PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellungsgespräch - was anziehen?


Vedek Bareil
2003-10-10, 23:35:36
Hallöchen,

mein Studium neigt sich mit großen Schritten seinem Ende entgegen, und es wird für mich langsam Zeit mich nach einem Arbeitsplatz umzusehen. Nun habe ich beschlossen, doch nicht in die öffentliche Forschung zu gehen, wie ich bis vor kurzem eigentlich immer geplant hatte, sondern lieber in der Wirtschaft, vorzugsweise im IT-Sektor (ja, Physiker sind auch als Programmierer sehr gefragt ;)), unterzukommen.

Nun haben aber die Götter vor den Antritt einer Arbeitsstelle das Vorstellungsgespräch gestellt. Und leider habe ich gar keine so rechte Idee, was ich dazu idealerweise bekleidungsmäßig anziehen soll. Irgendwie machen alle von mir konsultierten Quellen zu diesem Thema absolut widersprüchliche Angaben.
Mal heißt es: auf jeden Fall Anzug und Krawatte, komme was da wolle. Woanders steht, man soll was anziehen worin man sich wohlfühlt und worin man den Eindruck macht, daß es zu einem paßt. Noch woanders heißt es, man soll sich auf die Kultur des jeweiligen Unternehmens einstellen. Was insbesondere bei IT-Firmen bedeuten könne, daß sich Krawatten eher nachteilig auswirken könnten und man eher etwas legerer auftreten sollte.

Wie man sieht: jede Menge Anlaß zur Verwirrung. Daher wollte ich mal euch fragen, was ihr mir denn so empfehlen würdet? Vielleicht ist unter euch ja der ein oder andere, der bei einer Softwarefirma arbeitet und Erfahrung damit hat, wie das da gehandhabt wird?

Ich danke euch schonmal im voraus für eure Tips :)


PS: ich habe mal von jemandem gehört, der sich bei SAP beworben hat und der beim Vorstellungsgespräch Anzug und Krawatte trug, während sein Gesprächspartner, also der Personaler von SAP, da in Sweatshirt und Jeans saß :D

Cadmus
2003-10-10, 23:44:43
Ich würde sagen, ein konservativ-dezenter Kleidungsstil kommt am besten an. Ein dunkles Hemd mit einer Jeans ist eigentlich immer gerne gesehen.

Melancholiker
2003-10-10, 23:50:38
Original geschrieben von Cadmus
Irgendwann wirst auch du dir diese Frage stellen.

gott sei dank nicht mehr dieses jahr

Vedek Bareil
2003-10-11, 00:09:30
Original geschrieben von Cadmus
Ich würde sagen, ein konservativ-dezenter Kleidungsstil kommt am besten an. Ein dunkles Hemd mit einer Jeans ist eigentlich immer gerne gesehen. hm... mit konservativ-dezent assoziiere ich eigentlich nicht unbedingt ne Jeans...

TitusXP
2003-10-11, 00:15:16
ich wuerde zu einem anzug tendieren. es wird dir kein chef der welt einen strick daraus drehen, wenn du zu "buerokratisch" wirkst.
mein vater hat oefter in dem unternehmen, in dem er arbeitet, mit bewerbern zu tun. und er legt sehr viel wert darauf, wie die bewerber auftreten und angezogen sind.
allgemeine tipps:
-sich ueber das unternehmen informieren, denn manche chefs wollen die bewerber testen und sehen, ob sie sich mit dem unternehmen beschaeftigt haben
-falls er nicht fragt, dann kannst du ein paar fakten im gespraech locker mit einbauen! das wirkt sicher positiv
-versuche zu laecheln
-fester haendedruck
...

was sagst, wenn die dich fragen, was du bei einer ablehnung machst?

Gruss Titus

TitusXP
2003-10-11, 00:16:41
Original geschrieben von Vedek Bareil
hm... mit konservativ-dezent assoziiere ich eigentlich nicht unbedingt ne Jeans...

zu laessige kleidung suggeriert sicher nicht, dass man es wirklich ernst meint!

