|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
WideGamut Monitor
Sowas steht an. Nicht wegen dem Gamut sondern den restlichen Fähigkeiten des Models. Welche Probleme bekommt man damit noch heutzutage? Von XP bis Win7, von AMD bis NV und von 2D, D3D bis OpenGL.
Früher bekam man damit ein viel zui knalliges Bild. Ist das heute auch noch so? Muß das System oder der Treiber es wissen? Oder, bekommen sie das automatisch mit? Kann man das recht einfach und global einstellen? Oder reicht es EDID im Treiber zu aktivieren? Oder ist es gängig, der Einfachheit halber, daß solche Monitore sich im Menü auf "bist ab jetzt nur sRGB" konfigurieren lassen und man ist ggbf. alle Konfigurationsfallen damit los? |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2011-07-11
Beiträge: 1.227
|
Re: WideGamut Monitor
Achso du willst einen Weiten Farbraum Monitor kaufen ...
Also ist es normal das der Monitor einfach mehr Farben kann also das knalligere Bild "normal" ist weil dein alter diese Farbinformationen "verschluckt" hat . Falls du einfacher willst dann -> Schwarz Weiß Monitor dann ist der Farbraum auch nicht zu gross . Ansonsten -> ich kaufe mir voll 16 Mio Farben und hoffentlich löscht der Treiber 14 Mio davon = Fail |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: WideGamut Monitor
![]() Also ist es normal das der Monitor einfach mehr Farben kann also das knalligere Bild "normal" ist weil dein alter diese Farbinformationen "verschluckt" hat . Wie genau die Situation damit heutzutage aussieht, kann ich aber leider auch nicht sagen. Now playing: Cyberpunk 2077: Phantom Liberty (PC), Gran Turismo 7 (PS5) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WideGamut Monitor
@Lightning
Ja genau darum geht es mir. Nur interessiert mich eben die "heutzutage" Situation. Es geht mir eher weniger darum den Thread dazu zu mißbrauchen um bei xxMuahdibxx gleich beide Gehirnzellen anzuregen. @InsaneDruid Wenn ich dazu 2011 noch ICC Profile brauche die jede Anwendung auch lesen und verwerten muß, dann wird das natürlich nichts. Habe gehofft es reicht mit einem globalen OS Profil oder einer Treibereinstellung bzw. wie gesagt einer sRGB Runterschaltung im Monitor selbst. Schade. Einige solcher Geräte gefallen mir sonst ausgesprochen gut und auch besser als der billige TN Schrott. |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2011-07-11
Beiträge: 1.227
|
Re: WideGamut Monitor
Nun die Frage ist dann wieso brauchst einen Monitor von dem du die Qualität und dadurch Einstellungsproblematik nicht haben willst und welche Features du dort hast die dann dir doch wichtig sind .
Kauf die ein normales MVA Panel was dann den Rest kann den du haben willst . Wirst mit dem Wide Gamut so nicht glücklich ausser du stellst ihn halt sehr gut ein mit dem Entsprechenden Tools / Hardware . Dann ists eine Preis und Anwendungsfrage am Ende ... Gaming ist auch ein TN Panel gut genug besser halt MVA Grafikdesing und anderes wirst um einen Wide Gamut ned rumkommen wenns Professional sein soll . Und genau dann ists da das Problem wozu einen Monitor kaufen der dann so Umkonfiguriert werden muss das er nur so wenig kann wie ein preiswerteres Modell . Geändert von xxMuahdibxx (2011-10-03 um 12:01:55 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Gast123456
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WideGamut Monitor
@xxMuahdibxx
Wenn man so offensichtlich überhaupt keine Ahnung von einem Thema hat wie du, warum schweigt man nicht besser? Was du dir hier zusammengeschrieben hast, ist an Dämlichkeit kaum zu überbieten. MVA und einen bestimmten Farbraum zu verbinden ist strunzdumm, wie kann man solch einen Quatsch schreiben! @Gast Windows 7 hat zwar ein ausgefeiltes Color Management, aber wenn eine Anwendung dies nicht nutzt, dann ist dies eben so. So wie es aussieht, wird das auch Windows 8 nicht anders handhaben, MacOS X ist da etwas einnehmender. Du kannst unter Windows keine Anwendung dazu zwingen, Profile zu verwenden. Es wird auch nicht auf einen Farbraum kalibriert, wenn ein Profil vorhanden ist und genutzt wird, ist sowohl der ursprüngliche wie der vorhandene Farbraum vollkommen egal, die Transformation sorgt dafür, dass die Ausgabe des Bildes so nah wie möglich an den ursprünglich gewollten Eindruck angepasst wird. Wenn kein Farbmanagement verwendet wird, braucht man einen Monitor, der entweder Modi für eingeschränkte Farbräume hat wie der Dell U2711 oder über eine komplette Farbraumemulation verfügt wie die größeren Reihen von NEC und Eizo. Spiele verwenden AFAIK überhaupt kein Farbmanagement, zumindest habe ich noch von keinem einzigen Spiel gelesen, dass dies behauptet. Ich denke, für deinen Zweck dürfte ein Modus wie bei dem Dell mit seiner Vorkalibrierung reichen, die jetzt erscheinenden Modelle mit LED-Backlight haben sowieso wieder kleinere Farbräume, die nahe an sRGB, bzw. ITU Bt.709 liegen. |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WideGamut Monitor
Welche sind "größere Reihen" bei NEC oder Eizo. Ich habe vorher aus Neugier bei Eizo rumgesurft und die haben in der Business-Reihe Monitore mit WideGamut (kopfkratz). S2233WFS zum Beispiel. Bei der CG-Reihe verstehe ich das, aber Buisness?
