Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Grafikchips und Grafikkarten
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2015-07-09, 07:15:33   #221 (im Thread / einzeln)
Loeschzwerg
Master Member
 
Benutzerbild von Loeschzwerg
 
Registriert: 2012-10-05
Ort: Bayern -> Schwaben -> "Datschiburg"
Beiträge: 8.671
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von anddill Beitrag anzeigen
Wenn ich nochmal eine zerlegen müsste würde ich es jetzt mal mit der guten alten Sauglitze versuchen.
Lötlitze ONLY Da hast zwar Materialverbrauch, aber dafür funktioniert das auch.

Ich hätte kein Problem damit die Pumpe zu zerlegen, will eh eine Fury X auf Luftkühler umrüsten. Dazu warte ich aber erst noch auf die Tests der Fury non X.

Gaming System:
Core i5 13500, 2x 16GB DDR5, ASRock B760M Steel Legend, Intel Arc B580 Limited Edition
Loeschzwerg ist offline Computer-Informationen von Loeschzwerg anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 10:13:33   #222 (im Thread / einzeln)
r3ptil3
Master Member
 
Registriert: 2005-01-01
Beiträge: 7.254
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Kann es sein dass lagernde Fury X Karten zurückgezogen wurden?

Ich hätte meine eigentlich heute abholen können, wurde jetzt aber zurückgezogen und um über eine Woche verschoben. Sämtliche anderen lagernden Fury X sind ebenfalls nicht mehr lagernd (Schweiz).

Habe ich nur das Gefühl, dass das was mit dem Pumpenfiepen-Problem zu tun hat?
r3ptil3 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 10:48:25   #223 (im Thread / einzeln)
horn 12
Master Member
 
Registriert: 2003-12-21
Beiträge: 9.371
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Gut möglich, Italien erhält auch KEINE Neuen FURY X Karten mehr.
Kommen wohl mit FURY die Neuen, überarbeiteten
Sollten heute / morgen welche kommen, Rest Montag.
horn 12 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 10:51:51   #224 (im Thread / einzeln)
Malabolge
Gold Member
 
Benutzerbild von Malabolge
 
Registriert: 2005-11-06
Beiträge: 671
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Tja , AMD scheint sich um die Sache zu kümmern.

Hätten vielleicht auch ne Pressemitteilung machen sollen.
"Works as Intended" "AWESOME"

Zu Dumm um hier zu schreiben !(approved)
Das Niveau: Tief , Tiefer , -- ------
Ihr benehmt euch Schweinisch - Hier gefällts mir
Malabolge ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 11:11:23   #225 (im Thread / einzeln)
Thomas Gräf
Admiral Member
 
Benutzerbild von Thomas Gräf
 
Registriert: 2003-03-07
Beiträge: 2.700
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von Malabolge Beitrag anzeigen
Tja , AMD scheint sich um die Sache zu kümmern.

Hätten vielleicht auch ne Pressemitteilung machen sollen.
"Works as Intended" "AWESOME"
Post #211 vom anddill können sie im Prinzip ihren Entscheidern direkt vorlegen.
Thomas Gräf ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 12:26:59   #226 (im Thread / einzeln)
Dural
Avantgarde Member
 
Registriert: 2008-09-25
Beiträge: 5.909
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Ist nicht das erste mal das AMD "spezielle" Presse Karten rausschickt die so nie in den Handel kommen.

Deswegen verstehe ich die Aufregung wegen den fehlenden Teilen nicht wirklich. Da geht es um jeden Cent, bei AMD so wie so.


@bardh

In der Schweiz gab es genau eine Karte bei einem Distributor die in den Verkauf ging, und die hab ich Alles andere ging zurück. (sehr geringe Stückzahl)


Geändert von Dural (2015-07-09 um 12:33:10 Uhr)
Dural ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 13:10:35   #227 (im Thread / einzeln)
Screemer
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

mich wundert eher, dass ich nicht mehr auf die thematik der fehlenden bauteile eingegangen wird.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 13:13:15   #228 (im Thread / einzeln)
anddill
Moderator & Elektronik-Guru
 
Benutzerbild von anddill
 
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.416
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Wozu? Irgendwann nach den ersten Prototypen hat man festgestellt dass da was überdimensioniert ist. Also hat man einfach die entsprechende Baugruppe halbiert. Man sieht es jetzt nur weil es sich nicht gelohnt hat deshalb eine neue Platinenrevision zu entwickeln.
Völlig normal.

