PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Achtung -Barton 2500+ mit AQZEA-Stepping!


Fraghunter
2003-10-03, 16:43:45
Also ich habe jetzt den Barton 2500+ mit dem "tollen" neuen AQZEA-Stepping.

Er hat aber kein grünes sondern ein braunes PCB (oder wie man das nennt).

Es ist durchscheinend (fast transparent) und man kann die Leiterbahnen erkennen.

Bei meinen ersten Versuchen bekam ich den Prozzi auf einem NF7-S 2.0/Twinmos PC400 CL2 stabil nicht höher als 3200+ (bei 1,74V )

Soll doch so'ne Hammer-Proz sein - Ist die neue PCB scheiße?

Wer weiß was?

Wenn man zwei so begeisterte Reviews liest macht man sich natürlich Hoffnungen und glaubt das erstmal.....

Ich habe sogar zwei Barton gekauft, und beide gehen nicht anständig über 2,2Mhz..... selbst mit fast 1,9V nicht, und mehr will ich nicht geben.

Man bekommt ja so den Eindruck, dass "Funcomputer" die beiden Sites "sponsort" und dieses Stepping nie 2,6Mhz konnte.

Wer hat denn dieses Stepping und schafft mehr als 2300?

Außerdem haben die Reviews auf Ihren Pic's einen Prozzi mit grüner PCB.......Vielleicht hat AMD was geändert?

Meine Prod.Woche ist 0336 die von den Tests 0331!

Also bitte:Wer hat denn dieses Stepping und schafft mehr als 2300MHZ bei wieviel Vcore auf welchem MB ect. .......

Fraghunter
2003-10-03, 17:08:48
Ach ja hatte vergessen - die Speicher sind Twinmos PC3200 CL2 mit "Optimal"-Einstellung (also nicht zu agressiv)

Der zweite Rechner ist ein ASUS A7N8X v1.X mit Twinmos PC333 auf Optimal.
Bei dem geht die CPU nichtmal bis 2200MHZ.

Bin ich z.Z. der einzige der das braune Layout hat?

Hat jemand was darüber gelesen........?

Fruchtzwerg
2003-10-03, 17:56:46
ich kann zwar nichts dazu sagen, nur weiss ich, das sich die thread über das angebliche super stepping echt häufen.

Fraghunter
2003-10-03, 18:14:32
Was sind eigendlich die besten OC-Einstellungen für meine MB's? (z.B. Voltzahlen)
Vielleicht habe ich nicht die optimalen?

Abit NF7-S 2.0 mit Twinmos PC400 CL2
ASUS A7N8X v1.X mit Twinmos PC333

Gast
2003-10-03, 22:19:11
Ich habe ein 2500+ mit AQZEA-Stepping allerdings in grün. der läuft bei 23xxMhz bei 1,7V. Vielleicht ist das neue Package nicht so gut ... allerdings würde AMD das dann nicht einsetzen. Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt ?

blutrausch
2003-10-04, 08:35:59
ich habe auch das neue pcb und komme nicht über 2,185ghz bei normalen vcore werten. musste 1,79real einstellen. doch heute sollte mein athlon XP-M 2500+ kommen. der wird alles bisher dagewesene in den schatten stellen.

Ruffy|rtcw
2003-10-04, 10:27:27
Also ich habe das AQZEA in braun, wie du es oben beschrieben hast !! Läuft bei mir bei 2420Mhz bei ner Vcore von 1.85V stabil !!
Hab jetzt aber wieder auf 2,32ghz laufen mit Standard Vcore.

Leider hat nur nen Kumpel von mir das Abit NF7-S sonst würde ich auch bei mir mal die 2,5ghz Marke durchbrechen !!
Also ich habe an diesem Stepping nichts auszusetzen.

MfG
Ruffy :D

Oggi
2003-10-04, 10:53:20
Wie schon so oft hier gesagt worden ist:

Ein gutes Stepping ist kein Garant für gute OC Eigendschaften.

Du kannst dabei Glück haben und die CPU geht über 2300Mhz und bei Pech erreichst du nichtmal die 2200Mhz Marke.

Lies dir mal einige Threads durch.

Kann mich auch entsinnen das Kurgan(müsste er sein glaube ich) z.B. 2 Bartons hatte die ebenfals nichtmal 2200Mhz stabil packten.

Du solltest dich also nicht darauf verlassen.

