PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigenbau PC


Gast
2003-10-06, 12:57:29
Hi,

Will mir nen PC selbst zusammenbauen, und hab mich bis jetzt für folgende Komponenten entschieden. Mir kommt es vor Allem drauf an dass der PC sehr LEISE aber trotzdem leistungsfähig ist. Deshalb habe ich mich für ein passiv gekühltes Mainboard und ein leises Netzteil entschieden. Die Grafikkarte hab ich nicht vergessen, sondern ich hab ne radeon 9600pro, die mir noch ausreicht.

Gehäuse: ATX Midi Ultron UG-60W 40 Euro
Netzteil: ATX Zalman 400W ZM400A 90 Euro

Mainboard: Asus A7N8X 2.0 Deluxe 117 Euro
Prozessor: AMD Athlon 2800+ 190 Euro
Kühler: Spire Whisper Rock IV 10 Euro
Speicher: 2X DDR-RAM 512MB PC400 CL3 Infineon 190 Euro
Festplatte: 80GB Maxtor 6Y080L0 80 Euro
DVD-Rom: LG 8160/61/62B 16xDVD/48xCD, bulk 40 Euro
Brenner: Teac CD-W552E 52x24x52x, bulk 50 Euro

TV-Karte: Hauppauge WinTV Primio FM 72 Euro

Summe: 879 Euro

Bevor ich bestelle würde ich gerne eure Meinung/Verbesserungsvorschläge hören.

Viele Grüße

Kai

Julian@Athlon
2003-10-06, 13:21:49
Das kannst Du bestellen! Das Teil wird schön leise sein :)

Gast
2003-10-06, 13:26:45
Mainboard: Asus A7N8X 2.0 Deluxe 117 Euro

Wenn du den onboard Sound benutzen willst würde ich mich lieber nach einem anderen Board umschauen.

Gast
2003-10-06, 13:45:04
Original geschrieben von Gast
Mainboard: Asus A7N8X 2.0 Deluxe 117 Euro

Wenn du den onboard Sound benutzen willst würde ich mich lieber nach einem anderen Board umschauen.

Ich hab in meinem alten PC noch nen Creative Soundblaster drin. Den werd ich dann wohl weiterverwenden.

Ist der Sound bei dem Board so schlecht? Bei meinem alten MB war der auch furchtbar (Rauschen und Aussetzer).

Gruß

Kai

Gast
2003-10-06, 13:50:02
Original geschrieben von Gast
Ich hab in meinem alten PC noch nen Creative Soundblaster drin. Den werd ich dann wohl weiterverwenden.

Ist der Sound bei dem Board so schlecht? Bei meinem alten MB war der auch furchtbar (Rauschen und Aussetzer).

Gruß

Kai

Gibt bei diesem Board ne Menge Leute die mit dem onboard sound Probleme haben, das Abit NF7- S(l) hat anscheinend eine bessere Sound Implementierung aber auch hier häufen sich in letzter Zeit die negative Kommentare.

Gast
2003-10-06, 13:53:55
Dann werde ich mit meinem guten alten Soundblaster wohl besser dran sein.

Was haltet ihr vom Tower? Sollte es ein Markentower sein? Ist ne Gehäusebelüftung sinnvoll (ich will nicht übertakten)? --> Großer Tower???

vip0r
2003-10-06, 15:00:55
also ne gehäuse lüftung ist IMMER gut, wenne noch 50 € über hast, dann holl dir paar lüfter und nen lüftercontroller

Gast
2003-10-06, 16:43:16
Was für Lüfter sind da zu empfehlen? Die Papstlüfter sind mir eigentlich zu teuer. Lassen sich diese billigen Lüfter (so ab 4 Euro) auch extrem langsam betreiben? Wenn ja, wie?
Ich will nämlich mit der Gehäusekühlung auf keinen Fall ne neue Lärmquelle einbauen...

onkel2003
2003-10-06, 17:39:24
Hi
also ich habe das Asus Board, also ich kann nicht sagen das der sound schlecht ist ganz in gegenteil
Ich finde das es super ist
Bitte nicht vergleichen mit der Audigy 2 oder sonstiege 200 euro karte.
Dann ist klar das sie nicht mit halten kann, aberfür onboard finde ich sie top

Ansosten Warum xp 2800 190 euro ;-)

schau dich mal nach den um
AMD ATHLON Thoroughbred XP 2400+ (2000MHz, 133/266 MHz) Socket A
(Stepping: AXDA2400DKV3C/AIUHB

Läuft bei mir Stabil mit 2330 mhz
und kosten weit unter 100 euro

Kenny1702
2003-10-06, 18:30:16
Da das System ja leise sein soll, ist die Zusammenstellung nicht schlecht, es soll ja wahrscheinlich nicht/kaum übertaktet werden. Und wenn eine kleinere CPU, dann einen XP 2500+.
2 leise Papst-Lüfter sollte man IMO aber schon noch reinbauen.

Gast
2003-10-06, 19:52:50
Ich werde wohl dann noch ne Gehäuselüftung einbauen. Deswegen tendiere ich dann doch zu nem Chieftec BX Gehäuse.
Das soll ja schließlich noch einige Upgrades überstehen. Da lohnt sich dann auch was gutes.

Ich will die Lüfter allerdings sehr langsam betreiben, damit sie keinen Lärm machen. Das lässt sich mit einer Lüftersteuerung wohl machen. Wie teuer is denn so ein Teil?

Noch was: Kann mir jemand ne optische Funkmaus empfehlen?