Gruss Titus

Cadmus
2003-10-11, 00:18:44
Original geschrieben von Vedek Bareil
hm... mit konservativ-dezent assoziiere ich eigentlich nicht unbedingt ne Jeans... Was würdest du persönlich denn favorisieren? Also ich finde, ein Anzug o.ä. wäre übertrieben, etwas "klassisches" und bewährtes wie Jeans und dezenter Pullover / dezentes Hemd ist auf jeden Fall vorzuziehen.

Wichtiger als das "Was" ist das "Wie"! Achte besser darauf, das deine Kleidung in Ordnung ist, schließlich weiß man, dass es nur wenige Sekunden dauert, bis dein Gegenüber einen ersten Eindruck von dir hat. Dein Gesprächspartner leitet bewusst und auch unbewusst daraus ab, was für ein Mensch du bist.

[dzp]Viper
2003-10-11, 00:22:48
Sportlicher Anzug ohne Krawatte (wichtig)

Die farbe sollte auch nicht unbedingt grau oder standardschwarz sein ;) Obwohl schwarz noch ok ist.

Die Farbe sollte aber nicht Gelb oder knall rot sein .. etwas dezent farbiges!

Dazu ein eleganter Gürtel und elegante schuhe (keine "standard schwarz büro lack latschen")

dazu vorher am besten nochmal zum frisör und auf alle fälle rasieren ... gepflegtes äusseres ist wichtig .. hände kontrolieren ob die fingernägel geschnitten sind und so weiter (darauf wird meist geachtet .. das sagt nämlich viel über einen menschen aus)

TitusXP
2003-10-11, 00:25:01
Original geschrieben von [dzp]Viper
Sportlicher Anzug ohne Krawatte (wichtig)



wieso denn ohne krawatte?
klar das geht, aber "mit" waere auch kein verbrechen!
ich finde man ist mit einem anzug (mit krawatte) nie overdressed!

Gruss Titus

[dzp]Viper
2003-10-11, 00:28:27
Original geschrieben von TitusXP
wieso denn ohne krawatte?
klar das geht, aber "mit" waere auch kein verbrechen!
ich finde man ist mit einem anzug (mit krawatte) nie overdressed!

Gruss Titus

jaein .. es kommt auf die firma drauf an.

darum sollte man sich auch vorher über die firma informieren.
Was dort z.b. für ein arbeitsklima herscht. Wenn sich dort alle mit "Du" anreden, dann ist es besser ohne krawatte zu kommen. Wenn du jetzt aber z.b. zur telekom gehst, dann ist es nicht direkt schlecht ... aber auch kein vorteil.

Mein Vater arbeitet bei Vodafone und leitet ebenfals Bewerbungsgespräche. Ihm ist es auch lieber, wenn man sich so anzieht, dass man sich selber wohlfühlt. Man sollte nicht "overdressed" gehen.

Mit einem Sportlichen Anzug und ohne krawatte machst du auf alle fälle nix falsch ... in jeans würde ich nicht hingehen - ausser es ist ein malerbetrieb oder so :freak:

Cadmus
2003-10-11, 00:29:05
Original geschrieben von TitusXP
wieso denn ohne krawatte?
klar das geht, aber "mit" waere auch kein verbrechen!
ich finde man ist mit einem anzug (mit krawatte) nie overdressed!

Gruss Titus
Denke, das kommt auf den erwählten Beruf an. Jemand, der sich als Handwerker bewirbt, wirkt in Anzug und Krawatte eher fehl am Platze ;)
Wer hingegen eher Kopfarbeit als körperliche Arbeit zu leisten hat, kommt im Krawattenanzug besser rüber.

nggalai
2003-10-11, 00:31:28
Hola Vedek,

das wichtigste zuerst: Nicht verkleiden. Also, wenn Du normalerweise keinen dunkelblauen Anzug mit weissem Hemd und gestreifter Krawatte trägst, mach das auch zur Vorstellung nicht. Das mit der "Firmenkultur" stimmt schon, so, aber wichtiger als genau-reinpassen ist, dass DU in die resp. zur Kleidung passt.

