Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abwärme eines Celerons...
Moin,
wie hoch ist die Abwärme eines Celerons 2,6 / 2,7GHz ?
Finde nirgendwo irgendwelche Infos drüber... :(
Ebenfalls die eines 2,4 533. Kann mir wer weiterhelfen?
nordic_pegasus
2003-10-05, 13:44:17
P4B 2.4GHz ( FSB533 )
http://processorfinder.intel.com/scripts/details.asp?sSpec=SL6SH&ProcFam=483&PkgType=5882&SysBusSpd=5419&CorSpd=5371
~60Watt
Celeron 2.6GHz (FSB400)
http://processorfinder.intel.com/scripts/details.asp?sSpec=SL6VV&ProcFam=49&PkgType=5882&SysBusSpd=5095&CorSpd=5465
~62Watt
Generell ist der Intel Spec Finder sehr praktisch, wenn es um Verlustleistung, Spec Codes und Steppings geht :)
http://processorfinder.intel.com/scripts/default.asp
Vielen Dank, den kannte ich noch nicht :)
Nur der Vollständigkeit halber, mal 'ne Liste mit Verlustleistungen aller Intel und AMD CPUs seit dem Pentium 90.
http://users.erols.com/chare/elec.htm
Original geschrieben von Zool
Nur der Vollständigkeit halber, mal 'ne Liste mit Verlustleistungen aller Intel und AMD CPUs seit dem Pentium 90.
http://users.erols.com/chare/elec.htm
gute liste, danke,
ich hab aber noch ne frage.
und zwar, der P4C-2600mhz ist drei mal aufgelistet.
jedes mal mit anderem vcore?!
kann man aus diesen angaben schon rückschlusse uber die qualität (übertektbarkeit) des cores ziehen?
danke
Die CPUs, die standardmäßig mit einer höheren Spannung bei gleichen Takt laufen sind vielleicht schon von Intel selbst übertaktet wurden.
Aber andererseits könnten die wiederum besser zum Übertakten geeignet sein, da sie doch schon einen Overvoltage-Burn-In hinter sich haben und hat an die höhere Spannungen "von Natur aus gewöhnt" sind.
Aber vielleicht sind das Schwankungen, die sich je nach Produktionsprozeß ergeben.
Vielleicht weiß jemand von den Gurus Bescheid.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.