Gast
2003-10-06, 20:01:10
noch was vergessen: Die Maus sollte ne Ladestation haben, damit ich nicht laufend Batterien kaufen muss.

Bin jetzt noch am überlegen ob ich lieber einen Athlon 2600+ nehmen soll. Bei Spielen wird wohl sowieso eher die Grafikkarte bremsen als die CPU. Oder was meint ihr?

desperado2000
2003-10-06, 20:21:29
NT ZALMAN 300Watt Bemerkung Testsieger bei Hartware.Net und Computerbase.de
CS601 Aluminium Testsieger mit Front USB und Firewire
Zalman CNPS7000Cu CPU Lüfter Testsieger mit Steuerung auf Silent einstellen
Samsung Spinpoint SV1204H 120 Gb Festplatte Andere sind zu teuer und die ist sehr leise
Gigabyte GA-8IK1100 875P Firewire USB 2.0 Lan SATA http://tw.giga-byte.com/MotherBoard/Products/Products_GA-8IK1100.htm
2x 256MB PC400 INFINEON CL3 2x Wegen Dual Channel Ram
Intel P4 2,6GHz PC800 boxed
Noiseblocker XBlue3 CS601 Set Dämmmatten http://www.pc-icebox.de/de/dept_151.html
Festplatten Entkopplung

huha
2003-10-06, 20:40:49
...er suchte eigentlich ein AMD-System, das halbwegs erschwinglich ist.... :eyes:

Nun ja, das Board ist klasse. Ich hab zwar die Rev 1.04, kann aber meine vollste Empfehlung aussprechen.
Viel RAM ist auch immer gut, jecoch würde ich mich mal umschauen, ob ich nicht die 120-GB-Festplatte günstig bekomm:
Die 6Y120L0 von Maxtor dürfte ähnliche Eigenschaften wie die 80er haben, allerdings mehr Speicherplatz besitzen =) Ich bin mit der Festplatte auch recht zufrieden, habe davon zwei Stück in Betrieb.

Nun ja, mit dem Gehäuse bin ich gespaltener Meinung:
Es gibt zwei Arten von Nonamegehäusen:
Die erste Art sind die beigen Kisten, wie sie in Büros rumstehen - Kaufempfehlung, das sind die ganz klassischen Gehäuse, die sind immer gut. Ich hatte noch NIE Probleme mit so einem, da meist nicht viel designtechnisch gewagt wird.
Die zweite Art sind die billigen Designergehäuse, da würde ich meine FInger davon lassen! Die Teile sind nicht nur schlecht, sie sind auch noch schlecht. Ich hatte bisher ständig Probleme mit solchen Teilen, weil irgendwas nie passt... :eyes:

-huha

Gast
2003-10-06, 23:31:15
Original geschrieben von desperado666
NT ZALMAN 300Watt Bemerkung Testsieger bei Hartware.Net und Computerbase.de
CS601 Aluminium Testsieger mit Front USB und Firewire
Zalman CNPS7000Cu CPU Lüfter Testsieger mit Steuerung auf Silent einstellen
Samsung Spinpoint SV1204H 120 Gb Festplatte Andere sind zu teuer und die ist sehr leise
Gigabyte GA-8IK1100 875P Firewire USB 2.0 Lan SATA http://tw.giga-byte.com/MotherBoard/Products/Products_GA-8IK1100.htm
2x 256MB PC400 INFINEON CL3 2x Wegen Dual Channel Ram
Intel P4 2,6GHz PC800 boxed
Noiseblocker XBlue3 CS601 Set Dämmmatten http://www.pc-icebox.de/de/dept_151.html
Festplatten Entkopplung

Also mit der Festplatte hast du mich überzeugt. Warum würdest du aber nen P4 nehmen, wo der vergleichbare Athlon viel billiger ist? Der Zalman Kühler ist zwar wirklich spitze, aber auch für meine Verhältnisse zu teuer.

Gast
2003-10-06, 23:42:55
So: Nach eurer Beratung und weiterer Recherchen im Internet, hab ich meine Konfiguration noch etwas geändert. Das Chieftec Gehäuse sollte eine sehr gute Lösung sein (gute Möglichkeiten für Gehäusebelüftung). In anbetracht der Radeon 9600pro , die da reinkommt, sollte der Athlon 2600+ doch ausreichen. Oder ist da jemand anderer Meinung?

Gehäuse: ATX Midi Chieftec BX Serie schwarz 75 Euro
Netzteil: ATX Zalman 400W ZM400A 90 Euro

Mainboard: Asus A7N8X 2.0 Deluxe 117 Euro
Prozessor: AMD Athlon 2600+ 111 Euro
Kühler: Spire Whisper Rock IV 10 Euro
Speicher: 2X DDR-RAM 512MB PC400 CL3 Infineon 190 Euro
Festplatte: 120GB Samsung SP1203N 90 Euro
DVD-Rom: LG 8160/61/62B 16xDVD/48xCD, bulk 40 Euro
Brenner: Teac CD-W552E 52x24x52x, bulk 50 Euro

TV-Karte: Hauppauge WinTV Primio FM 72 Euro


Summe: 845 Euro

Morpheus2200
2003-10-07, 05:05:16
wenn du übertakten willst vergiss den speicher der ist schei;)e. Hatte 2 stück da die laufen bei 200mhz mit so hohen Latenzen das mann schon am überlegen ist auf 166mhz zurückzustellen und schneller timmings zu wählen (weil schneller). Leg da lieber nochwas drauf und besorg dir twinmos oder gleich corsair.

falls der 2600xp ein tbred ist würd ich den 2500XP bevorzugen da er etwas billiger ist und locker auf gleicher Leistung läuft dazu kommt das er weniger mhz für gleiche Leistung benötigt und somit auch weniger gekühlt werden muß - stichwort Leise

Zum Board:

Ist nicht schlecht hatte ich auch, Abit NF7-S das ich jetzt habe ist jedoch besser und kostet weniger.