Also--eher nüchtern anziehen ja, aber nicht gleich den Abendanzug auspacken. Jeans, Hemd und Sakko sind OK, bei IT-Firmen kannst Du dir die Krawatte meist sparen (ausser, Du trägst eh Krawatte oder wirst im Verkauf tätig sein--da sind Krawatten Pflicht). Du solltest einfach vorzeigbar wirken und rüberbringen, dass die Firma sich dir auch nicht schämen muss, wenn Du mal Kunden schulen oder einen Preis entgegennehmen kannst. Gleichzeitig darfst Du aber auch nicht nach Ich-werde-hier-der-nächste-Chef-OY oder Ich-habe-den-Anzug-schon-seit-5-Jahren-und-ich-HASSE-Anzüge aussehen.

Rein vom Eindruck her solltest Du aufs Jackett nicht verzichten, ausser, Du hast nur ein extrem schlecht geschnittenes rumliegen. Dann lieber (Rollkragen-)pulli oder nur Hemd und Mantel / Jacke. Frisch rasiert sollte klar sein--ausser natürlich, der Dreitagebart "gehört" zu dir.

Am besten stellst Du dich in den Kleidern vor, in denen Du auch arbeiten würdest, vielleicht noch eine Stufe "höher" um auf Nummer sicher zu gehen. Leider achten noch immer vielzuviele Personalchefs auf so Sachen wie "ui, der hat ein T-Shirt an! Der gibt sich keine Mühe!!" anstatt sich auf deine Fähigkeiten zu konzentrieren. Also in der Hinsicht lieber etwas vorwirken und zwar nicht geschniegelt, aber doch "richtig" angezogen auftauchen.

"You've only got one chance to make a first impression". ;)

93,
-Sascha.rb

TitusXP
2003-10-11, 00:33:33
Original geschrieben von Cadmus
Denke, das kommt auf den erwählten Beruf an. Jemand, der sich als Handwerker bewirbt, wirkt in Anzug und Krawatte eher fehl am Platze ;)
Wer hingegen eher Kopfarbeit als körperliche Arbeit zu leisten hat, kommt im Krawattenanzug besser rüber.

ok, das bespiel zieht!
aber lieber zu viel muehe geben, als zu wenig!

Gruss Titus

mofa84
2003-10-11, 00:33:44
Ich würde das anziehen was ich sonst auch meistens anhab (also damit mein ich jetzt nicht nen Jogginganzug oder so), aber sich da künstlich mit Anzug und Krawatte rausputzen kommt imho scheiße.

Außerdem wüsst ich jetzt nicht genau was man als Informatiker in so nem Aufzug soll.

nggalai
2003-10-11, 00:39:58
Original geschrieben von mofa84
Außerdem wüsst ich jetzt nicht genau was man als Informatiker in so nem Aufzug soll. Informatiker werden oft und gerne an Messeständen platziert oder als "Consultants" an Kunden vermietet. Entsprechend kann's nicht schaden, wenn der HR-Mutz schon am Anfang weiss, dass Du das "auch kannst", rein vom äusserlichen her.

Noch was zu meinem Posting da oben: Es lohnt sich, "ruhige" Kleidung zu tragen. Also nicht das psychedelische Hawaii-Hemd, sondern eher was dunkles anziehen. Ausser natürlich, man weiss, dass in der Firma eh nur Freaks rumsitzen, die das noch cool finden. ;D

93,
-Sascha.rb

anddill
2003-10-11, 02:07:34
Mann, bin ich froh, daß ich nen soliden Beruf habe. Ich bin im Blaumann mit ca. nem Kilo Schmierfett, Kohlenstaub und getrocknetem Schweiß drauf zum Vorstellungsgespräch gegangen.
Ne Krawatte würde mich erwürgen!
Krawatten behindern die Blutzufuhr zum Gehirn, sieht man täglich an Managern und Politikern.
:bäh:

barracuda
2003-10-11, 02:09:13
Original geschrieben von anddill
Krawatten behindern die Blutzufuhr zum Gehirn, sieht man täglich an Managern und Politikern.
:bäh:
:lolaway:
Ein wahres Wort! Weg mit den beschissenen Schlipsen, und mit Deutschland gehts wieder aufwärts.