|
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Gast123456
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WideGamut Monitor
@xxMuahdibxx
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass dies dein einziger Fehler war? Es dürfte eine genaue Zählung erfordern, ob deine Rechtschreibung oder Logik häufiger aussetzte. Gut, dass Frank Herbert das nicht mehr erleben muss. @gast Bei Eizo ist es nur die CG-Reihe, die eine umfangreiche Emulation bietet. Die SX haben zwar einen sRGB-Modus, der ist jedoch ebenso fix wie bei Dell. Bei NEC gibt es bei PA und aufwärts eine sehr leistungsfähige Elektronik, die ein problemloses Arbeiten auch in einer Umgebung ohne Farbmanagement ermöglicht. Und es spricht ja nichts dagegen, auch im Büro ein Wide Gamut Display einzusetzen. Schließlich ist sRGB nur der kleinste gemeinsame Nenner, der damals bei Röhren möglich war. Das Auge kann viel mehr und ein Wide Gamut kommt diesem näher. Solange es nicht um Bilder oder farbverbindliche Arbeiten geht, ist der Farbraum eh uninteressant, eine Excel-Tabelle kann ein beliebiges Rot zeigen, da wird wohl niemand Wert auf den absolut richtigen Farbeindruck legen. Und wenn Farbmanagement verwendet wird, hat man mit Wide Gamut keinerlei Nachteile mehr, da müssen keine "Farben weggeworfen" werden oder ähnlicher Humbug. |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gast123456
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WideGamut Monitor
Wenn du in einem Büro arbeitest, sind Bilder meist überhaupt kein Thema. Und mittlerweile unterstützen auch Freeware-Bildbetrachter wie XnView oder IrfanView Farbmanagement, der von Windows kann es seit Vista. Wer dafür noch ein Programm einsetzt, das dies nicht unterstützt, macht einen ziemlich dicken Fehler. Und hat er dazu einen WGC Monitor, selbst schuld.
|
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-08-19
Ort: Ein Aargauer via Niedersachsen und Thurgau in St.Gallen
Beiträge: 20.104
|
Re: WideGamut Monitor
![]() Wenn du in einem Büro arbeitest, sind Bilder meist überhaupt kein Thema. Und mittlerweile unterstützen auch Freeware-Bildbetrachter wie XnView oder IrfanView Farbmanagement, der von Windows kann es seit Vista. Wer dafür noch ein Programm einsetzt, das dies nicht unterstützt, macht einen ziemlich dicken Fehler. Und hat er dazu einen WGC Monitor, selbst schuld. „Nimm einen normalen VA-Monitor“ funktioniert seit gut 1-2 Jahren auch nicht mehr; es werden fast ausschließlich WCG-Displays produziert, egal, ob TN, VA oder IPS. Öko-LED-Beleuchtung sei „dank“. (Und das Marketing kann dann mit voll-knalligen bunten Farben werben. Das zieht offenbar.) Entsprechend wäre es vernünftig, als Gamer ein Modell mit brauchbarer sRGB-Simulation zu kaufen. Die Dells und HPs haben hier in der Hinsicht einen guten Eindruck hinterlassen, Acer und Samsung eher nicht – die Modelle, die ich kenne, regeln in dem Modus einfach die Sättigung runter. Eizo und NEC gehen fast immer, aber kosten auch entsprechend, selbst die Consumer-Modelle. Prad.de testet seit geraumer Zeit auch auf sRGB ohne Profilierung; die aktuellen Tests sollten also in der gegenwärtigen Produktlandschaft helfen. Geändert von nggalai (2011-10-03 um 19:41:40 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WideGamut Monitor
Ich finde bei Prad garnichts zu dem Thema. Außer so allgemeinen Floskeln wie der verlinkte Heise Artikel. Was einen bei Nec, Eizo HO oder Dell bei den entsprechenden Geräten in verschiedenen Klassen erwartet findet man nirgendwo. Warum auch
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Gast123456
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WideGamut Monitor
![]() Fürs Büro und für Photos daheim passt das schon. Aber viele Webbrowser können noch immer nicht sauber mit WCG umgehen, Spiele erst recht nicht. Entsprechend kann ich den OP schon verstehen. Es gibt Tests dafür, einmal bei Gearoracle, einmal bei Ballard. Beide Seiten bieten viele weiteren Infos zu dem Thema. ![]() Entsprechend wäre es vernünftig, als Gamer ein Modell mit brauchbarer sRGB-Simulation zu kaufen. Die Dells und HPs haben hier in der Hinsicht einen guten Eindruck hinterlassen, Acer und Samsung eher nicht – die Modelle, die ich kenne, regeln in dem Modus einfach die Sättigung runter. Eizo und NEC gehen fast immer, aber kosten auch entsprechend, selbst die Consumer-Modelle. ![]() Prad.de testet seit geraumer Zeit auch auf sRGB ohne Profilierung; die aktuellen Tests sollten also in der gegenwärtigen Produktlandschaft helfen. ![]() Ich finde bei Prad garnichts zu dem Thema. Außer so allgemeinen Floskeln wie der verlinkte Heise Artikel. Was einen bei Nec, Eizo HO oder Dell bei den entsprechenden Geräten in verschiedenen Klassen erwartet findet man nirgendwo. Warum auch |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-08-19