Gast
2003-10-07, 06:40:08
Original geschrieben von Morpheus2200
Zum Board:

Ist nicht schlecht hatte ich auch, Abit NF7-S das ich jetzt habe ist jedoch besser und kostet weniger.

Wenn du Glück hast bekommste noch ein NF7-SL da fehlt nur so ein Kabel ansonsten isses das selbe. Nur mit dem Unterschied nochmal ein bissel günstiger zu sein ;)

Linki
2003-10-07, 09:51:02
Auf dem Asus Board ist doch ein SATA Controller integriert ? Ich würde die Differenz hinnehmen und mir eine gute SATA Festplatte kaufen. Weiterhin würde ich auch andere RAM einbauen, wie schon gesagt Corsair, Twinmos oder auch Kingston.

Lowkey
2003-10-07, 10:06:59
Na, SATA bringt keinen Vorteil, ausser das es teuerer ist ;)
Infineon DDR ist zur Zeit auch net schlecht.

Gast
2003-10-07, 10:53:56
Original geschrieben von Morpheus2200
falls der 2600xp ein tbred ist würd ich den 2500XP bevorzugen da er etwas billiger ist und locker auf gleicher Leistung läuft dazu kommt das er weniger mhz für gleiche Leistung benötigt und somit auch weniger gekühlt werden muß - stichwort Leise


Welche CPU hat denn in diesem Bereich die kleinste Verlustleistung? Ich dachte der xp2500+ Barton? Der läuft nämlich standardmäßig nur auf 1833MHz. Oder sehe ich das falsch.

Gast
2003-10-07, 10:56:49
Original geschrieben von Morpheus2200
Zum Board:

Ist nicht schlecht hatte ich auch, Abit NF7-S das ich jetzt habe ist jedoch besser und kostet weniger.

Hmm..

Das hat aber ne aktive Kühlung. Da müsste ich ja wieder was für passivkühlung ausgeben und dranbasteln

Gast
2003-10-07, 10:59:02
Original geschrieben von Morpheus2200
wenn du übertakten willst vergiss den speicher der ist schei;)e. Hatte 2 stück da die laufen bei 200mhz mit so hohen Latenzen das mann schon am überlegen ist auf 166mhz zurückzustellen und schneller timmings zu wählen (weil schneller). Leg da lieber nochwas drauf und besorg dir twinmos oder gleich corsair.

Hab eigentlich nicht vor zu übertakten. Dann müsste der Infinion Speicher doch in Ordnung sein.

Morpheus2200
2003-10-07, 14:52:23
Original geschrieben von Gast
Hab eigentlich nicht vor zu übertakten. Dann müsste der Infinion Speicher doch in Ordnung sein.

Wenn du mit 166 fsb betreibst ist der in ordnung für 200FSB ist dringend ein anderer zu nehmen. Warum solltest du nicht mit 200FSB betreiben? Es enfällt keine garantie und der Prozzi ist auch schneller.

Original geschrieben von Gast
Welche CPU hat denn in diesem Bereich die kleinste Verlustleistung? Ich dachte der xp2500+ Barton? Der läuft nämlich standardmäßig nur auf 1833MHz. Oder sehe ich das falsch.

Ich denke auch das der 2500 XP die geringste Verlustleistung hat ;)

Original geschrieben von Gast
Hmm..

Das hat aber ne aktive Kühlung. Da müsste ich ja wieder was für passivkühlung ausgeben und dranbasteln

Du hast recht hab ich vergessen der NB Lüfter vom Abit ist hochfrequent und nervig. Ich hab ne Wakü :)

Original geschrieben von Linki
Auf dem Asus Board ist doch ein SATA Controller integriert ? Ich würde die Differenz hinnehmen und mir eine gute SATA Festplatte kaufen. Weiterhin würde ich auch andere RAM einbauen, wie schon gesagt Corsair, Twinmos oder auch Kingston.

Sata würd ich derweil noch keine kaufen. Gibts da nicht probleme mit DatenVerlust?! Auserdem gibts nur kleine bis keine Vorteile dadurch und der mehr Preis loht absolut nicht.

huha
2003-10-07, 16:15:59
Den RAM und Prozessor mit 200 Mhz FSB zu betreiben macht NATÜRLICH die Garantie zunichte. Der Infineon-Speicher ist für normale Arbeiten absolut ausreichend, zum Übertakten wäre anderer zu empfehlen, aber ansonsten...
Ich würde dir das A7N8x delxue empfehlen, da es ein wirklich SEHR gutes Board ist, mit dem ich auch SEHR zufrieden bin.
Das schwarze Chieftec hat leider keinen Lüfter in der Seitenwand, falls du einen brauchst, kansnt du dir entweder einen kaufen und ein Loch aus der Seitenwand raussägen (bzw. den Lüfter an eine andere Stelle plazieren) oder das Gehäuse in einer anderen Farbe kaufen - ist Geschmackssache.
Ich würde dir aber auf jeden Fall raten, mindestens einen Gehäuselüfter zu kaufen.