Axel
2003-10-11, 05:37:00
Original geschrieben von nggalai
Also--eher nüchtern anziehen ja, aber nicht gleich den Abendanzug auspacken. Jeans, Hemd und Sakko sind OK

93,
-Sascha.rb


Ganz meine Meinung!

Einen Anzug halte ich auch für übertrieben. Wenns um eine Programmiererstelle geht, wird dein Gegenüber maximal ein Sakko mit Krawatte tragen. Eine Krawatte könntest du auch weglassen. Hauptsache du siehst dynamisch und erfolgreich aus. :D

ernesto.che
2003-10-11, 20:45:41
Schau dir die Firma vorher mal dezent an. Morgens und abends, also zu den bekannten Zeiten, werden da ja bereits beschäftige Leuite sichtbar sein. Danach ein wenig richten.
Ich bin mal mit einem Anzug zu einem Vorstellungsgespräch und die beiden "Entscheider" saßen da in kurzen Cargohosen und halboffenem Hemd. Das war nicht so die optimale Situation für mich, genommen haben sie mich dann aber auch nicht.

Vedek Bareil
2003-10-12, 02:37:16
Hi Leute, danke für eure Antworten :)

@Cadmus: du hast mich glaube ich mißverstanden. Ich sprach nicht davon, was ich persönlich favorisiere, sondern was ich mit konservativ-dezent verbinde. Und das wäre eher Krawatte+Anzug, eine Jeans würde ich eher in den Kategorie leger einordnen.

@ernesto: das mit Firma mal angucken geht nicht so einfach, weil ich doch eher an Firmen gedacht hatte die weit weg sind. Ich muß einfach mal raus aus der Gegend wo ich derzeit wohne, dort mangelt es Locations um auf Brautschau zu gehen :D

Zu Telekom und Vodafone: meinem Eindruck nach scheint die Telekom doch recht streng-konservativ zu sein, dort würde ich viel eher auf Krawattenpflicht tippen als bei Vodafone. Ich weiß noch wie mal ein Vertreter von Arcor (die haben ja über Mannesmann irgendwie was mit Vodafone zu tun) bei mir war, der Jeans und Lederjacke anhatte. Ich schätz mal ein T-Kollege wäre eher im feinen Anzug angerückt.

Zu dem was ich für gewöhnlich anziehe: ich trage keine Blue Jeans, sondern schwarze oder hellbeige bis weiße Hosen, vorwiegend aus jeansähnlichem Stoff. Dazu ein schwarzes oder dunkles Sweatshirt, kein Hemd. Kritisch ist möglicherweise das Schuhwerk: für gewöhnlich trage ich schwarze Cowboystiefel, allerdings welche die noch relativ dezent wirken, also nicht irgendwie besonders aufgemacht. Wer sich ein Bild von denen machen will, das gibt's bei Otto (http://image01.otto.de/eCS/Store/de_DE/images/formata/280092.jpg)
Meint ihr ich kann es in dem Aufzug wagen?


Krawatten behindern die Blutzufuhr zum Gehirn, sieht man täglich an Managern und Politikern. wie wahr :D
Nur ob mein Arbeitgeber in spe das ebenso sieht...:gruebel:

Gunslinger
2003-10-12, 07:59:23
Als ich mich vor zwei Jahren bei meinem momentanen Arbeitgeber beworben habe (Bank) bin ich auch mit Anzug und Krawatte hin und war mir komplett unsicher ob ich damit nicht wie ein überwichtiger Möchtegerntyp wirke.

Der Herr der damals das Bewerbungsgespräch mit mir geführt hat war aber wirklich nett, da wäre es auch egal gewesen wäre ich normal mit Hose und Pullover gekommen. Gesprochen haben wir damals darüber, wie ich auf die Firma aufmerksam wurde, was ich in meiner Freizeit mache usw. ... also nicht wirklich über Themen die zB das Wissen im Bereich der Firma abdecken.

