Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Platz braucht RedHat 9 mindestens?
Giant
2003-10-12, 02:13:33
Hey, hatte Redhat 9 zwar schon drauf, aber frage mich, wie ich das kleiner kriege!
Will RedHat 9 Personal Desktop installen, will damit nur im inet surfen, Gaim benutzen, mucke hören und Fernsehen ;)
Hatte als ich das letzte mal Linux geinstalled hatte
100MB boot
1024MB swap
10000MB ext3
Wie groß sollte die Auslagerungsdatei mindestens sein bei 512MB ram, und was empfehlt ihr mir für ne größe fürs rest system?
mfg, Giant
ActionNews
2003-10-12, 08:26:48
Hmm... Normalerweise müssten 500 MB Swap reichen. Dan kommt es natürlich darauf an was du alles installieren willst. Mimimalst bringst du RedHat sicher auch auf eine 1,44 MB Diskette, aber viel mehr als eine Konsole mit ein paar kleinen Anwendungen wirst du damit nicht hinbekommen. Ich würde sagen für eine Grafische Oberfläche mit Gnome oder KDE, einem Browser (wobei mit Gaelon und Konqueror auch gute Browser schon bei Gnome und KDE dabei sind), GAIM und OpenOffice müssten 2-3GB eigentlich reichen (meine Erfahrung bei SuSE). Viel Platz ist auf der Partition zwar dann nicht mehr aber wenn du nicht mehr installieren willst. Eventuell lässt sich das noch unter 1GB drücken, Jenachdem was du noch entbehren kannst. Genau können dir das aber sich nur Leute mit RedHat 9 sagen.
CU ActionNews
Sir.Lydex
2003-10-12, 18:15:27
Hallo,
gibt es Redhat 9 eigentlich nur auf Englisch? Wenn auch auf deutsch bitte ich um den Downloadlink ....
MfG
Sir_Lydex
ActionNews
2003-10-12, 18:29:41
Wie gesagt ich kenne RedHat nicht so genau, aber normalerweise kann man die Sprache einfach umstellen. die Übersetzungen für viele verschiedene Sprachen sind eigentlich schon dabei. Zumindest ist es so bei SuSE.
CU ActionNews
Sir.Lydex
2003-10-12, 19:18:50
Naja, auf den Servern von den deutschem unis ist in dem ordner 8.0 als unterverzeichniss en/de/fr... vorhanden. Im 9.0 Ordner nur "en", und ich möchte mir nun nicht 2800Mb runterladen, und sehen das alles Englisch ist ...
acrophobia
2003-10-13, 13:03:52
Original geschrieben von Sir.Lydex
Naja, auf den Servern von den deutschem unis ist in dem ordner 8.0 als unterverzeichniss en/de/fr... vorhanden. Im 9.0 Ordner nur "en", und ich möchte mir nun nicht 2800Mb runterladen, und sehen das alles Englisch ist ...
Das mit dem "en" ist Richtig. Trotzalledem ist die Version "Multilanguage". Ich habe mir die ISOs unter
http://ftp.redhat.com/pub/redhat/linux/9/en/iso/i386/
runtergeladen. Dort kannst Du dir bei der Installation die Sprache auswählen!
Sir.Lydex
2003-10-13, 14:02:06
Original geschrieben von acrophobia
Das mit dem "en" ist Richtig. Trotzalledem ist die Version "Multilanguage". Ich habe mir die ISOs unter
http://ftp.redhat.com/pub/redhat/linux/9/en/iso/i386/
runtergeladen. Dort kannst Du dir bei der Installation die Sprache auswählen!
Schönen dank, werden dann mal anfangen zu saugen ... brauch ich alle 3 CD's??? Und ich brauch auf nem amd system die 3 unteren i386 iso's ne ??
Rhönpaulus
2003-10-13, 18:02:17
du brauchst mindestens 1 gb freine plattenplatz.
komplettinstallation sind etwa 3 gb.
swappartition muß nicht groß sein bei 512 mb ram, 128 mb swap reichen völlig.
es werden alle 3 installations-cd's benötigt.
Sir.Lydex
2003-10-13, 18:50:08
Kann ich das als zweites BS auf meien NTSF Partition von Windows mit installieren, oder muss ich eine Linux Partition erstellen??? (Wäre schwierig, weil meine komplette Platte mit NTFS Partitionen belegt ist ...)
ActionNews
2003-10-14, 12:09:15
Nein Linux braucht eine eingene Partition. Du kannst es nicht auf einer NTFS-Partiton einfach "mitinstallieren". Mandrake 9.1 und SuSE 9.0 können aber bei der Installation NTFS-Partitonen verkleiner und eigene Partitionen dann auf dem frei gewordenen Platz installieren. Ob RedHat das auch kann weiß ich leider nicht. FAT32 müssten aber auf alle Fälle verkleinert werden können.