Wenn deiner sich nicht gut Ocen lässt dann schick ihn zurück und guck ob du nen anderen bekommst der ja eventuell um länger besser lüppt.

Albert Wesker
2003-10-04, 12:38:07
....

kiss
2003-10-05, 21:03:19
Hi ,ich habe vor gut einer Woche meinen 2500(AQZEA) gekriegt und ich kann nur sagen *GEIL*....
Ohne volt zu erhöhen habe ich ihn auf 2280 MHZ getaktet und auf 2500MHZ mit 1.8 volt !!!
Also der prozi(bei mir grün)gefällt mir *SEHR GUT* ;D

Mein System:
Epox 8RDA+,5800(nonPro),512 MB-Ram(Corsair),AMD 2500(AQZEA)auf einen AX7 Kühler.... :)

Fraghunter
2003-10-05, 23:18:12
Hier nochmal der Vollständigkeit halber:

Ich habe meine beiden AQZEA 0334 mit der braun-durchsichtigen PCB zurückgegeben.(Kulanter Händler- AZEBIS-Berlin)
Auf beiden Prozzis war übrigends ein Papieraufkleber mit polnischer oder Tschechischer Schrift - vermute etwas wie:Keine Garantie bei entfernen des Aufklebers- o.ä.

Also trotz aller Mühe ging einer nur bis 2200Mhz/1,85V
der andere 2300/1,9V(unstable) über 1,9V machten beide den Hahn zu und starteten gar nicht mehr!!!

Habe jetzt zwei AQXEA 0331 GRÜNES PCB....

einen mit XPMW geht z.Z. stable bis 2300/1,85 und

einen mit WPMW der ist etwas besser läuft z.Z. bei 2400Mhz/1,85V

Mehr Volt ich nicht geben! ;-)

Habe gelesen, dass die Bartons nicht höher als 1,85V bekommen dürfen.....!??
Wer kann mir dazu genau was sagen?

Oggi
2003-10-05, 23:23:13
Original geschrieben von Fraghunter
Hier nochmal der Vollständigkeit halber:

Ich habe meine beiden AQZEA 0334 mit der braun-durchsichtigen PCB zurückgegeben.(Kulanter Händler- AZEBIS-Berlin)
Auf beiden Prozzis war übrigends ein Papieraufkleber mit polnischer oder Tschechischer Schrift - vermute etwas wie:Keine Garantie bei entfernen des Aufklebers- o.ä.

Also trotz aller Mühe ging einer nur bis 2200Mhz/1,85V
der andere 2300/1,9V(unstable) über 1,9V machten beide den Hahn zu und starteten gar nicht mehr!!!

Habe jetzt zwei AQXEA 0331 GRÜNES PCB....

einen mit XPMW geht z.Z. stable bis 2300/1,85 und

einen mit WPMW der ist etwas besser läuft z.Z. bei 2400Mhz/1,85V

Mehr Volt ich nicht geben! ;-)

Habe gelesen, dass die Bartons nicht höher als 1,85V bekommen dürfen.....!??
Wer kann mir dazu genau was sagen?

Naja,da will ich micht nicht drum streiten,fakto ist das bei mir @1,8V schluss ist,andere denken da eher konservativ und hauen 2V druff.

Lies dir dochmal Datenblätter durch und seh selbst.

Fraghunter
2003-10-05, 23:33:04
Welche Datenblätter?
Die von AMD geben doch nur den Standarttakt an...
Ich hätte gern genauere ERFAHRUNGSWERTE!

Wenn ich mich recht erinnere gab es irgendwo während der 1700+ Jiuhb-"Ära" eine Aufschlüsselung über die letzte
Buchstabenfolge z.B. "WPMW" und wieviel Strom die vertragen, aber ich find's nicht mehr wieder.

Hartogh
2003-10-06, 07:35:19
Original geschrieben von Fraghunter
Wenn ich mich recht erinnere gab es irgendwo während der 1700+ Jiuhb-"Ära" eine Aufschlüsselung über die letzte
Buchstabenfolge z.B. "WPMW" und wieviel Strom die vertragen, aber ich find's nicht mehr wieder.

Das kann ich mir nur schwer vorstellen ! Anyway, fakt ist je mehr volt die CPU bekommt desto eher geht sie über den jordan.