"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz
Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W
Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset

BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel]
anddill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 13:27:18   #229 (im Thread / einzeln)
Arsenal
Junior Member
 
Registriert: 2015-07-09
Beiträge: 5
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von anddill Beitrag anzeigen
Die Platine zu entfernen kann ich niemandem raten der noch minimal bei Verstand ist. Die Lötstellen sind mit massig hochschmelzendem, bleifreiem Zinn vollgematscht. Darunter sitzt direkt Vergussmasse, die verhindert daß man mit einer Entlötpumpe einen Luftstrom erzeugen kann, der das Zinn wirklich vollständig mitnimmt. Tief im Loch bleibt immer was von dem bröckligen Mistzinn hängen. Und dank der Hitze die man braucht um das Zinn aufzuschmelzen sind die Drahtstifte schön locker in der Plaste. Dann 1x zu viel oder zu doll gewackelt, und schon reißen Spulendrähte ab, die unten um die Stifte gewickelt sind und dann direkt eingegossen. Dadurch gibt es wunderschöne Sollbruchstellen.

Wer genug Sachverstand hat und sich rantraut dem reichen meine Schilderungen auch ohne Schritt- für Schritt -Anleitung. Und wer eine Anleitung braucht soll das Ding schlicht zurückschicken.
Wobei ich jetzt schon mal gerne eine "leise" Fury zum Vergleich hören würde. Die allgemeine Aussage ist ja nicht "Still", sondern "aus geschlossenem Gehäuse nicht rauszuhören". Und den Punkt hab ich mit meiner Bastelei inzwischen überschritten. Wahrscheinlich hab ich die leiseste Fury auf dem Planeten.
Das mit der Platine kann ich bestätigen, sehr schlechte Idee wie ich am Wochenende erfahren habe.

Mit der Lautstärke kann ich glaube ich mithalten. Meine Versuche die Pumpe auseinander zu nehmen haben einen ganz anderen Hintergrund - eigentlich wollte ich den Impeller herausbekommen um die Fury in meinen Wasserkreislauf zu integrieren und den Widerstand zu reduzieren - was mir schlussendlich nicht gelungen ist. Vielleicht weil ich im Vergleich zu zaghaft war und den falschen Schluss gezogen habe wozu das schwarze Zeug da ist. Meine Fury hat jetzt jedenfalls keine eigene Pumpe mehr und hängt mehr oder weniger fröhlich an meinem eigenen Kreislauf, deswegen macht sie auch für sich genommen keinen Laut mehr. 8/10 mm Schläuche passen sehr gut über die alten Anschlüsse, zwei Schlauchschellen und schon ist es dicht. ODER AUCH NICHT, wie ich festgestellt habe beim Furmark Burn In. Vermutlich sollte man sich was besseres überlegen oder gleich einen Block von EK kaufen.

Bilder von meiner Karte gibt's auf meiner Webseite hier: arsenal-of-wisdom.org Den Artikel hab ich allerdings in meinem besten *hust* Englisch verfasst, manche Schlussfolgerungen sind bestimmt nicht so korrekt - zumal ich das ganze auch nicht unter dem Aspekt des Fiepens untersucht habe.

Geändert von Arsenal (2015-07-09 um 18:53:29 Uhr)
Arsenal ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 13:27:48   #230 (im Thread / einzeln)
Loeschzwerg
Master Member
 
Benutzerbild von Loeschzwerg
 
Registriert: 2012-10-05
Ort: Bayern -> Schwaben -> "Datschiburg"
Beiträge: 8.671
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Die ersten Karten bzw. Review Samples werden noch aus dem Pre-Production Lauf sein und die waren halt u.a. zu Analysezwecken noch vollbestückt.

Die Einsparungen hier sind völlig normal.