-huha

Gast
2003-10-07, 16:25:34
Original geschrieben von huha
Den RAM und Prozessor mit 200 Mhz FSB zu betreiben macht NATÜRLICH die Garantie zunichte. Der Infineon-Speicher ist für normale Arbeiten absolut ausreichend, zum Übertakten wäre anderer zu empfehlen, aber ansonsten...


Warum ist der Infineon-Speicher so schlecht? Kommt das nur zum tragen, wenn man übertaktet, oder ist der auch standardmäßig langsamer? Weil dann würde ich mich doch noch umentscheiden.

Original geschrieben von huha
Das schwarze Chieftec hat leider keinen Lüfter in der Seitenwand, falls du einen brauchst, kansnt du dir entweder einen kaufen und ein Loch aus der Seitenwand raussägen (bzw. den Lüfter an eine andere Stelle plazieren) oder das Gehäuse in einer anderen Farbe kaufen - ist Geschmackssache.
Ich würde dir aber auf jeden Fall raten, mindestens einen Gehäuselüfter zu kaufen.

-huha

Hier sieht es so aus als ob der Lüfter zwar nicht dabei ist, aber die Ausstanzungen dafür schon. Warum muss ich dann sägen?
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/chieftec_bx-01b/

Gast
2003-10-07, 16:28:21
Gibt es Gehäuselüfter, die standardmäßig schon lautlos (ca. 1000 UPM) laufen oder muss ich mir zwingend nen Lüftercontroller bzw. Zwischenwiderstand besorgen?

Gast
2003-10-07, 16:46:53
Das LG 8160 DVD Laufwerk kann keine selbstgebrannten DVD+ lesen. ---> nimm ein anderes ab 29 €

Die Win TV Karte hat nen BT878 Chipsatz.
Nimm lieber eine mit den neuen Philipps Chipsatz 7134.
---> da haste wesentlich bessere Bildqualität und kannst in voller DVD Auflösung aufnehmen.

http://www.wernerhoess.de

Morpheus2200
2003-10-07, 17:09:03
Original geschrieben von Gast
Warum ist der Infineon-Speicher so schlecht? Kommt das nur zum tragen, wenn man übertaktet, oder ist der auch standardmäßig langsamer? Weil dann würde ich mich doch noch umentscheiden.

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/chieftec_bx-01b/

Natürlich auch bei standard 200mhz da sind wie schon gesagt die Latenzen sehr hoch. Ich glaub das war cl3/3/4/8 da kannst du dir dann gleich jeden PC333 kaufen denn die meisten PC333 schaffen wenn sie 200 packen bessere timmings.

Es hift dir nix wenn du dir nen PC 400 Ram kaufst der so schlechte Latenzen hat das du bei deinen Anwendungen (ich denke mal Spielen) schlechter dran bist als mit 166mhz und guten Lantenzen.

Morpheus2200
2003-10-07, 17:09:57
Original geschrieben von huha
Den RAM und Prozessor mit 200 Mhz FSB zu betreiben macht NATÜRLICH die Garantie zunichte. Der Infineon-Speicher ist für normale Arbeiten absolut ausreichend, zum Übertakten wäre anderer zu empfehlen, aber ansonsten...
Ich würde dir das A7N8x delxue empfehlen, da es ein wirklich SEHR gutes Board ist, mit dem ich auch SEHR zufrieden bin.
Das schwarze Chieftec hat leider keinen Lüfter in der Seitenwand, falls du einen brauchst, kansnt du dir entweder einen kaufen und ein Loch aus der Seitenwand raussägen (bzw. den Lüfter an eine andere Stelle plazieren) oder das Gehäuse in einer anderen Farbe kaufen - ist Geschmackssache.
Ich würde dir aber auf jeden Fall raten, mindestens einen Gehäuselüfter zu kaufen.

-huha

Warum den ? sollange mann den Prozzi nicht übertaktet.

klaus
2003-10-07, 17:38:41
Hallo Gast,

da in dem thread mal wieder viel gutes und genau so viel weniger gutes geschrieben wurde, fasse ich das ganze mal zusammen. Da bei mir zur Zeit auch eine Aufrüstung ansteht, kannst Du davon ausgehen, dass ich recht gut informiert bin.

Gehäuse: Ob Marke oder nicht ist prinzipiell egal, Hauptsache vorn gibt es Platz für einen 80er Gehäuselüfter. Und wegen der Luftzirkulation gilt: Je größer das Gehäuse, desto besser.

Gehäuselüfter: Vergiss solchen Unfug von wegen "Lüftercontroller kaufen"! Ein ansaugender Gehäuselüfter ist ein Muß; ich empfehle Dir generell Papst (hier solltest Du nicht sparen!). Was die Lautstärke angeht, kann ich z.B. sagen, dass ich meinen 19 dB Papst (8412 NGML) in der unteren Front nicht höre (der wird locker vom Graka-Lüfter und den Festplatten übertönt). Vergiss nicht, einen Staubfilter vor dem Lüfter anzubringen!

Mainboard: Das ASUS A7N8X del. ist das beste zur Zeit erhältliche mainboard. Der onboard-sound ist hervorragend, vergiss Deine Soundblaster! Ich werde auch wieder dieses board (Rev. 2.0) kaufen.

CPU: Auf jeden Fall XP mit Barton Kern (512 KB cache). Nimm den 2500+ und übertakte ihn (locker auf 3000+), denn wer diese CPU nicht übertaktet, ist selber Schuld. Oder leg' 10 € drauf und hol' Dir den ganz neuen 2600+ Barton (auch hier gilt: Übertakten nicht vergessen! ;).

Kühler: Für das Geld wohl eine gute Wahl, wobei Du Dir den sparen kannst, wenn Du zu einer boxed-CPU greifst, was ich Dir auch empfehle!