FMIDA
2003-10-06, 11:15:30
Mich würde mal folgendes interessieren: gibt es hier jemanden der schon einmal eine AMD-CPU aufgrund von zu viel vCore zerschossen hat? Ich bin persönlich nicht zimperlich mit meinen AMD-CPU’s umgegangen, aber ich habe noch nie eine auf diese Art und Weise zerschossen. Derzeit läuft mein Barton 2500+ AQZEA auf 2400 MHz bei 2,0 vCore problemlos. (Ok, lange habe ich den natürlich noch nicht).

Xenos
2003-10-06, 14:58:29
Glaub nich dass deine Cpu das lange mitmacht, aber vielleicht hast du auch Glück und es passiert nix. Aber das 0,13nm Prozessoren eher über den Jordan gehen bei zu hoher Spannung is kein grosses Geheimnis. Die P4 User können dir davon nen Lied singen, schliesslich wurde es ja danach benannt, nachdem zunächst viele Cpu's ( die mit zu hoher Spannung betrieben wurden ) einfach so den Geist aufgaben ohne erkennbaren Grund. SNDS oder Sudden Northwood Dead Syndrome wurde es dann getauft.

Mir wärs einfach zu riskant ehrlich gesagt, ich hab meinen bei 2300 laufen mit 1,7V, hab ihn zwar ausgelotet und gesehen dass er über 2500 geht aber eben nur mit 1,9V aufwärts wird er stabil und je höher die Spannung desto geringer is eben auch die Lebenserwartung.

FreshMeat666
2003-10-06, 15:00:57
Also ich hab auch noch keine CPU durch zu hohe Vcore geschossen. Und ich hatte in diesem Jahr schon verdammt viele CPUs, die bis zu 2,1V bekommen haben.

Gohan
2003-10-06, 15:30:44
Frage nebenbei, was für ein Netzteil hast du?

FreshMeat666
2003-10-06, 15:42:35
Original geschrieben von Gohan
Frage nebenbei, was für ein Netzteil hast du?

Falls die Frage an mich geht
Ich hab ein Antec True Blue 480W
Brauchst bloß auf meine Sig klicken

Gohan
2003-10-06, 16:28:18
Original geschrieben von FreshMeat666
Falls die Frage an mich geht
Ich hab ein Antec True Blue 480W
Brauchst bloß auf meine Sig klicken

Neh die ging eher an den verzweifelten Threadstarter ;)

Fraghunter
2003-10-06, 18:04:44
@Gohan:Ooooch - so verzweifelt war ich nicht und bin es jetzt ja auch gar nicht mehr.

Wie ich oben schon gepostet habe,habe ich meine beiden AQZEA 0334 mit der braun-durchsichtigen PCB zurückgegeben.

Ich habe jetzt zwei AQXEA 0331 XPMW und einen mit WPMW.
Die machen beide stable bis 2400Mhz/1,9V (grünes PCB).

Der mit WPMW läuft etwas besser z.Z. aber bei 2300Mhz/1,775V - reicht mir, denn ich weis immer noch nicht wo die akzeptable VCORE-Grenze beim Barton liegt.

@Gohan: Herolichi HEC 300W NT - reicht (selbst zum OC'n)völlig aus.Jetzt läuft ja auch alles stable! Daran lag's nicht........ War wohl eher Pech mit den AQZEA-Step....!!?

Kira
2003-10-07, 18:01:15
Original geschrieben von FreshMeat666
Also ich hab auch noch keine CPU durch zu hohe Vcore geschossen. Und ich hatte in diesem Jahr schon verdammt viele CPUs, die bis zu 2,1V bekommen haben.

wieso soviele cpu´s? alle zerschossen? ;)

wenn du sie nur für ne kurze zeit hattest, kannst du ja nicht beweisen, dass sie "überleben".

Terence
2003-10-07, 18:20:04
Original geschrieben von Kaaniboy
wieso soviele cpu´s? alle zerschossen? ;)

wenn du sie nur für ne kurze zeit hattest, kannst du ja nicht beweisen, dass sie "überleben".