Gaming System:
Core i5 13500, 2x 16GB DDR5, ASRock B760M Steel Legend, Intel Arc B580 Limited Edition

Geändert von Loeschzwerg (2015-07-09 um 13:30:21 Uhr)
Loeschzwerg ist offline Computer-Informationen von Loeschzwerg anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 13:33:36   #231 (im Thread / einzeln)
r3ptil3
Master Member
 
Registriert: 2005-01-01
Beiträge: 7.254
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von Dural Beitrag anzeigen
@bardh

In der Schweiz gab es genau eine Karte bei einem Distributor die in den Verkauf ging, und die hab ich Alles andere ging zurück. (sehr geringe Stückzahl)
Du meinst du hast die einzige Karte in der Schweiz?

Auf digitec wurde sie aber schon an mehreren Leuten verkauft und da gibts sogar Userbewertungen dazu. Das war nicht der einzigste Shop... Steg usw.
r3ptil3 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 13:45:51   #232 (im Thread / einzeln)
foenfrisur
Platinum Member
 
Benutzerbild von foenfrisur
 
Registriert: 2002-09-25
Beiträge: 1.235
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von Arsenal Beitrag anzeigen
...

nicht schlecht
bei dir sieht man aber, das hier der HBM gut mit WLP versorgt ist...

und zur flüssigkeit: ist der teller so dreckig oder ist es der inhalt ??
die platine hast du samt kabel unchirurgisch entfernt ?

mfg

o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.

Mein GAME-SYSTEM:
80286 AT/intel25mhz@26mhz mit 35mm ultra-kühler
32-pin 256 kB RAM
Monitor Schwarz/Grün
Datasetten-LW (Schneider)
5MB HDD (Connor)
Dynamo-NT zum kurbeln
8-bit ISA Graka von Trident 1MB
36-Tasten Keyboard
foenfrisur ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 13:59:47   #233 (im Thread / einzeln)
anddill
Moderator & Elektronik-Guru
 
Benutzerbild von anddill
 
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.416
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von Arsenal Beitrag anzeigen
Das mit der Platine kann ich bestätigen, sehr schlechte Idee wie ich am Wochenende erfahren habe.

Mit der Lautstärke kann ich glaube ich mithalten. Meine Versuche die Pumpe auseinander zu nehmen haben einen ganz anderen Hintergrund - eigentlich wollte ich den Impeller herausbekommen um die Fury in meinen Wasserkreislauf zu integrieren und den Widerstand zu reduzieren - was mir schlussendlich nicht gelungen ist. Vielleicht weil ich im Vergleich zu zaghaft war und den falschen Schluss gezogen habe wozu das schwarze Zeug da ist. Meine Fury hat jetzt jedenfalls keine eigene Pumpe mehr und hängt mehr oder weniger fröhlich an meinem eigenen Kreislauf, deswegen macht sie auch für sich genommen keinen Laut mehr. 8/10 mm Schläuche passen sehr gut über die alten Anschlüsse, zwei Schlauchschellen und schon ist es dicht.

Bilder von meiner Karte gibt's auf meiner Webseite hier: arsenal-of-wisdom.org Den Artikel hab ich allerdings in meinem besten *hust* Englisch verfasst, manche Schlussfolgerungen sind bestimmt nicht so korrekt - zumal ich das ganze auch nicht unter dem Aspekt des Fiepens untersucht habe.
Danke für Deine Meldung hier. Sehr interessanter Bericht und Bilder. Wenn da nicht was weggelaufen ist beim Erhitzen hatten Deine Spulen sogar noch weniger Vergussmasse drumrum.
An dem Flexband sitzt kein IC, sondern das ist ein kleiner Steckverbinder, wie er auch in Handys verwendet wird. Und ja, es ist ein Temp-Fühler, und da geht eine Alarm-Leitung zur Graka. Ich denke mal die soll für eine Notabschaltung bei Kühlerausfall sorgen. Das müsste die gelbe Leitung sein, wenn man der Beschriftung glauben kann. Ich glaube das war eine der Leitungen die auf 3,3V lagen. Ich kann das zu Hause nachher nochmal nachmessen. Hier liegt evtl. der Grund warum Deine Karte nicht mehr startet: Notabschaltung wg. Kühlerausfall.

Der Pumpenrotor sitzt unter oder innerhalb der Spulen. Die Spulen sitzen einfach in einem runden Graben, nur das Magnetfeld geht durch das Gehäuse und treibt innen den Rotor an. Die kleine Erhöhung in der Mitte ist das Lager des Rotors.