CU ActionNews
Rhönpaulus
2003-10-14, 15:07:51
ich verwende redhat seit version 7.0 und bin aktuell mit rh9 unterwegs.
ich habe auch bei rh9 keine funktion im installer bemerkt mit welcher mann vorhandene partitionen in der größe verändern kann.
rh9 benutzt defaultmäßig diskdruid und optional fdisk mit kommandozeile.
wenn windows nicht neu installiert werden soll würde ich zur anschaffung einer zweiten festplatte raten.
das hat mehrere vorteile und ab 60 eur gibt's auch schon eine neue hd.
Sir.Lydex
2003-10-14, 19:38:12
Um dann festzustellen, das einem Linux doch zu kompliziert ist, oder das man mit den unter Linux sich ergebenden Vorteile doch nichts anfangen kann, und dann eigentlich nur noch die Nachteiel bleiben die da wären Spieleinkompatibilität, Umständlichkeit etc ....
Eigentliuch wäre Knoppix perfekt für mich, wäre da nicht das Problem, das ich keine Treiber installieren kann, weil er irgendwelche Ordner nicht erstellen kann... (rpm -i nforce.rpm und auch bei make/make install bei 3com Treibern...) ich weiß auch net ....
Rhönpaulus
2003-10-14, 21:16:43
was soll daran kompliziert sein?
du besorgst dir eine zweite festplatte(kann ja auch ne gebrachte sein),baust die ein und installierst linux darauf.
deine windowsinstallation bleibt unberührt so das keinerlei risiko besteht.
gefällt dir die linuxdisitribution deiner wahl nicht so recht kannst du die nächste testen und einfach drüberinstallieren.
ist das alles nichts für dich formatierst du sie eben für windows.
"Eigentliuch wäre Knoppix perfekt für mich, wäre da nicht das Problem, das ich keine Treiber installieren kann, weil er irgendwelche Ordner nicht erstellen kann... (rpm -i nforce.rpm und auch bei make/make install bei 3com Treibern...) ich weiß auch net ...."
...und du warst dabei auch als benutzer "root" angemeldet??
nur root hat schreibrechte für systemverzeichnisse.
Sir.Lydex
2003-10-14, 22:09:52
bei kpackage fragt er vor dem installieren ja nach demm root passwort, was ich auch angegeben habe. und in den konsolen f2-f4 steht auch root@blabla... da geht das auch nicht ...
Kann es daran liegen das es von cd gebootet wird, und der verzeichnisbaum komplett auf der cd ist, sodass ein schreiben darauf nicht möglich ist ??? Hab da wie gesagt nicht so die ahnung...
ActionNews
2003-10-15, 06:17:18
Ja da Knoppix von CD läuft und du auf CD ja nix schreiben kannst kannst du nix zusätzlich installieren. Du müsstest es auf Festplatte installieren. Aber ist ja eigentlich kein Problem. Soooo ein riesiges Risiko ist die Partition verkleinern nun auch nicht. Wenn man alles Wichtige vorher sichert dürfte es auch kein Weltuntergang sein, wenn was schief geht (was eh selten ist). Ich habe schon oft mit Partition Magic verkleinert, verschoben wieder vergrößert usw... bisher bin ich von Fehlern verschont geblieben.
CU ActionNews
Sir.Lydex
2003-10-15, 14:01:10
Dann reicht es ja theorethisch wenn die Partition min 700Mb groß ist?? Wie mache ich das denn, dass ich Knoppix auf der Platte installiere/kopiere?
MfG
Rhönpaulus
2003-10-15, 14:40:40
ich bin natürlich davon ausgegangen das du knoppix installiert hast.
treiber für die cd-version compilieren und installieren,du hast vielleicht "komische" ideen ;)
du kannst knoppix auch auf hd installieren.
eine anleitung findest du in der c't 05/2003.
knoppix ist eine spezielle linuxversion zum portablen einsatz.
ich weiß nicht,in wie weit eine festplatteninstallation sinnvoll ist.
eventuell ist hier eine andere,weniger spezialisierte linuxversion besser geeignet.
ActionNews
2003-10-15, 17:30:11
Original geschrieben von Sir.Lydex
Dann reicht es ja theorethisch wenn die Partition min 700Mb groß ist?? Wie mache ich das denn, dass ich Knoppix auf der Platte installiere/kopiere?
MfG
700 MB werden für die Knoppix installation nicht reichen. Auf der CD ist zwar ein 700MB ISO, aber die Daten liegen gepackt auf der CD und werden während der Laufzeit entpackt (Deshalb ist Knoppix auch relativ lahm von CD. Für die HD-Installation brauchst du glaube ich 2GB. Aber kann mich auch täuschen schau mal auf www.knopper,net da müsstest du Hilfe finden.
CU ActionNews
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.