Trotzdem scheinen hier nicht viele Leute zu sein denen schon mal eine CPU abgeraucht ist. Manchmal kommt es mir so vor, als würde man darüber diskutieren, ob man mit 36 oder 39 km/h durch eine 30'er Zone fahren kann - nur weil irgend jemand einen kennt, der angeblich mit 47 km/h den Führerschein abgeben musste ;D

Fraghunter
2003-10-08, 00:14:42
Mir ist noch NIE 'ne Prozzi "abgeraucht".
Aber ich bin auch nicht scharf 'drauf....und Vorsicht ist die Mutter aller Overclocker ;-)
Was ist denn nu - wieviel verträgt denn so'n Barton maximal an VCORE??

Hat denn niemand 'ne Quelle oder was gelesen?

FreshMeat666
2003-10-08, 15:14:37
Original geschrieben von Kaaniboy
wieso soviele cpu´s? alle zerschossen? ;)

wenn du sie nur für ne kurze zeit hattest, kannst du ja nicht beweisen, dass sie "überleben".

weil ich vielleicht immer auf der suche nach noch besseren cpus bin :bäh:

und ob ich beweisen kann, dass die cpus mit hoher vcore überleben. bestes beispiel ist die cpu aus meiner sig.
das war mein erster dlt3c. hab ich glaub ich im februar oder märz gekauft. und der hat nie weniger als 1,80V bekommen. Teilweise hab ich mit dem bis 2,1V getestet (siehe Screenies @ Nethands)!

Modulor
2003-10-08, 18:03:46
Habe heute auch einen braunen AQZEA eingebaut und bin mehr als enttäuscht: Mehr als 2200 MHz (11x200) bei 1,75V sind nicht drin! Selbst mein "alter" Barton AQUOA aus den ersten Produktionswochen vom späten Frühjahr läuft schon bei nur 1,65V als XP3200+...
Scheinbar sind wirklich nur die alten grünen AQZEAs brauchbar,die Neuen braunen mit sichtbaren Leiterbahnen sind wohl nicht besser oder schlechter als jeder andere 2500er.

Fraghunter
2003-10-08, 18:09:56
sag ich doch...

Also war mein Stepping (siehe Threatbeginn) kein Ausreißer.

@Modulor : Hast du mal die genaue Bezeichnung + Produktionswoche?
Hat deiner einen weißen Papieraufleber´?

Modulor
2003-10-08, 18:16:55
Glaube kaum daß ich da noch ohne Probleme rankomme - der sitzt unter einem Alpha PAL...
Aber der Sticker mit dem stepping ist definitiv schwarz.

Fraghunter
2003-10-08, 18:35:19
Ich meine ja nicht den schwarzen Sticker auf dem die Daten stehen AXDA...u.s.w.

Auf meinem klebte noch ein einfacher weißer Papiersticker auf dem in polnischer oder tschechicher (weiß der Teufel) Sprache etwas drauf stand.

Ach... wo hast du den AQZEA her, Modulor?

FMIDA
2003-10-08, 20:13:30
Hallo,

ich denke nicht, das die grünen besser sind als die braunen! Mein AQZEA läuft auch nur auf 2350 MHz bei 2,0 vCore.

Vielleicht interessiert es einen: www.mips-computer.de bieten 2500+ Bartons Pre-testet an: Garantierte 2300 MHz@1,85 vCore. Das sind zwar immer noch nicht die 2600 MHz aus den legendären Reviews, aber der absolute Fehlgriff ist es dann wohl auch nicht.

Bin am überlegen ob ich mir so einen kaufen soll. Weis nur nicht wohin mit meinem jetzigen....

Bei eBay machen die wahnsinnigen permanent die CPU's kaputt:@#$!%:

Madkiller
2003-10-08, 20:17:29
Original geschrieben von FMIDA
Vielleicht interessiert es einen: www.mips-computer.de bieten 2500+ Bartons Pre-testet an: Garantierte 2300 MHz@1,85 vCore. Das sind zwar immer noch nicht die 2600 MHz aus den legendären Reviews, aber der absolute Fehlgriff ist es dann wohl auch nicht.


W00t?
Soll ja wohl ein schlechter Witz sein...
Das schaffe ich selbst mit meinem AQXCA locker...

Also da würde ich einfach auf gut Glück einen kaufen.
Oder kauf dir für das Geld lieber nen 2500+ Mobile...

FMIDA
2003-10-08, 20:32:37
Original geschrieben von Madkiller
W00t?
Soll ja wohl ein schlechter Witz sein...
Das schaffe ich selbst mit meinem AQXCA locker...

Also da würde ich einfach auf gut Glück einen kaufen.
Oder kauf dir für das Geld lieber nen 2500+ Mobile...

