Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Nforce2 Bios Bug
Shalingra
2003-10-08, 16:20:57
Hallo
ich habe ein Asus A7N8X Deluxe Rev 2 bestellt und in einem Test über diesen Bios Bug gelesen. Angeblich reicht das Abspeichern des Bios und der PC startet nicht mehr. Beim Asus würde nur der Austausch des Bios-Chips helfen. Da ich aber übertakten will, demnach also recht oft ins Bios muss und von diesen Bioschips nicht allzuviele rumliegen habe (genaugenommen habe ich nur ne Tüte Chips ;), frage ich mich wie man vorbeugen kann.
Gibt es für das Asus A7N8X Deluxe ein Bios das den Fehler beseitigt?
Kann man durch eine bestimmte Art (?) des Abspeicherns diesen Fehler verhindern?
Gibts es überhaupt irgendwas was man tun kann, um den Bios-Freeze zu verhindern? (außer nicht ins Bios zu gehen)
Oder sollte ich die Tüte Chips gegen eine Tüte mit Bios-Chips austauschen?
Bin da ein wenig verunsichert, da in einem Test von Hardtecs4u geschrieben wurde das dieser Fehler bei Nforce2 Boards insgesamt 8 mal aufgetreten ist, also nicht gerade wenig.
Wer kann mir bei diesem Problem weiterhelfen?
thx
Shali
Ghost666Ghost
2003-10-08, 16:49:15
Gibbet das prob auch bei Asus??? Ich habe selber nur Erfahrungen damit bei Abit NF7 Boards gemacht o_O'
Roadkill
2003-10-08, 16:54:12
Zuerstemal:
Wenn du so geil aufs OC bist, dann wärste mit dem Abit besser dran gewesen, erlaubt unter anderem mehr VCore Spannung für die CPU.
Ansonsten:
Ändere nie zuviel auf einmal im Bios. Am besten pro Seite ein Bios Save/Restart.
Außerdem Speicher Latenzen und FSB getrennt von einander "Saven/restarten". Und am besten alleine Saven ohne etwas anderes zu ändern.
Ansonsten Viel Glück.
Ich hatte bisher zum Glück noch nicht das Problem gehabt. Und sollte der Bildschirm mal schwarz bleiben nach dem Save/Restart. PC aus, minütchen warten, Einschalten. Und wenn das nicht hilft cmos clear machen. Aber das weisst du sicherlich.
Shalingra
2003-10-08, 17:41:54
Ghost666Ghost:
Das Problem tritt wohl bei allen Nforce2-Boards auf.
Roadkill:
Ich weiss das bei dem Asus die Vcore nicht höher wie 1,75 V eingestellt werden kann. Höher wollte ich sie auch garnicht einstellen. Ich akzeptiere das was mit max 1,75 V geht, da ich die CPU ne Weile behalten will. Sicher ist sicher.
Zum Bios: Warum soll es helfen, wenn man immer nur die Werte einer Seite ändert? Wäre das Risiko da nicht grösser, weil man viel öfter ins Bios muss? Oder wird das Bios beim Speichern von mehreren Seiten überlastet?
Tigerchen
2003-10-08, 19:39:27
Nur beim Epox 8RDA+ zum Beispiel ist das Problem seit März gefixt.Nur bei Asus scheint das nicht möglich zu sein.
HellHorse
2003-10-08, 22:16:00
Original geschrieben von Tigerchen
Nur beim Epox 8RDA+ zum Beispiel ist das Problem seit März gefixt.Nur bei Asus scheint das nicht möglich zu sein.
Das wurde damals beim planet3dnow Themenabend behandelt. Hängt damit zusammen was für BIOS chips verwendet werden. Schaltgeschwindigkeit oder so.
klumy
2003-10-08, 22:29:54
gibt es irgendwo eine site wo man sich über diesen bug informieren kann?
Roadkill
2003-10-08, 23:31:26
Original geschrieben von Shalingra
Zum Bios: Warum soll es helfen, wenn man immer nur die Werte einer Seite ändert? Wäre das Risiko da nicht grösser, weil man viel öfter ins Bios muss? Oder wird das Bios beim Speichern von mehreren Seiten überlastet?
Na genau kann ich dir das nicht sagen, aber in ich glaub im planet3d forum, wurde darüber spekuliert, dass das Asus Probleme hat mit dem abspeichern, weil der chip ganz einfach zulangsam abspeichert. Und dann beim Speichern sozusagen resetet. Deswegen weniger ist mehr.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
Ich mein ich hab die ersten Monate auch alles aufeinmal geändert und mit einmal gesaved, doch mittlwerweile mach ich es so, das wenn ich was am fsb ändere oder speicherlatenzen, dann gehe ich ins bios um eben nur diese eine sache zu ändern und nicht beide gleichzeitig. Bin damit bisher ganz gut gefahren.
Shalingra
2003-10-09, 16:44:58
hmm..sowas kotzt an..man bestellt ein Board und muss dann erfahren das jede Änderung im Bios den Rechner killen könnte..
ich habe mir mal bei planet3dnow den thread durchgelesen und es scheint wirklich am bioschip zu liegen
da fragt man sich warum asus selbst jetzt noch die schrottchips von pmc verbaut
und wenn man liest das manche 3 Boards hatten und jedesmal wurde das bios gekillt, dann vergeht einem echt die lust am overclocken
bin schon am überlegen, ob ich mir, falls mein board den pm49fl004t-33jc bioschip hat, nicht direkt einen ersatzchip von sst hole
kostet zwar wieder extra, aber der kunde ist halt immer der blöde und auf wochenlanges warten auf ein neues board (und das ständige ein und ausbauen) habe ich keine lust
Ich hab mein A7N8x deluxe nun seit rund nem halben Jahr und wirklich noch nie Probleme mit dem BIOS gehabt und doch recht viel neu eingestellt. Ist die Rev 1.04. Ich würde erstmal warten, da das nicht so dermaßen häufig vorkommt, daß der BIOSCHIP aufgibt.