Ort: Ein Aargauer via Niedersachsen und Thurgau in St.Gallen
Beiträge: 20.104
|
Re: WideGamut Monitor
![]() Ich finde bei Prad garnichts zu dem Thema. Außer so allgemeinen Floskeln wie der verlinkte Heise Artikel. Was einen bei Nec, Eizo HO oder Dell bei den entsprechenden Geräten in verschiedenen Klassen erwartet findet man nirgendwo. Warum auch |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WideGamut Monitor
Leute wenn ihr in Ruhe nochmal durchliest was ihr schreibt dann wird euch auffallen, daß das eben ein Witz ist
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-08-19
Ort: Ein Aargauer via Niedersachsen und Thurgau in St.Gallen
Beiträge: 20.104
|
Re: WideGamut Monitor
![]() Leute wenn ihr in Ruhe nochmal durchliest was ihr schreibt dann wird euch auffallen, daß das eben ein Witz ist ![]() Ich schätze aber auch, dass die OS-Hersteller nachziehen werden/müssen. Oder die Spieleprogrammierer; das erste Spiel, das ich hatte, das Entsättigung in Form von „Grau reinmischen“*bot war der erste Serious-Sam-Teil. Wird wohl die Norm werden. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Gast123456
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WideGamut Monitor
Das generell versucht wird, einen größeren Farbraum zu etablieren, finde ich durchaus lobenswert. Wenn man einmal ein Bild aus der Natur mit dem auf einem Monitor vergleicht, wird man sofort sehen, dass selbst WCG noch ein schwacher Abklatsch ist. Allerdings ist so etwas nicht gerade simpel, ich habe das einmal bei einem Freund gemacht mit einem Bild aus dem Garten und Foto seiner Canon DSLR. Da brauchte man nur kurz den Kopf drehen, um die Unzulänglichkeiten auch der besten Monitore zu sehen.
Klar, es gibt immer noch einige Baustellen, allerdings kann man sich mittlerweile ein gut funktionierendes Windows 7-System zusammenstellen, ohne sich zu sehr zu verbiegen. Leider ist der Windows Desktop immer noch ungemanaged. Ansonsten finde ich das Verhalten von MS in Ordnung. Es gab starke und nachvollziehbare Argumente gegen ein erzwungenes Farbmanagement aus der professionellen Ecke von Adobe & Co. Und die Einbindung der entsprechenden Windows-APIs ist wirklich kein Problem, warum so viele Entwickler sich dagegen entscheiden oder es einfach ignorieren, ist mir unverständlich. Und die Monitore mit LED-Backlight sind ja wieder ziemlich nah an sRGB, wenn du dich für ein Modell mit WCG-Fähigkeit entscheidest, weißt du ja jetzt, was dich erwartet. Man kann nun einmal nicht Kuchen mit Schlagsahne ordern und sich dann über die Kalorien beschweren. LED wird auch auf absehbare Zeit keinen weiteren Farbraum ermöglichen, zumindest sind mir keine Berichte über Prototypen bekannt, die ihre Peaks bei den dafür notwendigen nm haben. |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WideGamut Monitor
Etablieren stell ich mir aber nicht so vor daß in besseren Klassen nur noch Geräte produziert werden mit welchen kaum nennswerte Zahl von Programmen umgehen kann. Geschweige des Betriebssystemanteile. Bei der Fülle vom Billigkram den 7 von 10 Leuten kaufen und der kein WideGamut kann, scheint mir "etablieren" nicht das Wort der Wahl zu sein.
Ich hab jetzt paar Tests durch und es ist nicht möglich einen WideScreen zu kaufen der nicht WideGamut ist und zb. an die Schwarzwerte des Eizo 1932 oder des einen WX-blahblah² NECs kommt. Das ist einfach ein Witz. Es wäre keiner, wenn es nicht den anderen Witz geben würde. Es ist kein allgemeiner Standard, daß WideGamut Monitore die nicht explizit den publishing Sektor adressieren, sich sorgenfrei auf sRGB umschalten lassen. Das ist der Witz schlechthin. Aber das ist nicht kein Problem. Wer mein Geld nicht will der kriegt es auch nicht ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|