"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz
Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W
Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset

BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel]

Geändert von anddill (2015-07-09 um 14:01:19 Uhr)
anddill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 14:36:48   #234 (im Thread / einzeln)
BlacKi
Insane Member
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert: 2007-06-04
Beiträge: 19.591
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

wenn das so wäre, hätten alle die einen fullcover aufschnallen wollen ein kleines problem oder?

Win11 7800x3d FCLK 2100 0,96vsoc 5800MT/s cl28 - ROG STRIX B650E-I(tx) - RTX 3080 TUF 10GB
BlacKi ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 14:39:00   #235 (im Thread / einzeln)
Arsenal
Junior Member
 
Registriert: 2015-07-09
Beiträge: 5
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von foenfrisur Beitrag anzeigen
nicht schlecht
bei dir sieht man aber, das hier der HBM gut mit WLP versorgt ist...

und zur flüssigkeit: ist der teller so dreckig oder ist es der inhalt ??
die platine hast du samt kabel unchirurgisch entfernt ?

mfg
Die Schüssel ist eine uralte emaillierte, da sind schon ein paar Stellen des Emaills abgeplatzt, die Flüssigkeit ist komplett klar. Die Schüssel an sich ist auch sauber Vielleicht sollte ich das noch ergänzen, sonst kriegen die Leute noch einen Anfall

Ich hatte versucht die Platine mithilfe eines Föns so warm zu kriegen, dass die Pins alle gleichzeitig gelöst werden können. Habe da geschäftlich mit Steckerleisten und normalem rauslöten schon schlechte Erfahrungen gemacht. In diesem Fall hat das nicht besonders gut geklappt...


Zitat von anddill Beitrag anzeigen
An dem Flexband sitzt kein IC, sondern das ist ein kleiner Steckverbinder, wie er auch in Handys verwendet wird. Und ja, es ist ein Temp-Fühler, und da geht eine Alarm-Leitung zur Graka. Ich denke mal die soll für eine Notabschaltung bei Kühlerausfall sorgen. Das müsste die gelbe Leitung sein, wenn man der Beschriftung glauben kann. Ich glaube das war eine der Leitungen die auf 3,3V lagen. Ich kann das zu Hause nachher nochmal nachmessen. Hier liegt evtl. der Grund warum Deine Karte nicht mehr startet: Notabschaltung wg. Kühlerausfall.

Der Pumpenrotor sitzt unter oder innerhalb der Spulen. Die Spulen sitzen einfach in einem runden Graben, nur das Magnetfeld geht durch das Gehäuse und treibt innen den Rotor an. Die kleine Erhöhung in der Mitte ist das Lager des Rotors.
Danke für die schnelle Antwort, da werde ich wohl meinen Artikel noch etwas überarbeiten.

Tatsächlich funktioniert meine Karte noch, auch das muss ich noch aktualisieren - mein neues Mainboard kam gestern und damit habe ich dann alles zum Laufen bekommen. Sicherheitshalber habe ich die Platine aber wieder eingebaut und angeschlossen. Vielleicht ist die Warnung nur für Übertemperatur da, oder die Pumpenüberwachung erkennt gar nicht, dass keine Pumpe mehr dran hängt. Ich kann mal ausprobieren was ohne diese Leitung passiert.

Hast du eine Möglichkeit gesehen den Rotor zu entfernen? Ich habe keine Schraube oder Ritze erkennen können wo etwas zusammengefügt wurde. Aber ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust die Platte mit den Dreieckschrauben nochmal zu entfernen.

Ich muss noch Tests fahren wie die Temperaturen in meinem eigenen Kreislauf jetzt so aussehen und wenn das passt dann bleibt das so.
Arsenal ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 15:31:26   #236 (im Thread / einzeln)
StefanV
Ultimate Member
 
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von foenfrisur Beitrag anzeigen
ja, wissen wir....
hast ja nicht unrecht, aber nidec kennt hier doch fast keiner.
ich btw. auch nicht, bis zu den reviews der fury
Intel Box Kühler zur Hand?
Schau mal, was dort fürn Hersteller druff is.
Das is entweder Sanyo Denki oder eben Nidec...