RAM: Kauf' Speicher mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis! Soll heißen: TwinMOS (PC400, cl 2.5).

Festplatte: Auch wenn ich Dir in der "Mittelklasse" keine klare Empfehlung aussprechen kann, kommt nur eins in Frage: S-ATA! S-ATA ist zukunftssicherer; das sehr schmale S-ATA-Kabel (beim ASUS A7N8X dabei) behindert die Luftzirkulation im Gehäuse weit weniger als ein IDE-Kabel; die besten derzeit erhältlichen ATA-Platten sind S-ATA. Ansonsten gilt: Ich würde keine Gurkenplatte von Samsung kaufen, sondern von einer Firma, die davon was versteht: IBM, Maxtor, WD. Bei den 80/120 GB-S-ATA-Platten würde ich zu Maxtor oder IBM greifen.

DVD-ROM: BLOß KEIN LG! Ich habe das 16x verbaut, wenn das Teil hochdreht glaubt man, der PC hebt gleich ab. Das beste DVD-ROM hört auf den Namen Toshiba (SDM 1712/1802). Alternativ kannst Du bedenkenlos zum Plextor 116 greifen.

Brenner: Da es ja meist ein Alleskönner sein muss: Der aktuellste LiteON.

Wegen der TV-Karte bitte ich Dich, mir eine PN mit Deiner e-mail-Adresse zu schicken, damit ich darauf näher eingehen kann (einfach auf "pn" klicken; falls das nicht klappt, lass' es mich wissen!)!

klaus

onkel2003
2003-10-07, 18:12:13
mit den board und den maxtor festplatten sata ich können nur zustimmen.

ich selbst habe 2 80 er sata von maxtor
laufen super gut

und soltest du sata raid 0 anstreben dann kann ich dir schon mal sagen

94 mb/sec duchschnitt ;-) sind super schnell die dinger
die kopiert 3 gb in 70 sekunden von sata1 auf sata 2

ansosten auch zustimme zu den barton 2500 warum ein teueren kaufen wenn es günstieger und besser geht ;-)

Gast
2003-10-07, 21:54:57
Original geschrieben von klaus
Wegen der TV-Karte bitte ich Dich, mir eine PN mit Deiner e-mail-Adresse zu schicken, damit ich darauf näher eingehen kann (einfach auf "pn" klicken; falls das nicht klappt, lass' es mich wissen!)!

klaus

Erst mal Danke für die guten Tips. Hab mich in einigen Tests von deinen Vorschlägen überzeugt, und meine Auswahl nochmal etwas umgestellt.

Als Gast kann ich allerdings keine PN's schicken...

Wäre für nen Tip bezüglich TV-Karten aber trotzdem dankbar, da ich bisher kaum aktuelle Tests gefunden habe.

Noch ne Frage: Mein Board unterstützt S-ATA. Aber S-ATA Festplatten haben doch einen anderen Stromanschluss. Sind die denn kompatibel zu meinem Netzteil?

Hier nochmal die momentane Zusammenstellung:

Gehäuse: ATX Midi Chieftec BX Serie schwarz 75 Euro
Netzteil: ATX Zalman 400W ZM400A 90 Euro

Mainboard: Asus A7N8X 2.0 Deluxe 117 Euro
Prozessor: AMD Athlon 2500+ (Barton) 100 Euro
Kühler: Spire Whisper Rock IV 10 Euro
Gehäuselüfter: 2x 80x80x25 Papst 8412NGML 32 Euro
Speicher: 2X DDR-RAM 512MB PC400 CL2.5 TwinMOS 220 Euro
Festplatte: 120GB Maxtor 6Y120M0, SATA 115 Euro
DVD-Rom: Toshiba SD-M1712, 16x/48x bulk 36 Euro
Brenner: LiteOn LTR-52327S 52x32x52x Retail 50 Euro

TV-Karte: Hauppauge WinTV Go 2 60 Euro

Summe: 905 Euro

onkel2003
2003-10-07, 22:21:42
die maxtor hat auch zusätzlich noch den normalen strom anschluss.

hier siehste ein bild davon

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2757653197&category=47784

klaus
2003-10-08, 03:29:35
Hallo Gast,

na das ist doch eine feine Einkaufsliste - fast genau so würde ich mir die Kiste auch hinstellen, wenn ich noch keine hätte. Aber auf einen zweiten Gehäuselüfter kannst Du verzichten, zumal die Papst-Teile wirklich nicht billig sind.

Das Netzteil scheint ja ein ordentliches Gerät zu sein, es kommt aber auch ohne S-ATA-Stromanschluss. Doch darüber musst Du Dir nicht den Kopf zerbrechen, denn wie onkel schon schrieb, haben die Maxtor-HDs einen herkömmlichen Stromanschluss, soweit ich weiß verhält es sich bei den IBM (was natürlich falsch ist, denn die heißen ja jetzt Hitachi) auch so.

Wegen der TV-Karte: Poste mal bitte Deine e-mail-Adresse, dann melde ich mich bei Dir (kannst sie ja danach wieder löschen).

-=DILA=-
2003-10-08, 03:49:57
Warum denn nicht das Abit NF7-S 2.0? Wenn man schon nen Barton 2500+ und TwinMos RAM hat dann muss das ja auch ordentlich Übertaktet werden :) (Und das NF7-S ist IMHO immernoch das beste OC-Board).