Das ist ja mein Problem: Auf "gut Glück" habe ich ein ausgesuchtes Stepping(AQZEA) bei FUN Computer erstanden der bei 1,85 Vcore vielleicht bestenfalls auf 2200 MHz kommt. -> Das ist ein schlechter Scherz, weil dieses Stepping natürlich um einiges teuerer verkauft wird als die anderen Bartons! Super Sache wenn ich die CPU unter Angabe des Steppings verkaufe, sind alle mega entäuscht, wenn nicht lege ich 30 € drauf. Hätte es wie Fraghunter direkt zurüschicken sollen...

Madkiller
2003-10-08, 20:38:26
Original geschrieben von FMIDA
Das ist ja mein Problem: Auf "gut Glück" habe ich ein ausgesuchtes Stepping(AQZEA) bei FUN Computer erstanden der bei 1,85 Vcore vielleicht bestenfalls auf 2200 MHz kommt. ->

Ne, ich meinte mit "auf gut Glück" irgend einen 2500+
Es gab mal ne Zeit, wo 2300MHz @1.85V-Core ganz normal waren..
Werden die etwa schlechter? :|

Kauf dir für die 125€ lieber den hier.
http://www.cssc.de/shop/product_info.php?cPath=18&products_id=1800011&osCsid=c76006ba8a246e2552a6bdea4a549861
Nachdem was ich davon gehört habe, wird der auch noch weit höher gehen.

Fraghunter
2003-10-08, 22:56:58
Original geschrieben von FMIDA
ich denke nicht, das die grünen besser sind als die braunen! Mein AQZEA läuft auch nur auf 2350 MHz bei 2,0 vCore.

Also bis jetzt habe ich in einem anderen Forum erst einen (1!)Post (von mittlerweile 6 Usern) gelesen wo der braune PCB über 2300MHZ ging.
Hat AMD jetzt mit den "Braunen" den OC-Hahn zugedreht?:grübel:

Original geschrieben von FMIDA
Vielleicht interessiert es einen: www.mips-computer.de bieten 2500+ Bartons Pre-testet an: Garantierte 2300 MHz@1,85 vCore. Das sind zwar immer noch nicht die 2600 MHz aus den legendären Reviews, aber der absolute Fehlgriff ist es dann wohl auch nicht.

125€ für nen 2500+ egal ob getestet oder nicht....:crazy:
Max 95€ kosten die jetzt....
...und garantierte 2300 MHz@1,85 vCore das kann fast jeder 2500+

und zu dem "ausgesuchten Stepping(AQZEA) bei FUN Computer" kann ich nur wiederholen:
Hoffentlich war's kein Verkaufs-Trick. Die beiden tollen Reviews hatten ihre Prozzis von FUN Computer......:kratz2:

Modulor
2003-10-08, 23:22:38
Original geschrieben von Fraghunter
...
Ach... wo hast du den AQZEA her, Modulor?


Iiii-BUG ;)

Fraghunter
2003-10-09, 00:04:11
Gut zu wissen für die, die sich jetzt noch nen 2500+ holen wollen.....

GRÜN IST DIE GEILE FARBE!

BRAUN IST KA...!!

FreshMeat666
2003-10-09, 15:16:09
Original geschrieben von Fraghunter
Gut zu wissen für die, die sich jetzt noch nen 2500+ holen wollen.....

GRÜN IST DIE GEILE FARBE!

BRAUN IST KA...!!

Die Farbe des Package ist vollkommen egal. das macht nichts an der ocbarkeit der cpu aus.

beim barton muss man halt einfach glück haben.

Fraghunter
2003-10-09, 16:38:07
Eigendlich richtig, aber seit die neue Package raus ist (braun-durchsichtig-sichtbare Leiterbahnen) habe ich erst einen Post in einem anderen Forum gelesen wo der AQZEA ÜBER 2300Mhz kam und das mit 2V.......

Wo sind denn die "braunen" AQZEA-Besitzer die mir widersprechen können?

