PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman CNPS-7000A-Cu


huha
2003-10-12, 12:48:48
Hallo!

Ich habe ja schon länger mit dem Kühler geliebäugelt, gestern hats mich dann allerdings überkommen und ich hab ihn gekauft. Das gute Stück hat rd. 40 Euro gekostet, der Hersteller ist Zalman (http://www.zalmanusa.com)
Eingebaut habe ich ihn noch nicht, dürfte aber im Laufe des Tages folgen und dann gibts auch ordentliche Ergebnisse =)

Der Kühler kommt mit reichlich Zubehör in einer Plastikverpackung, die leider sehr schwer zu öffnen ist. Zuerst fällt natürlich der große Kühler auf, der vollständig aus Kupfer besteht sowie das gigantische Gewicht von rund 800 Gramm.
Der Kühler kann für nahezu alle Prozessoren eingesetzt werden (einen VIA C3 damit zu kühlen wäre wohl recht unsinnig) und somit werden auch drei verschiedene Befestigungsmöglichkeiten mitgeliefert.

Will man den Kühler auf einem Pentium 4 montieren, so werden einfach zwei Aluminiumstangen in das Retentionsmodul eingesteckt und der Kühler dann darauf festgeschraubt.
Für den Athlon 64 muß das Mainboard ausgebaut werden. Unter den Sockel wird ein Metallteil mit Papierüberzug gelegt, zwei Stifte werden durch die Befestigungslöcher geschraubt und darauf wird dann der Kühler festgeschraubt.
Beim Athlon (XP) sieht es etwas anders aus: Das Board muß ebenfalls ausgebaut werden, die weiße und die blaue Halterung werden auf den Mounting Holes befestigt und von unten verschraubt. Auf diese Halterungen wird nun der Kühler aufgesetzt und festgeschraubt.

Einige Daten zu Kühler:
Laut Zalman mißt er 109(L) * 109(W) * 62(H) mm, ist vollständig aus Kupfer gefertigt, wiegt 773 Gramm und ist doppelt kugelgelagert.
Der Kühler wurde vor dem Einbau schon einmal auf seine Lautstärke getestet, indem er direkt an einen Eisenbahntrafo (0-12 V) angeschlossen wurde und rd. 15 cm von mir entfernt auf einem Tisch stand.
Ich konnte eine Anlaufgeschwindigkeit von ca. 2,5 Volt feststellen.
Bei 3,3 Volt war er wirklich unhörbar, die Kühlleistung dürfte aber auch nicht überragend sein.
Bei 5 Volt war er hörbar, was allerdings auch kein Wunder ist, wenn man 15 Zentimeter daneben sitzt. Im Gehäuse dürfte man ihn aber als „unhörbar“ bezeichnen.
Bei 7 Volt konnte man ihn schon deutlicher hören, das Geräusch war aber nicht unangenehm und sehr gleichmäßig.
Bei 12 Volt war er deutlich wahrzunehmen und dürfte nicht mehr in die Kategorie „(Ultra-) Silent“ fallen, der Geräuschpegel war aber meiner Meinung nach nicht sonderlich störend.
Der niedrige Geräuschpegel ist vermutlich auf die spezielle Konstruktion zurückzuführen, die Luft wird nicht gebremst, sondern kann mehr oder weniger ungehindert durch die Kupferbleche strömen. Insgesamt bewegt sich das Geräusch des Lüfters eher in einem niedrigen Frequenzbereich. Der Boden des Lüfters ist eben und spiegelt gut, er fühlt sich auch extrem glatt an.

Mithilfe der beigelegten Lüftersteuerung kann man den Lüfter von ca. 5 bis ca. 11 Volt regeln. Leider ist der Drehknopf sehr unangenehm und es wurde auch kein Slotblech o.Ä. mitgeliefert, sodaß man zum Verstellen der Lüftergeschwindigkeit das Gehäuse öffnen muß. Ob das allerdings notwendig ist, werde ich später herausfinden.

