somit sieht es mit der Haftung bzw Garantieansprüchen schlecht aus (oder?).
Ähm... Wie Bitte?? :kratz: Seit wann ist denn ein Lüfter ein Verbrauchsmaterial?

Also meine verbrauchen sich nicht! (oder wechselt ihr eure Lüfter jährlich?) Das, was der Händler gesagt hat, ist völliger Blödsinn!

Mr.Soapdown
2003-10-11, 15:01:04
Original Antwort:

Lüfter sind als Verschleißteile von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Sie können 2 Jahre halten oder auch nur 2 Monate.
Ist je nach Anwendungsbereich und wie staubig der Anwendungsbereich ist.
Ich schätze mal, das sich nur etwas Dreck in der Mitte an der Narbe
gesammelt hat, denn ich nehme mal nicht an, der Rechner steht z.B. in einer
Bäckerei oder in einer Tischerei, wo es generell sehr viel Staub gibt.

Reinige den Lüfter einfach mal an der Narbe und dann sollte schon eine
Verbesserung auftreten.

Mr.Soapdown
2003-10-11, 15:06:03
Der Lüfter ist mittlerweile nach Prüfung meiner Rechung 1,5 Jahre alt - vor 4 Monatem ahbe ich ihn ausgebaut.

Da kauf ich mir doch lieber von artic jedes Jahr einen neuen Lüfter. Einen hab ich seit einem Jahr drin und der rattert noch nicht, da stimmt wohl eher das Prfeisleistungsverhältnis.

Ist auch egal, ist für ne abgeschlossene Sache.