Mit Anzug und Krawatte bin ich damals aber 100 %ig richtig gelegen, da ich jetzt jeden Tag so am Arbeitsplatz sitzen muss. Krawatte ist bei uns sogar Pflicht.

Bei unserer it-Tochterfirma wird das aber nicht so genau genommen. Die Meisten kommen in jeans und t-shirt oder Hemd zur Arbeit.

Es kommt also ganz drauf an bei welchem Sektor man sich vorstellt.

Com1
2003-10-13, 23:51:12
Bin auch im IT-Bereich tätig. Würde Anzug + Kravatte nur anziehen wenn die Firma bei der ich mich bewerbe das wirklich erfordert (z.B. Bank). Ansonsten gepflegte Jeans + Hemd völlig ausreichend IMHO.

Drachenkeks
2003-10-14, 13:34:45
also die Cowboystiefel würde ich weglassen und lieber zu anderem Schuhwerk greifen.
Ansonsten würde ich dir empfehlen, Klamotten zu wählen, in denen du dich wohlfühlen kannst.
Wenn du normalerweise keine Anzüge trägst, könnte es dich dazu veranlassen, befangen zu wirken (also noch mehr, als eh schon bei nem Vorstellungsgespräch).
Eine Hose aus jeansähnlichem Stoff, dann vielleicht doch lieber mal zu nem Hemd statt zum Sweatshirt greifen und wenns passt ein Sakko drüber. Ich denke, das ist durchaus ausreichend.
Ich bin mir nicht sicher, ob es in der Chefetage so gut ankommt, wenn du dort schon im anzug und Krawatte aufläufst (es sei denn, es ist ne Bank, aber das stand ja nicht zur Debatte).

Du kannst die Frage der Krawatte auch locker umgehen, indem du unter das Sakko einen Rolli anziehst (im Winter ist das sicher nicht deplaziert und sieht dazu noch vorzeigbar aus).

Ansonsten viel Glück.
:-)

(irgendwie hab ich das Gefühl, wir Frauen habens bei der Klamottenfrage schon wieder schwerer *g*)

AtTheDriveIn
2003-10-14, 16:12:03
Schwarze Hose und schönes Hemd ohne Krawatte. Dazu ein paar ordentliche Lederschuhe und die Sache ist geritzt ;)

Mußt eben genau das Mittelding zwischem lockerem und ordentliche Auftritt finden.

Vedek Bareil
2003-10-14, 21:03:30
Original geschrieben von Drachenkeks
(irgendwie hab ich das Gefühl, wir Frauen habens bei der Klamottenfrage schon wieder schwerer *g*) Frauen sollen es bei der Kleiderfrage schwerer haben? Das kann ich ja überhaupt nicht nachvollziehen.
Selbst in Bereichen, wo sich für Männer die Variationsmöglichkeiten darauf beschränken, statt des dunkelbraunen Anzuges den dunkelblauen zu nehmen, haben doch Frauen noch die volle Auswahl: ob Kleid oder Kostüm oder Rock + Bluse oder Hosenanzug, ob hautfarbene oder schwarze oder gar keine Strümpfe, ob Schuhe mit oder ohne Absatz, ob Stiefel oder Sandalen, ob mit fetten Klunkern oder ohne, ob tiefer Ausschnitt oder hochgeschlossen, ob... :D ;)

Vedek Bareil
2003-10-16, 00:40:38
ich bin's nochmal. Ich hab heute mit ner Ex-Studienkollegin gesprochen, die schon vor langem auf einen IT-Studiengang (nicht Informatik, sondern irgendwas mit IT Professional oder so) umgestiegen war und mit dem auch schon fertig ist und auch schon Vorstellungsgespräche gehabt hat.
Und die sagte zum Thema Anziehsachen sogleich: Anzug! Dann erzählte ich so ein wenig was ihr mir so geschrieben habt, und sie sagte wieder: Anzug! :D
Fügte dann noch hinzu, sonst sei es eigentlich egal, IT sei echt locker, aber zum Vorstellungsgespräch: Anzug!
Immerhin ließ sie sich dazu erweichen, noch zu erwähnen, daß auf eine Krawatte auch verzichtet werden kann. :D