Zalman legt außerdem noch Wärmeleitpaste und einen Aufkleber bei. Statt wie viele andere Hersteller einfach einen Plastikbeutel mit wenig Wärmeleitpaste hat Zalman mitgedacht und spendiert der Wärmeleitpaste eine Tube aus Metall und einen Deckel, sodaß man sie ggf. wiederverwenden kann.


Zu den Temperaturen - Im System befinden sich folgende Konponenten:

Gehäuse: Chieftec CS-601
Mainboard: ASUS A7N8x deluxe rev. 1.04
CPU: AMD Athlon XP 2400+ (Thoroughbread-B, 1995 Mhz) @ 166x7 (1162 Mhz)
Kühler: Coolermaster Xdream HAC-V81
RAM: 2x 512 MB Infineon+Infineon PC2700, CL2,5
HDD: 2x 120 GB Maxtor 6Y120L0 (120 GB, 7200 rp/m, 2 MB Cache)
Grafikkarte: Hercules 3d Prophet 9700 pro
Netzteil: Noname-Netzteil, 2 80mm-Lüfter, 550 Watt.
Gehäuselüfter: Standardlüfter in der Seitenwand

Die Idletemperatur wurde nach ca. 30 Minuten beim normalen Betrieb ermittelt. Normaler Betrieb heißt konkret: Textverarbeitung und Surfen im Internet.
Die Lasttemperatur wurde ebenfalls nach ca. 30 Minuten ermittelt. Zur Textverarbeitung und zum Surfen kommt noch der Seti@Home Grafikclient sowie Bildbearbeitung.
Die Raumtemperatur betrug durchgehend 22°C
Zum Auslesen der Temperaturen kam MBM mit einer auf das Board abgestimmten Konfigurationsdatei zum Einsatz.


Coolermaster XDream HAC-V81:

Temperaturen Idle:
Diode: 29°C
Sockel: 36°C
Gehäuse: 33°C

Temperaturunterschied zur Raumtemperatur:
Diode: 7°C
Sockel: 14°C
Gehäuse: 11°C


Temperaturen Last:
Diode: 33°C
Sockel: 36°C
Gehäuse: 33°C

Temperaturunterschied zur Raumtemperatur:
Diode: 11°C
Sockel: 14°C
Gehäuse: 11°C


0-------------------------25°C
1234567890123456789012345
Idle:
Diode: ░░▒▒▓▓▓
Sockel: ░░▒▒▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
Gehäuse: ░░▒▒▓▓▓▓▓▓▓

Last:
Diode: ░░▒▒▓▓▓▓▓▓▓
Sockel: ░░▒▒▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
Gehäuse: ░░▒▒▓▓▓▓▓▓▓




Später geht's weiter!

-huha

tsaG
2003-10-17, 14:23:32
Ich hab den schon länger, aber voll auf Passiv laufen, den musste aber jeden 3Monat sauber machen weil der Staub die Wärmeleitfähigkeit bihindat und mein XP 1600er damit abgurkt

Blackdragon
2003-10-29, 20:09:45
Hiho,
wolltma fragen, ob der Zalman CNPS-7000A-Cu auch in einen CS-901/CS-2001D/CS3001(weiss net genau was für ein teil ich hab^^) Gehäuse reinpasst. Hab ein nf2-rev2 von Abit. Würde sich dieser Kühler überhaupt lohnen, den gegen den boxed-kühler zu tauschen?
Danke im voraus
MfG Blackdragon

huha
2003-10-29, 21:14:36
Ich habe ein CS601 und der Kühler paßt perfekt, ist sogar noch recht viel Platz darum vorhanden. Dürfte also auch in andere Gehäuse, sofern es nicht diese Hardwarequetscher ;) sind, problemlos reingehen.

