Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langsamen PIO Modus bei CD.Rom Laufwerken ausschalten
Sandman
2003-09-28, 13:31:03
Hab grad mit Sandra das DVD Laufwerk gebencht, dabei kam raus dass es im langsamen PIO modus läuft.
Wie kann ich den UDMA Modus für das Laufwerk anschalten?
Hab ein ASUS A7n8x Deluxe (Nforce 2) Board?
Original geschrieben von Sandman
Hab grad mit Sandra das DVD Laufwerk gebencht, dabei kam raus dass es im langsamen PIO modus läuft.
Wie kann ich den UDMA Modus für das Laufwerk anschalten?
Hab ein ASUS A7n8x Deluxe (Nforce 2) Board?
Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Geräte Manager -> IDE Controller
Dann "DMA wenn Verfügbar" oder so einschalten.
Gruß
Hellknight[FA]
2003-09-28, 13:47:08
Arbeitsplatz ---> Systemsteuerung ---> System ---> Hardware ---> Gerätemanager ---> IDE ATA/ATAPI-Controller
Sandman
2003-09-28, 14:01:18
Hab ich gemacht, nur leider steht beim aktuellen Übertragungsmodus des DVD Laufwerks (Thosiba 1502) noch PIO drin, beim Brenner funktioniert das ganze.
Gibts sonst noch welche Tipps?
BadFred
2003-09-28, 14:10:47
Original geschrieben von Sandman
Hab ich gemacht, nur leider steht beim aktuellen Übertragungsmodus des DVD Laufwerks (Thosiba 1502) noch PIO drin, beim Brenner funktioniert das ganze.
Gibts sonst noch welche Tipps?
Hab das Problem auch. Beim DVD-ROM & beim CD-RW funktionerts, nur das CD-ROM läuft trotzdem im PIO-Mode.
:(
manche cd römer haben noch einen jumper für den udma modus.
DerGute
2003-09-28, 14:21:56
ide-controller im gerätemanager deinstallieren, neustarten, glücklich sein
harkpabst_meliantrop
2003-09-29, 13:19:52
Original geschrieben von DerGute
ide-controller im gerätemanager deinstallieren, neustarten, glücklich sein
Jau, bis zum nächsten Mal ...
Sandman, ich bin Hellseher: Du benutzt Windows XP. Nur da ist dieses nützliche Feature eingebaut.
DerGute
2003-09-29, 17:01:35
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Jau, bis zum nächsten Mal ...
dauerhafte lösung scheint es ja nicht zu geben
Original geschrieben von DerGute
dauerhafte lösung scheint es ja nicht zu geben
weil der nForce 2 Chipsatz (besser gesagt seine Treiber) Bullshit ist! Der lohnt sich nur für Freaks und Bastler.
Leider gibts ja kaum Alternativen. VIA ist genauso schlecht, nur SiS ist OK.
Gruß
Eazy
Wishnu
2003-09-29, 18:53:42
Original geschrieben von Eazy
weil der nForce 2 Chipsatz (besser gesagt seine Treiber) Bullshit ist! Der lohnt sich nur für Freaks und Bastler.
Bei meinem Nforce2 hab' ich das Problem nicht. Was mache ich falsch?
ah Edit: Ich hab' das falsche BS ;)
harkpabst_meliantrop
2003-09-29, 23:58:45
Original geschrieben von Wishnu
Bei meinem Nforce2 hab' ich das Problem nicht. Was mache ich falsch?
ah Edit: Ich hab' das falsche BS ;)
Muss wohl. Liegt nämlich nicht am Chipsatz. Tritt z.B. auch bei meinem Notebook (übrigens mit einem - von mir duachaus auch hoch geschätzten - SIS-Chipsatz) immer wieder gerne auf. Mit dem MS-Standard-Treiber scheinbar seltener, als mit dem SIS-Treiber.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.