Indikator
2003-10-09, 17:02:21
mein kumpel hat heut seinen 2500er bekommen, ma fragen ob ich ihn testweise in mein nf7 einbaun darf dann test ich den mal aus und schreibs hier - aber nur falls ich ihn bekomm ;)


btw ich hatte nen 1700er Palo auf nem KG7 mit guten 2,15 knapp ein jahr betrieben nu läuft er seit 6 monaten bei meiner sister im pc rock stable ;)

cos
2003-10-09, 17:14:41
1. man müsste je 100 AQZEA mit grünem und dann je 100 mit braunem carrier testen, das jetzt hier in _diesem_ forum und in _diesem_ thread die so oder so farbigen carriers schlechter oder besser sind - zufall.

2. hab einen "braunen" AQZEA 0332 TPMW :

- 2200 (200x11.0) 1.65v
- 2300 (200x11.5) 1.75v
- 2400 (200x12.0) 1.85v

primestable, 3d-markstable, div 3d-spiele-stable mehrere stunden je getestet.

cos
2003-10-09, 17:18:06
Original geschrieben von Indikator
btw ich hatte nen 1700er Palo auf nem KG7 mit guten 2,15 knapp ein jahr betrieben nu läuft er seit 6 monaten bei meiner sister im pc rock stable ;)

palomino core - 0.18 mikrometer fertigung das sind vcore's über 2 volt bei guter kühlung weniger ein problem als bei den thourobred's und barton's mit 0.13um .

siehe auch beim northwood, stell da mal vcore über 1.85v(oder gar schon ab 1.75v) für längere zeit, ich weiss nicht genau was passiert, ich möchts auch nicht ausprobieren ;) , nur ich hab gehört nix gutes .

Indikator
2003-10-09, 21:52:43
was ich für intels "schlechte" fertigung ;D >) *flame*

ne, betreib ja jetz meinen tbread a auch bald mit 2-2.2vcore
hab da keine bedenken, hab genügend kühlung und in spätestens einem jahr wird die cpu eh meiner sister gehören, da lüppt er wieder auf default

Xenos
2003-10-09, 22:08:42
Das Stichwort ist Elektronenmigration, das is zwar völlig normal, aber durch Vcore Erhöhung wird dieser Prozess um einiges beschleunigt. Eines Tages macht er einfach keinen Mucks mehr, kann nach nen paar Wochen sein oder Monaten. Wie cos schon gesagt hat sind 2V beim Palo noch zu verkraften aber beim Barton/P4 in 0,13mm stellt das nen Problem dar.

Beim Barton würde ich maximal bis 1,85 gehen.

cos
2003-10-10, 00:08:01
die 1,85v vcore stellen für mich beim barton auch die schmerzgrenze mit guter luftkühlung dar.

ich würde ja gerne mal meinen ach so schlechten "braunen" AQZEA ;) auf 2volt testen, aber dafür müsste meines erachtens eine sehr gute wakü her.

Indikator
2003-10-10, 11:50:37
ok wird gemacht ;D
bekomm heut mein nf7 v1.0 und vom kumpel morgen seinen braunen AQZEA 2500+ werd ihn dann ma auf 2v feuern.

Kühlung: WaKü HTF2 Triple, Eheim 1048, FlatFlow, 3x 230V Industrie Lüfter mit nem größeren Luftdurchsat als nen Delta EHE ;D

Albert Wesker
2003-10-10, 14:02:42
so,
ich habe 3 "braune" AQZEA gestern von funcomputer bekommen und alle mal in meiner vapochill und einem nf7 2.0 getestet.

ergebnis:
eine entäuschung ;(
keine cpu ging über 2,65 ghz und das bei 2,1 V.
werd sie bei ebay verhökern.

Gast
2003-10-10, 15:42:16
@Fraghunter
Was war denn dein genaues stepping? Also AQZEA 0334 ????

Wurstblinker
2003-10-10, 23:01:49
Also ich auch nen neuen, "transparenten" AQZEA bei E-Bug erstanden und meinen alten 2500+ bei Ebay verscheuert. Hab ca. 25 Euronen draufgezahlt und anstatt 2050 MHZ bei 1,85 VCore kann ich nun 2340 MHZ bei 1,80 VCore fahren, der Wechsel hat sich als schon gelohnt.