Toll, jetzt weiß ich noch weniger was ich anziehen soll als je zuvor :???: :bawling:

Vedek Bareil
2003-10-29, 23:46:42
isch bin's abermals. Ich hab mich inzwischen mal bei diversen Versandhäusern nach nem passenden Frack umgesehen, und der hier von Quelle scheint mir ganz passabel zu sein:

http://www.quelle.de/intershoproot/eCS/Store/de/images/bb/100000103916_a_z.jpg

der ist auch recht günstig, kostet nur 49,99.
Was meint ihr? Ginge das mit dem weißen Teil da drunter (ist nicht zu erkennen, ob's Hemd oder Pulli ist)?

Danke im voraus für eure Antworten :)

Melancholiker
2003-10-30, 00:09:19
Bist du James Bond oder ein Angestellter :freak:

;)

Naja sieht ganz gut aus aber ich würd nen andren Stoff nehmen, is Geschmackssache.

JK_MoTs
2003-10-30, 11:03:19
Also das mit dem "unbedingt Anzug" finde ich Quatsch!
Ich bin damals zu Siemens (was ich DURCHAUS als ehr konservatives Unternehmen a la Telekom sehe) einfach in schwarzer Hose mit schickem Gürtel und einem Hemd OHNE Kravatte und OHNE Sakko zu Vorstellungsgespräch gegangen. Und 3 mal dürft ihr Raten wo ich heute arbeite ;D ;D !
Übrigens auch im IT-Bereich!
Als Bank-ANGESTELLTER finde ich Anzug & Kravatte durchaus OK, allerdings gehe ich als Service-Techniker von Siemens auch in Jeans und Pulli/Hemd in eine Bank um dort etwas zu entstören usw...
Also im IT-Bereich sehe ich einen Anzug & Kravatte (aber auch NUR einen Anzug) als etwas overdressed! :)

oktolyt
2003-10-30, 13:05:33
Würde auch nicht unbedingt zu einem Anzug raten.
Wenn schon sowas in der Richtung, dann maximal dunkle Jeans oder so... mit Sakko.
Aber in keinem Fall 'ne Krawatte.

Hier bei T-Mobile (da hat doch jemand vorhin Vodafone erwähnt...muss ich bei Gelegenheit noch 'n Flamewar-Thread starten... :D ) sind noch nicht mal die Abteilungsleiter mit Krawatte ausstaffiert. Ab und an schon, wenn's in Meetings mit wichtigen Leuten oder Externen geht, aber ansonsten eher leger. (Finde ich persönlich auch viel angenehmer...)

Fehlschlag
2003-10-30, 15:16:05
Wenns ne Frau is komm nackt,wenns 'n Mann is,dann zieh dich warm an:asshole:

Vedek Bareil
2003-11-04, 00:26:25
tjo, ich hab so'n Sakko heut' mal testweise anprobiert, und mein erster Gedanke als ich mich damit im Spiegel betrachtetete war:
Jesus! Mutter Gottes! :banghead:
In dem Frack sah ich zum :rocket: aus! :help:
Ich glaube, so kann ich mich bei keinem Arbeitgeber blicken lassen, da bleibt mir wohl doch nur eine Laufbahn im öffentlichen Dienst :D :sulkoff:

Cadmus
2003-11-04, 00:47:37
Mal ehrlich, Vedek, wieviel Ahnung hast du von Mode?
Bevor du vorschnell urteilst, solltest du mal von jemanden mit Erfahrung in solchen Sachen die Meinung einholen, ne Freundin bespielsweise, oder jemanden, der beruflich mit Mode zu tun hat.

Vedek Bareil
2003-11-05, 00:18:17
nun ja, mir wurde in diesem Thread ja mehrfach betont wie wichtig es ist, daß ich mich in der Klamotte wohlfühle. Und wenn ich mir da drin bescheuert vorkomme, wird das dem sicherlich nicht zu gute kommen, egal was die Mode oder die Meinung jemand anderen dazu sagt.

Naja, vielleicht war es auch nur des Schock des ersten Males, und beim zweiten Anprobieren wird es nur noch halb so wild sein :)