-huha

Blackdragon
2003-10-29, 21:26:26
Okay, dann werde ich wohl erstmal mit dem Lineal alles ausmessen :)

Raff
2004-03-10, 21:28:06
Wenns erlaubt ist, werde ich hier einfach mal nen Anhang mit meinen Erfahrungen dazu pappen. :)

Tjo, ich habe mir dieses feine Teilchen auf Grund von nahezu durchweg positiv ausgefallenen Kritiken auch mal bestellt. Nach ewiger Wartezeit kam das Monster gestern endlich an.


Einleitung

Wow, was für ein Gerät. Auf den Bildern sieht der CNPS-7000A-Cu irgendwie kleiner aus. Aber als ich das Paket geöffnet habe, fiel ich erst mal aus allen Wolken - das anschließende Hochheben verursachte gleich großes Mitleid für mein Mainboard. Unschwer zu erknennen spiele ich damit auf das von huha bereits erwähnte und weit über der Spezifikation liegende Gewicht von fast 800 Gramm dieses Kühlers an. ;-)

Erste Probleme: Der Einbau

Wie einige bereits gehört haben, mag der Zalman keine NF7/NF7-S's von ABit. Von dieser vermeintlichen Inkompatibilität habe auch ich gehört und deswegen vorher lange überlegt, ob ich mir das Teil hole. Wie man sieht, habe ich es riskiert - trotz eines NF7-S 2.0 unter der Haube. ;) Besitzer der genannten Boards (weitere "inkompatible" sind mir nicht bekannt) müssen wohl oder übel vor der möglichen Inbetriebnahme des 7000A-Cu etwas basteln. Es geht um folgendes: Der Halteklammer der Kühlers ist bei den betroffenen Boards links vom CPU-Sockel ein Kondensator im Weg. Leider lässt sich das Teil nicht einfach zur Seite biegen oder abreißen (;-)), daher muss das Problem auf der Kühler-Seite eliminiert werden. Das geht recht einfach: An der Halteklammer befinden sich 2 Schraublöcher nebeneinander - eins für Sockel-A und eins für Athlon64 -, von denen die äußeren (A64) beim ABit überflüssig sind. Mit ner einfachen Metallsäge lässt sich das Problem leicht beseitigen; einfach auf der linken Seite das äußere abgesägt und schon steht dem Einbau nichts mehr im Wege.

Übrigens: Nach dieser Modifikation ist der Kühler nicht mehr für Athlon64's zu gebrauchen,
da die dafür nötige 2. Schraube nicht mehr eingesetzt werden kann!

Zum Thema Modding gibts hier (http://www.moddingarea.de/index.html?howtos/cnpsmod.html) nen netten Artikel

(THX @ Nedo 4 this).

Nach dieser etwa 5 Minuten dauernden Aktion war es soweit: Arctic Silver 3 auf die CPU und rauf mit dem Kühler. Dann noch schnell verschraubt und ab ans Testen! Die Bedienungsanleitung beinhaltet übrigens als einzige für mich verständliche Sprache Englisch, Deutsch ist nicht enthalten. Allerdings ist an Hand der Bilder allein schon ein Aufbau möglich.


Testsystem

AMD AthlonXP 1700+ @ ~ 2402 MHz (218x11), 1,78V real
ABit NF7-S Revision 2.0 @ BIOS 19, FSB 218
1024 MB TwinMOS WB CH-5 @ 436 MHz, 2,5-2-3-11
Club3D Radeon 9800 Pro 128MB


Wie man sieht, ist meine übertaktete CPU eine gute Bewährungsprobe für den von vielen als "bester Lüftkühler derzeit" bezeichneten CNPS-7000A-Cu. Im BIOS des zum Undervolting neigenden NF7-S waren übrigens 1,8V eingestellt. Die folgenden Temperaturen wurden übrigens alle dem Programm Motherboard Monitor 5.3.6.0 entnommen, welches sehr zuverlässig ist. Die Raumtemperatur lag stets bei etwa 20°C.