MfG
DILA

onkel2003
2003-10-08, 05:57:44
der 2500+ Barton macht in der regel auch nicht mehr wie 2300 mhz.
Und das ist mit den Asus durchaus zu machen.
Für extrem OC muss ich allerdings sagen ist es nicht gut da man max 1,85 ( 1,90 real ) vcore schaft.

Aber ich denke auch nicht das er gleich seine cpu verkokeln will
und davon abgesehn kann er gleich kühler und so wieder umstellen

also bis 2200 mhz bekommste ihn sicher bis 2300 kann auch klappen alles andere ist glücks sache.

Mushu
2003-10-08, 09:40:52
Es gibt einen ganz entscheidenden Punkt in der Diskussion Asus A7N8X vs. Abit NF7-S : das Abit hat einen 12V-Anschluss. Dadurch wird die Belastung auf dem Netzteil gleichmäßiger und es lebt länger (teilweise wird es auch nicht ganz so warm, damit dann weniger Lärm).

S-ATA würde ich auch in jedem Fall nehmen. Viel teurer sind die Platten nicht mehr (wenn überhaupt) und teilweise behält man so eine Platte ja schon ein paar Jahre. Da wäre es doch sehr ärgerlich, wenn man irgendwann ein Board hat, an dem man die gute alte PATA-Platte nicht mehr anschließen kann.

Gast
2003-10-08, 10:51:42
So hier mal meine Mailadresse: skai17@gmx.de

Lowkey
2003-10-08, 11:10:41
@Mushu

Bevor ich jetzt auf dem Boden liege und mich totlache musst du mir sagen woher du das mit dem "Abit & Netzteil leben länger dank 12volt stecker hast"

Serial ATA lohnt sich nicht. Es kostet mehr und kann seinen Speedvorteil nicht ausspielen. Der PCI liefert 133MB/sek und SATA schafft 150MB/sek. Dabei schafft keine Platte mehr als 65MB/sek im Single Modus. Ergo bleibt als einzigster Vorteil die automatische Erkennung beim Einbau.
Und komm mir keiner mit dünnen Kabeln und besserem Airflow. Hier werden Argumente von irgendwelchen Reviewseiten aufgegriffen, die sich ihrerseits Argumente ausdenken, um ein Produkt als gut anzupreisen.

Das Wort zukunftssicher gibt es im Pcbereich nicht.

Ob nun Asus oder Abit ist Geschmackssache. Angeblich hat der Nforce2 selber einige Bugs, wobei es letztlich Egal ist, welches Board man nimmt.

klaus
2003-10-08, 12:47:21
Huhu Gast,

Du kannst Deine e-mail-Adresse wieder löschen. Danke.

spacechild
2003-10-08, 13:25:39
nur um mal was anzumerken, in verbindung mit einer TV-Karte würde ich NIE eine alte Creative Soundblaster Karte einsetzen, da die den PCI-Bus überdurchschnittlich beanspruchen. Der Nforce2 Onboard sound ist schneller + besser.

S-ATA Platten würd ich hier net empfehlen, weil der S-ATA Controller beim Nforce-2 am PCI-Bus hängt, wenn du Pech hast stört sich das mit der TV-Karte. Kommt aber immer auf die Einzelkonfig an. Die normalen IDE-Anschlüsse sind dagegen in die SB integriert und belasten quasi gar nix, auf jeden Fall nicht den PCI-Bus.

Gast
2003-10-08, 13:46:40
[B]
S-ATA Platten würd ich hier net empfehlen, weil der S-ATA Controller beim Nforce-2 am PCI-Bus hängt, wenn du Pech hast stört sich das mit der TV-Karte. Kommt aber immer auf die Einzelkonfig an. Die normalen IDE-Anschlüsse sind dagegen in die SB integriert und belasten quasi gar nix, auf jeden Fall nicht den PCI-Bus.

Scheint so als ob den s-ata -Platten die Zukunft gehört, aber es momentan wohl noch etwas früh ist. Ich denke mal, dass wenn wirklich mal die Mainboards keine alten Pata-Platten mehr unterstützen, dass ich dann auch längst ne neue Festplatte besitze. Ich werde wohl die sata-Platte auf ein nächstes Upgrade verschieben.

Gast
2003-10-08, 14:18:34
Original geschrieben von klaus
Huhu Gast,

Du kannst Deine e-mail-Adresse wieder löschen. Danke.

Das geht als Gast auch net. Is aber egal, da ich die Adresse eigentlich eh schon Jahre lang nicht mehr benutze.

Gast
2003-10-08, 16:21:37
Bin mir jetzt nur noch mit der Festplatte unschlüssig. Da S-ATA momentan noch keinen Vorteil bringt tendiere ich zu einer 120GB Seagate ST3120026A Barr.7200.7.

Ich suche halt ne Platte die nen guten Kompromiss aus Leistung und Lautstärke bietet. 8MB Cache und 7200 UPM sollten es aber schon sein.

Hat jemand dazu noch einen Tip?

onkel2003
2003-10-08, 17:00:11
also ganz erlich
du hast sata anschluss ;-)

ich sage nur nutz ihn

1 sata platten sind unwesentlich teuerer
2 ich habe 4 maxtor platten 2 ide und 2 sata die sata sind beide zu 30 % schneller als die ide

3 das es pci steckplätze stört ist völlieger quatsch
es stört wenn über haupt nur 1 und das ist pci steckplatz 3

so du hast 5 pci also in schlimmsten fall bleiben dir nur 4 über ;-)

aber das board hat alle ;-) man brauch kaum noch karten
du sagst tv karte haste also 4 plätze für frei

board ok ist egal ich kenne persönlich das arbit nicht aber soll auch ok sein


aber ganz erlich wenn du ne paltte kaufst dann sata

hier mal ein test mit hdtach
ide gegen sata
http://home.teleos-web.de/dkremer/

mit atto oder hdtach da wirste sehn das sie doch schon ein wenig trümpfe haben gegen über ide.

achso und das sie sehr dünne kabel haben ist ja wohl positiv
und das es auch besser für die lüfter ist is auch klar



Gruss

klaus
2003-10-08, 17:43:17
Seagate zu kaufen wäre ein Fehler, denn die stinken gegen die Konkurrenz mächtig ab! Ansonsten wurde alles gesagt.