Aber ist halt das gleiche wie mit Delta Electronics und Liteon, insbesondere bei Netzteilen...
Zitat von foenfrisur Beitrag anzeigen
zu nidec findest du auch (fast?) keinen test
Ja, weil das keine Endkundenbastelbude ist sondern eine Großkunden Bude. Deren Lüfter findest daher nicht in billigsten Consumer Geräten sondern Schaltschränken, Servern, Druckern und so fort...

Zitat von foenfrisur Beitrag anzeigen
deswegen ist auch der brand nicht gleich falsch.
Doch, es sind fremde Federn, die man Scythe zuordnet, die haben NULL Entwicklungsleistung geleistet, sie haben nicht einmal einen eigenen Aufkleber auf den Lüfter drauf geklatschgt. Sie haben den Lüfter nur verpackt und verkaufen den im Endkundenmarkt.

StefanV ist offline Computer-Informationen von StefanV anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 15:52:04   #237 (im Thread / einzeln)
-/\-CruNcher-/\-
Master Member
 
Benutzerbild von -/\-CruNcher-/\-
 
Registriert: 2007-11-03
Beiträge: 8.889
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von anddill Beitrag anzeigen
Wozu? Irgendwann nach den ersten Prototypen hat man festgestellt dass da was überdimensioniert ist. Also hat man einfach die entsprechende Baugruppe halbiert. Man sieht es jetzt nur weil es sich nicht gelohnt hat deshalb eine neue Platinenrevision zu entwickeln.
Völlig normal.
Naja bis auf das da ein JTAG Interface ist was unterbrochen wurde und ehrlichgesagt JTAG auf einer GPU ist schon was wenn man da rankommt

Nur muss man dann natürlich die Software und ihre Befehle kennen das das überhaupt nützlich währe aber ungewöhnlich ist es schon das es da so hevorblitzt

gut Bios zerschiesen so das man es von ner 2ten karte nicht mehr flashen könnte ist heute sogut wie ausgeschlossen (da bootloader im Chip selbst) dafür bräuchte man das JTAG nicht mehr wirklich

Zitat:
You know you've been working on temporal AA too much when you start to see jittering in real life / Matt Pettineo Ready @ Dawn Studios
Zitat:
Writing a global illumination renderer takes one hour. Starting from scratch. Writing an efficient and general global illumination renderer, takes ten years./ Iñigo Quílez Pixar Animation Studios
Zitat:
Bisher hat man bei Power Tune immer das Hirn aussetzen lassen, damit der Pimmel möglichst genau so so lang wird, wie beim Nachbarn. Hätten die bei AMD mehr Frauen in der Entwicklung, würde man vielleicht auch mal realisieren, dass es nicht immer nur auf die Länge ankommt./ Format C THG

Geändert von -/\-CruNcher-/\- (2015-07-09 um 15:58:02 Uhr)
-/\-CruNcher-/\- ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 16:16:54   #238 (im Thread / einzeln)
anddill
Moderator & Elektronik-Guru
 
Benutzerbild von anddill
 
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.416
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von Arsenal Beitrag anzeigen


Danke für die schnelle Antwort, da werde ich wohl meinen Artikel noch etwas überarbeiten.

Tatsächlich funktioniert meine Karte noch, auch das muss ich noch aktualisieren - mein neues Mainboard kam gestern und damit habe ich dann alles zum Laufen bekommen. Sicherheitshalber habe ich die Platine aber wieder eingebaut und angeschlossen. Vielleicht ist die Warnung nur für Übertemperatur da, oder die Pumpenüberwachung erkennt gar nicht, dass keine Pumpe mehr dran hängt. Ich kann mal ausprobieren was ohne diese Leitung passiert.

Hast du eine Möglichkeit gesehen den Rotor zu entfernen? Ich habe keine Schraube oder Ritze erkennen können wo etwas zusammengefügt wurde. Aber ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust die Platte mit den Dreieckschrauben nochmal zu entfernen.

