Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seagate 120GB S-Ata läuft im Multiword DMA-2 Modus?! (P4P800)
[UTFC]Slá¥èr
2003-09-26, 21:00:00
Grade eben habe ich WinXP neu aufgesetzt auf meiner neuen 120GB S-Ata Platte von Seagate.
Chipsatztreiber drauf, kuck in den Gerätemanager, und was muss ich da sehen ? Die Platte läuft im Multword DMA-2 Modus.
Angeschlossen ist die Platte am S-Ata 1 des Asus P4P800.
Auch verschiedene Tools zeigen mir das gleiche an.
Ist das ein Anzeigefehler oder nicht ? (wobei ich das nicht glaube , denn die Platte ist auch nicht besonders schnell im Moment)
StefanV
2003-09-26, 21:00:36
SP1 bzw. SP2 insten...
[UTFC]Slá¥èr
2003-09-26, 21:03:26
soll heissen ?
Denn auf meiner alten Platte ist eine WinXP Installation OHNE SP1 drauf, und da wird sie auch richtig angezeigt (und ist auch schneller)
StefanV
2003-09-26, 21:29:46
du brauchst 'nen Patch.
[UTFC]Slá¥èr
2003-09-26, 21:33:27
welchen ?
StefanV
2003-09-26, 23:56:10
Original geschrieben von [UTFC]Slá¥èr
welchen ?
k/a, wie der heißt, ich weiß nur, daß es einen UDMA Patch für DMA/100 Betrieb gibt, da WinXP von sich aus eigentlich nur DMA/66 kann...
Bei Win2k brauchst du das lustigerweise nicht.
breze
2003-09-27, 09:01:12
Hallo Slá¥èr!
ich habe die gleiche Konfiguration wie Du. Der Übertragungsmodus sollte Ultra-DMA-Modus-5 sein. Zudem sollten Deine Benchmark Werte (SiSoftSandra) weit die Referenzen der anderen vergleichbaren Systeme übertreffen. Versuch auch mal Tools wie h2benchw oder diskspeed32 welche Du auf heise.de finden solltest. Ansonsten vermute ich, dass falsche Einstellungen im Bios schuld für deine Performance Probleme sind. Überprüfe das mal. Im Bios auf alle Fälle "Enhanced Mode Support On [S-ATA]" und "Configure S-ATA as RAID [NO]" zu stellen. Sollte immer noch kein Erfolg eintreten versuch mal ein anderes Kabel. Bei Deinem Board sollten 2x S-ATA Kabel im Lieferumfang sein. Für weiterführende Einstellungen im Bios hilft dir vielleicht diese Seite. http://home.t-online.de/home/h.-p.schulz/compend/befs.htm
Mein System: WinXP + SP1 + Intel® Chipset Software (keinen IAA)
Viel Glück
Muh-sagt-die-Kuh
2003-09-27, 10:51:25
Original geschrieben von Stefan Payne
k/a, wie der heißt, ich weiß nur, daß es einen UDMA Patch für DMA/100 Betrieb gibt, da WinXP von sich aus eigentlich nur DMA/66 kann...
Bei Win2k brauchst du das lustigerweise nicht. Tausche in dieser Aussage WinXP und Win2k aus und sie stimmt...2k kann UDMA/100 erst ab SP1 oder SP2.
[UTFC]Slá¥èr
2003-09-27, 11:08:25
So danke für die Tips, aber das Problem lag ganz wo anders.
@Muh-Sagt-Die-Kuh : Dei Bios-einstelllungen hatte ich schon
Das Problem war der Ide-Treiber von Intel der im Chipsatztreiber mit dabei ist (Intelide), und den ich standardmaessig mitinstalliere (hat sich bei meiner Maxtor einfach besser "angefühlt" bei der Performance),nur dass dieser die Seagate Platte in den Multiword DMA-Modus 2 schaltet.
Sobald man den pciide nimmt wird die Platte auch in den "richtigen" Modus geschaltet (UDMA-5 zwar, aber das ist ein BUG von XP und ist auch noch mit keinem SP behoben afaik).
Und der Grund warum die Platte auf der alten XP-Installation problemlos erkannt wurde, war ganz einfach, denn der neue IDE-Controller wurde mit der "pciide" installiert.
StefanV
2003-09-27, 11:51:43
Original geschrieben von breze
Hallo Slá¥èr!
ich habe die gleiche Konfiguration wie Du. Der Übertragungsmodus sollte Ultra-DMA-Modus-5 sein.
Viel Glück
Nö, 6 ;)
5 ist DMA-133
[UTFC]Slá¥èr
2003-09-27, 12:30:16
Ehm, UDMA 5 = ATA-100
UDMA 6 = ATA-133
Serial ATA 133 = Generation 1 ;)
breze
2003-09-27, 17:25:08
5 ist DMA-133
wenn die Platte bei mir im Ultra-DMA-Modus-5 läuft ist das nun flasch oder richtig ? Slá¥èr gebrauchte das Wort BUG. Wär froh um ne Antwort.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.