Trotzdem hab auch ich nach den Reviews natürlich schon etwas mehr erwartet... Aber was solls, mit ner Radeon 9800 Pro wird meinen PC wohl sobald kein Spiel an seine Grenzen treiben hoffe ich.

greetz Pierre

DanielLarusso
2003-10-11, 11:12:25
hab vorgestern von nenotec meinen aqzea 0332 bekommen (grün) und kann problemlos die ergebnisse von pcmax nachvollziehen. denke da is noch mehr spielraum, aber will ja nicht gleich den armen rechner umbringen.
:chainsaw:

Wurstblinker
2003-10-11, 11:38:26
@ DanielLarusso:

Mit Luftkühlung?? Das wär krass... Ich hab auch einen aus der 32. Woche, vielleicht ist auch mein Asus a7n8X Deluxe Schuld, keine Ahnung. Kann ja auch nicht mehr als 1,85 VCore geben aber mehr sollte man ihm ja eh nicht zumuten denke ich....

Fraghunter
2003-10-11, 21:19:26
Original geschrieben von Albert Wesker
so,
ich habe 3 "braune" AQZEA gestern von funcomputer bekommen und alle mal in meiner vapochill und einem nf7 2.0 getestet.

ergebnis:
eine entäuschung ;(
keine cpu ging über 2,65 ghz und das bei 2,1 V.
werd sie bei ebay verhökern.

Wat 'ne Entäuschung auch....... mit deiner vapochill gehen die nich über 2650Mhz? ;D
Willst du uns aufziehen? :kratz: :balla:

Wie hoch bist du denn mit den anderen (welche eigendlich)gekommen?

Fraghunter
2003-10-11, 21:25:43
Original geschrieben von Wurstblinker

Also ich auch nen neuen, "transparenten" AQZEA bei E-Bug erstanden und meinen alten 2500+ bei Ebay verscheuert. Hab ca. 25 Euronen draufgezahlt und anstatt 2050 MHZ bei 1,85 VCore kann ich nun 2340 MHZ bei 1,80 VCore fahren, der Wechsel hat sich als schon gelohnt.

Scheint ja auch braune zu geben die funzen...
Was war der "alte" denn für einer?


[SIZE=1]Original geschrieben von DanielLarusso
hab vorgestern von nenotec meinen aqzea 0332 bekommen (grün) und kann problemlos die ergebnisse von pcmax nachvollziehen.
SIZE]

Ja, und der ist GRÜN - und die günen gehen ja auch besser...

Wurstblinker
2003-10-11, 23:02:42
Also der "Alte" war ein AQXDA oder so, hab nicht genau geguckt..... Einer der ersten Bartons auf jeden....

Albert Wesker
2003-10-12, 00:16:16
Original geschrieben von Fraghunter
Wat 'ne Entäuschung auch....... mit deiner vapochill gehen die nich über 2650Mhz? ;D
Willst du uns aufziehen? :kratz: :balla:

Wie hoch bist du denn mit den anderen (welche eigendlich)gekommen?

höher gekommen mit ich mit nem 2500+ AQEXA :>
2900 mhz reicht fürn zcpu screen 2800 mhz laufen stabil. deswegen meinte ich entäuschung, da ich nach den beiden reviews mehr erwartet hatte.
denke jetzt is das richtig gestellt :)

Fraghunter
2003-10-12, 14:37:28
Jetzt is det schon klarer...

Ein normaler Wald- und Wiesen-Overclocker hat aber eine (gute) Luftkühlung oder max. Wasserkühlung.

Diese Ergebnisse sind dann schon vergleichbarer, oder?

Also wer hat noch 'ne luftgekühlte AQZEA wie hoch getaktet?

Huhn
2003-10-17, 17:25:27
wichtig bei den steppings ist auch das y. diese steht immer vor der langen zahlen reihe.

Gast
2003-10-20, 22:12:53
Also mein brauner AQZEA 0334 läuft momentan bei 2200 Mhz und 1,7 V allerdings nicht primestable.. 3dmark2003 und ut2003 kann ich aber zocken/benchen bis zum Umfallen. 2300 Mhz sind auch drin. Für 2400 bräuchte ich 1,9 V aber das mochte mein Rechner nicht (hat sich mit Pieptönen bedankt).

Shalingra
2003-10-21, 21:32:59
meiner läuft primestable bei 2300 mhz, 1,775 V

Huhn
2003-10-22, 08:55:54
hab jetzt nen braunen barton aqzea 0334 y. und der ist müll. schafft 2,6ghz bei 2v (prometeia!!!! )

FMIDA
2003-10-22, 13:16:34
Original geschrieben von FMIDA
Hallo,

ich denke nicht, das die grünen besser sind als die braunen! Mein AQZEA läuft auch nur auf 2350 MHz bei 2,0 vCore.