Ich muss noch Tests fahren wie die Temperaturen in meinem eigenen Kreislauf jetzt so aussehen und wenn das passt dann bleibt das so.
LOL, hätte ich eher sehen sollen. Ich hatte schon alles zusammen, dann fiel mir ein daß ich ja nochmal nachmessen wollte was da für Spannungen anliegen. Aber da ich den Innenraum inzwischen mit Schaumstoff verfüllt hab kam ich nicht mehr an den Stecker ohne das Zeug wieder rauszufummeln.
Also hab ich an der Platine gemessen. Und ja, der gelbe Draht führt 3,3V. Dann bin ich mit der Messpitze abgerutscht und bin auf die daneben liegende 12V-Lötfläche gekommen. Fatsch... Lüfter auf 100%, Board im Reset.
Der Temperaturfühler scheint noch ok. zu sein, ich mess da 160 Ohm, aber anscheinend ist die Auswerteschaltung angeschlagen. Zum Glück liegen bei abgelötetem Draht die 3,3V noch an und die Karte läuft.
Es sollte also auch komplett ohne die Pumpenplatine laufen. Im Fehlerfall wird der Temp-Fühler die Alarmleitung einfach auf Masse ziehen. Ohne Stecker geht das nicht.
Wenn es anders aufgebaut wäre könnte man die Karte ja auch nicht mit Nachrüstkühlern betreiben, es sei denn der Hersteller packt einen Dummy-Stecker bei.

"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz
Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W
Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset

BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel]
anddill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 16:59:50   #239 (im Thread / einzeln)
Mad-Marty
Hardcore Member
 
Registriert: 2002-04-04
Beiträge: 1.677
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Da krieg ich auch gleich lust zum basteln ....


Evtl. gleich eine andere einbauen, wobei das mit dem Platz wahrscheinlich nicht klappt.

Wobei in dem Szenario anschluß an eine eigene Komplette WaKü wahrscheinlich praktikabler ist.

Learn Python Now

Ryzen 2700X || MSI B450-A PRO MAX || 32 GB DDR4 2666 || Palit RTX 2070
Windows 10 Professional x64

Marktplatzbewertung

Geändert von Mad-Marty (2015-07-09 um 17:18:36 Uhr)
Mad-Marty ist offline Computer-Informationen von Mad-Marty anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2015-07-09, 18:52:06   #240 (im Thread / einzeln)
Arsenal
Junior Member
 
Registriert: 2015-07-09
Beiträge: 5
Re: Radeon R9 Fury X Pumpenfiepen

Zitat von anddill Beitrag anzeigen
LOL, hätte ich eher sehen sollen. Ich hatte schon alles zusammen, dann fiel mir ein daß ich ja nochmal nachmessen wollte was da für Spannungen anliegen. Aber da ich den Innenraum inzwischen mit Schaumstoff verfüllt hab kam ich nicht mehr an den Stecker ohne das Zeug wieder rauszufummeln.
Also hab ich an der Platine gemessen. Und ja, der gelbe Draht führt 3,3V. Dann bin ich mit der Messpitze abgerutscht und bin auf die daneben liegende 12V-Lötfläche gekommen. Fatsch... Lüfter auf 100%, Board im Reset.
Der Temperaturfühler scheint noch ok. zu sein, ich mess da 160 Ohm, aber anscheinend ist die Auswerteschaltung angeschlagen. Zum Glück liegen bei abgelötetem Draht die 3,3V noch an und die Karte läuft.
Es sollte also auch komplett ohne die Pumpenplatine laufen. Im Fehlerfall wird der Temp-Fühler die Alarmleitung einfach auf Masse ziehen. Ohne Stecker geht das nicht.
Wenn es anders aufgebaut wäre könnte man die Karte ja auch nicht mit Nachrüstkühlern betreiben, es sei denn der Hersteller packt einen Dummy-Stecker bei.

Oje oje, ich hab wohl grade eine Killerausstrahlung und alles mögliche geht kaputt.

Ich kann aber bestätigen, dass es auch ohne die Pumpenelektronik läuft, die ganzen Umrüster können also beruhigt sein.

Die Temperaturen in meinem Case sind fürchterlich - aber das war eigentlich schon fast klar bei dem Mist den ich treiben musste um den Radiator einzubauen, hätte doch zu der vorgefertigten Lösung von EVGA greifen sollen. Die Karte wurde beim Furmark so heiß, dass man nicht mehr drauf fassen wollte (63°C angezeigt).

Ein Update auch zu den Schläuchen - so wie ich es gemacht habe ist es NICHT DICHT - beim Furmark wurd wohl alles so heiß, dass sich etwas ausgedehnt hat und undicht wurde, zum Glück hat die Fury ja schon ein Tropffangbehälter dabei
Arsenal ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47:16 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.