PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Duron Applebred Overclocking - Ergebnisse


Wolfram
2003-10-08, 17:46:38
Habe mir einen der neuen Durons mit "Applebred"-Core (1400, 1600, 1800) zugelegt, und zwar einen 1600er (bei Atelco waren gerade keine 1400er greifbar). Eigentlich, um ihn in meinen Zweitkiste zu setzen. Da der aber ein altes 250W-Netzteil hat, wollte ich erst mal die oc-Möglichkeiten auf meinem Zock-Rechner testen.

Das Board darin ist ein Shuttle AK32A (KT266A) ohne besondere Overclock-Möglichkeiten. Habe also erst mal mit asynchronem FSB getestet und kam mit default VCore (1,5V) auf 2063 Mhz.

Dann ein bißchen herumgemalt (Multi auf 16, VCore auf 1,65 erhöht und L2-Cache dieses kastrierten TBred freigeschaltet, auf 256kb). Und das Ding läuft... auf 2133 Mhz. UT2003 stabil. Mit "toast" high priority nicht über 45 Grad.

Was mich jetzt noch interessieren würde: Kann ich irgendwie genauer prüfen, ob der L2-Cache so funktioniert, wie er soll? Oder würde die Kiste dann auf jeden Fall instabil?

Julian@Athlon
2003-10-08, 20:32:11
Wenn der Cache defekt ist, dann springt die Kiste meist nicht an bzw. sie stürzt ständig ab, bis entweder der Cache abgeschaltet wird oder die Modifikation zurückgenommen wird.

Wolfram
2003-10-08, 21:59:48
Danke. Das macht die Kiste nicht:)

Mit 1,8V bekomme ich den Duron übrigens jetzt auf 2270 Mhz. Aber er wird zu heiß, wenn das Gehäuse geschlossen ist... Billigkühler + Hitzestau;)