Erster Eindruck bei laufendem Rechner ...

Nach dem Einschalten fällt einem bisher vom Lärm geplagten User vor allem eines auf: Das Teil ist nahezu unhörbar! Auf der Low-Einstellung und geschlossenem Tower lässt sich das Wörtchen "nahezu" getrost streichen und in der von mir genutzten Einstellung (Towerwand auf, High-Speed sowie Gehäuselüftung) ist der Kühler ebenfalls nur schwerlich herauszuhören. Ein Blick ins BIOS offenbart eine Lüfterdrehzahl von 2500rpm (High).


... und die Messwerte

Kommen wir also zum Härtetest. Rund 2400 MHz bei 1,8V dürften den Kühler gut fordern, daher wird dies die Testeinstellung darstellen.
Noch zu sagen gilt, dass das NF7-S - soweit ich weiß - nicht die Dioden-, sondern die Sockeltemperatur misst. Doch das soll uns nicht weiter stören.
Hier die von mir ermittelten Werte nach etwa einer halben Stunde Betrieb:


Idle: 40-42°C
Load: 47°C


Nette Werte für eine Luftkühlung, wie ich finde! Wenn mein Netzteil nicht aufgeben würde, wäre mit diesem Kühler ganz sicher die 2,5 GHz-Schallmauer durchbrochen worden ...
Detail am Rande: Der bisher von mir genutze Arctic Cooling Copper Silent 2 (gemoddet, statt dem Standardlüfter ein 80er Enermax @ Fullspeed) schaffte diesen Takt nur einige Minuten, dann ging es auf die 60°C zu und aus ...
Das war Runde eins, lasst uns noch einen Blick auf die Temperaturen werfen, die ich meinem Prozessor mit dem alten Kühler maximal zugemutet habe.

Hier also Runde 2, diesmal @ 2308 MHz (209x11 bei ~ 1,75V):

Copper Silent 2:

idle: 47°C
load: 55°C

CNPS-7000A-Cu:

idle: 37°C
load: 42°C


Auch hier beeindruckt der Zalman: Nicht mal unter Last werden die Idle-Temps des Coppers annährend erreicht. Während letzterer die CPU unter Last nur gerade so ausreichend kühlen konnte, lässt der Zalman noch viel Luft nach oben. Natürlich sollte man beachten, dass der Zalman und der Arctic-Kühler ganz und garnicht in einer Preisliga spielen (ersterer aktuell rund 35€, letzterer 8€), allerdings sind so gut Unterschiede auszumachen - und einen anderen Kühler zum Testen hatte ich nicht. ;)


Fazit

Wer einen verdammt guten Luftkühler sucht oder einfach die Anschaffung einer Wasserkühlung noch etwas hinauszögern möchte, hat meiner Meinung nach mit dem Zalman CNPS-7000A-Cu den Kühler gefunden! Sehr gute Temp-Werte bei hohen Takten und der faire Preis lassen mich eine praktisch uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Wer kein NF7 hat, für den ist dieser Kühler das Nonplusultra und auch ABit-User dürfen einen Blick riskieren, wenn sie keinen 5-Minuten-Aufwand scheuen. Mal abgesehen davon, dass ich das NT ausbauen musste, damit das Ding in mein Billiggehäuse passt: Kaufen! ;)

MfG,
Raff

Aphexz
2004-03-17, 18:46:02
Habe den 7000A-AlCu und muss sagen, dass ich damit auch voll und ganz zufrieden bin, weil die Kühlleistung wirklich überzeugend ist, im Gegensatz zu dem Arctic Cooling Super Silent Pro, den ich vorher drauf hatte.
Betreibe den Zalman auf nem Epox 8RDA, das muss auch der Mod an dem Kühler durchgeführt werden, weil sonst ein Kondensator im Weg steht :-)

mfg Aphexz