PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 ---- Athlon 64 FX --> Unterschied???


Ghost666Ghost
2003-10-09, 11:18:45
Moin leutz...ich hatte ma nen Artikel gelesen da standen die genauen Unetrschiede zwischen den beiden prozzis drinn...Allerdings hab ich alles wieder vergessen ;( Kann mir hier jemand nochmal die Unterschiede auflisten bzw. nen Link posten wo die Unterschiede erklärt sind? Vielen Dank im Voraus :)

Morpheus2200
2003-10-09, 11:36:14
Original geschrieben von Ghost666Ghost
Moin leutz...ich hatte ma nen Artikel gelesen da standen die genauen Unetrschiede zwischen den beiden prozzis drinn...Allerdings hab ich alles wieder vergessen ;( Kann mir hier jemand nochmal die Unterschiede auflisten bzw. nen Link posten wo die Unterschiede erklärt sind? Vielen Dank im Voraus :)

Soviel ich weiß

A64FX - beherscht dualchannel (6,4GB Bandbreite) und hat nen 940er Sockel und benötigt derzeit noch Registered Ram

A64 beherrscht kein Dualchannel (3,2 GB Bandbreite) und hat nen 754er sockel und benötigt keinen Registered Ram

Noch einen Unterschied gibt es A64FX hat bezeichnungen wie FX-51 /53 wohingegen der A64 das Rating weiterfürt (3200XP)

Falls du so einen kaufen willst würd ich dir empfehlen noch zu warten bis der San diego (der auch schon in 90nm gefertigt wird und auch höhere Taktraten erreichen kann) Rauskommt der hat nen 939er sockel und das dürfte dann auch standard für highend neben dem 754er Sockel (das etwas schächere Model) werden erscheinung 1Q 2004.

Ansonsten ist denk ich alles gleich

Ghost666Ghost
2003-10-10, 01:11:58
big thx...das wollte ich wissen :) Allerdings ist es doch ein geschmarr von AMD für den Athlon 64 FX als SPIELEPROZZ zu werben??? Ich mein, kein schwein hat ECC Reg ram...und auch KEIN Spieler wird sich sowas zulegen o_O'

Nedo
2003-10-10, 07:09:21
Original geschrieben von Ghost666Ghost
big thx...das wollte ich wissen :) Allerdings ist es doch ein geschmarr von AMD für den Athlon 64 FX als SPIELEPROZZ zu werben??? Ich mein, kein schwein hat ECC Reg ram...und auch KEIN Spieler wird sich sowas zulegen o_O'
ACK
wieviel kostet so registered ram eigentlich?

bubi
2003-10-10, 09:07:45
Ich meine es ist genau umgekehrt.

Der A64fx braucht keinen reg. RAM
A64 braucht reg. ram

A64fx - DC
A64 - SC

Denn der A64 war vorm A64fx zu bekommen. Und der erste Prozi also A64 brauchte noch ECC (Reg.) RAM.

Ghost666Ghost
2003-10-10, 12:05:03
Original geschrieben von bubi
Ich meine es ist genau umgekehrt.

Der A64fx braucht keinen reg. RAM
A64 braucht reg. ram

A64fx - DC
A64 - SC

Denn der A64 war vorm A64fx zu bekommen. Und der erste Prozi also A64 brauchte noch ECC (Reg.) RAM.

Hm jetzt bin ich verwirrt :kratz: *nachgoogle*

Edit:
AMD schickt zwei nahezu identische Prozessoren auf den Markt, um einen möglichst großen Käufer-Markt abzudecken. Dabei wurde der Athlon 64 für den Massenmarkt konzipiert und soll hauptsächlich in günstigeren Komplettsystemen zum Einsatz kommen. Für richtige 3D-Freaks und High-End-Fanatiker kommt der Athlon 64 FX in die Händlerregale, der anfangs aber nur in geringen Stückzahlen gefertigt wird und dementsprechend teuer ist. Technisch gesehen unterscheiden sich beide Modelle kaum, denn AMD hat beim Athlon 64 nur wenige Einschränkungen vorgenommen. Die Hauptaugenmerkmale beim Athlon 64 und Athlon 64 FX liegen bei den Taktraten und dem Prozessorsockel. Der Athlon 64 3200+ wird mit 2 Ghz getaktet, wo der Athlon 64 FX-51 mit schnelleren 2,2 Ghz betrieben wird. Beide Prozessormodelle sind die ersten Prozessoren der beiden Modellreihen, welche für den Endanwender zu erwerben sind. Ein weiterer entscheidender Unterschied beider Prozessormodelle ist der Prozessorsockel. Da der Athlon 64 FX baugleich zu AMD's Serverprozessor Opteron ist, wird dieser auch für den Sockel 940 konzipiert. Für den herkömmlichen Athlon 64 hat AMD einen neuen Sockel ins Leben gerufen, nämlich den Sockel 754. Der Athlon FX hat außerdem Dual Channel DDR mit ECC Registered Ram.

GloomY
2003-10-10, 12:45:55
Mit "Indentisch" ist hier der Core ohne Speichercontroller gemeint. Die Recheneinheiten sind exakt gleich, nur der Speichercontroller ist beim normalen A64 single-Channel und kommt mit normalem (nicht registered, nicht ECC) Speicher aus, während der des A64 FXs DualChannel hat, aber dafür registered Speicher benötigt (imho wird ECC auch unterstützt, ist aber keine Vorraussetzung).

Das Package ist sowieso anders. Socket 754 für den normalen A64 und Sockel 940 (wie beim Opteron) für den A64 FX.