0711
2003-10-08, 19:19:03
[SIZE=1]Original geschrieben von onkel2003
1 sata platten sind unwesentlich teuerer
2 ich habe 4 maxtor platten 2 ide und 2 sata die sata sind beide zu 30 % schneller als die idegleiche modelle? nein warscheinlich nicht, den sata platten sind im prinzip pata platten mit nem wandler...zur zeit noch

3 das es pci steckplätze stört ist völlieger quatsch
es stört wenn über haupt nur 1 und das ist pci steckplatz 3
das kommt aufs board an...aber beim asus blabla deluxe stimmts natürlich :D ;)


aber das board hat alle ;-) man brauch kaum noch karten
du sagst tv karte haste also 4 plätze für frei

board ok ist egal ich kenne persönlich das arbit nicht aber soll auch ok seinboards sind beide ok, allerdings hat das abit mehrere vorteile (soll dich @gast aber net umstimmen)
- 12 volt -> last besser "verteilt" -> stabilere spannung i.d.R.! asus (nein sie bauen keine schlechten boards) hat schon ne weile ne stromversorgung die der konkurrenz nachsteht (2phasen spannungswandler...)...ist aber höchstens fürs oc interessant und net standardbetrieb
- billiger (zumindest wo ich letztens geschaut hab)
trotzdem ist das asus n gutes board


aber ganz erlich wenn du ne paltte kaufst dann sata

hier mal ein test mit hdtach
ide gegen sata
http://home.teleos-web.de/dkremer/was das für ein test?
modelle?
welcher controller für welche platte?
usw.

achso und das sie sehr dünne kabel haben ist ja wohl positiv
und das es auch besser für die lüfter ist is auch klarman hat gesehn was des bei den grandiosen "air flow" kabeln für pata platten brachten -> nichts

die kabel sind aber beim verlegen schon im vorteil, doch positive auswirkungen auf die luftzirkulation bzw temp würd ich mir nicht erhoffen...


renner: Da es ja meist ein Alleskönner sein muss: Der aktuellste LiteON.
kann ich nur von abraten, nicht vom alleskönner aber von liteon allgemein, haben meist eine geringe lebensdauer oder defekte tretten nach und nach auf, anfangs laufen sie allerdings wirlkich tadellos und mega gut
sony, philips und konsorteen würde ich empfehlen
wenns n leises system sein soll, kann ich nur beispflichten KEIN lg...



netzteil hät ich noch n vorschlag, sirtec, die sind wirklich gut, leise, teilweise features die man anderstwo vermisst (z.B. "stromzufuhr" per poti, allerdings IM netzteil, hochdrehen...sehr geil, hat mich zu nem fan von den dingern gemacht) und zu einem unschlagbaren preis verfügbar....

onkel2003
2003-10-08, 19:46:24
also dein sogenannter 12 volt zusatz anschluss

*grins*


bringt dir nix

alle laufwerke laufen sowieso über netzteil+gehäuse lüfter

also in grossen und ganzen nenn mal sachen die von 12 volt betrieben werden die den saft aus den board hollen

viel spass beim suchen ;-)

also warum felt mir in moment nichts ein oh doch cpu kühler :-(

also arbit asus egal beides gute dinger

aber vor und nachteile haben beide eigentlich völlig egal welches du von den beiden nimmst

onkel2003
2003-10-08, 19:50:05
achso noch ne kleinigkeit zu den kabel

ich habe das xaser 2 also vor den platten sind 2 80 er lüfter die ins gehäuse blasen

durch die ide kabel kommen sie nicht weit ;-)

so bei den sata kabeln ist da kein problemm

schon 1 positiv

klar ich kann die ide kabel auch falten und quetschen und irgend wie anders verlegen bis sie schrott sind.

Gast
2003-10-08, 19:52:55
Tja was ist denn nun mit S-ATA?

Bringts schon was oder nicht?

Sogar Hardware-Magazine können sich irgendwie nicht festlegen.

Hab jetzt keinen Plan was für ne Festplatte ich kaufen soll...

Kann mir jemand was schnelles und leises empfehlen? (pata oder sata)

klumy
2003-10-08, 20:09:59
vergiss s-ata. das kannst du beim nächsten PC upgrade updaten.

hole dir eine 120Gb von Seagate oder eine 160Gb von Samsung. Preislich unterscheiden sie sich nicht. Seagate ist sehr zuverlässig. Achte also nicht so sehr auf die Geschwindigkeit sondern eher auf Sachen wie Wärmeenwicklung und Sicherheit etc. bei FEstplatten. Ansonsten ist das Geschrei groß, wenn Daten verloren gehen.