Vielleicht interessiert es einen: www.mips-computer.de bieten 2500+ Bartons Pre-testet an: Garantierte 2300 MHz@1,85 vCore. Das sind zwar immer noch nicht die 2600 MHz aus den legendären Reviews, aber der absolute Fehlgriff ist es dann wohl auch nicht.

Bin am überlegen ob ich mir so einen kaufen soll. Weis nur nicht wohin mit meinem jetzigen....

Bei eBay machen die wahnsinnigen permanent die CPU's kaputt:@#$!%:

Ich habe mir jetzt einen von MIPS gekauft! Prime95 stabil mit 2538 MHz bei 1.85 Vcore. Und ich glaube sogar das hier mein Board der limitierende Faktor ist! gehe ich auf 2650 MHz @ 1.9 Vcore schaltet sich nach kurzer Zeit (5 - 10 Min) der Rechner einfach aus (Und braucht auch eine gewisse Zeit bis er sich wieder starten lässt). In den 10 Minuten macht die CPU unter PRIME jedoch keinen Fehler...... CPU Temp kann es nicht sein (53 Grad mit WAKÜ) und Netzteil sollte auch nicht schuld sein (Strom kommt, da Platten anlaufen.
Das Board ist ein EPOX 8KRA2+ - schade eigentlich - bin aber trotzdem zufrieden :-)

Huhn
2003-10-22, 17:07:04
kühl mal dies spannungswandler auf deinem mainboard. einfach nen 80mm lüfter drüberhängen. bringt etwa 100- 150mhz mehr

Indikator
2003-10-25, 23:59:14
soderla
mein kumpel und ich haben nu einen braunen AQZEA geprüft
und sind ernüchtert !!! so eine schlechte oc cpu haben wir noch nie gehabt.

Test Sys:
Abit NF7 rev2
Twinmos Riegel (ka welchen genau ;D) 200MHz
Braunen Barton
Radeon 9600 Pro
HT 1.6
HTF2X Dual
Eheim 1046

Konnten ihn nichtmal dazu bewegen auf 10x200 zu betreiben.
da sobald wir die VCore erhöhten die Temp ungewöhnlich hochschnellte. Default laut Die 40° sobald wir die VCore um 0.1 erhöhten schnellte die Temp im Idle bereich auf 64°C hoch und war alles weitere als Stabil, erst als wir den PC raustellten und wir in Winterkleidung daneben saßen konnten wir mit 2.1V 2200MHz Stabil erreichen.
Ich führe das Prob aber erstmal nicht auf Die CPU, da mein TBred A seitdem ich ein NF7 Rev 1 hab das selbe Phänomen zeigt.

MfG
Indikator

Fraghunter
2003-10-26, 14:31:40
Sag ich doch... anscheinend sind AMD mit dem braunen PCB/Package bzw. ab AQZ.. die Perfektion bei der Waferproduktion abhanden gekommen (= weniger 3200+ auf einem Wafer).
Oder das ist so gewollt von AMD, um die Overclocker-Welle etwas einzudämmen und sich nicht selbst das Geschäft zu versauen. :grübel:

Denn wenn wir alle ganz ehrlich sind:
Wer kauft schon 'nen 3200+, wenn man für 90€ einen 3400+ bekommt? :flöt:

BaumbartDerEnt
2003-10-27, 17:44:59
:topic: :spammer:
Weiss jemand wo man die Athlon 2500+ mit Grünem PCB bestellen kan?
E-Bug liefer garkeine 2500+´er mit Aqzey mehr egal ob Braun, grün pink oder violett und bei Funcomputer hab ich nachgefragt und mir wurde gesagt die sind braun, obwohl sie auf den Bilder grün sind!:verd:
:topic: :spammer:

Indikator
2003-10-27, 17:51:08
mir egal ich ersteiger mir jetz nen 1700+ DLT3C @2,5 ghz....

Fraghunter
2003-11-08, 12:55:26
Original geschrieben von BaumbartDerEnt
:topic: :spammer:
Weiss jemand wo man die Athlon 2500+ mit Grünem PCB bestellen kan?


Vielleicht bei ARLT (in Heidelberg)

Schau mal hier bei Hermine G.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=77927&perpage=20&pagenumber=12