-huha
Apoc333
2003-10-09, 22:42:42
Hi,
Ich habe mir öters beim A7N8X Deluxe das Bios gekillt... daraufhin habe ich das Board bei eBay verscheuert.
Versuch nen 2. Bios Baustein zu bekommen, dann kannst den mit dem abgeschossenen Bios immer hot flashen... also Rechner mit dem heilen Bios mittels Bootdiskette (mit Flastool + Bios) booten, Baustein ausbauen, Baustein mit abgeschossenem Bios rein, Bios flashen.
Dazu braucht man aber ne ruhige Hand und Nerven.. Wenn Du zwei linke Hände hast, würde ich es lassen. Ich habe es 5x so gemacht, ohne Problem.
Vielleicht gibts inzwischen auch nen anderen Weg, habe aber keine Ahnung.. habe seit dem nen Soyo kt400 ultra dragon platinum... damit kann ich zwar kein 200 MHz FSB fahren, aber alles andere läuft eins a.
Merlin31
2003-10-10, 02:30:52
Die sollen angeblich schneller sein als die alten.
Weswegen der Freeze zustande gekommen sein soll.
Na wer es glaubt. Abwarten und beten sag ich nur.
onkel2003
2003-10-10, 04:44:37
Habe auch das Board in rev 2
Also ich habe das nicht, und wenn ich mir überlege wie oft ich ins bios gegangen bin, wie ich die kiste übertaktet habe.
da hätte es schon längst passieren müssen
Daher denke ich mal keine bangemachen,
achso habe die aktuelle version 1006 drauf
Shalingra
2003-10-10, 07:15:31
Original geschrieben von Merlin31
Die sollen angeblich schneller sein als die alten.
Weswegen der Freeze zustande gekommen sein soll.
Na wer es glaubt. Abwarten und beten sag ich nur.
ich bete ungern mainboards an...vor allem wenn der teufel drinsteckt ;)
zum thema hotflashen:
besteht nicht die gefahr das man sich das ganze mainboard zerstört wenn man bei eingeschaltetem pc am bioschip rumwerkelt? wäre schwer das asus zu erklären wegen der garantie
Apoc333
2003-10-10, 10:33:49
Original geschrieben von Shalingra
zum thema hotflashen:
besteht nicht die gefahr das man sich das ganze mainboard zerstört wenn man bei eingeschaltetem pc am bioschip rumwerkelt? wäre schwer das asus zu erklären wegen der garantie
Deswegen sage ich ja... wer 2 linke Hände hat, sollte es lassen. Für jemanden der sich mit Hardware auskennt und genügend "Bastelerfahrung" mit Elektronik hat, stellt es aber immerhin eine gute ALternative zum Bios einschicken oder gar gleich MB einschicken dar... denn das dauert dann.
Exit wie folgt:
1. save
2. exit without save
als kleine Sicherung.
Apoc333
2003-10-10, 11:43:58
Original geschrieben von linx
Exit wie folgt:
1. save
2. exit without save
als kleine Sicherung.
Das ist ein Gerücht. Diese Methode hat bei mir auch schon zu einem Biosfreeze geführt :(
schöne spekulationen hier
also da das bei mir fast an der tagesordnung ist mal meine erfahrungen hier:
ween der bilschirm schwarz bleibt erstmal versuchen rechner anmachen und von anfang an die taste "einf" gedrückt lassen bios in default laden neu starten und weiter probieren
falls das nicht funktioniert (eher selten bei mir)
hilft es wenn du einen cpu mit einem fsb von 100mhz einbaust und auch default einstellungen lädst.
hab mir dafür einen duron 1300mhz gekauft.
cu
winter
2003-10-11, 16:15:35
mit der FSB 100 CPU geht auch nich immer. Soweit ich weiß geht beim A7N8X Deluxe 2.0 überhaupt nichts. Hat bei mir jedenfalls 2x nicht funktioniert.
Shalingra
2003-10-11, 19:28:26
Mainboard ist gestern angekommen. Leider habe ich den berühmt berüchtigten Bioschip. Wenn Mo der Lüfter kommt, werde ich mal anfangen mit overclocken. Eigentlich wollte ich den alten PC verkaufen. Das lasse ich nun besser, zumindest bis alles läuft. Mit dem Bug wird man wohl leben müssen. Eine richtige Lösung gibt es wohl nicht.
Folgendes werde ich machen:
- immer erst auf save, dann exit (nicht save & exit)
- bei freeze erst reset
- wenns nicht hilft cmosclear
- wenn das nicht hilft, neuen bioschip von sst bestellen oder einige wochen auf ein neues mainboard warten
duron hab ich nicht, wäre auch eine möglichkeit
der chip von sst wäre dann schneller, ob er den freeze beseitigt steht in den sternen, allerdings speichert er schneller ab, was ja die hauptursache für die freezes sein soll...beim hotflashen habe ich ein eher mulmiges gefühl
ansonsten einfach hoffen ...
ich werde nächste woche mal berichten wie es gelaufen ist
Apoc333
2003-10-11, 19:34:19
Ich habe noch nen Duron 1200, genau aus diesem Grund angeschafft. Hat aber leider bei mir auch nicht funktioniert. Hatte nen Rev. 1 A7N8X Deluxe. Wenn Du willst kannst Du das Teil günstig haben, sagen wir 25 Euronen inkl. Versand...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.