Als CPU würde ich evtl. noch 2600+ mobile nehmen. Es gibt noch einen anderen Thread dazu, wo er problemlos auf über 3200+ gejagt wurde. ausserdem verbrät der mobile Prozessor nur die Hälfte an Strom eines normalen Desktop Athlons. Er kostet nur ca. 15% mehr als eine normale desktop CPU

Gast
2003-10-08, 20:49:07
Was haltet ihr von dieser Festplatte? Soll leise und schnell sein: 160GB Samsung SP1614N

klumy
2003-10-08, 22:07:05
schau hier

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=98431

Gast
2003-10-08, 23:52:25
Das hier hab ich bei ner Beschreibung für das MB Asus A7N8X Deluxe, Sockel A, Rev.2.0 gefunden:


Socket A, Chipsatz nVidia nForce2, 400MHz FSB, 3xDDR (max. 3GB), AGP Pro(nur 8x), 5xPCI, 2xUDMA133, 2xSATA, 2xFirewire, Sound 6-Kanal Realtek ALC650 On-Board, DUAL-LAN On-Board, 6xUSB 2.0, ATX Problematisch mit ATI Radeon 9600pro Chipsatz !

Läuft das etwa nich mit ner radeon 9600pro?

onkel2003
2003-10-09, 05:11:51
Hi
Habe ein wenig rum geschaut.
Scheint in der hinsicht wirklich Problemme zu geben
mit der 9600 Pro
Aber so wie es aussieht nicht nur mit den A7N8X
Sondern auch Gigabyte

Wobei ein grossteil es behoben hat durch ein Aktuelles Bios 1006 original von Asus kein Beta
Und durch setzen des AGP auf 4 Fach
Wobei 4 oder 8 Fach sowieso keine unterschiede bringen soll

Also da würde ich mich erst mal geanu schlau machen und solte es doch öfters sein eventuell doch Arbit nehmen
Was nicht sein muss das da nicht auch die Problemme auftauchen
Es soll wohl hauptsächtlich an der agp 8 liegen
Daher denke ich mal wirt es auch schon ein ati 9600pro problemm mit sein


Ansosten noch mal zu der Sata ja oder nein
Sag dir selbst was bringt es dir an nachteile bei sata
soltest du da was finden nimm normal IDE Platten

Ansosten las egal sein lass beide platten meinet wegen gleich schnell sein gleiche Technik usw
Trozdem wenn man schon Sata Anschluss hat, warum solte man ihn nicht nutzen
Ich habe 4 IDE Anschlüsse warum solte man die mit Festplatten zuhauen wenn man doch schon den sata anschluss hat

Aber wie gesagt welche du nimmst ist eigentlich egal,logisch ist natürlich sata da du die anschlüsse hast

Ansosten Samsung Festplatten naja, kann man kaufen wenn man ein paar taler sparen will.
Aber ich meine wenn ich schon ne Samsung platte rein mache kann ich auch gleich den rest auf noname aufbauen

und wenn man soweit ist kann man auch gleich ein Lidl PC kaufen

Also mein Tipp
Asus A7N8X in so weit es mit der 9600pro klar kommt
ansosten arbit
Maxtor oder WD Festplatte
2500+ Barton
Und der rest ist sowieso ok

spacechild
2003-10-09, 07:43:52
wenn der Cache der S-ATA Festplatte seine Daten im Burst Modus verschickt, wird der PCI Bus komplett ausgelastet. Das könnte dann vielleicht kleine Ruckler geben, blöd wenn man gerade was ausm TV aufnimmt. Muß aber nicht sein.

von wegen Festplatten: ich hab nur Samsungs (5 Stück)drin, sind schnell und kühl. wer da was von noname faselt weiß nicht wovon er redet.

Gast
2003-10-09, 14:43:46
Original geschrieben von onkel2003
also dein sogenannter 12 volt zusatz anschluss

*grins*


bringt dir nixwenn du dich auf mich beziehst, ich habs zwar net so genannt, aber naja
beim abit läuft darüber....ja lass überlegen....die cpu!, wenn man diesen "zusatzanschluss" den auch benutzt...ansonsten über die 3,3v schiene wo fast alles drüberläuft...die ist eh schon stark belastet -> starke schwankungen...

alle laufwerke laufen sowieso über netzteil+gehäuse lüfter

also in grossen und ganzen nenn mal sachen die von 12 volt betrieben werden die den saft aus den board hollen
es geht übrigens nicht darum was aus dem board kommt und was nicht, die spannungsschwankungen entstehen schon beim/im netzteil...von dort kommt der strom egal ob der dann übers mainboard "verteilt" wird oder net


Ansosten noch mal zu der Sata ja oder nein
Sag dir selbst was bringt es dir an nachteile bei sata
soltest du da was finden nimm normal IDE Plattensimmer schnell fertig...
der preis
vorteil bietet es für den mehrpreis eben auch nicht ausser eben die kabel, was eigentlich kein wirklicher vorteil ist...aber dazu hab ich ja schon was geschrieben...

0711
2003-10-09, 14:45:37
^^meins übrigens

Original geschrieben von onkel2003
klar ich kann die ide kabel auch falten und quetschen und irgend wie anders verlegen bis sie schrott sind. die sogenannten "air flow" kabel, die nachweislich (es gibt im netz hunderte tests) garnichts bringen...

0711
2003-10-09, 14:51:09
Original geschrieben von onkel2003
Aber wie gesagt welche du nimmst ist eigentlich egal
...der preis würde für mich entscheidend sein...

Gast
2003-10-09, 15:55:01
So...

Ich hab bestellt! Nochmal danke für die Hilfe von euch. Wenn dann alles da ist werde ich mal posten wie ich mit den Einzelteilen zufrieden bin, und wie die Kiste so läuft. (wenn se denn läuft ;-) )