Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nforce2 kein SBA?


Gast
2003-09-27, 21:48:13
hi

wie man aus dem Betreff schon schliessen kann frage ich mich warum man im bios zwar Fast Write aktivieren kann aber Side Band Adressing nicht?
wird diese funktion vom nforce2 nicht unterstützt?
ich hab schon auf 2 unterschiedlichen systemen nachgeschaut. beide hatten boards von unterschiedlichen herstellern und eines eine NV Karte, das andere eine ATI.
Aber bei beiden war es nicht möglich SBA zu aktivieren.
Hat jemand einen vorschlag wie es sich aktivieren lässt, oder informationen ob der nforce2 das nicht unterstützt?

thx 4 help, Gast ;D

HellHorse
2003-09-27, 22:41:42
AFAIR ist das Problem nicht nForce2 sondern die Grafikkarte, genauergesagt das Grafikkarten BIOS.
nForce2 sollte es eigentlich unterstützten. Bei mit melden sowohl WCPUID wie 3DMurks03 supported aber disabled, CPU-Z enabled.
Dass es auf allen aktuellen Karten (seit GF3) deaktiviert ist haben wir IIRC VIA zu verdanken, da die auf ihren alten Chipsätzen AGP nicht richtig hinbekommen haben und daher haben es NVIDIA und ATi aus Stabilitätsgründen in den BIOSen deaktiviert.
Du kannst dir aber einen BIOS Editor unterladen, im BIOS SBA aktivieren und das Teil flashen.

ow
2003-09-27, 23:51:40
Original geschrieben von HellHorse
AFAIR ist das Problem nicht nForce2 sondern die Grafikkarte, genauergesagt das Grafikkarten BIOS.
nForce2 sollte es eigentlich unterstützten. Bei mit melden sowohl WCPUID wie 3DMurks03 supported aber disabled, CPU-Z enabled.
Dass es auf allen aktuellen Karten (seit GF3) deaktiviert ist haben wir IIRC VIA zu verdanken, da die auf ihren alten Chipsätzen AGP nicht richtig hinbekommen haben und daher haben es NVIDIA und ATi aus Stabilitätsgründen in den BIOSen deaktiviert.
Du kannst dir aber einen BIOS Editor unterladen, im BIOS SBA aktivieren und das Teil flashen.

??
Was schreibst du da?

Auf all meinen Karten (Kyro, Radeon 8500, GF4) ist SBA aktiv, und zwar auf VIA KT133A und das absolut stabil.

Kurgan
2003-09-28, 01:30:18
bei mir auch aktiv ... man kann es von windows aus auch an/abschalten mit powerstrip

Szilard
2003-09-28, 01:35:47
Original geschrieben von Kurgan
bei mir auch aktiv ... man kann es von windows aus auch an/abschalten mit powerstrip

wie geht das und was bringt diese funktion?

thx

Gast
2003-09-28, 05:01:43
SBA und FW zusammen wäre auch keine gute Idee. Außerdem ist FW erst mit ATI Karten der Dx9 Generation wirklich einsetzbar (Radeon 8500 Karten produzieren Bildfehler, daher deaktivert ATI es über Smartgart per default) aber dennoch nicht wirklich effektiv. SBA hingegen bringt was.

Tigerchen
2003-09-28, 06:38:23
Original geschrieben von ow
??
Was schreibst du da?

Auf all meinen Karten (Kyro, Radeon 8500, GF4) ist SBA aktiv, und zwar auf VIA KT133A und das absolut stabil.

Na meinem MSI K7T Turbo mußte ich das Sideband erstmal mit diesem Tool von H.Oda beibringen (Name des Tools ist mir entfallen).Aber dann funktionierte es.Fastwrites waren nur bei der GF3 Ti200 stabil.Bei der R98700 Pro fror der Desktop ein.Ist also sehr unterschiedlich.Allgemeine Regeln gibts da einfach nicht.